Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up

Diskutiere Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Es gibt einen Hersteller, der schreibt auf den Boden seiner Uhr ganz selbstverständlich „Die Fliegeruhr“. Darf IWC das? Mich stört diese Hybris...
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #1
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Es gibt einen Hersteller, der schreibt auf den Boden seiner Uhr ganz selbstverständlich „Die Fliegeruhr“. Darf IWC das? Mich stört diese Hybris nicht. Denn für mich ist IWC der Platzhirsch in Sachen Fliegeruhren. Von den damals auf dem Markt erhältlichen IWC-Fliegern gefiel mir 2016 die schon etwas betagte Mark XV am besten. Ich erwarb sie und war glücklich.


482DFA96-61CB-45C7-B593-A32B0B39CF4F.jpeg08FA0467-5694-42E9-A3D4-9915DD9D3968.jpeg
Zur Mark gesellte sich dann vier Jahre später der schwere Petit-Prince-Chronograph. Das Design überzeugt mich noch heute, Größe, Gewicht und Werk schafften dies hingegen nicht. Beim 7750-Werk stört mich der ewig lange Zeitraum, bis endlich Datum und Tag wechseln.


39525522-3B1C-4676-841A-C4251787C7EB.jpeg

Neben IWC gibt es noch einige Hersteller von Fliegeruhren mit einschlägiger Vergangenheit. Zu ihnen gehört Zenith.
1909 überflog Louis Blériot mit einem Eindecker den Ärmelkanal, am Arm eine Uhr von Zenith. Später wurden Uhren von Zenith in unzähligen Flugzeugen eingebaut oder taten ihren Dienst am Handgelenk von Piloten.
Trotzdem steht Zenith für mich nicht für Fliegeruhren. Bei Zenith denke ich an Chronographen mit dem El Primero. Dass dieses Werk auch gut in Fliegeruhren passt, zeigte mir zunächst @pasta_hansel. Seine Zenith Rainbow Flyback begeisterte mich. Bald wollte ich sie auch haben. Allerdings gibt es sie nicht so oft auf dem Markt, erst recht nicht in gutem Zustand.
Die Rainbow wurde in zwei Versionen gebaut, mit farbigem Toti bei der drei und teilweise farbiger Lünette und ganz in schwarz mit weißen Ziffern. Entwickelt in den späten 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit der französischen Luftwaffe besticht sie noch heute durch ihr schnörkelloses Auftreten und die schon fast vintageartige Größe von 40mm.
Schnörkellos - bei Gott nicht, verspielt tritt die Zenith Ton up auf. Mit ihrer Größe, den Zeigern, der Knubbelkrone und dem gealtert wirkenden Gehäuse soll sie an die frühen Fliegeruhren erinnern. Mit der Rainbow hat sie kaum etwas gemein. Ironie des Schicksals, die Rainbow ist so viel mehr Toolwatch als die auf Retroeinsätze getrimmte Ton up. Da stört es dann auch nicht, dass die Ton up trotz Fliegerdesign ihrem Namen und Boden nach dem Rausch der Geschwindigkeit auf zwei Rädern auf der Erde huldigt. Schön anzusehen ist sie allemal. Aber nicht nur das; durch ihr leichtes Gewicht und die nach unten gebogenen Bügel trägt sich die 45mm-Uhr sehr angenehm.
Hier zeigt sich die große Stärke von Zenith, leichte Uhren können sie bauen wie sonst kaum jemand in der Preisklasse, insbesondere nicht IWC in seiner Piloten-Chronographen-Reihe.
Auch im Werk erscheint mir Zenith überlegen. Die 36.000 Schwingungen lassen die Zeiger beispielsweise fließend bewegen.

Zu den Daten:
Zenith Rainbow Flyback, 02.0470.405/25
Durchmesser: 40mm
Höhe: 12,5mm
El Primero 405, 31 Steine, 50h Gangreserve
10 atm wasserdicht

Zenith Pilot
Type 20 Chronograph Ton Up 11.2432.4069/21.C900
Durchmesser: 45mm, Titanboden
Höhe: 14,25mm
El Primero 4069, 35 Steine, 50h Gangreserve
10 atm wasserdicht

3B94DCBC-92E5-4D57-86A4-FDF84D8AB100.jpeg9B9AE58B-275A-4E67-A305-B9D55EFB07C1.jpeg75A535B3-1381-425C-8E54-E601F756124D.jpeg1691440E-A488-4CB5-B9ED-AF2C7B7760A2.jpeg070CB66A-EB8E-4BEB-82C5-05C1010B04FA.jpeg7619226E-2EA7-40C9-8F0F-E9E082100518.jpeg

D34DD9E6-E65C-4777-B862-FA10A228CBF2.jpeg


4A8806A8-0E83-4B7E-BABE-42C23095B329.jpeg94AB8A9B-6135-4AB5-A74E-A85A4597F627.jpeg8538ACBD-0B7F-498A-A6F0-9DF0FD228A42.jpeg1E0E5263-7905-4659-AB43-513333ED5B57.jpeg23885D2D-5872-4BF2-ADE0-23E987B431FD.jpeg
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #3
LUWE

LUWE

Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
2.436
Ort
Wien Umgebung
Nummer bestätigt
Das sind zwei tolle Uhren! Schöne Foto´s... viel Spaß damit!1
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #4
diveros

diveros

Dabei seit
23.11.2012
Beiträge
5.772
Ort
Mitten in Franken
Nummer bestätigt
Tolle, ganz besondere Uhren- weil absolut nicht Mainstream.

Sehr informative Vorstellung, Danke!!
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #5
ijuksam

ijuksam

Dabei seit
24.01.2019
Beiträge
37
Die El Primero Rainbow ist auch für mich einer der gelungenen Neuentwürfe aus den 90ern, die an fragwürdigem Design, das heute höchstens als "camp" durchgeht, nicht arm waren...

Könnte mich jemand erleuchten, warum diese El Primero Referenzen als "Rainbow" bekannt sind? Liegt das an den anderen, bunteren Blattvarianten?

Danke schon mal :-)
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #6
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Ich denke, das ist der Grund.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #7
revvot

revvot

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.986
Ort
Siegerland
Insbesondere die Zenith Flyback gefällt mir sehr gut. Erst kürzlich hatte ich auch Gelegenheit die bei unseren Uhrentreffen von @pasta_hansel live anzusehen. Wirklich schönes Stück.

Trägst Du eigentlich Uhren zwischen 38mm (Mark XV) und 45mm (Zenith), oder ist die IWC nicht mehr bei Dir? Ich frage, da mir die Mark auch immer noch im Kopf rumgeistert.

Dir viel Freude mit den beiden Neuerwerbungen.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #8
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Die Mark habe ich noch, hatte sie dieses Jahr aber erst zweimal am Arm.
Es kamen ja doch recht viele Uhren, die dann Zeit beanspruchten. Empfehlen kann ich sie trotzdem.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #9
revvot

revvot

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.986
Ort
Siegerland
…Empfehlen kann ich sie trotzdem.
Ich hatte die auch schon, dann vor einigen Jahren verkauft. Anschließend kamen Flieger von Mühle, Wempe, Stowa, IWC XVIII…aber die IWC XV ist im Hinterkopf geblieben. Schwer wird es dann für mich, wenn ich wie kürzlich meine Frau ihre XII gestellt haben möchte.😄 Dann denke ich eine Fliegeruhr wäre auch mal wieder was Schönes für mich. 🤔
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #10
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Die IWC XVIII ist ja auch hübsch.
Bei Mühle und Stowa fehlt mir etwas die Eleganz.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #11
pasta_hansel

pasta_hansel

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
18.727
Ort
Im Bergischen
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch, Christian, zum Doppel-Zenith-Schlag! :prost:

Die Rainbow kenn ich ja, aber die Type 20 find ich auch ganz stark! 👍
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #12
Heinz aus HS

Heinz aus HS

Dabei seit
10.08.2015
Beiträge
889
Ort
Vor den Sieben Bergen
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden tollen Uhren. Gefallen mir beide sehr!

Viel Spaß damit wünsche ich Dir.

Gruß Heinz
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #13
febrika3

febrika3

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
5.699
Ort
mitten im Pott
Coole Uhren, viel Spaß damit

Nachdem mir eine Rainbow auch Jahre nicht aus dem Kopf ging, hatte ich Anfang des Jahres zugeschlagen: https://uhrforum.de/threads/zeigt-eure-zenith-el-primero-s.13094/page-13#post-6005477

„Nur” die, die du auch hast, also die schwarze. Ich finde die bunte noch einen Tick besser. Mal sehen, ob die nicht auch noch kommt… wenn die Preise mal wieder… ;-)
Die Rainbow ist aber generell ein total toller Klassiker, trägt sich angenehm, und ist mehr sein als schein. Ich finde sie super.

Den Typ 20 Chrono finde ich auch ganz toll!. Bei 45 mm bin ich aber leider raus, egal wie „klein” sich das Maß tragen lässt.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #14
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Danke jeweils.
Die bunte Rainbow wäre auch noch etwas für mich. Deine Bilder im Schnee sind spitze.
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #15
anmita

anmita

Moderator
Dabei seit
28.12.2010
Beiträge
5.842
Damit keine Fragen aufkommen und als Gedächtnisstütze...
In Vorstellungen geht es grundsätzlich und ausschließlich um die vorgestellte Uhr,
also um die Uhr des Threadstarters!

Mit Bitte um etwas mehr Beachtung!
Danke!


 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #16
Bulli

Bulli

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
49.803
Ort
Mecklenburg
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden Fliegeruhren. Gefallen mir beide sogar sehr gut. Gerade die Pilot Serie finde ich mega gelungen. Ganz viel Spass mit deinen beiden Schönheiten. Grüße Chris
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #17
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.195
Ort
Mayence
Die Flyback ist eine meiner Grail watches, seit ich sie in den 90ern erstmals in Uhrenkatalogen/-magazinen sah! Glückwunsch zu diesem Traum-Chrono!

Die Pilot ist nicht ganz mein Geschmack, obwohl sie thematisch dicht an mir dran ist. "The Ton" meint im Englischen die magische 100-mph-Grenze (=160 km/h). Und die Ton-Up-Boys waren jene britischen Rocker, die sich mit ihren Maschinen an dieser Schallmauer abgearbeitet haben. Also jene Typen, die sich im WHO-Film Quadrophenia mit den Scooter-Jungs gekloppt haben.

Jedenfalls viel Spaß mit den Uhren!

Pitt
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #18
alter Russe

alter Russe

Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
42
Könnte mich jemand erleuchten, warum diese El Primero Referenzen als "Rainbow" bekannt sind? Liegt das an den anderen, bunteren Blattvarianten?
Die Rainbow wurde nach einer Segelyacht benannt, die in den 30ern den America's Cup gewonnen hat.
Sie ist auch auf der Rückseite abgebildet:


Fremdbild entfernt! anmita
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #19
CFG

CFG

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.133
Danke für die Erklärung!
 
  • Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up Beitrag #20
gm_2000

gm_2000

Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
12.017
Ort
Rheinland
Nummer bestätigt
Meinen Glückwunsch zu deine beiden Neuzugängen :super: Wer die Wahl hat...
 
Thema:

Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up

Zenith Rainbow Flyback und Zenith Pilot Type 20 Chronograph Ton Up - Ähnliche Themen

Der letzte mechanische Flieger-Chronograph? Zenith El Primero Rainbow Flyback: Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Vollkalender, am liebsten mit Lachsblatt - herausgekommen ist aber dieser bunte Chronograph. Während...
[Erledigt] Zenith El Primero Rainbow Weiß Full Set ref. 02.0461.400: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Zenith El Primero Rainbow WD Ref. 02.0461.400 aus deutscher Erstauslieferung im Fullset. Dies...
[Erledigt] Zenith El Primero Rainbow Flyback: Liebe Uhrenliebhaber, aufgrund einer Restrukturierung meiner Sammlung (Umstieg auf kleinere Uhren) biete ich zum Verkauf meine wunderschöne und...
[Reserviert] Zenith Pilot Cronometro Tipo CP-2 Flyback Bronze April 2022: Verkaufe aus meiner Sammlung als Privatperson ohne gewerbliche Absicht Zenith Pilot Cronometro Tipo CP-2 Flyback Bronze Referenz...
[Erledigt] Zenith Rainbow Flyback Chronograph Ref. 01/02.0470.405: Schmakerl-Alarm Teil 1: Vorab sei gesagt, ich verkaufe diese Zenith aus meinem privaten Eigentum ohne jegliche gewerbliche Absicht. Zum...
Oben