H
HolgerS
Themenstarter
N Abend,
damit dieser Teil vom Forum nicht total einstaubt, hier mal zwei Bilder von kleinen Taucheruhren, sprich "Lady Diver" Modellen. Die mir bekannten Daten dazu habe ich auch schon hier geschrieben:
https://uhrforum.de/die-letzten-neuzugaenge-t309.html#4429
Ob man nun eine Taucheruhr mag oder nicht, ist wie immer Geschmackssache, aber es gibt ja durchaus auch Frauen, die keine Lust auf pinkige Zifferblätter und Swarovski-Steine habe... :wink:
Wenn eure Herzallerliebste also irgendwann mal keine Lust mehr auf ihre Swatch oder sonstige Mode-Quartzfunzel hat, gibt es durchaus Alternativen - mal abgesehen von aktuellen Modellen wie z.B. von Invicta oder auch Seiko im "Medium" Format.
Einziges Problem: Man muß erst mal eine passende Uhr finden. Die beiden hier gezeigten Modelle werden schon lange nicht mehr produziert, man muss schon etwas suchen. Für welchen Preis man so eine "Lady Diver" bekommt, kann man auch nicht pauschal sagen - kommt immer darauf an, wo man das Teil findet (Ebay, Uhrenbörse, Flohmarkt...) und ob die Uhr in Ordnung ist oder noch Arbeit benötigt.
Zu den Uhren:
Nummer eins ist eine Seiko 4205
Seiko 4205 Lady Diver, Handaufzug / Automatik, 150m, nur Datum ohne Wochentag, "Pepsi" Lünette, verschraubte Krone bei der 4 1/4, Baujahr 1983 (sieht aus wie ne geschrumpfte 7002, mit 33mm Durchmesser die kleinste Seiko-Diver, es gibt noch die ältere 2205 Hi-Beat in der gleichen Größe)
Numero zwei ist eine Sicura Submariner
Sicura Submariner, schwarzes ZB mit Strichmuster, scharze Lünette (Durchmessr 30mm) mit silbernen Zahlen bzw. Indexen, Handaufzug mit 17 Steinen, 200 m getestet (damals), Tritium Leuchtmasse, nicht verschraubte Krone bei der 3, New Old Stock, vermutlich 60er / 70er Jahre
Beide Uhren haben ihren Reiz:
Die Sicura ist zweifellos ein ganzes Stück älter und hat eine wunderschöne Bodenprägung und ist insgesamt etwas zierlicher.
Die Seiko ist technisch perfekter weil Handaufzug / Automatik, ein ganzes Stück schwerer und klobiger und hat durch ihr Aussehen analog zur Seiko 7002 die gleiche "tool watch" Ausstrahlung wie die "großen" Seiko Diver Modelle.
Interessant sind eigentlich beide...
Sicherlich gibt es noch andere (bezahlbare) Alternativen - wenn ich mal wieder eine finde, werde ich es sie hier vorstellen. Gerade in den 60er / 70er Jahren wurde eine unüberschaubare Anzahl von Modellen hergestellt, und zu dieser Zeit kam auch der "Diver-Look" in Mode...
damit dieser Teil vom Forum nicht total einstaubt, hier mal zwei Bilder von kleinen Taucheruhren, sprich "Lady Diver" Modellen. Die mir bekannten Daten dazu habe ich auch schon hier geschrieben:
https://uhrforum.de/die-letzten-neuzugaenge-t309.html#4429
Ob man nun eine Taucheruhr mag oder nicht, ist wie immer Geschmackssache, aber es gibt ja durchaus auch Frauen, die keine Lust auf pinkige Zifferblätter und Swarovski-Steine habe... :wink:
Wenn eure Herzallerliebste also irgendwann mal keine Lust mehr auf ihre Swatch oder sonstige Mode-Quartzfunzel hat, gibt es durchaus Alternativen - mal abgesehen von aktuellen Modellen wie z.B. von Invicta oder auch Seiko im "Medium" Format.
Einziges Problem: Man muß erst mal eine passende Uhr finden. Die beiden hier gezeigten Modelle werden schon lange nicht mehr produziert, man muss schon etwas suchen. Für welchen Preis man so eine "Lady Diver" bekommt, kann man auch nicht pauschal sagen - kommt immer darauf an, wo man das Teil findet (Ebay, Uhrenbörse, Flohmarkt...) und ob die Uhr in Ordnung ist oder noch Arbeit benötigt.
Zu den Uhren:
Nummer eins ist eine Seiko 4205

Seiko 4205 Lady Diver, Handaufzug / Automatik, 150m, nur Datum ohne Wochentag, "Pepsi" Lünette, verschraubte Krone bei der 4 1/4, Baujahr 1983 (sieht aus wie ne geschrumpfte 7002, mit 33mm Durchmesser die kleinste Seiko-Diver, es gibt noch die ältere 2205 Hi-Beat in der gleichen Größe)
Numero zwei ist eine Sicura Submariner

Sicura Submariner, schwarzes ZB mit Strichmuster, scharze Lünette (Durchmessr 30mm) mit silbernen Zahlen bzw. Indexen, Handaufzug mit 17 Steinen, 200 m getestet (damals), Tritium Leuchtmasse, nicht verschraubte Krone bei der 3, New Old Stock, vermutlich 60er / 70er Jahre
Beide Uhren haben ihren Reiz:
Die Sicura ist zweifellos ein ganzes Stück älter und hat eine wunderschöne Bodenprägung und ist insgesamt etwas zierlicher.
Die Seiko ist technisch perfekter weil Handaufzug / Automatik, ein ganzes Stück schwerer und klobiger und hat durch ihr Aussehen analog zur Seiko 7002 die gleiche "tool watch" Ausstrahlung wie die "großen" Seiko Diver Modelle.
Interessant sind eigentlich beide...

Sicherlich gibt es noch andere (bezahlbare) Alternativen - wenn ich mal wieder eine finde, werde ich es sie hier vorstellen. Gerade in den 60er / 70er Jahren wurde eine unüberschaubare Anzahl von Modellen hergestellt, und zu dieser Zeit kam auch der "Diver-Look" in Mode...