
gunslinger
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.12.2016
- Beiträge
- 65
Hallo liebe Uhrengemeinde,
ich plane in absehbarer Zukunft meinen nächsten Uhrenkauf und möchte mir noch etwas Feedback von euch einholen bevor ich mich letztendlich entscheide. Preislich sollte sie so bei 5-6000 Euro liegen (inkl. zum UVP üblicherweise einzurechnende Rabatte). Die Uhr soll mein besonderes "Schmuckstück" werden, da ich mir kaum vorstellen kann, dass ich je mal mehr Geld für eine Uhr ausgeben werde. Ich würde gerne die Uhr auch meinen Nachkommen hinterlassen, deswegen sollte der Hersteller auch ein gewisses Gewicht unter den Traditionsbetrieben haben.
Folgende weitere Eigenschaften absteigend nach Priorität -mehr oder weniger-
Mein absoluter Favorit, weit abgeschlagen vom Rest, der mich interessieren würde, ist eine Zenith ElPrimero 36000VPH (03.2040.400/69.C494). Wie ich finde vereint sie alle Eigenschaften die ich an meiner zukünftigen Uhr suche. Wunderschönes Manufakturwerk, Traditionsbetrieb mit Geschichte, zusätzlich optisch und farblich absolut mein Ding, womit Sie von allen meinen Uhren auch besonders hervorsticht. Und das wichtigste, sie fühlt sich am Arm einfach toll an. Ja, diese Uhr wurde eigentlich genau für mich bzw. meinen Arm hergestellt
...
Was zusätzlich für diese Uhr spricht ist der Konzi (Offizieller Zenith Konzi). Ein kleiner Familien- und Traditionsbetrieb mit 3 Uhrmachermeistern revisioniert das ElPrimero selber und muss nicht eingeschickt werden. Auch vor dem Kauf wird nochmal alles kostenfrei überprüft. Ich habe mich dort einfach sehr wohl gefühlt.
Das einzige Manko bzw. Sorge die ich habe ist die Wartungshäufigkeit / Anfälligkeit die man diesem Uhrwerk im Netz hinterhersagt.
Als "Alternativen" habe ich noch an folgenden Uhren Gefallen gefunden (ebenfalls absteigend nach Prio)
Uhren die bisher auf meiner Wunschliste waren jedoch aussortiert wurden nachdem sie beim Konzi am Arm waren:
Habt ihr noch eine Ergänzung für mich? Eventuell sogar eine Korrektur meiner oben genannten Punkte? Eine Uhr die ich vergessen habe, ins Budget passt und oben genannte Eigenschaften hat? Wie sieht es mit meinen ElPrimero Bedenken aus? Immerhin erkennt man beim lesen des Textes wo ich eigentlich mein (Uhren)Herz verloren habe.
Sollte ich noch abwarten? Immerhin stehen noch einige Messen dieses Jahr aus, auch gibt es wohl Gerüchte um ein neues Kaliber von Zenith?
Danke bereits im Voraus
LG
ich plane in absehbarer Zukunft meinen nächsten Uhrenkauf und möchte mir noch etwas Feedback von euch einholen bevor ich mich letztendlich entscheide. Preislich sollte sie so bei 5-6000 Euro liegen (inkl. zum UVP üblicherweise einzurechnende Rabatte). Die Uhr soll mein besonderes "Schmuckstück" werden, da ich mir kaum vorstellen kann, dass ich je mal mehr Geld für eine Uhr ausgeben werde. Ich würde gerne die Uhr auch meinen Nachkommen hinterlassen, deswegen sollte der Hersteller auch ein gewisses Gewicht unter den Traditionsbetrieben haben.
Folgende weitere Eigenschaften absteigend nach Priorität -mehr oder weniger-
- Da in meiner kleinen Sammlung bereits ein 7750, 2824 und dessen C07 Nachfolger existieren, wollte ich dies mal am besten ein Manufakturkaliber. Konfektionsuhrwerke mit starker Modifikation/Verzierung wären im Notfall auch in Ordnung, auch wenn dies einen Minuspunkt für die Wahl bedeuten würde. Außerdem spielt es keine Rolle ob Automatik oder Handaufzug.
- Mindestens eine Komplikation (Ausnahme: Uhren mit kleiner Sekunde als einziger Komplikation wie bei Nomos kommen nicht in Frage).
- Ich bin absolut kein Fan von dicken (Taucher/GMT/Tachy) Lünetten wie man sie zum Beispiel bei den typischen Rolex Sub Modellen sieht. Besser gefällt mir wenn diese innerhalb des Glases auf dem ZB vorkommen. Auch gefallen mir keine wuchtigen Gehäuse wie man sie bei Hublot und neuerdings in den Heuer01 Modellen von Tag Heuer sieht. Feine Linien, Zeiger und Indizes sind eher mein Beuteschema.
- Helles ZB (oder blau) welches gut zu einem braunen OEM (oder Nachrüst-)Armband passt, um auch optisch sich vom Rest meiner hochwertigeren Uhren unterscheidet.
- Wunschdurchmesser >=40mm ... Zumindest habe ich noch keine am Arm gehabt bei der weniger gut aussah.
- Leuchtindizes (weil ich bisher keine Uhr habe mit solchen)
Mein absoluter Favorit, weit abgeschlagen vom Rest, der mich interessieren würde, ist eine Zenith ElPrimero 36000VPH (03.2040.400/69.C494). Wie ich finde vereint sie alle Eigenschaften die ich an meiner zukünftigen Uhr suche. Wunderschönes Manufakturwerk, Traditionsbetrieb mit Geschichte, zusätzlich optisch und farblich absolut mein Ding, womit Sie von allen meinen Uhren auch besonders hervorsticht. Und das wichtigste, sie fühlt sich am Arm einfach toll an. Ja, diese Uhr wurde eigentlich genau für mich bzw. meinen Arm hergestellt

Was zusätzlich für diese Uhr spricht ist der Konzi (Offizieller Zenith Konzi). Ein kleiner Familien- und Traditionsbetrieb mit 3 Uhrmachermeistern revisioniert das ElPrimero selber und muss nicht eingeschickt werden. Auch vor dem Kauf wird nochmal alles kostenfrei überprüft. Ich habe mich dort einfach sehr wohl gefühlt.
Das einzige Manko bzw. Sorge die ich habe ist die Wartungshäufigkeit / Anfälligkeit die man diesem Uhrwerk im Netz hinterhersagt.
- War das vielleicht früher mal so, wo noch nicht viel optimiert wurde und eventuell auch andere Schmiermittel genutzt wurden?
- Ist diese Meinung vielleicht etwas, was nun im Jahre 2017, bereits längst überholt und veraltet ist?
- Sind meine Bedenken gerechtfertigt?
Als "Alternativen" habe ich noch an folgenden Uhren Gefallen gefunden (ebenfalls absteigend nach Prio)
- Breitling Transocean AB015212/G724/437X/A20BA.1 AB015212/G724/739P/A20BA.1
+ Manufakturkaliber Breitling01
+ Traditionsbetrieb
+ Manufakturkaliber (111 / 112 / 113)
+ rein Optisch nach dem ElPrimero auf Platz Nr.2
+ gleicher sympathischer Konzi wie bei der Zenith
- Kann man Oris auf die gleiche Stufe wie Breitling/Zenith stellen, oder ist das eher etwas wie Maurice Lacroix? (Was absolut nicht abwetend gemeint ist) Mir gefallen MLC Uhren sehr (vor allem der Pontos S Chrono *sabber*, allerdings fehlt mir für die jetzige Uhrenauswahl eben die "Tradition/Geschichte". MLC ist ja noch sehr jung. Oris kann ich nicht ganz zuordnen. Ich weiss nur, dass die wohl eine der wenigen "Eigenständigen" sind.
+ Manufakturkaliber Kaliber 3121
+ Tradition / Geschichte / Bekanntheitsgrad
+ in Relation zu obigen recht stabiler Werterhalt (zum Thema "vererbungswert")
- Optisch (Online Bilder) von allen genannten Uhren eher im hinteren Bereich
- finde keinen Konzi in der Nähe der sie lagernd hat um sie in "echt" zu sehen
Uhren die bisher auf meiner Wunschliste waren jedoch aussortiert wurden nachdem sie beim Konzi am Arm waren:
- Omega ... fast alle Speedies & diverse Seamaster AT
(Nach vielem Lesen und bestaunen der Bilder hier war ich eigentlich sicher das es eine Omega wird. Ich musste nur mal endlich alle Modelle anprobieren dir mir gefallen haben. Bis auf die Racing Speedy war dies bisher noch nicht der Fall gewesen. Kleine Anekdote nachdem ich nun endlich einen Konzi besucht hatte der die meisten lagernd hatte: ... Zitat vom Konzi "Entschuldigen Sie wenn ich das so sagen muss... Aber bei Ihnen sehen Omega Uhren -vor allem die mit Glasboden- sehr komisch aus" :p). Das empfanden wir übrigens alle ...
- Rolex Milgauss, Datejust II, Airking
Habt ihr noch eine Ergänzung für mich? Eventuell sogar eine Korrektur meiner oben genannten Punkte? Eine Uhr die ich vergessen habe, ins Budget passt und oben genannte Eigenschaften hat? Wie sieht es mit meinen ElPrimero Bedenken aus? Immerhin erkennt man beim lesen des Textes wo ich eigentlich mein (Uhren)Herz verloren habe.
Sollte ich noch abwarten? Immerhin stehen noch einige Messen dieses Jahr aus, auch gibt es wohl Gerüchte um ein neues Kaliber von Zenith?
Danke bereits im Voraus

LG
Zuletzt bearbeitet: