Zeigerreibung - zum x-ten Mal

Diskutiere Zeigerreibung - zum x-ten Mal im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Die Fachleute in der Werkstatt werden mir hoffentlich verzeihen.... Der Abstand zwischen ZB und Stundenrad wird durch eine hauchdünne, gebogene...
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #1
hiltibrant

hiltibrant

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.516
Die Fachleute in der Werkstatt werden mir hoffentlich verzeihen....

Der Abstand zwischen ZB und Stundenrad wird durch eine hauchdünne, gebogene Metallscheibe garantiert, den "Flitter", von dem ich hoffe, daß der nicht wirklich so heißt ;-). Nun zu meinem Problem:

Hat jemand Erfahrung damit, ob der Zustand dieses Distanzteils (d.h. seine Wölbung) und damit der Abstand zwischen ZB und Stundenrad gravierenden Einfluß auf den Gangwert haben kann? Ich habe den Verdacht, daß bei meiner Favorit Vintage das Drehmoment der Aufzugsfeder nicht ausreicht, um bei fest verschraubtem Boden das Werk durchlaufen zu lassen. Entferne ich das Glas oder die Bodenverschraubung (was natürlich beides das Tragen erschwert :D), läuft sie einwandfrei. Liegt das ZB vielleicht zu fest auf dem Stundenrad oder sollte ich zwischen Flitter und Stundenrad ölen? Ist es überhaupt möglich, daß ein zu geringer Abstand zwischen ZB und Stundenrad solche Folgen haben kann?
 
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #2
Uhrenfritz

Uhrenfritz

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
3.176
Ort
Reinach BL (Schweiz)
Das Stundenrad sollte nicht so viel bremsen dass die Uhr stehenbleibt oder die Gangwerte leiden. Ich gebe immer aussen am Minuterohr wie bei der ETA Empfehlung ein wehnig Oel und am Flitter dort wo die Scheibe auf dem Stundenrad aufsitzt. Hast Du das Werk gereinigt? Läuft das Räderwerk sauber ab?

Gruess hampe...
 
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #3
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.680
Ort
Rheinhessen
Kann es nicht sein, dass bei fester Verschraubung der Sekundenzeiger Kontakt mit dem Glas hat?
 
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #4
Uhrenfritz

Uhrenfritz

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
3.176
Ort
Reinach BL (Schweiz)
Wenn ich jetzt das Bild der Uhr ansehe kommt mir meine letzhin gemachte Mulma in den Sinn. Da war das neue Glas ein wehnig zu niedrig und ich musste aus dem anderen Gläserkonvolut eines suchen das ich auch fand. Hast ev. das Glas gewechselt? Die Uhr hat schon sehr lange Zeiger. Also kann durchaus der Verdacht von Gerd stimmen.

Gruess hampe...
 
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #5
hiltibrant

hiltibrant

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.516
:oops:

Was soll ich sagen? Gerd hatte recht: ich habe den Sekundenzeiger an der Spitze etwas nach unten gebogen - und seitdem ist das Problem gelöst. Möglicherweise hat ja das neue Glas eine etwas flachere Krümmung als das Originalglas. Bei Autos ist der Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Ersetzt man "Hubraum" durch "Erfahrung", gilt das in gleichem Maße für die Reparatur von Vintages. Manchmal ist die Lösung so einfach...

DANKE für's Mitdenken :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zeigerreibung - zum x-ten Mal Beitrag #6
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.680
Ort
Rheinhessen
Freut mich, dass ich Dir den richtigen Tipp geben konnte!:-D
 
Thema:

Zeigerreibung - zum x-ten Mal

Oben