Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5)

Diskutiere Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Meine erste Uhrenvorstellung und dann gleich 2 Stück :) Hier also meine erste Russin (Text aus Levenbergs Auktion): Poljot 31681 Pilot Chrono...
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #1
lighthunter

lighthunter

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
186
Ort
Sydney
Meine erste Uhrenvorstellung und dann gleich 2 Stück :-)
Hier also meine erste Russin (Text aus Levenbergs Auktion):

Poljot 31681 Pilot Chrono BERKUT ssw* Saphire Aviator

Kaliber 31681, Handaufzug, Stoßsicherung, mechanisch, 25 Rubinen, Gangreserve 42 Stunden, Durchmesser 40 mm, Höhe 13 mm.

Dieser Chronograph ist eine Ausführung von dreien des Modells Berkut.
Er besticht vor allem durch das klassische Design des mattschwarzen Edelstahlgehäuses und die schlichte Zifferblattgestaltung. Die weissen Leuchtziffern und -Zeiger heben sich sehr gut von dem schwarzen Zifferblatt ab, und sorgen für eine gute Lesbarkeit, sowohl bei Tageslicht, als auch bei Dunkelheit. Besonders hartes kratzfestes Saphirglas.

Für Liebhaber eines eher verspielten Pilotendesigns gibt es hier aber auch eine Ausführung mit grünen Leuchtziffern und -Zeiger, in der die kleinen Zähler durch Farbe und Material dezent hervorgehoben werden.

Dieser Chronograph ist ganz seinem Namensvetter gewidmet.
Dieser ist der russischen Kampfjet "Suchoi S-37 Berkut" (Berkut bedeutet "Königsadler").
Hergestellt von Suchoi, Uliza Polikarpowa, Moskau, Russland, fiel er dem Betrachter in erster Linie auf Grund seiner aussergewöhnlichen Konstruktion ins Auge. Diese ist in der Frontansicht und aus der Vogelperspektive betrachtet besonders auffällig.
Auf dem Edelstahlboden ist die Draufsicht des Jets eingraviert zu sehen. Als kleines raffiniertes Detail auf dem Zifferblatt bei Position 12 ist die stilisierte Frontansicht des Kampfjets zu sehen.

Limitiert auf 250 Stück (meine ist die Nummer 172).

phoca_thumb_l_img_6411.jpg


phoca_thumb_l_img_6412.jpg



Als zweites möchte ich meinen Junkers Chrono vorstellen, den ich neulich zum 30. geschenkt bekommen habe. Wegen dem Werk ist das für mich quasi auch ne Russin ;-)

Junkers - Made in Germany -
Modell: Iron Annie JU52
Limitierte Auflage
Modell Nr.: 6612-5
Zifferblatt: schwarzes Zifferblatt mit orangenen Zahlen/Indices und silberfarbenem Junkers-Applique

Edelstahl gebürstet mit flachen Saphirglas
Durchmesser: ca. 42 mm
Höhe: 13,5 mm
Gewicht: 100 gr.
Gehäuseboden: Verschraubter Glasboden mit Sicht auf das sehr schöne Uhrwerk, sowie Seriennummer.
Armband: Schwarzes handgearbeitetes Lederband, gepolstert mit weisser Steppnaht sowie Rückseitenbeschichtung und Dornenschließe.
Dichtheit: Water Resistant 5 ATM

• Werk: Poljot Kaliber 3133, 23 Jewels (Handaufzug)
• 21.600 Halbschwingungen
• 42 Stunden Gangreserve
• Datum auf 6 Uhr
• Sekunde auf 9 Uhr
• silberne Zeiger
• Zeiger und Zahlen mit Superluminova Leuchtmasse
• Zeiger blau leuchtend
• Zahlen und Indexe orange leuchtend

phoca_thumb_l_img_6413.jpg


phoca_thumb_l_img_6414.jpg



Bei der Junkers hat es mir besonders das "goldene" Werk angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #2
grama73

grama73

Dabei seit
24.01.2010
Beiträge
2.233
Nummer bestätigt
Beide toll, wobei das "unveredelte" Werk in der Levenberg-Poljot etwas lieblos/technisch wirkt - im Gegensatz zum echt tollen Zifferblatt und den sehr gelungenen Hilfszeigern der Uhr.
 
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #3
Sander81

Sander81

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
475
Ort
Nähe Braunschweig
Herzlich Willkommen im Forum.

Vor allem die Poljot ist wirklich sehr schön, Glückwunsch zu dieser Uhr.

Ich habe gerade ebenfalls ein Thema aufgemacht in dem ich mich, unteren anderem, auch über die Berkut informieren lassen wollte. Also, wenn Du magst sag mal ein paar Worte zu der Poljot, wie gefällt sie Dir, wie ist sie verarbeitet und was kann man zu dem Werk sagen.
Ein Wristshot wäre auch noch super.

Gruß.
Alexander
 
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #4
Rocketman

Rocketman

Dabei seit
19.09.2009
Beiträge
1.392
Ort
Saarland
Beides sind sehr schöne Uhren, herzlichen Glückwunsch!
Ist das Werk der 'Berkut' tatsächlich so militärisch-technisch matt, wie es auf den Fotos erscheint?
Die 'normalen' 3133-er sind zwar keine hochglänzenden Schöngeister, aber ein wenig Chrom und polierte Flächen sind schon dran.
Falls das Werk der 'Berkut' also tatsächlich vollständig mattiert ist, könnte es extra so angefertigt worden sein, vielleicht um den militärischen Charakter der Uhr zu unterstreichen.

Zum Vergleich hier das Werk einer Strela:
Strela_1a.jpg
 
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #5
lighthunter

lighthunter

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
186
Ort
Sydney
Herzlich Willkommen im Forum.

Vor allem die Poljot ist wirklich sehr schön, Glückwunsch zu dieser Uhr.

Ich habe gerade ebenfalls ein Thema aufgemacht in dem ich mich, unteren anderem, auch über die Berkut informieren lassen wollte. Also, wenn Du magst sag mal ein paar Worte zu der Poljot, wie gefällt sie Dir, wie ist sie verarbeitet und was kann man zu dem Werk sagen.
Ein Wristshot wäre auch noch super.

Gruß.
Alexander

Hallo Alexander!

die Pilot habe ich seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden mit ihr. Sie ist nicht so wuchtig wie viele andere Chronos und die Verarbeitung ist aus meiner Sicht sehr, sehr gut. Das schwarze Gehäuse musste es für mich unbedingt sein. Die hat dann was von der IWC Top Gun, die aber etwas außerhalb meiner Reichweite liegt.

Die Gangwerte sind bei meiner ausgezeichnet (unter 10 Sek. +) und der Chrono-Mechanismus läuft absolut einwandfrei. Herr Levenberg ist hier wohl DIE Adresse für solche Uhren. Wenn dann wirklich mal was dran sein sollte, kann er auch fachgerecht reparieren.
Übrigens ist das 31681 nur ein um die 24 Std. Anzeige erweitertes 3133 Werk.

Ich bin begeistert von der Berkut und sie ist auch zu meiner Lieblingsuhr geworden. Die ist halt schon was Besonderes.

Nachträglich hinzugefügt:
Ist das Werk der 'Berkut' tatsächlich so militärisch-technisch matt, wie es auf den Fotos erscheint?

Ja, das Werk wirkt tatsächlich so matt und "ungeschliffen". Das passt aber irgendwie zur Uhr.
 
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #7
B

Bullitt

Gast
Zwei wirklich tolle Uhren :klatsch:

Grüße von meiner Berkut :-)
15570-a.jpg
 
  • Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) Beitrag #8
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Schmuckstücken. :super:
Meine 31681 sind auch absolut zuverlässig.

Optisch gefällt mir die Junkers fast noch einen Tick besser, aber das ist Geschmackssache.

Danke für's Zeigen. :klatsch::klatsch::klatsch:
 
Thema:

Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5)

Zwei russische Flieger (Poljot Berkut und Junkers 6612-5) - Ähnliche Themen

Kirovsky Special - Sondermodelle - Poljot International: Hallo liebe Uhrenfreunde, wir freuen uns, euch heute mit der "Kirovsky Special" zwei brandneue Sondermodelle präsentieren zu können, die vorallem...
[Erledigt] Sturmovik / Poljot 31681-Handaufzugschrono: Poljot / Moscow Classic P 3133, Erweiterung auf 31681, mechanischer Handaufzugschronograph „Sturmovik“ Biete hier exclusiv im Uhrforum einen...
[Erledigt] Junkers Flugweltrekorde G38 6208 Poljot 3133: Zum Verkauf steht hier ein voll funktionsfähiger JUNKERS Fliegerchrono mit dem Poljot 3133 Handaufzugswerk. Ich verschlanke meine Sammlung und...
Neue Modelle "Tamara" jetzt erhältlich - Poljot International: Liebe Uhrenfreunde, wir möchten euch heute unsere sehr edlen "Tamara" Modelle vorstellen. Diese in traditionellem Design gefertigten Schönheiten...
Neues Vintage Modell "Samara" zum Aktionspreis erhältlich- Poljot International: Hallo zusammen, heute möchten wir euch unser neues Vintage Modell "Samara" präsentieren. Das auf je 50 Stück limitierte Modell kommt in zwei...
Oben