B
blau
Themenstarter
Die Lünetten mit Minuteneinteilung zeigen ja oft eine andere Farbe für die ersten 15 Minuten (Stichwort "Pepsi"). Besonders bei älteren Uhren sehe ich nun häufiger, dass hier 20 Minuten durch die andere Farbe markiert wurden statt 15; das scheint heute aus der Mode gekommen zu sein (aber ich mag mich da täuschen).
Nun bin ich kein Taucher! Aber Angestellter mit ziemlich freier Zeiteinteilung, und da fand ich im Alltag die 20-Minuten-Einteilung sehr nützlich. Allerdings gegen den Stunden- statt den Minutenzeiger: Wenn ich auf der Arbeit erschien, zu eher unregelmäßigen Zeiten, hab ich das Ende des 20-Minuten-Bereichs auf meinen Arbeitsbeginn gestellt und konnte dann immer grob ablesen, wieviel ich noch arbeiten musste – nämlich bis zum Beginn des farbigen Bereichs. Denn das sind dann genau acht Stunden. Klar, ich musste natürlich noch meine Pausenzeit drauf addieren, aber das empfand ich nicht als sehr störend.
Die 15-Minuten-Farbgebung könnte genauso nützlich sein, wenn jemand regelmäßig 30 Minuten Pause macht und 30 Minuten Überstunden.
Lehrer, die ja in 45-Minuten-Einheiten denken, könnten entsprechend die 15-Minuten-Farbgebung auch gegen den Minutenzeiger verwenden, um einfach zu überblicken, wo sie sich innerhalb der Schulstunde befinden.
Jedenfalls scheint mir diese Zweifarbigkeit erstaunlich nützlich – aber eben vor allem (1.) vom 'Ende' zum 'Beginn' und (2.) gegen die Stunden.
Ein paar Fragen:
• Hat jemand von euch auch diese Funktionalität entdeckt und genutzt?
• Wozu könnte man die 'richtige' Einteilung, also 15 bzw 20 Minuten (oder auch 3 bzw 4 Stunden) im Alltag überhaupt im Ernst verwenden?
• Habt ihr Vorlieben beim Kauf, wenn ihr euch für 15 oder 20 Minuten entscheiden sollt? Warum?
• Warum gibt es überhaupt diese zwei unterschiedlichen Farbvarianten?
Nun bin ich kein Taucher! Aber Angestellter mit ziemlich freier Zeiteinteilung, und da fand ich im Alltag die 20-Minuten-Einteilung sehr nützlich. Allerdings gegen den Stunden- statt den Minutenzeiger: Wenn ich auf der Arbeit erschien, zu eher unregelmäßigen Zeiten, hab ich das Ende des 20-Minuten-Bereichs auf meinen Arbeitsbeginn gestellt und konnte dann immer grob ablesen, wieviel ich noch arbeiten musste – nämlich bis zum Beginn des farbigen Bereichs. Denn das sind dann genau acht Stunden. Klar, ich musste natürlich noch meine Pausenzeit drauf addieren, aber das empfand ich nicht als sehr störend.
Die 15-Minuten-Farbgebung könnte genauso nützlich sein, wenn jemand regelmäßig 30 Minuten Pause macht und 30 Minuten Überstunden.
Lehrer, die ja in 45-Minuten-Einheiten denken, könnten entsprechend die 15-Minuten-Farbgebung auch gegen den Minutenzeiger verwenden, um einfach zu überblicken, wo sie sich innerhalb der Schulstunde befinden.
Jedenfalls scheint mir diese Zweifarbigkeit erstaunlich nützlich – aber eben vor allem (1.) vom 'Ende' zum 'Beginn' und (2.) gegen die Stunden.
Ein paar Fragen:
• Hat jemand von euch auch diese Funktionalität entdeckt und genutzt?
• Wozu könnte man die 'richtige' Einteilung, also 15 bzw 20 Minuten (oder auch 3 bzw 4 Stunden) im Alltag überhaupt im Ernst verwenden?
• Habt ihr Vorlieben beim Kauf, wenn ihr euch für 15 oder 20 Minuten entscheiden sollt? Warum?
• Warum gibt es überhaupt diese zwei unterschiedlichen Farbvarianten?