Uhrenbestimmung ZentRa Armbanduhr gold

Diskutiere ZentRa Armbanduhr gold im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Einen guten Abend, ich habe bereits vor längerer Zeit eine Uhr geerbt, welche ich gern restaurieren [lassen] möchte. Es handelt sich dabei um...
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #1
B

Baphomet

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
4
Einen guten Abend,

ich habe bereits vor längerer Zeit eine Uhr geerbt, welche ich gern restaurieren [lassen] möchte. Es handelt sich dabei um eine ZentRa, 585er Gold, 14k mit Handaufzug. Ich konnte bisher leider keine Modellangabe finden.

Die Maße der Uhr (ungefähr):

Durchmesser: 34mm
Höhe: ca. 6mm

Das Glas besteht aus Kunststoff und auf der Rückseite eingestanzt ist die Nummer 8625. Am unteren Rand des Ziffernblatts lässt sich "Swiss Made" lesen.

Das Problem der Uhr ist offensichtlich das Ziffernblatt, welches beschädigt ist und ggf. getauscht / repariert werden muss, ebenso wie das Glas und das Armband. Ansonsten funktioniert die Uhr einwandfrei.

Ich bin über jede Information dankbar, die sich auf die Uhr bezieht. Insbesondere interessiert mich, ob es ein Herren- oder Damenuhr ist und in welchem Jahr die Uhr ungefähr gefertigt wurde. Beigefügt habe ich ein paar Bilder.

Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus,

Baphomet

87402753_3947366661970628_4573806558655283200_n.jpg85166274_1815865281871704_7836868297768304640_n.jpg87182592_480877735939256_9182592666704019456_n.jpg87505404_1087945154892595_5064545626360905728_n.jpg
 

Anhänge

  • 87299066_486812058677007_4968526143490621440_n.jpg
    87299066_486812058677007_4968526143490621440_n.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 149
  • 87389431_2754284951323900_5977428688763879424_n.jpg
    87389431_2754284951323900_5977428688763879424_n.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 127
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #2
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.077
Guten Abend, das ist ganz klar eine Herrenuhr in typischer Größe und Gestaltung der (wohl) 60er Jahre (ev noch späte 50er?).
Das Band scheint ein Clip Band zu sein, es ist dann bloß über die Stege gebogen. Du kannst dann mit einer Klinge daruntergehen, es anheben udn kippen und herunterziehen
Was das ZB betrifft, man könnte es restaurieren, was sehr teuer wird. Ich würde Dir raten, mit den Kratzern (vorerst) zu leben. Der Boden ist aufgedrückt, wenn der ab ist, kann man das Werk identifizieren, das ZB ausmessen und notfalls nach einem Spenderblatt suchen, das wahrscheinlich nicht dasselbe sein wird. Hier muss auch auf die Position der Befestigungsfüße geachtet werden.
Ansonsten nimm einmal Chrompolitur oä und behandle das Gehäuse; das ZB kannst Du mit Polywatch aufpolieren. Das Band kannst Du vorerst mit lederbalsam oder Vaseline geschmeidig machen und optisch auffrischen.
Wenn die Uhr jetzt gut läuft, sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, schöne Uhr selbstverständlich :super:
Grüsse Christoph

PS Bei den massiven Anstößen dürfte die noch aus den späten 50ern sein
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #3
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
3.027
Nummer bestätigt
Hallo,

es handelt sich um eine Herrenuhr in damals (ca. 1960) üblicher Größe. Eine Restaurierung (Zifferblatt professionell aufarbeiten lassen) der Uhr mit einem gutem Ergebnis wird ziemlich teuer und lohnt sich nur, wenn ein ideeller Bezug zur Uhr besteht.

Viele Grüße

Andreas

pallasquarz war schneller, deckt sich aber zu 100% mit meiner Einschätzung.
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #4
B

Baphomet

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
4
Hallo Christoph und Andreas,

vielen Dank für die schnelle und kompetenten Antworten!
Das Band ist in der Tat ein Clipband und kann recht einfach getauscht werden.
Den Tipp mit der Chrompolitur werde ich die Tage einmal ausprobieren.
Da in der Tat ein ideeller Bezug besteht, würde ich die Uhr gern restaurieren lassen. In welchem Bereich würde man sich ungefähr bewegen? Und wäre es ggf. auch möglich ein gänzlich anderes Ziffernblatt einzusetzen?
Mir geht es weniger um die Bewahrung der Authentizität der Uhr, als vielmehr darum, dass ich ein Familienerbstück regelmäßig tragen kann.

Viele Grüße,

Hendrik
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #5
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.077
Hallo nochmals, wie gesagt, wenn das Werk identifiziert ist und das ZB vermessen, kann man nach einem passenden Ersatzblatt schauen. Es wird sich sicher ein defektes Spenderwerk mit ZB oder ein passendes Blatt für das Werk (wegen der ZB Füsse) finden lassen, wenn es Dich nicht stört, daß es ein anderes ist.
Möglichkeiten sind bei ebay, mit einem Gesuch hier oder einem Uhrmacher Deines Vertrauens (meiner hat einen ordentlichen Fundus an Altuhren).
Die Kratzer sind natürlich unschön, aber im Vintagebereich gibt es noch ganz andere ZB. Würde die vorerst tragen und einfach mit Geduld suchen, ist ja auf jeden Fall ein schönes und wertvolles Exemplar mit persönlichem Bezug.
Grüsse Christoph

PS Schau Dir meine Precimax an, die hat leider auch eine "Uhrmachermarkierung" bei der 6
Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #6
B

Baphomet

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
4
Ärgerlich so etwas, aber anscheinend nicht ungewöhnlich. Ich hatte mich bereits gefragt, wie so etwas zu Stande kommt. Ich werde hier vor Ort mal einen Uhrmacher aufsuchen, der sich auf die Reparatur solcher alten Uhren spezialisiert hat. Ich bedanke mich vorerst für die Rückmeldungen und werde mich einmal melden, wenn sich etwas tut.

Grüße,

Hendrik
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #7
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.077
Guten Abend nochmals, das passiert meistens beim Zeigerabnehmen, wenn das ZB nicht entsprechend geschützt wird und der Grobmotoriker mit dem Werkzeug abrutscht.
Man kann es nicht "übertünchen", das sieht dann bloß anders schlimm aus als ursprünglich.
Viel Erfolg Christoph
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #8
DRGM

DRGM

Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
823
Hallo Baphomet,

was Du da hast, ist nicht nur einfach eine Zentra, sondern eine ZentRa Royal. Das war die seinerzeitige (50er) Spitzenserie von ZentRa. Die Royal kamen ausnahmslos aus der Schweiz, was das Vorhandensein Schweizer Goldpunzen erklärt. Aber nicht nur das Gehäuse stammt aus der Schweiz, sondern auch das Werk. Ist meistens ein gutes Werk, mindestens ein ETA, wenn nicht gar was Besseres.

Die rückwärtige Nummer 88625 dürfte die Modellnummer des Herstellers sein – welcher das in diesem Fall auch immer war. ZentRas sind wahre Wundertüten – man weiß nie so recht, was drinsteckt.

Später (soweit ich weiß, ab so 1962) wurde „Royal“ durch „Savoy“ ersetzt; Hersteller dann (oft) Huguenin und später Hamilton. Bei Deiner Uhr möchte ich Huguenin als Hersteller jedoch ausschließen, da deren Modellnummern-System ein anderes war. Genaueres kannst Du erst erfahren, wenn Du den Deckel abnimmst.
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #9
B

Baphomet

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
4
Vielen Dank Martin! Ich freue mich über die Antwort und dann kommt neben dem ideellen Wert wohl auch noch der materielle hinzu, der eine Aufarbeitung noch sinnvoller erscheinen lässt.

Ich werde mich selbst hüten, den Deckel abzunehmen, da mir erstens das Know-How und zweitens das Werkzeug fehlt. Eine Beschädigung der Uhr durch fahrlässige Handhabung möchte ich gern vermeiden.

Viele Grüße,

Hendrik
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #10
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.077
Guten Abend nochmals, die interessante Ausführung von Martin erklärt dann wahrscheinlich auch die Krone auf dem ZB über dem Schriftzug.
Dann würde ich es auch keinesfalls tauschen, die gehört zu dieser Uhr dazu.
Grüsse Christoph
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #12
G

gerdson

Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
1.075
Uhren-Römer hat eine grosse Auswahl Zifferblätter für verschiedene Kaliber. Und bei ebay gibt es auch einiges. Du musst ja eh zum Uhrmacher, der kann Dir auch sagen, was für ein Werk verbaut ist. Es muss ja nicht unbedingt Zentra draufstehen, als echte Marke geht das eh kaum durch.
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #13
Michael1981

Michael1981

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
6.548
Sehr schöne Uhr!
Ich glaube, Harald @Bimota hatte mal irgendwo erwähnt, das er einen super Restaurator für Zifferblätter kennt.

Tauschen auf ein anderes Zifferblatt würde ich auch nicht. Dann lieber so lassen.

Gruß Michael
 
  • ZentRa Armbanduhr gold Beitrag #14
G

gerdson

Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
1.075
Die Restauration von Zifferblaettern steht und faellt damit, ob der Restaurator geeignete Vorlagen hat. Ich habe mal fuer eine Favre Leuba ein ZB machen lassen. Fazit: Technisch perfekt, wirklich tolle Qualitaet. Nur leider weit entfernt vom Original.
Hier waere ggf. ein Schlachtobjekt:
Zentra Royal vergoldet, ebay
 
Thema:

ZentRa Armbanduhr gold

ZentRa Armbanduhr gold - Ähnliche Themen

Die ZentRa-Sola der 30er Jahre - eine Uhr mit vielen Gesichtern: Zugegeben, ich überstrapaziere den Spruch „ZentRas sind wie Wundertüten - man weiß nie, was drinsteckt“ - aber auf keine andere Modellreihe passt...
DEKLA Marine 1815 - Limited Edition mit „Email Grand Feu“ Zifferblatt, 904L Edelstahlgehäuse und handgraviertem Werk: Wertes Forum, ich möchte Euch heute das neueste Projekt von DEKLA aus Stuttgart näher bringen. Seit ich von den Plänen DEKLAs weiß, eine Uhr mit...
Uhrenbestimmung

goldene Damenuhren

Uhrenbestimmung goldene Damenuhren: Habe von meiner Großmutter vier Uhren geerbt - eine Omega, eine Chaika und eben zwei goldene zu denen ich gerne mehr wüßte. Um es vorweg zu...
Edox WRC Classic Day Date / 83013 357J AID / bicolor: Hallo liebes Forum, hier nun eine kurze Vorstellung: Ich dachte eigentlich, daß es mit dem Sammeln, oder "haben wollen" vorbei sei. Ich wollte...
Einstiegsdroge: 1.MUF Sportiwnie [Poljot 2634(A)]: Seid gegrüßt! Mit dieser Uhrenvorstellung möchte ich auch mich als Neuling hier vorstellen. Bis vor einem halben Jahr hatte ich mit Uhren nicht...
Oben