
hiltibrant
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.01.2008
- Beiträge
- 6.516
Die Fachleute in der Werkstatt werden mir hoffentlich verzeihen....
Der Abstand zwischen ZB und Stundenrad wird durch eine hauchdünne, gebogene Metallscheibe garantiert, den "Flitter", von dem ich hoffe, daß der nicht wirklich so heißt
. Nun zu meinem Problem:
Hat jemand Erfahrung damit, ob der Zustand dieses Distanzteils (d.h. seine Wölbung) und damit der Abstand zwischen ZB und Stundenrad gravierenden Einfluß auf den Gangwert haben kann? Ich habe den Verdacht, daß bei meiner Favorit Vintage das Drehmoment der Aufzugsfeder nicht ausreicht, um bei fest verschraubtem Boden das Werk durchlaufen zu lassen. Entferne ich das Glas oder die Bodenverschraubung (was natürlich beides das Tragen erschwert
), läuft sie einwandfrei. Liegt das ZB vielleicht zu fest auf dem Stundenrad oder sollte ich zwischen Flitter und Stundenrad ölen? Ist es überhaupt möglich, daß ein zu geringer Abstand zwischen ZB und Stundenrad solche Folgen haben kann?
Der Abstand zwischen ZB und Stundenrad wird durch eine hauchdünne, gebogene Metallscheibe garantiert, den "Flitter", von dem ich hoffe, daß der nicht wirklich so heißt

Hat jemand Erfahrung damit, ob der Zustand dieses Distanzteils (d.h. seine Wölbung) und damit der Abstand zwischen ZB und Stundenrad gravierenden Einfluß auf den Gangwert haben kann? Ich habe den Verdacht, daß bei meiner Favorit Vintage das Drehmoment der Aufzugsfeder nicht ausreicht, um bei fest verschraubtem Boden das Werk durchlaufen zu lassen. Entferne ich das Glas oder die Bodenverschraubung (was natürlich beides das Tragen erschwert
