Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger)

Diskutiere Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hier der Anfang:
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #1
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
Hier der Anfang:

dsc000086ch.jpg
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #2
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Mein einziger und bester Uhrenbeweger (links auf dem Bild) ist multifunktional:

richtfest9zm.jpg


und damit meine ich nicht die Beugelbuddel unten links!!!

:D
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #3
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Hallo Mike,

ich habe mir mal überlegt, einen Uhrenbeweger selber zu basteln. Eine Frage ist u. a., wie schnell, also mit wieviel Umdrehungen so ein Ding pro Minute läuft. Wieviel macht deiner denn pro Minute?

Grüße, muttenstrudel
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #4
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hi muttenstrudel,

das sind bei dem einen karussell 3X und bei dem anderen 7X /min.
solltest du dich tatsächlich entscheiden einen beweger selbst zu bauen, lass uns das ergebnis sehen.
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #5
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
oppa tictac schrieb:
hi muttenstrudel,

das sind bei dem einen karussell 3X und bei dem anderen 7X /min.
solltest du dich tatsächlich entscheiden einen beweger selbst zu bauen, lass uns das ergebnis sehen.

Das weiß ich noch nicht. :?: Ich bin handwerklich recht unbegabt, so dass Eigenbauten wie dieser eher zweckorientiert denn ästhetisch anprechend sind. Also: deutliche Abzüge in der B-Note sind vorprogrammiert. :wink:


Grüße,

Uwe
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #6
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Soooo, nach der Überwindung zahlreicher Schwierigkeiten ist das gute Stück jetzt fertig. Da ich mir dachte, dass ein kurzes Video mehr sagt als viele Bilder, habe ich mal ein ebensolches kurzes – leider nur mit dem Handy – angefertigt. Die grünen Leuchtpunkte unten links sind die Schalter für die beiden Motoren. Die Stromzufuhr wird über eine Zeitschaltuhr geregelt. Die Spiegelkugelmotoren laufen nach dem Zufallsprinzip an, mal so herum, mal anders herum.




Grüße, muttenstrudel
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #7
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
Den hab ich zuhause stehen - nur für 4 Uhren - der große für 8 Uhren steht bei meiner Partnerin - Bilder demnächst.

K800_UhrenbewegerWurzelholzprivat001.JPG


Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden. Vorne in zwei Sichtfenstern kann man zwei Uhren (Quarz oder Handaufzug) unterbringen.

Gruß Jürgen
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #8
Giaccomo

Giaccomo

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
715
Ort
-nähe München-
muttenstrudel schrieb:
Soooo, nach der Überwindung zahlreicher Schwierigkeiten ist das gute Stück jetzt fertig. Da ich mir dachte, dass ein kurzes Video mehr sagt als viele Bilder, habe ich mal ein ebensolches kurzes – leider nur mit dem Handy – angefertigt. Die grünen Leuchtpunkte unten links sind die Schalter für die beiden Motoren. Die Stromzufuhr wird über eine Zeitschaltuhr geregelt. Die Spiegelkugelmotoren laufen nach dem Zufallsprinzip an, mal so herum, mal anders herum.




Grüße, muttenstrudel

Sehr schönes Teil. Angetrieben von einem Schiffsmotor? :-D :-D :-D
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #9
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Giaccomo schrieb:
Sehr schönes Teil. Angetrieben von einem Schiffsmotor? :-D :-D :-D

Ich liebe es halt, wenn mich ein Schiffsdiesel in den Schlaf brummt. ;-)
Im Ernst: Die beiden Spiegelkugelmotoren sind nicht hörbar, wenn die Tür geschlossen ist.

Grüße, muttenstrudel
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #10
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Ich nutze diesen:

EILUXew-1466sv_g.jpg


Früher hatte ich mal drei davon, aber da ich meist nur 2 Uhren im Dauereinsatz habe (und vond en anderen keine einen ewigen Kalender hat), reicht eigentlich einer...
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #11
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Sollte so ein Teil überhaupt mal den Weg zu mir finden, dann höchstens etwas in dieser Art welches sich gut als Deko macht...



plat_1rtmd.jpg





...oder...

Futura1.jpg





...oder

Metropolitan1.jpg
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #12
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hi muttenstrudel

wenns auch recht lange gedauert hat ist doch garnicht so schlecht geworden. danke für´s vorführen.
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #13
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Ich will ja keine Verantwortlichkeiten abschieben, aber letztendlich hat es am Musikerkollegen gelegen, der mir in die recht dünnen Achsen der Motoren ein Gewinde schneiden musste. Gut Ding will Weile haben.

@oppa tictac: Danke!

@ ducaticorse21: Jeglicher Uhrenbeweger steht und stünde bei mir sowieso im Schlafzimmer, weshalb eine übertriebene Wertschätzung der Optik fehl am Platze wäre.
Funktionalität vor Ästhetik ist die Devise!

Grüße, muttenstrudel
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #14
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
muttenstrudel schrieb:
@ ducaticorse21: Jeglicher Uhrenbeweger steht und stünde bei mir sowieso im Schlafzimmer, weshalb eine übertriebene Wertschätzung der Optik fehl am Platze wäre.
Funktionalität vor Ästhetik ist die Devise!


Da stehen wir eben auf unterschiedlichen Standpunkten. 8)

Für mich macht ein Uhrenbeweger im Prinzip wenig Sinn ( ausgenommen bei Komplikationen wie beispielsweise einem ewigen Kalender ), daher stünde für mich ganz klar die Verwendung im Rahmen eines schön designten Wohnaccesoires im Vordergrund... :-D
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #15
P

Phil

Gast
Besitze einen schwarzen aus Leder,den ich mittlerweile aber nur noch aus Deko-Gründen/Aufbewahrung nutze.

omegauhrenbewegerip4.jpg
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #16
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
ducaticorse21 schrieb:
Für mich macht ein Uhrenbeweger im Prinzip wenig Sinn ( ausgenommen bei Komplikationen wie beispielsweise einem ewigen Kalender ), daher stünde für mich ganz klar die Verwendung im Rahmen eines schön designten Wohnaccesoires im Vordergrund... :-D

Ich benutze den Beweger hauptsächlich zum Einregulieren der Uhren über einen längeren Zeitraum. Deshalb die Betonung der Funktionalität.
Aber egal: Jedem das Seine, mir das Meiste! :wink:


Grüße, muttenstrudel
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #17
tricks

tricks

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
hallo erstmal
hab mal ne frage
und zwar hab ne robert mit einen eta werk 2824-2
kann man das werk überziehen.
hab mir auch einen uhrenbeweger gekauft hauptsächlich das die hr erstmal so 2-4wochen läuft am stück kann die uhr nicht so oft tragen eigentlich nur am wochenende .
bevor ich die uhr zum regulieren schicke muß sie ja erstmal einlaufen.
der uhrenbeweger hat kein interwall sondern läuft immer außer ich schalt ihn aus.
gibt es da eine grobe rechnung z.b 2std im uhrenb.=10std läuft die uhr .
ich will die uhr nicht ausgehen lassen aber sie soll auch keine 24std im uhrenbeweger sein.
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #18
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Ich hab keinen und will keinen trotz zig Automaticdingens, einigen Vollkalendern (auch ein Ewiger ist dabei). Mich überzeugt so ein Uhrendrehwurmerzeuger nicht. :lol2:
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #19
N

Newsman

Gast
zur Not könnte man das Modell von muttenstrudel auch als Salatschleuder verwenden. Platz ist da genug im Schrank :wink: Da müsste man nur die Drehzahl etwas hochregeln :P

Nur ein Spaaaaaaaß :-D . Wenn das Ding funktioniert, hat sich die Arbeit doch gelohnt
 
  • Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) Beitrag #20
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
tricks schrieb:
hallo erstmal
hab mal ne frage
und zwar hab ne robert mit einen eta werk 2824-2
kann man das werk überziehen.
hab mir auch einen uhrenbeweger gekauft hauptsächlich das die hr erstmal so 2-4wochen läuft am stück kann die uhr nicht so oft tragen eigentlich nur am wochenende .
bevor ich die uhr zum regulieren schicke muß sie ja erstmal einlaufen.
der uhrenbeweger hat kein interwall sondern läuft immer außer ich schalt ihn aus.
gibt es da eine grobe rechnung z.b 2std im uhrenb.=10std läuft die uhr .
ich will die uhr nicht ausgehen lassen aber sie soll auch keine 24std im uhrenbeweger sein.

Hallo tricks!

Das 2824-2 benötigt 650 U/24h auf dem Uhrenbeweger.
Am besten, du stoppst mal die U/min bei deinem Gerät. So kannst du ausrechnen, welche Zeit für 650 U benötigt wird.
Diesen Wert dann mit einer Zeitschaltuhr steuern.

Überziehen kann man ein Automatik-Werk nicht, da hier die Zugfeder mit einem Schleifzaum ausgestattet ist. Aber dauerndes durchrutschen ist dann auch nicht Sinn der Sache.

Gruß

Tourbi
 
Thema:

Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger)

Zeigt doch mal eure Karussells (Uhrenbeweger) - Ähnliche Themen

Uhrenbeweger / Uhrenbox (mit Automatikuhren) neben einer Lautsprecherbox aufstellen?: Ich habe den Uhrenbeweger (bzw. auch die Uhrenbox) für meine Automatikuhren neben einer Lautsprecherbox (Teufel Ultima 20) stehen, etwa mit 20cm...
Stretch vom Uhrenbeweger?: Guten Morgen Community, zu Weihnachten habe ich meinen ersten Uhrenbeweger geschenkt bekommen. Die Kissen sind aus Schaumstoff und wenn ich meine...
Zeigt her euren Analog / Digital Mix: Hallo Foristi, Habe noch keinen Thread zur Sammlung von der spannenden Analog+Digital Kombination gesehen. (Falls übersehen, gerne schließen)...
Welcher Uhrenbeweger ist empfehlenswert?: Hallo, bin gerade eingetreten. Meine Automatikuhr (GLYCINE, Bj 1970, Geschenk von meiner Großmutter) trage ich nun seit über 52 Jahren und sie ist...
Zeigt doch mal eure California Dials!: Gibt‘s hier denn so wenig Freunde des California Dials oder warum gibt es hierzu noch keinen Thread? Vielleicht wird das hier auch einfach eine...
Oben