Zurück aus dem Uhrenparadies

Diskutiere Zurück aus dem Uhrenparadies im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Leute, da bin ich wieder - und ich habe auch etwas mitgebracht! ;-) (eigentlich wollte ich 2008... naja, den kennt Ihr schon! :D) Zürich...
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #1
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Hallo Leute, da bin ich wieder - und ich habe auch etwas mitgebracht! ;-) (eigentlich wollte ich 2008... naja, den kennt Ihr schon! :D)

Zürich ist wirklich ein Uhrenparadies. Ich wußte gar nicht, wo ich hingucken sollte. Glücklicherweise waren die meisten Uhren jenseits meines Preislimits. Ich habe selten so viele schöne Uhren auf einen Haufen gesehen! Ich war ja schon früher in Zürich, aber da habe ich noch keine Uhren gesammelt. Das war etwas billiger. ;-) Kurzum: Diese beiden hier haben am lautesten geschrien "Kauf mich!":

fc_carree.jpg


Die trage ich heute auch. Sie ist das perfekte Gegenstück zu meinen beiden Frederique Constant runden Slimline-Uhren, die in der Midi-Größe offenbar auch nicht mehr hergestellt werden.

tissot1.jpg


Das ist die Tissot Carson, der ich wegen der noch handlichen Größe (35 mm Durchmesser, ca. 8 mm Dicke) und des durchbrochenen Metallarmbandes (bestimmt sehr praktisch im Sommer!) nicht widerstehen konnte.
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #2
La Suisse

La Suisse

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
354
Ort
Im Süden Deutschlands
Hi Jazzcrab,

schöne Uhren hast Du Dir da mitgebracht. Mir geht es in Zürich auch jedesmal so. Die Bahnhofstrasse rauf und runter ein Uhrenladen nach dem anderen. Auch die Christfiliale im "Jelmoli" ist gut sortiert. Auf der anderen Limmatseite unterhalb des Grossmünsters habe ich mal einen netten Laden mit Vintage im Angebot gefunden (ob es das Geschäft allerdings noch gibt, weiss ich nicht).

Persönlich finde ich die Uhren mit klassischem Design auch passender und dezenter, als die übergrossen Monsterteile (- nein, damit sind keine Seikos gemeint:-). Besitze auch einige Uhren aus den 1950ern und 60ern mit 34mm Durchmesser, die ich reglemässig anlege.

Nur Taucher und Flieger können ruhig mal etwas grösser ausfallen.

Früher galt es ja als Ziel der Hersteller, Uhren so klein und flach wie möglich zu produzieren. Da geht der Trend ja seit Jahren in die entgegengesetzte Richtung!

Viele Grüsse,
Manni
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #3
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
4.918
Ort
United Kingdom
@jazzy
Hast was Feines mitgebracht - beide sehr schön. Musst nur mit dem durchbrochenen Band aufpassen, dass es in der Sommersonne kein Muster am Arm gibt ;-) Viel Spass mit den beiden.
Viele Grüsse von der heute sonnigen Insel, Steffen
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #4
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.395
Ort
Ostfriesland
Sehr schöne Uhren! Besonders die Carreé gefällt mir gut.

Dieses Jahr gehts auch in die Schweiz, aber in Tiefencastel wird es hoffentlich keine nennenswerten Uhrenläden geben... ;-)

Grüße

Axel
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #5
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Vielen Dank an Euch alle! Die FC finde ich auch sensationell schön (das Foto hier gibt nur einen schwachen Eindruck wieder).

La Suisse schrieb:
schöne Uhren hast Du Dir da mitgebracht. Mir geht es in Zürich auch jedesmal so. Die Bahnhofstrasse rauf und runter ein Uhrenladen nach dem anderen. Auch die Christfiliale im "Jelmoli" ist gut sortiert. Auf der anderen Limmatseite unterhalb des Grossmünsters habe ich mal einen netten Laden mit Vintage im Angebot gefunden (ob es das Geschäft allerdings noch gibt, weiss ich nicht).
Bei Christ im Jelmoli habe ich die beiden Uhren auch gekauft. Leider ließen sie nicht mit sich handeln (die Verkäuferin hat mich angesehen, als ob ich ihr einen unsittlichen Antrag gemacht hätte). ;-) Leider hatte ich nicht mehr die Zeit, links und rechts von der Bahnhofstrasse zu gucken...

La Suisse schrieb:
Persönlich finde ich die Uhren mit klassischem Design auch passender und dezenter, als die übergrossen Monsterteile (- nein, damit sind keine Seikos gemeint:-). Besitze auch einige Uhren aus den 1950ern und 60ern mit 34mm Durchmesser, die ich reglemässig anlege.

Nur Taucher und Flieger können ruhig mal etwas grösser ausfallen.

Früher galt es ja als Ziel der Hersteller, Uhren so klein und flach wie möglich zu produzieren. Da geht der Trend ja seit Jahren in die entgegengesetzte Richtung!
Da gebe ich Dir völlig Recht! Es ist wirklich schade, dass die Uhrenhersteller alle dem Größenwahn verfallen. Man sieht das besonders deutlich bei Frederique Constant: Die Slimline wird in der Midi-Größe nicht mehr verkauft. Statt dessen ist die Herrenuhr auf schätzungsweise 42 mm Durchmesser angewachsen, was bei der Dicke von 5 mm schon wieder etwas albern aussieht. :-( Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich noch 2 Midi-Uhren erwischt habe (und vor allem auch noch so günstig!).
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #6
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
La Suisse schrieb:
Hi Jazzcrab, Auf der anderen Limmatseite unterhalb des Grossmünsters habe ich mal einen netten Laden mit Vintage im Angebot gefunden (ob es das Geschäft allerdings noch gibt, weiss ich nicht).
i


Doch, doch, den Laden gibts noch. Im Niederdorf (so heisst der Teil der Altstadt auf der Seite der Limmat) gibts mehr als einen Laden, der Vintage im Angebot hat. Auch direkt am Bellevue gibts einen solchen Laden, gut sortiert. Und auf der Gemüsebrücke........und gleich hinter dem "Teuscher" etc. Sind aber alle nicht ganz billig......die lassen EBay preislich nicht selten als Discounter erscheinen :wink: . Trotzdem, wenn man da ist, reinschauen lohnt sich :lol2: !


Edit: Fast vergessen: Schöne Uhren, Gratulation und danke für die Steigerung des BSP hier :D :!:
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #7
La Suisse

La Suisse

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
354
Ort
Im Süden Deutschlands
ja natürlich - Niederdorf heisst das Quartier - da gibts ja auch ein reges Kneipenleben. Und "Züri" ist dort auch weniger fein rausgeputzt. Aber jetzt wirds schon small-talk-mäßig (sorry, Modis :-) )
Aber vielen Dank für den Hinweis mit den Uhrenläden. Werde bei meinem nächsten Besuch in Zürich mal wieder ins Niederdorf schauen....

Viele Grüße,
Manni
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #8
N

Newsman

Gast
Wenn ich das alles so lese, dann vermute ich mak, dass wohl niemand von uns "ungeschoren" als dem "Uhren-Eldorado" herauskommen würde :-D . Ich bin mir aber nicht sicher, ob es in meinem Fall bei ZWEI Uhren bleiben würde :oops: . Ich denke, ich fahre erstmal nicht dorthin :P

Schöne Uhren, Jazzy. Aber dein guter Geschmack ist hier ja bekannt :-D
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #9
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
Hallo jazzcrab,

normalerweise bin ich eher der chrono fan und - die Kunst des Uhrenbauens huldigend - auch der Komplikationen.
Aber ich muß sagen , Deine beiden Neuerwerbe gefallen mir sehr gut.
Die Tissot Automatik ist auch aufgrund ihrer Bauform (8mm Dicke) und dem durchbrochenen Metallband für mich sehr interessant, wenn sie nicht so klein wäre. Gibt´s denn sowas mit etwas mehr Durchmesser (39-40) ? Die braucht dann auch nicht unbedingt dicker zu werden...
Und soweit ich weiß, baut Frédérique Constant doch auch recht flache Automatikwerke, oder ? Wie groß ist denn Deine Geneve ?

@newsman: exaktemente... :wink:

viele Grüße...Frank.
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #10
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hi, jazzy!

Mittlerweile Anfang Februar: Das nur zu Deinem Vorsatz, 2008 keine ...
Und das Jahr ist noch lang! :wink:

Danke für die Warnung! Ich fahre nie, niemals, never mehr in die Schweiz (wobei ich eh erst einmal dort war, und das war bei der Hochzeitsreise - da hatte ich aber ganz etwas anderes im Sinn, als Uhren ... *gg*).

Deinen guten Geschmack extra zu erwähnen, ist ja nicht nötig - wir kennen ja Deine Schätzchen (zumindest die, die Du uns gezeigt hast)!

Danke für Deinen Bericht + GRATULATION zum Zuwachs!

Lieben Gruß,
Richard
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #11
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
Hi Jazzy,

Glückwunsch zu deinen neuen Ührchen, sehen Klasse aus. :super: :super: :super:

Leider, oder Gottseidank bin ich bisher immer sonntags in Zürich auf den Uhrensammlerbörsen gewesen, doch da ist es noch schwieriger der Versuchung zu widerstehen.
Zum Glück sind dann wenigstens die Geschäfte geschlossen.


Viele Grüße
Jürgen
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #12
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Nochmals danke für Eure "Anteilnahme" und die Glückwünsche! ;-) Wie gut, dass ich nicht in das Viertel mit den Vintage-Läden gekommen bin (einen habe ich da allerdings gesehen). Das wäre die Katastrophe gewesen, wobei ich aber auch einige sehr schöne Vintage-Uhren in einigen (wenigen) Läden auf und in der Nähe der Bahnhofstrasse gesehen habe. Die Preise haben mir aber in der Tat die Socken ausgezogen. Es war für mich übrigens interessant, einige der Uhren zu sehen, die ich sonst nur aus dem Katalog kenne. Dadurch bin ich ein noch größerer Breguet-Fan geworden, als ich es schon war. (Daher wohl auch mein Faible für FC, da diese Uhren den Breguets doch recht ähnlich sind). Allerdings ist mir auch der Zahn bei einigen meiner Katalog-"Lieblinge" gezogen worden, die mir dann doch zu groß wären (wenn ich denn das Geld hätte, die zu kaufen). Louis Erard ist dort übrigens eine häufige Marke und liegt in friedlicher Eintracht neben Omega, Vacheron Constantin und Ebel in den Schaufenstern. Eine Omega DeVille hat mir übrigens sehr gut gefallen, so dass ich beinahe schwach geworden wäre. Sie war mir dann letztlich (obwohl mit 2850 Fr. noch einigermaßen preiswert) doch ein bisschen zu teuer.

@carpediem: Ob es diese Tissot Carson in größer gibt, weiß ich nicht. Da müsste man dann eventuell doch auf die LeLocle zurückgreifen (die mir wiederum etwas zu groß ist). Die FC ist übrigens eine Quarzuhr und sehr flach. Die gibt es aber auch als Automatik. Da ist sie etwas größer (jedenfalls die, die ich gesehen habe) und dicker (ich schätze auch mal so an die 8-8,5 mm). Meine Quarzer ist maximal 6 mm dick.

Übrigens... ähm... PS... Ich trau mich ja gar nicht, es zu schreiben, aber ich habe heute noch zwei neue Uhren bekommen, die ich Euch auch noch etwas ausführlicher vorstellen werde... hüstel... :oops:
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #13
Desesseintes

Desesseintes

Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
254
Ort
Berlin
Hi, Jazzcrab,
Kompliment besonders zu der FC - ich habe letzte Woche meine Traumuhr aus der gleichen Manufaktur bekommen (die man auch in meinem Logo/Avatar) sieht. Ich hatte auch versprochen, sie hier vorzustellen, nur leider: Ich mußte sie gleich zur Reparatur zurückbringen, da der Aufzug per Hand leider nicht richtig funktio-
nierte ( https://uhrforum.de/frederique-constant-automatic---wie-aufziehen?-t9089.html ). So wirds also noch ein paar Tage dauern. Und: Ich weiß ja nicht, ob Dich das auch interessiert, aber bei Ebay stehen ein paar Vollkalender (Business Timer) zur Auktion an, und nun warte ich sehnsüchtig, dass mein PayPal-Konto aktiviert wird... ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Sell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget ).
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin, Des.
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #14
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Desesseintes schrieb:
Hi, Jazzcrab,
Kompliment besonders zu der FC - ich habe letzte Woche meine Traumuhr aus der gleichen Manufaktur bekommen (die man auch in meinem Logo/Avatar) sieht.
Hallo Des, diese Uhr hatte ich auch das Vergnügen, in Natura bewundern zu dürfen. Gefällt mir auch sehr gut! Ich habe im Forum gelesen, dass Du Probleme mit dem Handaufzug hattest. Ich hoffe, das ist bald behoben, so dass Du Dich schnell wieder an der Uhr erfreuen kannst. ;-)
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #15
Dmx82

Dmx82

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
2.195
Ort
Wien, Favoriten
Hübsche "Mitbringsel" , wundert mich ja direkt das du dich so beherrscht hast.. :oops: ;-)

Mit gefällt besonders die Tissot in ihrer eleganten Schlichtheit sehr gut.. :super:

ja, der Trend zur Größe, hat mir ja eine Zeitlang auch sehr gut gefallen, einige noch immer, aber im großen und ganzen merke ich wie mir auch die kleineren (da meist Vintage) immer besser gefallen, die Riesenwecker passen halt nicht immer...;-)

lg Chris
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #16
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
jazzcrab schrieb:
Übrigens... ähm... PS... Ich trau mich ja gar nicht, es zu schreiben, aber ich habe heute noch zwei neue Uhren bekommen, die ich Euch auch noch etwas ausführlicher vorstellen werde... hüstel... :oops:
Ach so - wir haben da etwas mißverstanden. Du willst 2008 so viele wie noch nie zuvor ... ? :wink:
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #17
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
RiGa schrieb:
jazzcrab schrieb:
Übrigens... ähm... PS... Ich trau mich ja gar nicht, es zu schreiben, aber ich habe heute noch zwei neue Uhren bekommen, die ich Euch auch noch etwas ausführlicher vorstellen werde... hüstel... :oops:
Ach so - wir haben da etwas mißverstanden. Du willst 2008 so viele wie noch nie zuvor ... ? :wink:
Wenn das so weitergeht, könnte das passieren. Aber ich möchte mich jetzt beherrschen! Ganz ährlich! ;-)
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #18
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Siehste Jazzy, hab´s doch geahnt: "Du ohne ohne neue Uhren aus Zürich" geht nicht... :wink:

Da haste aber richtig schöne Ührchen "abgeschleppt" ... :lol2:

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Zurück aus dem Uhrenparadies Beitrag #20
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin,


ja jazzy schigge Mitbringsel aus dem Land der Schokolade ... Gabs eigentlich Probleme beim Zoll weil Du keine Schokolade im Gepäck hattest?

Viele Grüße und viel Spaß´mit den Klasse Zeitmessern ...
Nico
 
Thema:

Zurück aus dem Uhrenparadies

Zurück aus dem Uhrenparadies - Ähnliche Themen

Grand Seiko SBGV245 - Das graue Biest: Liebe Uhrenfreunde, der folgende Text soll mein Einstand hier im Uhrforum sein. Ich hoffe er macht Spass beim Lesen und bringt noch die ein oder...
Swiss Military CX 20000 feet: "A wiser fella once said, sometimes you eat the bear, and sometimes, well, the bear eats you." 1998. Ein Hausbau steht an. Familie geplant...
Mehrere erste Male zugleich: mit meiner NOMOS Ludwig 38 (Ref. 237) in Emailleweiss: Puh… das war ein langer Weg. Deshalb leider auch viel Text. Wer nur was zur Uhr selbst ohne viel Background-Story lesen möchte, scrollt zu Punkt...
Die Breitling Superocean Héritage II, U2030: Unverhofft kommt oft.: Hallo, heute möchte ich euch meine neue Breitling vorstellen. 2018 war ein hartes Jahr für mich. Es hat sich bei mir beruflich eine Chance...
[Erledigt] Frederique Constant Manufacture Slimline Moonphase 38.8mm: Schönen Abend! Ich möchte hier gerne meine Frederique Constant Manufacture Slimline Moonphase anbieten. Der Name ist zwar recht kompliziert...
Oben