Wozu eine drehbare Lünette?

Diskutiere Wozu eine drehbare Lünette? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Den ästhetischen Charme der Diver Uhren kann ich ja mittlerweile nachvollziehen. Als Nicht-Taucher (von der Badewanne abgesehen) habe ich mich...
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #1
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Den ästhetischen Charme der Diver Uhren kann ich ja mittlerweile nachvollziehen. Als Nicht-Taucher (von der Badewanne abgesehen) habe ich mich aber schon mehrfach gefragt, wozu die Zahlen auf der Lünette dienen und warum diese gedreht wird (mal links, mal rechts).

Vermutlich ein ziemlich dumme Frage ... flöööööt ... :stupid:

LG
Holger
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #2
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Bei Taucheruhren gehts in der Regel (inzwischen) nur nach links.
GMT-Lünetten drehen beidseitig.

Bei Taucheruhren stellte man in grauer Vorzeit die Dekompressionsphasen (Deko-Listen), Tauchzeiten etc. ein bzw. konnte sie dadurch auswerten bzw. ablesen. Die einseitige Drehung nur nach Links wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt ...
Spätestens seit Tauchcomputer auch für Amateure erschwinglich, bzw. günstiger als Taucheruhren sind, ist dass alles eher Hommage an längst vergangener Tage...

Richtig alte Taucheruhren bzw. deren Hommagen haben die Lünette nicht - siehe Panarei.

Und bei den GMT´s (24-h-Anzeige) kann man mit der drehbaren Lünette noch eine dritte Zeitzone generieren, falls die zwei anderen nicht reichen :lol2:
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #3
Mxxxer

Mxxxer

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
841
Ort
Dorfen, OBB
Die Zahlen auf der Lünette sollen eine Minuterie darstellen. Damit kann man Tauchzeiten messen (Drehen des Ringes und Justieren des Pfeiles bei 0min zum Minutenzeiger), v.a. aber - glaube ich - dient die Minutenanzeige auf der Lünette beim Auftauchen der Messung der Auftauchzeit (Dekompression, Taucherkrankheit, etc.) Das soll ja böse enden, wenn man zu schnell an die Oberfläche kommt.

Die Lünette ist normalerweise nur in eine Richtung drehbar, damit man sie nicht aus Versehen in die falsche Richtung verstellen kann und somit die Auftauchzeit außer Takt bringt.

Durch die Lünette kannst du auch im Alltag Zeiten im Minutenbereich stoppen, oder sie als Countdown Funktion nutzen.

Aber da ich kein Taucher bin, hoffe ich, dass dir noch Profis Rat geben.

Gruß
Markus

Buteo war schneller!
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #4
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
Buteo schrieb:
Bei Taucheruhren gehts in der Regel (inzwischen) nur nach links.
GMT-Lünetten drehen beidseitig.

Bei Taucheruhren stellte man in grauer Vorzeit die Dekompressionsphasen (Deko-Listen), Tauchzeiten etc. ein bzw. konnte sie dadurch auswerten bzw. ablesen. Die einseitige Drehung nur nach Links wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt ...
Spätestens seit Tauchcomputer auch für Amateure erschwinglich, bzw. günstiger als Taucheruhren sind, ist dass alles eher Hommage an längst vergangener Tage...

Richtig alte Taucheruhren bzw. deren Hommagen haben die Lünette nicht - siehe Panarei.

Und bei den GMT´s (24-h-Anzeige) kann man mit der drehbaren Lünette noch eine dritte Zeitzone generieren, falls die zwei anderen nicht reichen :lol2:

oder man halbstündige Zeitzonen hat :wink:
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #5
ElClassico

ElClassico

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Danke an alle!
Jetzt bin ich schlauer :-D
Dann sollte ich mir in der Tat solch ein Ührchen zulegen und nach stressigen Meetings von Zustand 1 :motz: zu Zustand 2 :P dekomprimieren mit dem Ziel, das in einer halben Stunde zu schaffen :D

Schönen Sonntag!
Holger
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #6
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Wahre Bedeutung der Lünette:

Zu Beginn des Meetings Markierung auf den Minutenzeiger und dann jederzeit blitzschnell ablesen, wie viele Minuten schon wieder mal vergangen sind ;-)

Ich trage bei Präsentationen immer eine Taucherlünette, da ich so die bereits verquasselte Zeit schnell ablesen kann.
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #7
Z

zapden

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
80
Ort
nordisch by nature
Es gibt auch noch heute Lünetten die in beide Richtungen drehbar sind: bei Fliegeruhren. Dort ist die Sicherheitssperre nicht notwendig.

Dafür haben die nmanchmal die Lünette "falschrum" bedruckt.: als Countdown -Lünette fängt sie über der "1" mit "55" an zu zählen.

Gruss

Dirk
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #8
Z

zapden

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
80
Ort
nordisch by nature
Es gibt auch noch heute Lünetten die in beide Richtungen drehbar sind: bei Fliegeruhren. Dort ist die Sicherheitssperre nicht notwendig.

Dafür haben die nmanchmal die Lünette "falschrum" bedruckt.: als Countdown -Lünette fängt sie über der "1" mit "55" an zu zählen.

Gruss

Dirk
 
  • Wozu eine drehbare Lünette? Beitrag #9
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Frühe Taucher-Uhren mit Lünette sind auch beidseitig drehbar. GMT´s sind auch beidseitig drehbar.
 
Thema:

Wozu eine drehbare Lünette?

Wozu eine drehbare Lünette? - Ähnliche Themen

Style-Guide für Omega-Konzis?: Ist zwar nur eine Uhren-Randthema, aber trotzdem: Mir passiert es nun schon zum zweiten Mal, dass ich meinen Stamm-Konzi verliere, weil er die...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
Grand Seiko Diver SBGA231 (Kyojin): Ich hatte voller Vorfreude der Watches & Wonders in Genf entgegengesehen, da im Vorfeld einige Leaks zu Neuvorstellungen von Grand Seiko im Netz...
Uhrenvorstellung des Clerc Hydroscaph Central Cronographen mit seinen Nebenwirkungen: Hallo liebe Gemeinde der Uhrologen und mit Ticks aller Art Gesegneten. Als frisches Forenmitglied möchte ich mit dieser Uhrenvorstellung meinen...
Invertierter Panda mit Stahl-Lünette gesucht, 200-2000€: Hallo Zusammen! Ich habe es geschafft dieses Jahr keine Uhr zu kaufen... nicht leicht. 😉 Seit langem beschäftigen mich aber schon invertierte...
Oben