E
Euronensammler
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.12.2010
- Beiträge
- 37
Eine einfache Frage an die Profis. Meine Freundin, die Portugisin mit 6 Klangstäben und 2 Melodien, eine Pendule macht Zicken. Nach dem Anfängerglück folgt jetzt das Anfängerpech. Nach Reinigung und Zusammenbau lief sie recht gut. Nur das Singen konnte sie noch nicht richtig. Dann meinte ich den Auslösehebel für den Stundenschlag auf dem 12-zacken-Stundenstern richtig einstellen zu müssen und habe sie wieder auseinander genommen. Seitdem läuft sie schwerfälig und bleibt schließlich nach 5- 20 min, je nach Laune, stehen.
Nun habe ich eine Lupe und ein Mikroskop. Wie kann ich prüfen, dass die Zapfen und Lager in Ordnung sind? Weil einige Achsen beim 2. Zusammenbau an einer Seite nicht im Lager waren, haben sie sich verbogen. Natürlich habe ich das dann gemerkt und die Zapfen in die Lager bugsiert.
Bei ebay werden z zt zahlreiche gebrauchte Zapfenrolliermaschinen angeboten. Habe mir so ein Uraltteil schicken lassen. Das war wohl das wichtigste Gerät der alten Uhrmacher. Wann wurde dieses Gerät eingesetzt? Woran konnte man sehen, dass die Behandlung mit der Zapfenrolliermaschine erforderlich wurde? Welche Literatur ist dazu zu empfehlen?
Natürlich werde ich die Uhr erneut auseinander nehmen und alle Rädchen auf Sitz im Lager und Passgenauigkeit zu benachbarten Trieben und Zahnrädern untersuchen. Darüberhinaus brennen mir die fett gedruckten Fragen unter den Nägeln.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß vom Deister
Nun habe ich eine Lupe und ein Mikroskop. Wie kann ich prüfen, dass die Zapfen und Lager in Ordnung sind? Weil einige Achsen beim 2. Zusammenbau an einer Seite nicht im Lager waren, haben sie sich verbogen. Natürlich habe ich das dann gemerkt und die Zapfen in die Lager bugsiert.
Bei ebay werden z zt zahlreiche gebrauchte Zapfenrolliermaschinen angeboten. Habe mir so ein Uraltteil schicken lassen. Das war wohl das wichtigste Gerät der alten Uhrmacher. Wann wurde dieses Gerät eingesetzt? Woran konnte man sehen, dass die Behandlung mit der Zapfenrolliermaschine erforderlich wurde? Welche Literatur ist dazu zu empfehlen?
Natürlich werde ich die Uhr erneut auseinander nehmen und alle Rädchen auf Sitz im Lager und Passgenauigkeit zu benachbarten Trieben und Zahnrädern untersuchen. Darüberhinaus brennen mir die fett gedruckten Fragen unter den Nägeln.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß vom Deister
Zuletzt bearbeitet: