Angeblich sei die Blendwirkung nur subjektiv, weil das Xenon-Licht eine andere Farbe (blauweiss), als das Halogen-Licht (gelbweiss) hat, aber viele empfinden es trotzdem als blendend. Dieser Effekt wird besonders dadurch hervorgerrufen, dass Xenon-Licht eine scharfe Hell/Dunkel-Kante hat, währen Halogen-Licht sanft von Hell in Dunkel übergeht, was vom Auge angenehmer empfunden wird. Angeblich würde das Blendempfinden nicht mehr auftreten, wenn alle Auitos mit Xenion-Licht rumfahren würden. Das KBA hat alles testen lassen und für O.K. befunden, weil besseres Licht auch der allgemeinen Verkehrssicherheit dient.
Neben der bessern Lichtausbeute spricht u.a. die deutlich (angeblich) höhere Standfestigkeit für Gasentladung, statt Glühfaden, Teuer wird es bei der Erstausstattung und beim Unfall, wenn das Teil ausgetauscht werden muss, ausserdem ist eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben und selber basteln ist auch nicht mehr. Was noch fehlt sind Langzeiterfahrungen, wenn das Fahrzeug älter wird und die Lichtanlage einen Defekt bekommt, oder schlecht, oder garnicht gewartet wird, oder ein Hobbybastler sich doch daran versucht. Die Wirtschaftlichkeit ist für mich fragwürdig, die Sicherheit durch bessere Sicht nicht, das Blendempfinden nervt mich auch, aber das hat man früher auch gesagt, als die Halogen-Lampen aufkamen.
So und nun mal sehen, welcher Chrysler-Händler uns für's WE eine Viper zum Test überlässt, das Wetter soll ja wieder schöner werden...