
Aminona
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.04.2018
- Beiträge
- 1.767
Als großer Fan von Alteisen jeglicher Art bin ich auch bei meinen Uhren alter Technik nicht abgeneigt. Bei echten Vintage Uhren habe ich aber so meine Schwierigkeiten, oft zu klein, zu abgerockt, unverhältnismäßig teuer, etc. Das Retro Thema der A-, B- oder C-Muster wurde mittlerweile auch von fast jedem Hersteller aufgenommen und in diversesten Designabwandlungen durchgekaut. Werksseitig, zumindest in meiner Preisklasse, gibt es ebenfalls fast ausschließlich ETA 28xx oder Miyota Einheitskost.
Mehr durch Zufall bin ich dann auf diese Blancpain Hommage gestoßen. ZENO war mir als unabhängiger Schweizer Hersteller bekannt, fiel aber immer wegen der für mich unpassenden Gehäusedurchmesser durchs Raster. Schade eigentlich, da die Basler auch öfter mal ältere Werkskaliber verbauen, die kaum noch Verwendung finden. Da ich hauptsächlich Diver sammle war mir die legendäre Fifty Fathoms natürlich ebenfalls im Gedächtnis, von dem verbauten AS 2063 hatte ich jedoch noch nichts gehört.
In der kleinen Bucht stieß ich dann auf die, fälschlicherweise als "Fliegeruhr", klassifizierte Zeno. Da ich gerade durch den guten Verkauf einer Orient etwas Spielgeld übrig hatte schlug ich nach etwas verhandeln mit dem Verkäufer bei diesem ungetragenem Modell zu:
Ich bin von dem Ticker wirklich begeistert, die Verarbeitungsqualität ist richtig gut, lediglich das Band habe ich inzwischen getauscht weil die Dornschließe gar nicht ging. Dank Retro- und Smartwatch Trend gibt es ja heutzutage eine mannigfaltige Auswahl unterschiedlichster Bänder auch im Vintage Style. Die Gangwerte von dem Oldtimerwerk sind übrigens ordentlich, bei so einer Uhr erwarte ich auch wahrlich keine Chronometerwerte. Die Zeno hat mich zumindest so weit überzeugt, daß ich gestern noch eine, diesmal mit Microrotor von Ronda, gekauft habe...
Mehr durch Zufall bin ich dann auf diese Blancpain Hommage gestoßen. ZENO war mir als unabhängiger Schweizer Hersteller bekannt, fiel aber immer wegen der für mich unpassenden Gehäusedurchmesser durchs Raster. Schade eigentlich, da die Basler auch öfter mal ältere Werkskaliber verbauen, die kaum noch Verwendung finden. Da ich hauptsächlich Diver sammle war mir die legendäre Fifty Fathoms natürlich ebenfalls im Gedächtnis, von dem verbauten AS 2063 hatte ich jedoch noch nichts gehört.
In der kleinen Bucht stieß ich dann auf die, fälschlicherweise als "Fliegeruhr", klassifizierte Zeno. Da ich gerade durch den guten Verkauf einer Orient etwas Spielgeld übrig hatte schlug ich nach etwas verhandeln mit dem Verkäufer bei diesem ungetragenem Modell zu:
Ich bin von dem Ticker wirklich begeistert, die Verarbeitungsqualität ist richtig gut, lediglich das Band habe ich inzwischen getauscht weil die Dornschließe gar nicht ging. Dank Retro- und Smartwatch Trend gibt es ja heutzutage eine mannigfaltige Auswahl unterschiedlichster Bänder auch im Vintage Style. Die Gangwerte von dem Oldtimerwerk sind übrigens ordentlich, bei so einer Uhr erwarte ich auch wahrlich keine Chronometerwerte. Die Zeno hat mich zumindest so weit überzeugt, daß ich gestern noch eine, diesmal mit Microrotor von Ronda, gekauft habe...