Hallo Freunde schöner mechanischer Chronographen
Vieles habe ich in diversen Foren, auf Instagram und an Uhrenbörsen über Excelsior Park Uhrwerke gelesen, gesehen, gehört und aufgesogen.
Das re-setten des Manufaktur-Werkes habe einen eigenen Sound!? Gestern bei meinem Uhrmachermeister des geringsten Misstrauens die neue Uhr vorgestellt und das re-setten vorgeführt. Er ganz sachlich: „ Das kommt davon, dass der re-set Mechanismus nur den Vorgang freigibt und nicht ausführt“
Hä? .... nach genauerem Hinhören (Hinschauen) und dem Versuch verstehen zu wollen wie ein EP4 Werk funktioniert, hab ichs verstanden.
Excelsoir Park haben ihre Werke vielen bekannten Hersteller zur Verfügung gestellt. ( uA: Zenith, und und und....) Es gab auch weniger wohlklingende Namen und Einschaler, die waren ebenso Qualitätsbewusst, und wie niemand gedacht oder so weit in die Zukunft zu schauen wagte, heute leider relativ unbekannt

Daten zur Uhr:
Consul Chronograph
Cal.142 (Ex-Park 4)
SS-Gehäuse und Boden
35,5mm
ca: 1940-1950
Zustand: insgesammt ehrlich und authentisch
Gehäuse: Unpoliert und die Kratzer der Zeit sind echt!
Uhrwerk: Braucht dringend Schmiermittel und eine heilende Hand mit Sachverstand.
Timegraph Infos: Rücker auf fast „Vollgas = - (minus) 134sec/d

Auf Vollgas geschoben = 0sec/d
Bilder der Uhr heute gemacht (Sorry, sind nur


Bilder)
Historie zur Firma Consul habe ich vom Instagram-Member „jgwatchesuk“ kopiert. Soll auch keine Werbung für IG oder seinen Kanal sein ( Mods: Wenn das nicht ok ist lösche ich diesen Teil)
Ahhh ja, die komische 7 nennt sich auf Neu-Deutsch hooked-seven

Cheers
Phil
