zum Antesten der Größe sind die Modelle jedoch sehr wohl geeignet
wie kam es zu dem Experiment
@clocktime?
Es hat mich Wunder genommen, wie sich so eine Uhr hält. Als die Uhr bei mir ankam, habe ich sie zuerst mit einer Uhrenlupe abgesucht. Das ZB ist bis auf einen Fehler auf dem 11er-Index perfekt; der Fehler ist allerdings ohne Lupe nicht zu sehen. Das Band mit verschraubten Gliedern macht einen erstaunlich wertigen Eindruck. Insgesamt wirkt die Uhr etwas bulkier als eine echte EX I. Die verschraubte (!) Krone ist insgesamt ordentlich, aber machte anfangs subjektiv einen etwas rauhen Eindruck, wenn sie verschraubt wird. Das legt sich interessanterweise nach ein paar Verschraubungsvorgängen. Der Kaliber ist anscheinend ein Seiko NH35 und beherrscht Sekundenstop.
Die Qualität kann nicht mit den höherpreisigen Uhren mithalten. Da diese Uhr in China unter sehr billigen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde, ist eine vergleichbare Uhr aus europäischer Herstellung allerdings deutlich (!) teurer.
Wenn ich von der WaDi absehe, schlägt die Parnis die Dugena Tresor Automatic. Bei letzerer sehen die Indexe trotz der silbernen Beschichtung sehr plastikartig aus. Darüber sehe ich qualitativ u.a. Jacques Lemans, Junkers & Co. mit Miyota-Kalibern. Die machen insgesamt einen wertigeren Eindruck, aber die Unterschiede sind nicht gross.
Erst auf der nächsten Qualitätsstufe bei mittpreisigen Marken wie Tissot, Certina etc. fallen die Qualitätsunterschiede auf, aber selbst dann scheinen diese geringer als man sich gern einredet.