Uhrenbestimmung Zwei alte Taschenuhren

Diskutiere Zwei alte Taschenuhren im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Tag zusammen, ich habe 2 Taschenuhren geerbt. Beide laufen und sehen "alt" aus. Soviel zu meiner Fachkenntnis ;-) Ich finde das Thema...
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #1
P

PhilippR1984

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
2
Guten Tag zusammen,
ich habe 2 Taschenuhren geerbt. Beide laufen und sehen "alt" aus. Soviel zu meiner Fachkenntnis ;-)

Ich finde das Thema unheimlich spannend und würde gerne mehr über die beiden Schätzchen herausfinden.

Bei der einen konnte ich bereits "die Marke" erkennen: Eterna. Mit der Seite Mikrolisk und der gestempelten Seriennummer konnte ich bereits herausfinden das die Uhr um 1930 gebaut sein worden müsste.

Ich habe hier im Forum bereits gelernt, das die Uhren "hinten" auch noch zwei Deckel haben. Ich habe, soweit es mir möglich war, mal Bilder von den Details gemacht.
Hier in diesem Post die Bilder von der einen Uhr. In einem weiteren Post dann die von der zweiten.

Wenn vielleicht jemand Lust hat könnte er mir ja evtl. ein paar Infos zu den Uhren geben. Wie gesagt Baujahr, Hersteller usw. wären für mich interessant.

Zusatz: Leider muss man ja in Foren oft aufpassen was man schreibt. Also: Nein, ich möchte Uhren weder verkaufen, einschmelzen oder tauschen. Sind Erbstücke und ich hoffe das diese noch lange im Familienbesitz bleiben.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei euch.

20210309_081621.jpg
 

Anhänge

  • 20210309_114358.jpg
    20210309_114358.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 62
  • 20210309_114421.jpg
    20210309_114421.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 63
  • 20210309_114500.jpg
    20210309_114500.jpg
    375,2 KB · Aufrufe: 96
  • 20210309_114520.jpg
    20210309_114520.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #2
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
985
Hallo, wie gehts?
Was steht da? "Achtung Deckel"?... der Hersteller war mir bisher unbekannt. 😂

Nein, eigentlich nicht witzig, sondern echt schade! Mensch! So ein schönes und wertiges Werk, in gutem Zustand, mit (mindestens) 16 Steinen, Feinregulierung und blauer Breguet-Spirale, in einem gut erhaltenen goldenen Gehäuse, tiptop Zifferblatt... und dann ritzt da jemand eine private Bemerkung rein... was immer uns der Künstler damit sagen wollte, da bei der Zifferblattschraube... ach es ist ein Jammer.

Das ist aber nicht die, die du als Eterna identifiziert hast, oder? Eterna sehe ich da nicht, ich dachte spontan eher Richtung Tavannes/Cyma, aber ohne Gewähr. Die Uhr könnte etwa 20er Jahre sein. Und den Minutenzeiger müsste man mal gradebiegen. Viel mehr fällt mir gerade nicht ein... ich komm irgendwie nicht über das Graffiti auf dem Werk hinweg, ich brauch nen Kaffee... ☕
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #3
Matthias MUC

Matthias MUC

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
2.101
1920er Jahre.. hab zuerst gelesen "20 Jahre", das wäre denn doch eindeutig zu jung...
Bei dem Gekrakel hab ich, ohne es zu entziffern zu versuchen, erst mal gedacht, Uhrmachersignatur, aber warum zum Donnerdrummel auf dem Werk und nicht im Staubdeckel innen, wo sie hingehören...
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #4
P

PhilippR1984

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
2
Hallo monozelle,
Vielen Dank für dein Feedback. Das hat mich auch gewundert mit dem gekritzel.
Im Staubdeckel steht auch noch was. Damit kann ich aber nichts anfangen. Siehe Bild.
20210310_083817.jpg
Und ja, du hast recht. Es ist nicht die Eterna.
Die Bilder dazu schicke ich in einem neuen Post.
Was mir jetzt gerade aufgefallen ist: Das "Glas" scheint dünnes Plastik zu sein?! Ist das normal?

Gruß
Philipp
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #5
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.634
Das "Glas" scheint dünnes Plastik zu sein?!
Glaube ich kaum. Es sei denn, es wurde mal ausgetauscht. Aber gerade bei den Savonettegläsern hat man manchmal den Eindruck es sei Kunststoff, weil sie so extrem dünn sind. Damit solltest du vorsichtig sein. Savonettegläser sind kaum noch zu bekommen. Ist immer ein Drama wenn eines gebraucht wird.
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #6
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
985
Der Zettel scheint eine Notiz für einen evtl. nachfolgenden Uhrmacher oder die Notiz eines vergesslichen Uhrmachers an sich selbst zu sein, welches Ersatzteil im Falle eines Unruhwellen-Schadens zu nehmen ist und wie es angepasst wird. Ich selbst bin Hobbybastler - soweit ich weiß, ist der Flume-Katalog ein umfangreiches Register von Uhrwerken und Ersatzteilen für Uhrmacher. Das "Flume Nr. 253" bezieht sich wahrscheinlich auf eine bestimmte Ersatz-Unruhwelle.

Mit Tavannes/Cyma lag ich wohl falsch. Ich konnte das Werk bisher nicht erfolgreich zuordnen. Vielleicht weiß jemand anders mehr?
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #7
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.634
Die Sperrklinke und Sperrklinkenfeder ist ja lustig. Normalerweise liegt die Feder doch am Rücken der Sperrklinke an.
Optisch sieht das ja alles ziemlich original aus. Aber eigenartig ist das trotzdem. Gab / Gibt es da gelegentlich Probleme beim Aufziehen der Uhr? Z.B. in der Form, dass die Aufzugkrone ca. 1/2 Umdrehung nach links zurückläuft wenn man sie loslässt beim Aufziehen?

1615373394643.png
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #8
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
985
Stimmt! Ein scharfes Auge hat der Unruhgeist. Und nicht zum ersten Mal. 😉
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #9
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.634
So scharf ist das Auge (leider) nicht mehr. Nicht zuetzt deshalb bin ich ja von den Automatikuhren zu den Taschenuhren umgestiegen.
Die Flohmarktjagd, mit dem Adlerauge auf 2,5 Meter Entfernung eine heiße Automatik in einer Wühlkiste zu erspähen funktioniert jedenfalls schon ein paar Jahre nicht mehr. Bei manchen Armbanduhren bin ich inzwischen schon froh, wenn ich ohne Lupe das ZB komplett lesen kann.
Man wird eben nicht jünger... :face:
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #10
Matthias MUC

Matthias MUC

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
2.101
Das mit der Sperrklinke könnte bedeuten, entweder von der Feder wäre irgendein Endstück abgebrochen, das normalerweise die Sperrklinke gedrückt hätte, oder aber Sperrklinke oder Feder gehören nicht original zum Werk. Also schon öfters mal beim Uhrmacher. Eventuell müßte sich so die Uhr mit der Krone nach unten gehalten ohne Öffnen abspannen lassen = wenn man sie aus versehen beim Aufziehen so hält, nicht wundern, wenn einem mit einem Wutsch die Feder ab und die Krone durch die Finger schnurrt. Beim Aufziehen Krone nach oben sollte das Gewicht der Sperrklinke eigentlich reichen, daß sie sicher greift. Irgendwann mal Uhrmacherarbeit, das wieder ganz korrekt zurechtzumachen.

Der Flume-Hinweis auf die Unruhwelle Nr 253 könnte helfen, wenn man sich bei Ranfft durchklickert und zwei, drei heiße Kandidaten fürs Werk entdeckt hat. Da sind meistens die Flume-Nummern für Aufzugs- und Unruhwellen angegeben (ohne Gewähr).

Einerseits könnte der Aufpapper im Deckel eventuelle Herstellerindizien im Deckel verbergen, andererseits ist der schon wieder ein Zeugnis der Lebensgeschichte der Uhr und selber sozusagen historisch erhaltenswert....

@PhilippR1984, kannst Du den Außendurchmesser vom Werk so genau wie möglich messen? Das kann beim Stöbern in Werkslisten oder beim Ranfft evtl. auch helfen. Ansonsten beim Ranfft die erweiterte Suche nutzen.

lG Matthias

PS.: Punzen im Deckel sind ausführlich, helfen ein wenig, aber nicht allzuviel weiter: Oben die Reichskrone als Punze für 14K Gold, gibt's ab 1888 = Gehäuse deutsch oder zumindest (auch) für den deutschen Markt, die 0,585 sind auch mit 14K gleichbedeutend, die 56 sollte Zolotnik sein, 1 Zolotnik = 1/4 Karat, paßt 56 * 1/4 = 56, also auch für den russischen Markt markiert.
Links das Schweizer Eichhörnchen (ab 1882) ebenfalls für 14K, und rechts könnte mit etwas Mühe nochmal das Eichhörnchen in klein sein. Mein Tipp deswegen: Mindestens das Gehäuse ist Schweiz, für Export in aller Herren Länder gebaut, wegen dem deutschen Reichsgoldkrönchen 1888 oder jünger. Siehe Kontrollstempel – Watch-Wiki. Also 14K Gold in allen möglichen damals offiziellen Markierungen für den Weltmarkt.
Zum "Exportmodell" für den Weltmarkt würde auch die zweisprachige Markierung am Rücker A(vance) und F(ast) für schneller sprechen, und am Rohwerk sicher vorhanden, wenn auch durch die hübsche Feinreglage verdeckt bzw. gewindezerlöchert, wäre entsprechend R(etard)/S(low) für langsamer gestanden.
1615382984703.png
Was ich nicht zuordnen kann, nicht als Edelmetallpunze, und auch nicht als Firmenlogo per Mikrolisk gefunden, wenn ich da "blume" einwerfe, ist das Blümchen in der Mitte. DAS könnte trotzdem ein Firmenlogo sein - Kenner*innen vor bitte.
1615383053023.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #11
Uhrton

Uhrton

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
273
Unruhwelle Flume 253 müsste für ein Revue Cal.30 sein.
bidfun-db Archiv: Uhrwerke: Revue 30 Lepine
Scheint laut Aufschrift ja aber nicht unmittelbar zu passen sondern das Plateau muss um 4/100 dünner gemacht werden.
 
  • Zwei alte Taschenuhren Beitrag #12
Tiktakbrasil

Tiktakbrasil

Gesperrt
Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
1.268
Ort
Florianópolis
Ich habe mir mal so ein paar Gedanken über die private Inschrift ( Achtung Deckel ) auf der Grundplatine gemacht.
Zu 99 Prozent glaube ich , dass die Befestigungsschraube für das Zifferblattfüßchen, auf die auch die Pfeile deuten, um einen Tick zu hoch ist und beim Zudrücken des Innendeckels der Schraubenkopf gegen den Deckel drückt und hässliche Spuren hinterlässt. Das kann der TS aber leicht erkennen ob da schon Abdrücke des Schraubenkopfes vorhanden sind. Soll heißen, bitte den Deckel nicht in dem Bereich der Zifferblattschraube nach unten drücken ( verschließen ).


Grüße aus der Ferne, Tiktakbrasil :super:

PS Das BKA würde sich über die Fingerabdrücke im Deckel in dieser Qualität freuen, bitte mit einem Mikrofasertuch entfernen, bevor der Hautschweiß seine hässliche Gravurarbeit aufnimmt.
 
Thema:

Zwei alte Taschenuhren

Zwei alte Taschenuhren - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Alte (Omega?) Taschenuhr

Uhrenbestimmung Alte (Omega?) Taschenuhr: Guten Abend, aus Familienbesitz habe ich zwei Taschenuhren bekommen. Leider im schlechten Zustand, dennoch, das Uhrwerk läuft. Gerne würde ich...
Uhrenbestimmung Alte Taschenuhr, silber (Erbstück): So, auf ein neues/weiteres: Kaum hier registriert und die erste Taschenuhr zur Klräung eigestellt, hier noch ein weiteres Modell. Auch dieses...
Uhrenbestimmung Alte Taschenuhr 18K Jaccard & Montandon Geneve: Hallo Habe eine Taschenuhr geerbt und nichts im Netz gefunden… Jaccard & Montandon Geneve Der Deckel ist gestempelt 18K Leider ist das...
Uhrenbestimmung Alte Taschenuhr mit Le Coultre cal.9?: Guten Abend, wie in meinem ersten Thread bereits geschrieben, habe ich 2 alte Taschenuhren aus Familienbesitz bekommen. Sie sind im eher...
Uhrenbestimmung Alter einer Urania Taschenuhr: Hallo, nachdem ich Begeisterung für alte Taschenuhren bekundet habe, habe ich von einem lieben Bekannten eine Urania Taschenuhr geschenkt...
Oben