Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen?

Diskutiere Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, durch eigene Unachtsamkeit habe ich es geschafft, den Zapfen des Sekundentriebes eines Poljot 2614.02 abzubrechen. Details dazu...
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #1
Badener

Badener

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

durch eigene Unachtsamkeit habe ich es geschafft, den Zapfen des Sekundentriebes eines Poljot 2614.02 abzubrechen. Details dazu habe ich hier geschildert: https://uhrforum.de/j-levenberg-eure-meinungen-t55471-4#post2395791

Leider ist das Poljot 2614.02 kein Allerweltswerk, sondern zeichnet sich durch eine indirekte kleine Sekunde aus, die zusätzlich zur direkten Zentralsekunde angetrieben wird (https://uhrforum.de/identifizierte-...tch-wiki-zu-finden-sind-t86322-13#post2365126).

Die Uhr ist nagelneu, aber ein Ersatzteil scheint weltweit nicht auftreibbar zu sein, zumindest nicht bei all den Händlern, die diese Uhr verkaufen. Und den Hersteller des Werkes gibt es wohl auch nicht mehr.

So sieht das Elend nun aus:

Poljot_2614.02_Zapfen.jpg

Der im Trieb verblieben Zapfen reicht gerade bis an die Oberkante des Lagersteines, aber leider nicht so weit darüber hinaus, dass man es mit einem längeren Zeigerfutter probieren könnte.

Das Teil ist ziemlich klein. Hier mal die Eckdaten:
Gesamtlänge im Originalzustand: 5,0 mm
Durchmesser des Triebes: 1,0 mm
Anzahl Zähne: 8
Länge des abgebrochenen Teils: 1,15 mm
Durchmesser der Welle: 0,40 mm
Durchmesser des Zapfens: 0,24 mm, verjüngend auf 0,21 mm.

Sieht jemand eine Chance, in dieses Trieb einen neuen Zapfen einzubohren? Meine Fähigkeiten übersteigt dies bei weitem und in meiner Nähe kenne ich keinen Uhrmacher, dem ich das anvertrauen würde.

Ich würde mich über professionelle Hilfe sehr freuen!

Vielen Dank schon mal und Gruß
Badener
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #2
wecker

wecker

R.I.P.
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Hallo Badener,

könnte mir vorstellen, dass Laserschweissen möglich wäre?

Viel Erfolg!

TG
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #3
Badener

Badener

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
Hallo,

Laserschweißen wäre hier durchaus möglich, habe dazu gerade mit einem Spezialisten gesprochen. Leider ist der Zeitaufwand und damit der finanzielle Aufwand so hoch, dass er sich bei dieser Uhr m. E. nicht lohnt.

Ich habe mittlerweile eine PN eines netten Uhrforum-Kollegen bekommen, der versuchen würde, einen neuen Zapfen einzubohren. Da bleibt bei der Welle aber nur eine Wanddicke von ca. 7/100 mm, das ist schon verdammt wenig und kann beim Einschlagen des Zapfens auch schiefgehen.

Ich habe noch einen anderen Versuch gestartet und beim Hersteller der Uhr, Volmax, angefragt. So richtig viel Hoffnung habe ich da aber nicht.

Gruß
Badener
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #4
nobrett

nobrett

Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
1.607
Ort
Rhein Main
Naja, 7/100stel sind ja fast ein Zehntel und wenn's schiefgeht dreht man halt das beschädigte Stück ab und startet einen neuen Versuch. :-)

Ernsthafter: Solch kleine Teile zu flicken ist immer eine große Herausforderung und zeitraubend. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass im europäischen und außereuropäischen Osten nicht irgendwo so ein Teil zu bekommen ist. Schreib doch auf gut Glück mal ein paar Uhrmacher z.B. aus dem Ebay in Polen, Ukraine, Estland etc. an, vielleicht kann ja einer liefern.

Gruß
Norbert

Gruß
Norbert
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #5
Badener

Badener

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
Schreib doch auf gut Glück mal ein paar Uhrmacher z.B. aus dem Ebay in Polen, Ukraine, Estland etc. an, vielleicht kann ja einer liefern.

Hab ich schon gemacht, bisher ohne Erfolg. Mal sehen, ob sich Volmax meldet. Dass das Werk so exotisch ist, hätte ich auch nicht gedacht. Aber ich hätte ja auch erwartet, dass ein Händler, der nur russische Uhren verkauft, auch Ersatzteile hat oder zumindest besorgen kann. So kann man sich irren ;-)...

Gruß
Badener
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #7
R

RS990

Dabei seit
11.11.2010
Beiträge
350
Ort
Wien
Hallo ,

ich würde eine Hülse darüber machen mit einem neuen Zapfen.
Das heisst Maß nehmen für die genaue Höhe zwischn den Platinen, dann kürzen, Hülse darüber, neuen Ansatz mit langem Zapfen auf vorheriges Maß drehen. Da es ein Teil ist welches nicht im Kraftfluß ist wäre das die einfachste Lösung .
LG RS990
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #8
Badener

Badener

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
ich würde eine Hülse darüber machen mit einem neuen Zapfen.
Das heisst Maß nehmen für die genaue Höhe zwischn den Platinen, dann kürzen, Hülse darüber, neuen Ansatz mit langem Zapfen auf vorheriges Maß drehen. Da es ein Teil ist welches nicht im Kraftfluß ist wäre das die einfachste Lösung .

Dieser Ansatz klingt wirklich interessant. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Ich vermute mal, dass es solche Minihülsen auch nicht von der Stange gibt?

Gruß
Badener
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #9
rudith

rudith

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
93
Ort
A-6710 Nenzing
Gratuliere, super ID !! Ich kann mir vorstellen dass das vermutlich die einzige Varante sein kann/wird und man die meist gehärtete Welle nicht für´s bohren anlassen muss. Ja und wo sonst würde die Welle zum bohren eingespannt werden, aber doch nicht beim Trieb? ....
Schöne Grüße,
Rudi
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #10
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...eine Überkronung über den Zahn...äh...Triebstumpf...:face:

Sind hier Zahntechniker mit der Lizenz zum Stahlbau dabei? :-)

Toitoitoi!
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #11
nobrett

nobrett

Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
1.607
Ort
Rhein Main
So Hütchen habe ich schon für Taschenuhren gemacht, um abgebrochene Sekundenzeigerwellen zu reparieren. Das gibt es nicht von der Stange zu kaufen, das muss man selbst machen und anpassen. Wenn man das Teil auf den abgedrehten Wellenstumpf aufschlägt muss es ja fest sitzen und dazu muss die Passung aufs hundertstel stimmen. Bei einer Armbanduhr ist das nur alles noch viel kleiner als bei einer einfachen Taschenuhr.

Beim Spannen sehe ich kein Problem, Welle in die Spannzange und die Triebflanke lehnt sich an die Spannzange an.

Gruß
Norbert
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #12
Badener

Badener

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

nach mehr als fünf Wochen hat die Geschichte nun ein gutes Ende.
Der russische Hersteller Volmax hat tatsächlich auf meine Anfrage reagiert und für die Bestellung einen Kontakt zu P. Maier (P. Maier GmbH Uhren Shop »*P. Maier GmbH) vermittelt. Nach einigen Tagen der Suche kam die Antwort: wir haben das Ersatzteil gefunden und schicken es Ihnen zu. Zwei Tage später war das Teil da. Es passte, war aber 0,7 mm zu kurz :wand:. Nochmal bei Maier nachgefragt, ob es das Teil eventuell auch etwas länger gibt. Leider nein.

Also wieder Volmax kontaktiert. Sie werden versuchen, das Teil bis zur Inhorgenta in München (20. - 23.2) aufzutreiben und dieses dann auf der Messe an Maier zu übergeben. Kaum zu glauben, aber es hat geklappt. Nachdem die Firma Maier die Messekartons ausgepackt hatte, kam das richtige Teil heute bei mir an :klatsch:. Um sicher zu gehen, haben sie gleich zwei geschickt. Falls also jemand von euch mal eines benötigen sollte...

An dieser Stelle mal ein großes Lob auf Volmax und die Firma Maier, die sich beide sehr um eine Lösung bemüht haben. Da könnten sich einige Schweizer Hersteller eine Scheibe abschneiden!

Gruß
Badener
 
  • Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen? Beitrag #13
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo . Klasse ,das du mit deiner Uhr ein glückliches Ende gefunden hast . . Ja ich kenne Frau Meier . Prima ,das sie wieder sehr bemüht war . Und dem kann ich nur beipflichten und würde sagen .
So mache Schweizer können sich eine ganz dicke Scheibe davon abschneiden .
Grüße malikka

Ach ,ich hab noch vergessen ". Und Ihr russischer Wodka ist auch ganz hervorragend . 1x im Jahr habe ich das Vergnügen . ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Zapfen eines Sekundentriebes ab - kann jemand helfen?

Oben