Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400

Diskutiere Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, ich bin jetzt seit einiger Zeit aufmerksamer Leser im Forum und habe jetzt mein erstes eigenes Anliegen. Ich interessiere mich...
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #1
S

Snellep

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2022
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit einiger Zeit aufmerksamer Leser im Forum und habe jetzt mein erstes eigenes Anliegen.

Ich interessiere mich sehr für die Oris PROPILOT X CALIBRE 400. Die Uhr wurde hier bereits diskutiert besonders bin ich von dem Manufaktur Kaliber in der Preisklasse fasziniert. Jetzt war ich die Tage beim Händler und wollte die Uhr am Handgelenk sehen. 1. Enttäuschung: Uhr war leider nicht da. Aber viel schlimmer 2. Enttäuschung: Der Verkäufer erzählte, dass er nur Probleme mit den Uhren mit dem Calibre 400 hat. Von 10 Uhren, die er mit dem Kaliber verkauft hat wären in kurzer Zeit bereits 5 zur Reparatur zurückgekommen. Es wäre zwar alles immer im Rahmen der Garantie (10 Jahre) gewesen aber die Uhr ist dann halt immer lange weg, weil die Reparatur nur bei Oris direkt durchgeführt werden können. Er Rät aktuell vom Kauf einer Calibre 400 ab. Der Weg wäre zwar richtig aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausgereift.

Das verunsichert mich jetzt. Hier im Forum konnte ich leider nichts dazu finden. Es gibt die Berichte über die springende Minute beim Stellen, darum geht es aber wohl nicht. Hat hier schon jemand schlechte Erfahrungen mit seiner Calibre 400 gemacht oder ähnliches gehört?

Vielen Dank!
Gruß Snellep
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #2
D

DanielLU

Dabei seit
07.03.2022
Beiträge
233
Hallo Snellep

Ich bin kein Besitzer einer Oris mit dem Kaliber 400 , allerdings konnte man in der Vergangenheit durchaus von einigen Problemen bei dem Werk lesen. Ob das allerdings, gewissermassen nur die ersten Chargen betrifft und mittlerweile behoben worden ist seitens Oris, können dir sicher die Besitzer einer besagten Uhr erläutern.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #3
larse

larse

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
62
Hab seit ca. 1 Jahr eine Aquis Date Cal 400. Die bekommt aktuell keine Wristtime weil mir der braunstich im schwarzen Zifferblatt nicht gefällt. Zur Reparatur war die Uhr noch nicht. Allerdings erreiche ich mit meinen Tragegewohnheiten die 120h Gangreserve nicht und nach meiner Erfahrung gibt es Abhänigkeiten zwischen Gangreserve und Ganggenauigkeit. Der Zeigersprung ist m.E. kein Problem. Es gibt ja einen Workaround. Es gibt hier im Forum auch Threads die das Thema Cal 400 thematisieren.

Im übrigen hat die Uhr 10 Jahre Garantie - also genügend Zeit falls was sein sollte.

-Lars
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #4
wvbaden

wvbaden

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
586
Ort
Baden
Ich habe mehrere Uhren mit der Kaliberserie 400 - keines hat irgendwelche Probleme. Die Aufzugsleistung ist bei mir ausreichend, aber nicht überragend. Ich ziehe sie meist vor dem ersten Tragen etwas stärker auf als z.B. ein ETA 2824. Ich bin sehr zufrieden und mag den technischen Look des Werks.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #5
Althans

Althans

Dabei seit
18.03.2015
Beiträge
1.043
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

meine ORIS läuft super und ohne Probleme.

Ich wäre beim Glauben immer sehr vorsichtig, wenn mir ein Verkäufer von schlechten Erfahrungen von Uhrmodellen berichtet, die er "zufälligerweise gerade nicht da hat" ..... 😇

Gruß
Peter
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #6
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.355
Ort
Bayern
Ich glaube, der Verkäufer hat Dich schlicht angelogen.
Das verunsichert mich jetzt. Hier im Forum konnte ich leider nichts dazu finden.
Gerade in diesem Forum wird jedes Miniproblem aufgebauscht und es gibt dutzende Leute, die nur darauf warten, sich auf sowas zu stürzen weil sie entweder hinter jedem Baum einen Indianer sehen, neuen Werken generell nicht trauen wollen oder es nicht ertragen, dass nicht die eigene Lieblingsmarke sondern ausgerechnet Oris so ein Werk raushaut. Eine auffällige Fehlerquote wäre hier längst bekannt und entsprechend diskutiert. Es gibt schließlich schon genug Besitzer des Werks hier. Ich kann über mein Cal 400 in meiiner Aquius nichts Negatives berichten. Es gehörte zu den ersten in Deutschland ausgelieferten Exemplaren. Die einzige Besonderheit ist, dass es wegen seinem langen Wartungsintervall ein verschleißschonendes Gleitlager für den Rotor verwendet und daher viel Bewegung braucht um die volle Fünftagesgangreserve aufzubauen.

Es gibt die Berichte über die springende Minute beim Stellen, darum geht es aber wohl nicht.
Wenn man das Werk so stellt, wie es viele deutsche und Schweizer Hersteller ohnehin empfehlen, springt da gar nichts. Einfach den Minutenzeiger rückwärts drehend auf die korrekte Minute stellen. Das ist alles.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #7
Ahmed

Ahmed

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
1.360
Ort
Berlin
Meine Oris Aquis mit dem neuen Werk ist in den Herbstferien einfach stehen geblieben. Nach dem Joggen. Kein Sturz. Nichts. Auch durch Handaufzug, sanftes Klopfen und schütteln wollte sie nicht wieder anlaufen. Hatte sie gelegentlich im Wechsel mit meinen anderen Uhren getragen - bis dahin. Lief bis dahin unauffällig mit einem konstanten Vorlauf von etwa 7 Sekunden. Die Gangreserve hat sich bei meinem Trageverhalten nicht zu 100% aufgebaut, was mir wurscht ist. Das Problem mit dem „Zeigerspringen“ ist keines, wenn man die Uhr beim stellen vor Eindrücken der Krone zurück stellt. Habe es erst gestern zum Konzi geschafft um sie abzugeben. Geht natürlich in die Schweiz und wird dieses Jahr nicht mehr zurück sein.

Wegen der Garantie bin ich relaxt. Und hab weiß Gott genug andere Uhren zum tragen.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #8
Ahmed

Ahmed

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
1.360
Ort
Berlin
So schaut sie aus:

D964C2FF-46EC-453E-B435-FA3CBF8F05EC.jpeg
Und das Bandwechselsystem ist GENIAL. IMHO sogar besser als das von JLC….
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #9
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
242
Guten Abend allerseits. Diesem Thema entsprang der Funke, welcher mich dazu bewogen hat, mich hier anzumelden. Ich habe zwei Uhren mit diesem Kaliber, wovon ich eine seit fast einem Jahr mit wenigen Unterbrüchen trage (die andere nur zu besonderen Gelegenheiten): Die Oris 65 Chronos. Sie lief ganz am Anfang an meinem Arm mit bis zu 10 s/t zu schnell, worauf ich sie nachregulieren liess. Seitdem könnte ich mit der Uhr nicht zufriedener sein (2, 3 Sekunden im Plus). Der Gang ist bei meiner nicht ganz so lagenunabhängig wie bei den Omega- oder Tudorwerken und - es stimmt - die Uhr läuft bei Vollaufzug ein paar Sekunden langsamer als bei fast leeren Federn. Wenn man sie vor dem Anschnallen manuell voll aufzieht und sie dann normal trägt, hält sie die Reserve gut und der Gang bleibt stabil. Das Zeigerstellthema ist eine Eigenheit der Werkskonstruktion, welche man leicht umgehen kann (wurde oben bereits erwähnt). Sie hat sogar konstruktive Vorteile (weniger Verschleiss).

Das 400 ist nach meinen Recherchen und meiner Erfahrung für ein taufrisches Kaliber erstaunlich ausgereift, wenn man weiss und schätzt, womit man es zu tun hat. Schliesslich ist es Mechanik.

Noch ein Hinweis bezüglich des manuellen Aufzugs: Der Aufzug fühlt sich butterweich an, auch bei vollen Federn, und mir wurde von Oris bestätigt, dass man die Krone beim 400 problemlos regelmäßig manuell bedienen kann, ohne Risiko vorzeitiger Verschleisserscheinungen (wie man es z.B. beim ETA 2824/SW 200 regelmäßig hört). Meine Uhren mit diesen Kaliberderivaten ziehe ich daher praktisch nie ausgiebig "händisch" auf. Die leicht kratzige Haptik spricht für mich sowieso dagegen.

Fazit: Eine aktuelle Oris 400 kann man problemlos kaufen - ich glaube, inzwischen haben sie sogar die Zeigerhüpf-Eigenschaft abgeschafft und das Rotorgewicht leicht erhöht.

Das Werk ist top und wird noch lange im Rennen sein: Praktisch nur halb so viele Komponenten wie andere Dreizeiger-Manufakturwerke, robust, einfach zu warten und nach meinem Geschmack sehr schön anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #10
GT1-Reach

GT1-Reach

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
279
Ort
Rheinland-Pfalz
Guten Tag geehrte Community,

ich habe mir gestern bei meinem örtlichen Orishändler eine Aquis 41,5mm mit dem Kaliber 400 angeschaut und möchte nur kurz berichten das bei besagter Uhr kein "Hüpfen" des Minutenzeigers aufgetreten ist wenn ich sie gestellt habe. Ich habe nicht extra nachgefragt ob das "Problem" (wenn man dies als ein Problem sieht) behoben wurde, aber ich wollte euch dennoch Rückmeldung geben.

Etwas off topic:

Für mich war dies der Erstkontakt mit der Aquis in 41,5mm, ich muss sagen die Uhr hat mich beeindruckt, so wie ich es mir vorgestellt bzw. erwartet habe. Wie oft kommt es vor das eine Erwartungshaltung erfüllt wird? ...

Das Exemplar hat das anthrazit Zifferblatt gehabt. Ich war sehr skeptisch ob ich es mögen würde, in Persona fand ich es aber ganz stark! Ich mag eigentlich ausschließlich nur schwarze Blätter und Sonnenschliff bzw. Sunburst ist auch nicht meins, aber das Blatt dieser Aquis fand ich super! Muss dazu aber auch sagen das ich allgemein sehr auf Grau / Dunkelgrau stehe. Das graue Blatt passt meiner Meinung nach (in Kombination mit einer schwarzen Lünette) unglaublich gut zur Uhr an sich.

Ich war nicht dort um die Uhr zu kaufen, wollte sie mir nur ansehen um mal einen ersten Eindruck zu bekommen und wollte in Erfahrung bringen ob es möglich ist das Armband zu mattieren bei Kauf. Ja, ist möglich.

Die 41,5mm Aquis mit dem Kaliber 400 wird früher oder später den Weg zu mir finden. Klasse Uhr. Mein Traumdiver.

Die Lünette rastete sehr satt und sauber bei diesem Exemplar, da hatte ich bei meiner 39,5mm Aquis vor paar Jahren eine weniger positive Erfahrung gemacht.

Ich wünsche euch einen schönes Weihnachtsfest mit euren Lieben, bleibt gesund und vergesst nicht Bilder von euren Uhrengeschenken zu posten ;-) (heute Abend erwartet mich eine Sinn 556i,freu)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #11
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.702
Nummer bestätigt
Das Kaliber ist top, sonst würde Oris keine 10 Jahre Garantie geben. Falls der Zeiger nicht "gesprungen" ist, handelt es sich wohl schon um das leicht verbesserte Nachfolgekaliber (402?).
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #13
Napil

Napil

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
14
Ort
Hessen MKK
Guten Tag,

vielleicht ist das Thema noch nicht durch ? Habe es erst jetzt gesehen, aber gebe gerne einen positiven Beitrag zum Cal. 400, um genau zu sein zum Cal. 403.

Es ist eine Big Crown Pointer Date Calibre 403.

Ich habe die Uhr am 05.11.2022 gekauft. Seit diesem Tag trage ich die Uhr. Seit fast 8 Wochen jeden Tag.
In den ersten Tagen zeigte das Cal. 403 einen Vorgang von ca. 5 Sec. Nach einer Woche wurde Sie etwas langsamer.
Das Uhrwerk läuft sehr präzise mit 3 - 4 Sec. Vorgang. Nachts lege ich die Uhr ab mit der Krone nach oben. In dieser Position scheint das Uhrwerk ohne Vorgang zu laufen.
Die Uhr wurde bisher nur einmal von Hand aufgezogen und gestellt.
Zur Gangreserve kann ich leider nichts schreiben. Länger als 1 Tag wurde die Uhr bisher noch nicht abgelegt.

Beim ziehen der Krone und auch beim rein drücken, springt der Minuten Zeiger deutlich.

Allerdings habe ich mich zuvor in die Thematik eingelesen und das folgende beim Händler getestet:

Wenn ich die Uhrzeit einstelle und den Minuten Zeiger etwas über die einzustellende Minutenmarkierung weiter drehen und dann ein Stück zurück bis auf den Minutenstrich und drücke die Krone rein, dann springt der Zeiger nicht.
Die Zeit lässt sich sehr genau einstellen. Und das ist mir wichtig. Hätte das nicht funktioniert, hätte ich die Oris nicht gekauft.

Und noch mal zur Gangreserve, ich habe schon öfter gelesen, daß die 5 Tage Gangreserve bei normalem Tragen so gut wie nie erreicht werden. Die Aufzugsfeder kann wohl 5 Tage maximale Gangreserve , wenn man das braucht, muss man vielleicht zusätzlich einige Umdrehungen an der Aufzugskrone machen.

Bin also bisher sehr glücklich mit meiner Oris. Aktuell kann ich mir vorstellen nach eine Aquis mit dem Cal. 400 zu kaufen, wenn der finanzielle Rahmen passt.

Gruß
Thorsten
 

Anhänge

  • Oris1.jpg
    Oris1.jpg
    312,2 KB · Aufrufe: 16
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #14
GT1-Reach

GT1-Reach

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
279
Ort
Rheinland-Pfalz
Danke @Napil für deinen Beitrag und Erfahrungsbericht!

Es kann natürlich gut sein das der Sprung des Zeigers bei mir nicht auftrat aufgrund der Tatsache das die Uhr nicht aufgezogen war.

Wie auch immer, durch das "workaround" würde/wird mich das Springen ohnehin nicht stören.

Die 5 Tage Gangreserve sind nett, aber ich persönlich habe mir nie etwas aus kurzen oder langen Gangreserven gemacht.

Grüße
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #15
zamno

zamno

Dabei seit
12.09.2021
Beiträge
404
Ich habe meine Oris Aquis 400 nach 3 Reparaturversuchen bei ORIS zurück gegeben und sie wurde anstandslos zurück genommen, wenngleich ich das direkt mit Oris klären musste, denn der Konzi hatte keine Ahnung, der war nur ‚Erfüllungsgehilfe‘.

Die Uhr hatte 2 Probleme und diese werden oft beschrieben:
1. Der Minutenzeiger springt beim Einstellen zumeist, selbst wenn man alle diesbezüglichen Hinweise beachtet!
2. Die Gangreserve wird nicht erreicht durch Aufziehen und auch nicht im Uhrenbeweger, da blieb sie regelmäßig irgendwann stehen und der war nach Spezifikation von Oris und im 2. Schritt noch etwas höher eingestellt…alles Fehlanzeige.

Mein persönliches Fazit, manche Eigenentwicklungen, so gut sie theoretisch klingen mögen, bewähren sich nicht. Für mich persönlich ist das 400ter Laufwerk leider ein gutes Beispiel dafür. Das Problem habe ich z.B. mit Tudor noch nie gehabt.

Springende Zeiger gibt es auch bei Luxusmarken (JLC) aber da kann man konsistent einstellen, dann passt es. Bei Oris eben genau nicht. Eher wie Lotterie bei meiner.

Für mich ist das Thema Oris 400 komplett durch. Sorry to say.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #16
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
242
So leid es mir tut, dass du mit Oris schlechte Erfahrungen gemacht hast, ich persönlich glaube nicht, dass Oris dein 400er nicht gemäss Spezifikationen hätte instandsetzen können. Dafür gibt es zu viele positive Erfahrungen und Oris ist keine Murksbude, was man anhand deiner Schilderung annehmen könnte. Jeder findet Gründe, wofür auch immer.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #17
stephanr

stephanr

Dabei seit
18.12.2019
Beiträge
315
Ort
S-H Nordsee
So leid es mir tut, dass du mit Oris schlechte Erfahrungen gemacht hast, ich persönlich glaube nicht, dass Oris dein 400er nicht gemäss Spezifikationen hätte instandsetzen können.
Die Uhr war doch 3x bei Oris. Das sollten doch mehr als genug Gelegenheiten gewesen sein.
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #18
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
242
In solchen Fällen tauschen Hersteller entweder das Kaliber aus oder die ganze Uhr. War die Uhr wirklich bei Oris am Hauptsitz? Wenn ja, ... Sachen gibt's 😉
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #19
Napil

Napil

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
14
Ort
Hessen MKK
Ich werde in Kürze etwas zur Gangreserve schreiben können.
Die Oris wurde am 31.12.22 um 17:00 Uhr abgelegt. Das Uhrwerk ist noch am laufen. Ich werde berichten wie lange das Uhrwerk lief. Bin jetzt auch neugierig zu erfahren wie lange nach normalen Tragebedingungen die Gangreserve wirklich ist.

Gruß
Thorsten
 
  • Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 Beitrag #20
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.128
Also ohne Handaufzug, nur am Gelenk getragen?
 
Thema:

Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400

Zuverlässigkeit Kaliber Oris 400 - Ähnliche Themen

Eine Frage an die Besitzer der Oris Aquis 41,5mm Kaliber 400 (Nato Adapter und quick-release): Guten Tag, ich bin seit mehreren Jahren raus aus dem Uhrenhobby und bin derzeit auf der Suche nach dem perfekten Diver für mich. Favorit Nummer 1...
[Erledigt] Oris Aquis Date Calibre 400 43,5 mm neuwertig: Hallo zusammen, ich verkaufe hier meine nur wenig getragene Oris Aquis Date Calibre 400 mit der Referenz 01 400 7763 4135-07 8 24 09PEB. Ich...
Oris ProPilot X Calibre 400 (2022): Die ProPilot X wird kleiner, mit Calibre 400 und hat ein paar funky Farben. Durchmesser: 39mm Material: Titan, wasserdicht bis 10 bar Werk: Oris...
[Erledigt] Oris Aquis Date Calibre 400, Ref. 01 400 7769 4135-07 8 22 09PEB, blau: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Oris Aquis Date Calibre 400, Ref. 01 400 7769 4135-07 8 22 09PEB Dies ist ein Privatverkauf unter...
Neue Uhr: ORIS Sixty-Five 12h Calibre 400: Da sie im neuen "Moments of time" Magazin von ORIS abgelichtet ist, welches ich heute per Post erhalten habe, denke ich darf man sie auch im Web...
Oben