
fuchsgiro
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.09.2010
- Beiträge
- 6.226
Hallo zusammen,
wenn man die Preise in der Bucht so verfolgt merkt man schnell, eine Ruhla-Uhr mit Stiftankerwerk ist nicht viel Wert. Ist es dann auch noch eine Damen- oder Kinderuhr tendiert der Preis um die 0 Euro.
Eine der wenigen Ruhla-Ausnahmen sind die Wackelaugenuhren.
Keine geht unter 30 Euro raus, kürzlich sogar für mehr als 50 Euro. Scheinbar doch eine relativ begehrte Sammeluhr aus Thüringen.
Irgentwo las ich es soll 21 Varianten geben, deshalb dachte ich, mal sehen ob das stimmt und wie viele wir hier im Forum zusammen bekommen.
Mit Eule, Löwe und Clown habe ich unten schon mal angefangen. Ein Bild vom UMF 24-26 darf natürlich auch nicht fehlen.
Eine zweite Frage die ich hatte: "Haben auch andere Hersteller solche Kinderuhren?", hat sich hiermit erledigt:
https://uhrforum.de/kinderuhr-mit-wackelaugen-t69046
Ja sie haben, denn das kann nach Lage der Wackelaugen kein UMF 24 sein. Oder?
Also zeigt her eure Wackelaugen!



wenn man die Preise in der Bucht so verfolgt merkt man schnell, eine Ruhla-Uhr mit Stiftankerwerk ist nicht viel Wert. Ist es dann auch noch eine Damen- oder Kinderuhr tendiert der Preis um die 0 Euro.
Eine der wenigen Ruhla-Ausnahmen sind die Wackelaugenuhren.
Keine geht unter 30 Euro raus, kürzlich sogar für mehr als 50 Euro. Scheinbar doch eine relativ begehrte Sammeluhr aus Thüringen.
Irgentwo las ich es soll 21 Varianten geben, deshalb dachte ich, mal sehen ob das stimmt und wie viele wir hier im Forum zusammen bekommen.
Mit Eule, Löwe und Clown habe ich unten schon mal angefangen. Ein Bild vom UMF 24-26 darf natürlich auch nicht fehlen.
Eine zweite Frage die ich hatte: "Haben auch andere Hersteller solche Kinderuhren?", hat sich hiermit erledigt:
https://uhrforum.de/kinderuhr-mit-wackelaugen-t69046
Ja sie haben, denn das kann nach Lage der Wackelaugen kein UMF 24 sein. Oder?
Also zeigt her eure Wackelaugen!


