
woodworker
Themenstarter
Hallo miteinander,
sie war wirklich über lange Zeit eine meiner Traumuhren, aber nun ist es Zeit zu gehen.
Viel muss man über dieses Manufakturkaliber und den Schnellschwinger wohl nicht sagen. Nur, dass es eines der besten und berühmtesten Chrono-Werke der Welt ist –*das Zenith El Primero hier als Handaufzugversion mit 36.000 Halbschwingungen.
Und da es sich hier um die "HW" (was für HandWound, also Handaufzug steht) Version handelt, ist diese Zenith wunderschön flach gehalten. Es gibt wenige Chronographen, die mit einem dermaßen flachen Gehäuse glänzen. Die Proportionen passen perfekt zum 40 mm Durchmesser (ohne Krone).
Ansonsten präsentiert sich die Zenith in einem sehr guten, getragenen Zustand. Sicher sind Mikrokratzer zu finden, aber nichts Gravierendes wie grobe Kratzer oder Dellen. Ende 2011 gab es sogar eine Revision.
Aber seht selbst....
Ach ja, die schöne Zenith soll 2000 Euro kosten.
LG
Andi
Pushintervall nicht beachtet. Folgepost gelöscht. - Ranma










sie war wirklich über lange Zeit eine meiner Traumuhren, aber nun ist es Zeit zu gehen.
Viel muss man über dieses Manufakturkaliber und den Schnellschwinger wohl nicht sagen. Nur, dass es eines der besten und berühmtesten Chrono-Werke der Welt ist –*das Zenith El Primero hier als Handaufzugversion mit 36.000 Halbschwingungen.
Und da es sich hier um die "HW" (was für HandWound, also Handaufzug steht) Version handelt, ist diese Zenith wunderschön flach gehalten. Es gibt wenige Chronographen, die mit einem dermaßen flachen Gehäuse glänzen. Die Proportionen passen perfekt zum 40 mm Durchmesser (ohne Krone).
Ansonsten präsentiert sich die Zenith in einem sehr guten, getragenen Zustand. Sicher sind Mikrokratzer zu finden, aber nichts Gravierendes wie grobe Kratzer oder Dellen. Ende 2011 gab es sogar eine Revision.
Aber seht selbst....
Ach ja, die schöne Zenith soll 2000 Euro kosten.
LG
Andi
Pushintervall nicht beachtet. Folgepost gelöscht. - Ranma










Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: