
SK2804
Themenstarter
Hallo zusammen,
zuerst einmal einen herzlichen Gruß an alle Mitglieder hier im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Sebastian, ich bin 33 Jahre alt, Familienvater, wohne in der Nähe von Frankfurt am Main und bin schon lange stiller Mitleser hier im Forum. Gerne möchte ich euch heute meine beiden Neuzugänge vorstellen, die Seiko SPB051J1 und die Seiko SRP513K1. Beide Uhren habe ich mir im September 2019 neu gekauft.
Wie kam ich zu beiden Uhren?
Vor wenigen Wochen habe ich mich dazu entschlossen, bis auf meine Citizen Eco-Drive all‘ meine Uhren zu verkaufen. Darunter befanden sich zwei Seiko 5 im Diver-Stil, eine schwarze Orient Ray I und eine ziemlich abgenutzte Certina DS Podium. Bis auf die Certina alles Spontan-Käufe, die nach wenigen Wochen in der Uhrenbox gelandet sind und kaum noch Tragezeit erhielten. Die Certina, die ich seinerzeit bereits gebraucht erworben habe, mochte ich sehr, nach vielen Jahren an meinem Handgelenk sah diese aber entsprechend aus und irgendwie konnte ich sie nicht mehr sehen. Manchmal habe ich so Momente in meinem Leben, da brauche ich einen radikalen Schnitt und etwas neues muss her.
Die Citizen fand/finde ich immer noch sehr schick und praktisch, weswegen ein Verkauf dieser Uhr nie zur Debatte stand. Dank Eco-Drive (Solarantrieb) und Funktechnologie werde ich diese vermutlich auch noch lange tragen und darüber hinaus finde ich sie dank ihrem edlen, grauen Ziffernblatt immer noch sehr elegant.
Die Neue …
In mir entwickelte schon lange der Wunsch nach einem neuen, echten Diver. Kein Kompromiss aus finanziellen Gründen, keine Hommage, kein Replica. Eine Uhr, die mir durch und durch gefällt und die meine Anforderungen an Wertigkeit und Optik zu 100% erfüllt. Durchaus eine Uhr für besondere Anlässe: Geburtstage, Hochzeiten, Sonntage …
Ich bin nicht der Typ für Marken wie Rolex, Omega und Co. Für solche Luxusuhren habe ich nicht das nötige Kleingeld und wie auch sonst im Leben bevorzuge ich die solide Mittelklasse.
Nach vielen Youtube-Videos und dem ein oder anderen Besuch diverser Juweliere bzw. Kaufhäuser stand für mich fest: die Seiko SPB051 soll es werden. Zu Auswahl stand u. a. noch eine Certina DS Action Diver, deren Anschaffung ich aber erstmal ein wenig nach hinten verschoben habe
Als Pragmatiker mit leichtem Hang zum Geiz hat mich zwar der Kaufpreis sowohl der Seiko als auch der Certina dann doch ein wenig zum Grübeln gebracht, am Ende dachte ich mir aber: „man gönnt sich ja sonst nix“ …
Also ab zu Kaufhof an die Frankfurter Hauptwache, um mir ein Live-Bild der Uhr zu machen. Die dortige Uhrenabteilung ist meiner Meinung nach super sortiert, kein Vergleich z. B. mit dem Kaufhof im Main-Taunus-Zentrum, unweit von meinem Wohnort entfernt. Insbesondere die Auswahl an Seiko- und Citizen-Modellen finde ich dort sehr gut. Nun ja, was soll ich sagen: ich musste diese Uhr haben! Sie hat mir sofort gefallen, war nicht zu groß, nicht zu klein, sehr wertig und einfach chic. Genau mein Stil, nicht zu überladen, nicht zu verspielt, nicht zu auffällig – einfach eine sehr elegante Taucheruhr.
Nach kurzem Überlegen habe ich nicht lange gefackelt und die Uhr mitgenommen. Der nette und sehr kompetente Verkäufer, der früher in der Frankfurter Seiko-Boutique gearbeitet hat und durch ein fundiertes Wissen zu überzeugen wusste, musste mich nicht lange bebabbeln. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut! Ich habe die Uhr im Moment an ca. 1 – 2 Tagen die Woche an und erfreue mich immer wieder an ihr.
Hier noch ein paar technische Daten zur Uhr:
Seiko Prospex SPB051J1
Kaliber 6R15
50 Stunden Gangreserve
Handaufzug
Sekundenstopp
Verschraubte Krone und verschraubter Gehäuseboden
Edelstahlgehäuse und -armband
Saphirglas
200 Meter wasserdicht
Nummer 2 ...
Die zweite Uhr, die ich mir ziemlich zeitgleich mit meinem neuen Diver gekauft habe, ist die Seiko SRP513K1. Diese Uhr sollte von Beginn an eine Uhr sein für den Arbeitsalltag, den jährlichen Ballermann-Urlaub, wenn ich mit meinen Kumpels zelten gehe, mal abends in der Kneipe hocke oder mit bald zwei Kindern am Strand Sandburgen baue. Eine Uhr, bei der mich nicht jeder Kratzer gleich zum Flennen bringt. Eigentlich sollte ursprünglich meine Citizen diese Rolle einnehmen aber irgendwie war auch diese Uhr mir zu schade für all‘ das, was ihr so über’s Jahr widerfahren wäre.
Auch hier war von Beginn an eigentlich klar, dass es eine Automatik-Uhr sein sollte (so sehr ich Eco-Drive mittlerweile schätze). Gerne mit Handaufzug und Sekundenstopp, womit die Seikos mit dem 7S36-Kaliber bereits ausgeschieden sind. Zur Auswahl stand noch eine Citizen Promaster Automatik (der Diver-Klassiker von Citizen, ihr wisst schon), die mich live aber nicht wirklich überzeugt hat.
Nach kurzer Internetrecherche fiel dann die Wahl auf die besagte SRP513K1, welche ich mir kurzerhand für rund 150,- € bei Amazon bestellte und bis heute sehr gerne trage. Gut ablesbar, angenehme Größe, super Preis-Leistungs-Verhältnis - passt!
Auch hier noch ein paar technische Daten zur Uhr:
Seiko 5 Sports SRP513K1
Kaliber 4R36
41 Stunden Gangreserve
Handaufzug
Sekundenstopp
Glas-Gehäuseboden
Edelstahlgehäuse und -armband
Hardlexglas
100 Meter wasserdicht
Beide Uhren im Vergleich wirken natürlich wie VW Polo und Audi A6. Ob „die Teure“ sich wirklich nach 800,- € mehr anfühlt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass man zwischen beiden Uhren einen deutlichen qualitativen Unterschied spürt … alles andere wäre aber auch irgendwie komisch.
Die Gangwerte sind bei beiden Uhren sehr stabil, 5 – 15 Sekunden Abweichung auf 24 Stunden – mehr konnte ich nicht feststellen. Ein wirklicher Unterschied zwischen Kaliber 4R36 und 6R15 ist für mich nicht spürbar.
Ich hoffe, euch hat meine kurze Vorstellung gefallen und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
Viele Grüße,
Sebastian
P. S.: im Vergleich zu vielen anderen Bildern hier im Forum sind meine wirklich grottenschlecht. Werde vielleicht zu gegebener Zeit nochmal ein paar ordentliche Bilder nachreichen

















zuerst einmal einen herzlichen Gruß an alle Mitglieder hier im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Sebastian, ich bin 33 Jahre alt, Familienvater, wohne in der Nähe von Frankfurt am Main und bin schon lange stiller Mitleser hier im Forum. Gerne möchte ich euch heute meine beiden Neuzugänge vorstellen, die Seiko SPB051J1 und die Seiko SRP513K1. Beide Uhren habe ich mir im September 2019 neu gekauft.
Wie kam ich zu beiden Uhren?
Vor wenigen Wochen habe ich mich dazu entschlossen, bis auf meine Citizen Eco-Drive all‘ meine Uhren zu verkaufen. Darunter befanden sich zwei Seiko 5 im Diver-Stil, eine schwarze Orient Ray I und eine ziemlich abgenutzte Certina DS Podium. Bis auf die Certina alles Spontan-Käufe, die nach wenigen Wochen in der Uhrenbox gelandet sind und kaum noch Tragezeit erhielten. Die Certina, die ich seinerzeit bereits gebraucht erworben habe, mochte ich sehr, nach vielen Jahren an meinem Handgelenk sah diese aber entsprechend aus und irgendwie konnte ich sie nicht mehr sehen. Manchmal habe ich so Momente in meinem Leben, da brauche ich einen radikalen Schnitt und etwas neues muss her.
Die Citizen fand/finde ich immer noch sehr schick und praktisch, weswegen ein Verkauf dieser Uhr nie zur Debatte stand. Dank Eco-Drive (Solarantrieb) und Funktechnologie werde ich diese vermutlich auch noch lange tragen und darüber hinaus finde ich sie dank ihrem edlen, grauen Ziffernblatt immer noch sehr elegant.
Die Neue …
In mir entwickelte schon lange der Wunsch nach einem neuen, echten Diver. Kein Kompromiss aus finanziellen Gründen, keine Hommage, kein Replica. Eine Uhr, die mir durch und durch gefällt und die meine Anforderungen an Wertigkeit und Optik zu 100% erfüllt. Durchaus eine Uhr für besondere Anlässe: Geburtstage, Hochzeiten, Sonntage …
Ich bin nicht der Typ für Marken wie Rolex, Omega und Co. Für solche Luxusuhren habe ich nicht das nötige Kleingeld und wie auch sonst im Leben bevorzuge ich die solide Mittelklasse.
Nach vielen Youtube-Videos und dem ein oder anderen Besuch diverser Juweliere bzw. Kaufhäuser stand für mich fest: die Seiko SPB051 soll es werden. Zu Auswahl stand u. a. noch eine Certina DS Action Diver, deren Anschaffung ich aber erstmal ein wenig nach hinten verschoben habe

Also ab zu Kaufhof an die Frankfurter Hauptwache, um mir ein Live-Bild der Uhr zu machen. Die dortige Uhrenabteilung ist meiner Meinung nach super sortiert, kein Vergleich z. B. mit dem Kaufhof im Main-Taunus-Zentrum, unweit von meinem Wohnort entfernt. Insbesondere die Auswahl an Seiko- und Citizen-Modellen finde ich dort sehr gut. Nun ja, was soll ich sagen: ich musste diese Uhr haben! Sie hat mir sofort gefallen, war nicht zu groß, nicht zu klein, sehr wertig und einfach chic. Genau mein Stil, nicht zu überladen, nicht zu verspielt, nicht zu auffällig – einfach eine sehr elegante Taucheruhr.
Nach kurzem Überlegen habe ich nicht lange gefackelt und die Uhr mitgenommen. Der nette und sehr kompetente Verkäufer, der früher in der Frankfurter Seiko-Boutique gearbeitet hat und durch ein fundiertes Wissen zu überzeugen wusste, musste mich nicht lange bebabbeln. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut! Ich habe die Uhr im Moment an ca. 1 – 2 Tagen die Woche an und erfreue mich immer wieder an ihr.
Hier noch ein paar technische Daten zur Uhr:
Seiko Prospex SPB051J1
Kaliber 6R15
50 Stunden Gangreserve
Handaufzug
Sekundenstopp
Verschraubte Krone und verschraubter Gehäuseboden
Edelstahlgehäuse und -armband
Saphirglas
200 Meter wasserdicht
Nummer 2 ...
Die zweite Uhr, die ich mir ziemlich zeitgleich mit meinem neuen Diver gekauft habe, ist die Seiko SRP513K1. Diese Uhr sollte von Beginn an eine Uhr sein für den Arbeitsalltag, den jährlichen Ballermann-Urlaub, wenn ich mit meinen Kumpels zelten gehe, mal abends in der Kneipe hocke oder mit bald zwei Kindern am Strand Sandburgen baue. Eine Uhr, bei der mich nicht jeder Kratzer gleich zum Flennen bringt. Eigentlich sollte ursprünglich meine Citizen diese Rolle einnehmen aber irgendwie war auch diese Uhr mir zu schade für all‘ das, was ihr so über’s Jahr widerfahren wäre.
Auch hier war von Beginn an eigentlich klar, dass es eine Automatik-Uhr sein sollte (so sehr ich Eco-Drive mittlerweile schätze). Gerne mit Handaufzug und Sekundenstopp, womit die Seikos mit dem 7S36-Kaliber bereits ausgeschieden sind. Zur Auswahl stand noch eine Citizen Promaster Automatik (der Diver-Klassiker von Citizen, ihr wisst schon), die mich live aber nicht wirklich überzeugt hat.
Nach kurzer Internetrecherche fiel dann die Wahl auf die besagte SRP513K1, welche ich mir kurzerhand für rund 150,- € bei Amazon bestellte und bis heute sehr gerne trage. Gut ablesbar, angenehme Größe, super Preis-Leistungs-Verhältnis - passt!
Auch hier noch ein paar technische Daten zur Uhr:
Seiko 5 Sports SRP513K1
Kaliber 4R36
41 Stunden Gangreserve
Handaufzug
Sekundenstopp
Glas-Gehäuseboden
Edelstahlgehäuse und -armband
Hardlexglas
100 Meter wasserdicht
Beide Uhren im Vergleich wirken natürlich wie VW Polo und Audi A6. Ob „die Teure“ sich wirklich nach 800,- € mehr anfühlt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass man zwischen beiden Uhren einen deutlichen qualitativen Unterschied spürt … alles andere wäre aber auch irgendwie komisch.
Die Gangwerte sind bei beiden Uhren sehr stabil, 5 – 15 Sekunden Abweichung auf 24 Stunden – mehr konnte ich nicht feststellen. Ein wirklicher Unterschied zwischen Kaliber 4R36 und 6R15 ist für mich nicht spürbar.
Ich hoffe, euch hat meine kurze Vorstellung gefallen und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
Viele Grüße,
Sebastian
P. S.: im Vergleich zu vielen anderen Bildern hier im Forum sind meine wirklich grottenschlecht. Werde vielleicht zu gegebener Zeit nochmal ein paar ordentliche Bilder nachreichen


















Zuletzt bearbeitet: