C
ChronoBoi
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.04.2022
- Beiträge
- 11
Nach langer Zeit des stillen Mitlesens stelle ich euch nun meine einzigartigste Uhr vor, meine Xeric Trappist-1 NASA Edition Deep Space Purple.
Ich bin großer Fan der Raumfahrtgeschichte und besonders von der NASA. Außerdem fasziniert mich schon länger, welch große Bedeutung die Uhrenindustrie in Verbindung mit der Raumfahrt hat. Da aber als Student mit Minijob nicht an eine Omega Speedmaster öder ähnliches zu denken war, musste der Traum der „Raumfahrt Uhr“ erstmal nach hinten verschoben werden.
Durch Zufall bin ich dann auf die Kickstarter Kampagne der Xeric Trappist-1 gestoßen, welche zum Jubiläum der 50-jährigen Mondlandung eine besondere und limitierte Uhr finanzieren sollte. Diese sollte in vielen verschiedenen Farben und entweder mit Quarz oder Automatikwerk produziert werden. Die Farbvarianten hatten immer ein spezielles Raumfahrt Thema welches als Inspiration für die Farbkombination gelten sollte. Mir ist dann direkt die Deep Space Purple Version ins Auge gesprungen, welche mich durch das sehr dunkle Violett, welches teilweise ins schwarz übergeht, sofort fasziniert hat. Nach langem Überlegen habe ich mich dann entschlossen die Kampagne zu finanzieren und sicherte mir eine limitierte Deep Space Purple mit Quarz Werk. Die Wahl des Uhrwerks wurde wieder von meinem Studenten Dasein bestimmt, da die Automatik Version ein ganzes Stück teurer war. Die Begeisterung für dieses Projekt war jedoch so groß, dass ich gerne auf ein Automatikwerk verzichtet habe.
Im Januar 2020 war es dann so weit und ich durfte meine Xeric endlich beim Zoll abholen. Beim Auspacken war ich doch überrascht, wie qualitativ sich die doch recht günstige Uhr anfühlt. Was mir bei der Uhr besonders gut gefallen hat, ist die Wölbung des Hesalitglases, da dieses sehr gut zum Raumfahrt Thema passt und in Realität noch deutlich auffälliger ist als auf den Bildern von Kickstarter.
So groß wie meine Begeisterung des Glases anfangs war, wurde dann auch die Enttäuschung ein paar Wochen später. Das Glas ist nämlich durch das Material und die Wölbung sehr zerbrechlich, was ich nach ca. 2 Wochen bemerken durfte. Einmal an einer zufallenden Tür angeeckt und da war es auch schon passiert und ich hatte einen Riss im Glas, der sich bis abends ausgeweitet hat und das Glas schlussendlich komplett entstellt hat.
Sehr enttäuscht habe ich dann dem Hersteller geschrieben um zu erfahren, ob man ein Ersatzteil bestellen konnte, da es nach meiner Recherche in Europa keine passenden Gläser gab, und das Glas durch seine Form auch so einzigartig ist. Der Support von Xeric wollte dann ein Bild der beschädigten Uhr sehen und hat mir daraufhin angeboten, mir eine komplett neue Uhr zuzusenden. Dieses Angebot habe ich dann dankend angenommen und habe ich im Austausch zu meiner kaputten Uhr mein aktuelles Schmuckstück erhalten. Sehr erfreulich war dann der Blick auf die Seriennummer, da ich bei der neuen Uhr die 003/1969 erhalten habe.
Mit der zweiten Uhr bin ich daraufhin deutlich vorsichtiger umgegangen und trage sie wirklich nur noch sehr selten. Ich bin von der Qualität schon etwas enttäuscht, da die Batterie auch nur knapp 1 Jahr gehalten hat und das Lederarmband sich auch schon merklich abgenutzt hat. Als Sammlerstück bin ich jedoch sehr froh, dass ich mir diese Uhr zugelegt habe und will sie in meinem Regal nicht missen, auch wenn ich eigentlich geplant hatte diese Uhr im Alltag zu tragen. Sie ist sicherlich keine Premium Uhr und es gibt in der Preisklasse einige Uhren mit Saphirglas, jedoch ist sie für mich persönlich super interessant und gerade mit dem Aspekt der limitierten Auflage und das Jubiläum der Mondlandung , liegt sie mir doch sehr am Herzen. Ob ich bei einer Xeric Uhr nochmal zuschlagen würde bezweifle ich doch stark, da mich die Qualität auf den ersten Blick total überzeugt, aber nach nur 2 Wochen maßlos enttäuscht hat. Diesen bitteren Beigeschmack habe ich auch noch über 2 Jahre später aber als Schmuckstück im Regal finde ich sie nach wie vor wunderschön.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in die Geschichte meiner Trappist-1 gefallen.
Hier noch ein paar Daten zur Uhr:
Uhrwerk: Seiko VH31
Funktionen: Klassischer Drei-Zeiger mit Superluminova
Gehäuse: 316L
Glas: Gewölbtes Hesalitglas
WD: 5ATM
Durchmesser und Höhe: 44mm im / 11mm (+4mm Glas)
Lug to Lug: 47mm
Anstoß: 22mm
Ich bin großer Fan der Raumfahrtgeschichte und besonders von der NASA. Außerdem fasziniert mich schon länger, welch große Bedeutung die Uhrenindustrie in Verbindung mit der Raumfahrt hat. Da aber als Student mit Minijob nicht an eine Omega Speedmaster öder ähnliches zu denken war, musste der Traum der „Raumfahrt Uhr“ erstmal nach hinten verschoben werden.
Durch Zufall bin ich dann auf die Kickstarter Kampagne der Xeric Trappist-1 gestoßen, welche zum Jubiläum der 50-jährigen Mondlandung eine besondere und limitierte Uhr finanzieren sollte. Diese sollte in vielen verschiedenen Farben und entweder mit Quarz oder Automatikwerk produziert werden. Die Farbvarianten hatten immer ein spezielles Raumfahrt Thema welches als Inspiration für die Farbkombination gelten sollte. Mir ist dann direkt die Deep Space Purple Version ins Auge gesprungen, welche mich durch das sehr dunkle Violett, welches teilweise ins schwarz übergeht, sofort fasziniert hat. Nach langem Überlegen habe ich mich dann entschlossen die Kampagne zu finanzieren und sicherte mir eine limitierte Deep Space Purple mit Quarz Werk. Die Wahl des Uhrwerks wurde wieder von meinem Studenten Dasein bestimmt, da die Automatik Version ein ganzes Stück teurer war. Die Begeisterung für dieses Projekt war jedoch so groß, dass ich gerne auf ein Automatikwerk verzichtet habe.
Im Januar 2020 war es dann so weit und ich durfte meine Xeric endlich beim Zoll abholen. Beim Auspacken war ich doch überrascht, wie qualitativ sich die doch recht günstige Uhr anfühlt. Was mir bei der Uhr besonders gut gefallen hat, ist die Wölbung des Hesalitglases, da dieses sehr gut zum Raumfahrt Thema passt und in Realität noch deutlich auffälliger ist als auf den Bildern von Kickstarter.
So groß wie meine Begeisterung des Glases anfangs war, wurde dann auch die Enttäuschung ein paar Wochen später. Das Glas ist nämlich durch das Material und die Wölbung sehr zerbrechlich, was ich nach ca. 2 Wochen bemerken durfte. Einmal an einer zufallenden Tür angeeckt und da war es auch schon passiert und ich hatte einen Riss im Glas, der sich bis abends ausgeweitet hat und das Glas schlussendlich komplett entstellt hat.
Sehr enttäuscht habe ich dann dem Hersteller geschrieben um zu erfahren, ob man ein Ersatzteil bestellen konnte, da es nach meiner Recherche in Europa keine passenden Gläser gab, und das Glas durch seine Form auch so einzigartig ist. Der Support von Xeric wollte dann ein Bild der beschädigten Uhr sehen und hat mir daraufhin angeboten, mir eine komplett neue Uhr zuzusenden. Dieses Angebot habe ich dann dankend angenommen und habe ich im Austausch zu meiner kaputten Uhr mein aktuelles Schmuckstück erhalten. Sehr erfreulich war dann der Blick auf die Seriennummer, da ich bei der neuen Uhr die 003/1969 erhalten habe.
Mit der zweiten Uhr bin ich daraufhin deutlich vorsichtiger umgegangen und trage sie wirklich nur noch sehr selten. Ich bin von der Qualität schon etwas enttäuscht, da die Batterie auch nur knapp 1 Jahr gehalten hat und das Lederarmband sich auch schon merklich abgenutzt hat. Als Sammlerstück bin ich jedoch sehr froh, dass ich mir diese Uhr zugelegt habe und will sie in meinem Regal nicht missen, auch wenn ich eigentlich geplant hatte diese Uhr im Alltag zu tragen. Sie ist sicherlich keine Premium Uhr und es gibt in der Preisklasse einige Uhren mit Saphirglas, jedoch ist sie für mich persönlich super interessant und gerade mit dem Aspekt der limitierten Auflage und das Jubiläum der Mondlandung , liegt sie mir doch sehr am Herzen. Ob ich bei einer Xeric Uhr nochmal zuschlagen würde bezweifle ich doch stark, da mich die Qualität auf den ersten Blick total überzeugt, aber nach nur 2 Wochen maßlos enttäuscht hat. Diesen bitteren Beigeschmack habe ich auch noch über 2 Jahre später aber als Schmuckstück im Regal finde ich sie nach wie vor wunderschön.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in die Geschichte meiner Trappist-1 gefallen.
Hier noch ein paar Daten zur Uhr:
Uhrwerk: Seiko VH31
Funktionen: Klassischer Drei-Zeiger mit Superluminova
Gehäuse: 316L
Glas: Gewölbtes Hesalitglas
WD: 5ATM
Durchmesser und Höhe: 44mm im / 11mm (+4mm Glas)
Lug to Lug: 47mm
Anstoß: 22mm