Uhrenbestimmung ZentRa 2000

Diskutiere ZentRa 2000 im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo ihr Lieben, Ich habe mir frisch eine super schöne als Vintage bezeichnete ZentRa 2000 geholt. Leider habe ich so gut wie keine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ZentRa 2000 Beitrag #1
L

Lazarto

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,

Ich habe mir frisch eine super schöne als Vintage bezeichnete ZentRa 2000 geholt. Leider habe ich so gut wie keine Informationen zu der Uhr. Ich habe mich zwar bereits schon in die Geschichte von ZentRa Uhren eingelesen, konnte jedoch zu dieser speziellen Uhr fast keine Informationen finden. Ich wäre euch allen also sehr dankbar, falls ihr mir mit Informationen weiter helfen könnt :-) ich bin wirklich über jede Info dankbar. Insbesondere interessiert mich jedoch, aus welchem Jahr die Uhr sein dürfte? Und erst als ich die Uhr selbst in der Hand gehalten habe, habe ich festgestellt, dass diese auf dem Zeiger beispielsweise Leuchtmasse enthält. Kann jemand von euch beurteilen um welche Leuchtmasse es sich dabei handeln könnte? Ich hoffe nicht, dass es Radium oder Tritium ist, da ich von solchen Uhren eigentlich als blutiger Anfänger im Vintage Uhren Bereich erst einmal Abstand nehmen wollte...

Vielen Dank bereits im Voraus und ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

(Bilder folgen im Anhang)

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20230131_153315.jpg
    20230131_153315.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 9
  • 20230131_153415.jpg
    20230131_153415.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 7
  • 20230131_153351.jpg
    20230131_153351.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 6
  • 20230131_153434.jpg
    20230131_153434.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 6
  • 20230131_151643.jpg
    20230131_151643.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 7
  • ZentRa 2000 Beitrag #2
J

Jens59*

Dabei seit
05.12.2010
Beiträge
511
Ort
Soest
Nummer bestätigt
Eine schicke Zentra hast Du da👍
Schön, das sie komplett aus Edelstahl ist, da die Verchromung bei den Gehäusen aus der Zeit oftmals abgerieben ist. Ich würde die Uhr in die 70er einsortieren, daher würde ich die Leuchtmasse auch als unbedenklich einstufen.Sie wird halt nicht mehr leuchten😊

Versuch doch mal die Uhr zu öffnen, damit man das Werk identifizieren kann. Ich tippe auf ein PUW, wahrscheinlich aber eher ein Durowe
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #3
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.079
Guten Abend, Tritium Leuchtmasse ist schon wahrscheinlich, aber das ist für Dich unbedenklich; ist sowieso ein äußerst schwacher Beta Strahler und bei einer Halbwertszeit von etwas 12 Jahren ist nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Aktivität vorhanden (schätzungsweise 1/8 bis 1/16).
Sehr schöne zeitlose Uhr.
Grüsse Christoph
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #4
L

Lazarto

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
5
Ich danke euch beiden für die Auskünfte, eure Einschätzungen und die lieben Worte!
Ihr habt mir damit bereits sehr weiter geholfen. Insgesamt bin ich mit der Uhr auch sehr zufrieden, hatte jedoch nur den kleinen Unsicherheitsfaktor bezüglich der Leuchtmasse, aber ihr konntet mir dazu erst einmal meine Sorgen verringern.
Und bezüglich des Uhrwerkes, brennt es mir auch unter den Nägeln. Leider habe ich momentan kein passendes Werkzeug zum Öffnen der Uhr in greifbarer Nähe und da ich als Anfänger so gut wie nie Uhren selbst geöffnet habe, möchte ich auch keinen Schaden an der Uhr anrichten, der vermeidbar wäre. Im Februar werde ich aber sicherlich mal den Uhrmacher meines Vertrauens aufsuchen, damit dieser sich die Uhr etwas genauer ansehen kann. Ich kann dann gerne noch einmal hier reinschreiben und die neuen Infos zum Werk etc. mitteilen :-)
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #5
L

Lazarto

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
5
Und noch als kleiner Nachtrag: tatsächlich leuchtet die Uhr auch noch, was mich auch etwas gewundert hat. Leider ist sie wie oben erwähnt auch erst ganz frisch bei mir eingezogen (heute :D). Deshalb konnte ich leider auch noch nicht überprüfen wie stark die Uhr noch leuchtet.
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #6
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.079
Guten Abend nochmals, der Boden ist geschraubt, dafür brauchst Du einen entsprechenden Öffner, der in den billigen Uhrmachersets dabei ist.
Muss aber absolut nicht sein, daß Du ein Öffnen probierst, vor allem, wenn die Uhr sowieso gut funktioniert.
Grüsse und viel Freude mit der schönen Zentra :super: .
Christoph

PS Es ist nicht verwunderlich, daß Du noch ein (geringes) Leuchten feststellst, das ist der noch vorhandenen Restaktivität geschuldet
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #7
L

Lazarto

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
5
Danke Christoph!
Ich habe es gerade einmal ganz kurz getestet. Wenn ich die Uhr ca. eine Minute unter eine sehr helle Lampe lege und dann mit der Uhr in absolute Dunkelheit gehe, leuchten die Zeiger in voller Wirkung, so dass die Uhr perfekt abzulesen ist. Nach kurzer Zeit wird das Leuchten jedoch wieder schwächer, bis es nach ca. einer Minute erneut komplett verschwunden ist. Spricht diese Tatsache nicht eigentlich gegen eine Verwendung von Tritium? Tritium würde doch eigentlich nach so langer Zeit entweder gar nicht mehr leuchten können (wie Jens zu Beginn erwähnt hat) oder nur sehr schwach wie du gesagt hast. Bzw. Tritium müsste ja eigentlich auch komplett ohne vorherige Lichteinstrahlung leuchten?
Sehe ich das falsch? Und kann es damit sein, dass die Leuchtmasse ggf. im Laufe der Jahre mal gegen eine andere moderne Leuchtmasse wie SuperLumiNova getauscht wurde?

Ich freue mich auf eure Einschätzung und bedanke mich erneut im Voraus!

Liebe Grüße
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #8
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
3.027
Nummer bestätigt
Hallo,

das Tritium selber leuchtet nicht, sondern es regt die eigentliche Leuchtmasse durch die radioaktive Strahlung zum Leuchten an. Nunmehr ist die Aktivität des Tritiums fast völlig erloschen (siehe oben), die konventionelle Leuchtmasse wird durch die Photonen bzw. die Wellen der Lichtquelle zum Leuchten angeregt. Nimmt man diese Energie weg, leuchtet es eine kurze Zeit nach und dann ist Schluss.

Viele Grüße

Andreas
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #9
L

Lazarto

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
5
Super, Danke auch an dich Andreas für die Antwort! Das klingt definitiv nachvollziehbar und verständlich für mich. Danke auch noch einmal an die anderen beiden, die geantwortet haben und euch allen noch einen schönen Abend!

Viele Grüße
Lennart
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #10
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
3.027
Nummer bestätigt
Noch ein kleiner "Nachbrenner". Der eigentliche Leuchtstoff in der alten Leuchtmasse ist das Zinksulfid.
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #11
S

Stocki1990

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
1.459
Schön, dass du hier Fachwissen abgreifst und dann die Uhr in den Marktplatz stellst :oops:
 
  • ZentRa 2000 Beitrag #12
jubifahrer

jubifahrer

Moderator
Dabei seit
16.09.2014
Beiträge
5.825
Ort
Weinfranken
Nummer bestätigt
Dann kann hier ja zu.

Gruß jubifahrer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ZentRa 2000

ZentRa 2000 - Ähnliche Themen

[Verkauf] ZentRa 2000 Vintage: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine ZentRa 2000. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung...
Radium und Tritium in Vintage Uhren (Junghans) - Gesundheitliche Bedenken?: Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Radium und Tritium in Vintage Uhren. Laut diversen Artikeln im Internet ist ja ganz besonders Radium in...
Qté Boutte Armbanduhr: Hallo zusammen, diese Qté Boutte Armbanduhr hat diese Woche den Weg zu mir gefunden. Was ich bisher herausfinden konnte, war Qté (franz. für...
ZentRa aquamaster, Suter aquamaster und ein Kurzabriss der Geschichte der Uhrenfabrik Suter: Man kennt ja die rhetorische Frage, was denn zuerst dagewesen sei: das Huhn, oder das Ei? In Fall meiner ZentRa aquamaster kann ich das einfach...
ZentRa Solamaster - wirklich authentisch???: Hallo allerseits, wir haben ja hier auch einige ZentRa-Spezialisten mit an Bord, deren Expertise jetzt gefragt ist: Derzeit werden beim großen...
Oben