Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400

Diskutiere Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Richtig. Ich habe die Uhr einfach abgelgt. Ohne sie vorher noch mal manuell aufzuziehen. Heute Morgen lief sie noch. Gruß Thorsten
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #21
Napil

Napil

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
14
Ort
Hessen MKK
Richtig. Ich habe die Uhr einfach abgelgt. Ohne sie vorher noch mal manuell aufzuziehen. Heute Morgen lief sie noch.

Gruß
Thorsten
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #22
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
406
Aber hattest du sie vor dem Anlegen manuell aufgezogen? Das ist die entscheidende Information.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #23
Napil

Napil

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
14
Ort
Hessen MKK
An dem Tag als ich die Uhr kaufte, sozusagen zur Inbetriebnahme habe ich das Uhrwerk manuell aufgezogen. Wieviel Umdrehungen ich gemacht habe weiß ich nicht.
Ich habe auf jeden Fall lange gedreht um der Aufzugsfeder genug Federkraft vor zu geben.
Man muß bei der Inbetriebnahme schon etwas mehr drehen. Es sind zwei hintereinander angeordnete Federhäuser die man spannen muß, um genug Federkraft zu erzeugen.
Den Rest macht dann die Automatik beim tragen. Also lange Rede, kurzer Sinn, es sind an der Auzugskrone mehr Umdrehungen nötig als zB. beim ETA 2824.
Und - bei der Inbtriebnahme viel mir auf, daß wirklich viel Umdrehungen nötig sind bis der Sekundenzeiger los läuft.

Gruß
Thorsten
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #24
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
406
Und - bei der Inbtriebnahme viel mir auf, daß wirklich viel Umdrehungen nötig sind bis der Sekundenzeiger los läuft.
Ja, das ist normal bei diesem Werk.

Heute Abend, sollte sie bis dann durchhalten, wären es also 4 Tage. Sollte sie 5 Tage durchhalten, konnten die Federn die initiale Spannung halten oder gar aufbauen. Halten oder aufbauen?

Die Erkenntnis, welche wir in den nächsten Stunden durch deine "Messung" gewinnen werden, hat null Aussagekraft:

1) Wir wissen nicht, wie stark die Uhr ursprünglich manuell aufgezogen wurde.

2) Wir wissen nicht, wie stark sich die Spannung durch dein persönliches Trageverhalten veränderte (Aufbau oder Abbau).

Fazit: Wir befinden uns wie üblich im Bereich der Esoterik und Metaphysik. Jeder braut sich seinen eigenen Glaubenssatz zusammen.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #25
Napil

Napil

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
14
Ort
Hessen MKK
Sie ist stehen geblieben.

Zur Erinnerung, ich habe meine Oris Pointer Date Cal. 403 am 31.12.22 um 17:00h abgelegt, ohne sie über die Aufzugskrone nochmal aufzuziehen.
Heute am 05.01.23 um 10:10h ist das Uhrwerk stehen geblieben. Das sind 113 Stunden und 10 Minuten.
Das sind knapp 95% der angepriesenen Gangreserve. Nett schlecht !👍
Die Erkenntnis, welche wir in den nächsten Stunden durch deine "Messung" gewinnen werden, hat null Aussagekraft:
Würde ich nicht so sehen. Ich finde, das Cal. 400 hat eine hohe Präzision, es ist gut einreguliert, hat geringe Lagedifferenzen, ist hinsichtlich Konstruktion und Aufbau sehr eigenständig, hat eine höhere Magnetfeldverträglichkeit, erreicht eine hohe Gangreserve, bezogen auf mein Trageverhalten.
Das Thema heißt hier:

Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400​

Ja bist jetzt ist es sehr zuverlässig, aber was niemand weiß ist, wie läuft das Cal. 400 über viele Jahre hinweg, wie lange halten diese guten Werte ? Wie lange ist es Gangstabil, bis mal nachreguliert werden muß ?
Da kommen wir in den Bereich der Langzeiterfahrungen, welche wir noch nicht haben.
Ich blicke zuversichtlich in Richtung Zuverlässigkeit Cal. 400.
Wir werden sehen. Ich finde, daß Oris mit dem Cal. 400 in die richtige Richtung geht. Und das ist eine Anerkennung wert.

Einen schönen Abend.

Gruß
Thorsten
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #26
zamno

zamno

Dabei seit
12.09.2021
Beiträge
459
In solchen Fällen tauschen Hersteller entweder das Kaliber aus oder die ganze Uhr. War die Uhr wirklich bei Oris am Hauptsitz? Wenn ja, ... Sachen gibt's 😉

Ja die Uhr war bei Oris in der Schweiz!
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #27
wvbaden

wvbaden

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
658
Ort
Baden
Nummer bestätigt
Ich verstehe die Frustration und auch die persönliche Entscheidung, das Kaliber nicht mehr zu kaufen. Dennoch bin ich - auch angesichts der vielen positiven Rückmeldungen - weiterhin davon und der Marke insgesamt überzeugt.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #28
Ahmed

Ahmed

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
1.414
Ort
Berlin
Nummer bestätigt
Wegen der Garantie bin ich relaxt.

So. Heute konnte ich sie wieder abholen.
59F82E00-1DD4-4BB3-943B-749F56874B21.jpeg
Laut Beleg vom Konzi wurde das Werk getauscht. Kann ich auch mit Blick durch die Uhrmacherlupe bestätigen, da eine andere Nummer im Werk graviert ist.

Interessanterweise ist das „Problem“ mit dem Zeigerspringen nicht mehr vorhanden. Ich muss also den Minutenzeiger beim Stellen nicht ein Stück zurückdrehen um das Zeigerspringen zu umgehen.

Das lässt mich vermuten, dass die in Hölstein noch ein wenig am Kaliber weiterentwickelt haben.

Wollen wir hoffen, dass sie jetzt lange läuft!
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #31
Althans

Althans

Dabei seit
18.03.2015
Beiträge
1.084
Ort
Baden-Württemberg
Und bei meiner steht nur CAL400/ ohne "-2" und die Uhr hat trotzdem keinen "springenden Zeiger". :hmm:

Gruß
Peter
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #32
Ian S.

Ian S.

Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
409
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hallo TS!
Cal. 400 läuft bei mir unter einer Sekunde mittlerer Gang.
Was mir auffiel.
Beim normalen Tragen schafft sie bei mir keine 5 Tage. Stört mich aber nicht.
Ich lege die Uhr nicht 5 Tage ab. War ja nur die Ausprobiererei.
Wenn ich andere Uhren trage, dann sowieso länger als 5 Tage.
Trage ich sie, liegt sie nur in der Nacht.
Zeigersprung. Ja, beim Krone drücken.
Aber nur, wenn ich den Zeiger vorher nicht vor und zurück bewegt habe. Wenn ich dies tue dann springt da nichts.
Uhrenbeweger. Ja, blieb sie stehen. Ggf. hätte ich sie anders herum herein legen müssen. Nutze den aber sowieso nicht. Habe Box für die Uhren, die nicht dran sind. Aber natürlich übliche Probiererei.
Aufzug und Gang. Ja, Abhängigkeit liegt vor.
Wenn die noch 1 bis 2 Tage hat liegt sie bei mir bei fast +-0 Abweichung. Sie wird danach langsamer.
Also anders als bei meinen anderen Automatikuhren ziehe ich sie am Anfang ca. 100 Drehungen auf. Hat sich bewährt. Die anderen werden einfach umgeschnallt.
Außerdem habe ich als Büromensch darauf geachtet sie ca. 1 Minute am Tag aktiv zu bewegen. Dann ist der Gang super.
Wird sie wenig bewegt zeigt sich nach 3 bis 4 Tagen leichter Nachgang. Wird sie dann täglich aktiv etwas bewegt oder etwas aufgezogen ist der Gang wieder bei nahezu 0 Abweichung.
Weiß man das, so spielt man mit der Uhr eben 1 Minute pro Tag aktiv herum. Bisschen links herum, bisschen rechts herum gedreht, da ich nicht weiß, welche Richtung korrekt ist. Dann habe ich jedenfalls so gut wie gar keine Abweichung im mittleren Gang.
Also ich würde sie kaufen.
Von meinen die geringste Abweichung, wenn man sie halt auch bewegt.
Gruß Ian
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #33
zamno

zamno

Dabei seit
12.09.2021
Beiträge
459
...wenn sie im Uhrenbeweger stoppt, dann stimmt was nicht...
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #34
Ian S.

Ian S.

Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
409
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hallo TS!
Anbei Foto der letzten Tragephase Cal. 400. Derzeit ist wieder die Mühle dran.
Da wo Minuszeiten sind wurde sie nicht extra bewegt.
Wenn man die Datei anklickt steht da +0,4 im Saldo.
Gruß Ian
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-02-23-21-32-31-435_de.uhrenbastler.watchcheck.jpg
    Screenshot_2023-02-23-21-32-31-435_de.uhrenbastler.watchcheck.jpg
    111 KB · Aufrufe: 22
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #35
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
406
Das sind doch super Tageswerte. Wie läuft sie, wenn du sie nur in der Nacht misst? Also abgelegt.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #36
Ian S.

Ian S.

Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
409
Ort
Berlin, CB und Potsdam
Hallo Windjammer,
diese Werte beruhen auf Tragen von ca. 7 Uhr bis 23 Uhr. Abgelegt von 23 Uhr bis 7 Uhr auf 9 Uhr.
Messzeit steht dann ja dort.
Mehr als 1x pro Tag messe ich nicht.
Zum Vergleich dazu einmal das Sellita in der Mühle.
Also +0,4 Oris gegen -1,4 Mühle mittlerer täglicher Gang. Cal. 400 gegen Sellita Klon 2824, wohl SW 200 glaube ich.
Gruß Ian
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-02-24-19-16-43-267_de.uhrenbastler.watchcheck.jpg
    Screenshot_2023-02-24-19-16-43-267_de.uhrenbastler.watchcheck.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #37
Ahmed

Ahmed

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
1.414
Ort
Berlin
Nummer bestätigt
So. Heute konnte ich sie wieder abholen.

Jetzt hat es mich schon wieder erwischt. Als ich die Uhr Ende Februar abholte habe ich sie für etwa eine Woche getragen. Konstanter Vorlauf von 9 - 10 Sekunden am Tag. Nicht herausragend - aber immerhin konstant.

Heute mal wieder aus der Box geholt und sie spinnt total. Ich dachte erst, dass ich sie falsch gestellt hätte, da sie im Büro auf einmal 5 Minuten Vorlauf hatte. Etwas misstrauisch habe ich mal mit der Stoppuhr gemessen. Und siehe da: Die Uhr schafft die Minute in 54 Sekunden 😲 😲 😲 😲 😲

Ich hab echt Pech in letzter Zeit mit meinen Uhren. Bei dem 3235-Rolex-Game darf ich auch mitspielen. 😩😩😩😩.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #38
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.153
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Ohje, nicht schön. Auf eine Version 3 kannst Du ja schlecht warten. Mit neuen Kalibern ist das leider immer so eine Sache, egal welche Firma, ein gewisser Prozentsatz hat immer Probleme. Ich verfolge das nun aktuell beim Cal 400, dem Rolex 3235 und beim neuen High Beat von Grand Seiko. Und früher bei Omega CoAx war es ja dasselbe.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #39
Piteraq

Piteraq

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
53
Vielleicht ist sie magnetisiert, wenn sie plötzlich so stark vorläuft?
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #40
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.474
Ort
Saarland
Ich habe im Januar bei Oris selbst nachgefragt bezüglich des Minutenzeigers, dies war die Antwort die ich bekommen habe:

Diese offene Ausführlichkeit sucht man bei vielen anderen Herstellern vergeblich. Darum mag ich Oris so.

...wenn sie im Uhrenbeweger stoppt, dann stimmt was nicht...

Ja, zum Beispiel die Drehrichtung des Uhrenbewegers.

Die Uhr schafft die Minute in 54 Sekunden

Das ist mega viel. Die Spirale soll ja antimagnetisch sein, aber das sieht echt danach aus.
 
Thema:

Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400

Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 - Ähnliche Themen

Eine Frage an die Besitzer der Oris Aquis 41,5mm Kaliber 400 (Nato Adapter und quick-release): Guten Tag, ich bin seit mehreren Jahren raus aus dem Uhrenhobby und bin derzeit auf der Suche nach dem perfekten Diver für mich. Favorit Nummer 1...
[Erledigt] Oris Aquis Cal 400-2! frisch Werk gewechselt 41,5mm grau mit Stahl und Kautschukband: Guten Tag, ich biete hier als Privatperson meine frisch vom Oris Service vom 15.04.2023 erhalten Oris Aquis mit dem neuen Caliber 400-2 an. Die...
[Erledigt] Oris Aquis Date Calibre 400 43,5 mm neuwertig: Hallo zusammen, ich verkaufe hier meine nur wenig getragene Oris Aquis Date Calibre 400 mit der Referenz 01 400 7763 4135-07 8 24 09PEB. Ich...
Oris ProPilot X Calibre 400 (2022): Die ProPilot X wird kleiner, mit Calibre 400 und hat ein paar funky Farben. Durchmesser: 39mm Material: Titan, wasserdicht bis 10 bar Werk: Oris...
Es ist nicht einfach grün zu sein - Oris Pro Pilot X Kermit Edition - Ref. 01 400 7778 7157-Set: "Es ist nicht einfach grün zu sein..." frei nach Kermit (Entertainer, Showmaster und jahrzehntelanger Schweinedamengatte). Meine letzte...
Oben