Zeiger einer Uhr

Diskutiere Zeiger einer Uhr im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo allerseits! Ich befinde mich in einer Chatgruppe und wie durch Zufall sind wir auf ein interessantes Thema gefunden, wozu wir bisher noch...
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #1
M

miezekater

Gast
Hallo allerseits!

Ich befinde mich in einer Chatgruppe und wie durch Zufall sind wir auf ein interessantes Thema gefunden, wozu wir bisher noch keine Antwort gefunden haben: Warum ist bei analogen Uhren der Minutenzeiger lang und der Stundenzeiger kurz?
Wir sind erst einmal zu dem Entschluss gekommen das es wohl logisch wäre das der große Zeiger der Minutenzeiger ist, da man diesen ja genauer ablesen müsse. Allerdings haben wir Bilder von früher gefunden, wo die Uhren nur einen Zeiger hatten (den Stundenzeiger, welcher logischerweise lang war) und später mit zwei Zeigern, wobei der Stundenzeiger aber auch lang war.

Was hat es also dazu veranlasst, dass der Minutenzeiger lang ist?

Gruß
mieze
 
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #2
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ich denke, Ihr habt die Antwort schon gefunden!
Unter uns Uhren-Junkies gibt es z.B. die "Regel", daß ein Stundenzeiger bis an die großen 12 Indizes (Stundenmarker) heranreichen soll, und der Minutenzeiger eben bis an die "Minuterie" so bezeichnet man die 60er Teilung). Wird die 60er-Teilung auch noch weiter unterteilt, sollte idealerweise der Sekundenzeiger bis dahin reichen.

Primär müssen die Hauptzeiger (Stunden- und Minutenzeiger) zu unterscheiden sein, damit man die Uhr eben nicht "lesen" muß, sondern das Zeigerbild mit einem Blick erfassen kann und erst in den folgenden Sekunden (wenn man die uHr gar nicht mehr im Blickfeld hat) das Zeigerbild im Gehirn in eine Uhrzeit übersetzt.


Das wäre zumindest meine Theorie... :wink:

Gruß,

Axel
 
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #3
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Also eine Uhr mit nur einem Stundenzeiger kenne ich so gar nicht.

Wohl aber Uhren mit einem Minutenzeiger. In der Werkstatt des damaligen Uhrmachers gab es eine besonders gut gehende, also exakte Uhr, nach der alle anderen gestellt wurden.

Bei der Uhr gab es oben einen kleinen Sekundenzeiger, unten einen Stundenzeiger und halt den grossen Minutenzeiger.

Grund war, dass zum Stellen der Uhren besonders Sekunden und Minuten exakt sein mussten. Stunden waren ja realtiv klar. Damit sich die Zeiger nicht überdeckten, waren sie halt entsprechend auseinandergezogen.

Der einzige, der so einen echten "Regulator" (also die Regulieruhr, nach der alle anderen gestellt werden) heute für das Handgelenk baut, ist m.W. Rainer Nienaber

http://www.nienaber-uhren.de/html/index.php?de_ksregulator

Wobei hier auch korrekt die Sekunden OBEN sind, nicht wie heute so oft bei Regulatoren unten. Für die Sekundenanzeige unten sind die Standardwerke leichter umzubauen.

Naja, und so war halt der Minutenzeiger lang und der Stundenzeiger kurz.

Meistersinger baut z.B. heute noch die sog. "Subskriptionsuhr", eine damals von Brequet erfundene Einzeigeruhr, mit der sich die Zeit über Stunden und Minuten mit EINEM Zeiger darstellen lässt.

http://www.meistersinger.net/

Das war übrigens für Brequet blanke Not, denn er hat diese (günstigere) Uhr nur auf Vorkasse gefertigt, weil mittlerweile der ganze Pariser Hochadel bei ihm in der Kreide stand und er bald nix mehr zu beissen hatte, trotz seiner tollen Uhren.

Jaja, so war das damals...
 
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #4
K

kingkonst

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
736
Keine Regel ohne Ausnahme:

Hier in Graz am Schloßberg steht eine Uhr deren Stundenzeiger länger als der Minutenzeiger ist

Klick mich

Hintergrund. In grauer Vorzeit reichte die ungefähre Angabe der Uhrzeit. => Stundenzeiger. Später, als die Zeit immer genauer gemessen wurde, musste ein Minutenzeiger hinzugefügt werden. Dummerweise war das Uhrwerk nicht auf die zusätzliche Gewichtbelastung ausgelegt, die ein längerer Minutenzeiger verursacht hätte. Also hat man kurzerhand den Minutenzeiger gekürzt :idea:
 
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #5
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Ja, die Welt der Uhren ist bunt.

Wieder mal was gelernt.
 
  • Zeiger einer Uhr Beitrag #6
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
@ mecaline: Dank' Dir für Deine - immer wieder - sauber recherchierten Beiträge!
Steckt viel Wissen dahinter (und natürlich Zeit).

Auch die anderen Beiträge sind äußerst informativ - Danke!
 
Thema:

Zeiger einer Uhr

Zeiger einer Uhr - Ähnliche Themen

Strahlt eine Uhr nach dem Entfernen des Radiums auf den Zeigern nach?: Hallo zusammen, Ich habe mir eine Universal Geneve Ref. 31250 "Wilhelmina/Gebrüder Weberndörfer" gekauft, welche schätzungsweise aus den frühen...
Zweifarbige Drehlünette – 15 oder 20 Minuten?: Die Lünetten mit Minuteneinteilung zeigen ja oft eine andere Farbe für die ersten 15 Minuten (Stichwort "Pepsi"). Besonders bei älteren Uhren sehe...
CITIZEN - Schlechte Erfahrungen: Da hier ja schon zahlreiche Threads vorzufinden sind, in denen Mitglieder schlechte Erfahrungen mit SEIKO schildern, hier mal ein...
Mein erster "echter Chinaböller": Machia V5.3: Heute will ich auch zum ersten Mal eine Uhr vorstellen (die aber bereits von einem Forenkollegen vorgestellt wurde). Falls ich irgendwelche...
Konvolut bei eBay Kleinanzeigen mit ein paar Exoten: Hallo Forengemeinde. Bisher war ich eigentlich immer ein stiller Mitleser und habe ab und an einmal ein paar schöne Uhren für meine kleine aber...
Oben