Rollo
Themenstarter
Neulich habe ich als Erstlingsprojekt ein UMF-69 zerlegt/geputzt/montiert. Es lief auch einige Zeit gut - bis es dann plötzlich jedesmal nach ca. 5 Stunden stehen blieb. Sie kann dann noch ein paar müde Schwingungen machen, und wenn ich sie wieder voll aufziehe, läuft sie auch wieder.
Mag sein, daß sich da noch irgendwo ein Krümel gehalten hat - aber das käme ja kaum erst nach 5 Stunden zur Wirkung. Es sei denn, es sitzt am/im Federhaus. Oder es ist folgendes:
In meinem Revisions-Thread dazu bekam ich hier den Hinweis, die Zugfeder ja nicht mit Benzin zu reinigen, weil dann die Selbst-Schmier-Beschichtung Schaden nähme. Da war es aber schon passiert
, der Tip kam leider zu spät.
Auf dem dortigen Bild sieht die Feder noch schön blau aus. Wenn ich sie mir jetzt angucke, so hat das Blau tolle Streifen längs der Feder bekommen - anscheinend ist die Beschichtung wirklich kaputt, die Feder reibt zu sehr an sich selbst und die Uhr steht nach 5 Stunden.
Die Frage nun: ist so eine Feder zu retten? Ich habe noch eine baugleiche (ganzes keimiges Federhaus) da, aber die ist überhaupt nicht blau (nie gewesen?). Was empfehlt Ihr mir?
Mag sein, daß sich da noch irgendwo ein Krümel gehalten hat - aber das käme ja kaum erst nach 5 Stunden zur Wirkung. Es sei denn, es sitzt am/im Federhaus. Oder es ist folgendes:
In meinem Revisions-Thread dazu bekam ich hier den Hinweis, die Zugfeder ja nicht mit Benzin zu reinigen, weil dann die Selbst-Schmier-Beschichtung Schaden nähme. Da war es aber schon passiert

Auf dem dortigen Bild sieht die Feder noch schön blau aus. Wenn ich sie mir jetzt angucke, so hat das Blau tolle Streifen längs der Feder bekommen - anscheinend ist die Beschichtung wirklich kaputt, die Feder reibt zu sehr an sich selbst und die Uhr steht nach 5 Stunden.
Die Frage nun: ist so eine Feder zu retten? Ich habe noch eine baugleiche (ganzes keimiges Federhaus) da, aber die ist überhaupt nicht blau (nie gewesen?). Was empfehlt Ihr mir?