wo kommen bloß die ganzen NOS her

Diskutiere wo kommen bloß die ganzen NOS her im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; das frage ich mich immer wieder. da bieten leute uhren an von herstellern an, die es schon seit 20 jahren nicht mehr gibt. die (uhren)sehen...
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #1
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
das frage ich mich immer wieder. da bieten leute uhren an von herstellern an, die es schon seit 20 jahren nicht mehr gibt. die (uhren)sehen wirklich aus wie neu. ich selbst habe mehre tressa´s,die sehen aus wie aus dem ei gepellt. diese uhren werden zu hauf bei ibäh gehandelt. es kann doch nicht sein das hunderte davon jahrzehnte in irgendwelchen schubladen rumgelegen haben. und wenn, wie finden sie ihren weg nach ihbäh ? kennt jemand die zusammenhänge ??? ich würde es zu gern wissen. :?: :?:
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #2
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Viele mechanische Uhren waren in den Achtzigern plötzlich unverkäuflich, weil alle nur noch Quarzuhren haben wollten, darüber sind viele Marken zugrunde gegangen und die Waren sind in irgendwelchen Lägern gefunden worden. Schlimmer noch: vieles ist sogar verschrottet worden, weil der Materialwert per Kilogramm höher war, als der Warenwert im Markt. Ab und zu taucht aber auch mal eine Kiste, oder gar ein ganzer Container auf, oft auch und gerade in Asien, wo das Zeugs ewig und drei Tage herum gestanden hat. Findige Händler schappen sich, was sie bekommen können und verhökern das. Interessant ist, dass teilweise sogar die ursprüngliche Hersteller-Garantie auf diese "alten" Uhren gewährt wird (soweit der Hersteller noch existiert).
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #3
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
die story kenne ich auch. ich kann mir nur schwer vorstellen, welche firma einen container,der immerhin einen wert darstellt, 20 und mehr jahre auf dem hof verrosten läßt. viel interessanter wäre ja auch wie die leute an die uhren kommen.es sind ja nicht alles powerseller, sondern auch leute mit wenig verkäufen ???
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #4
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Bis vor einiger Zeit hatte der Inhalt dieser Kisten, Kartons und Container fast garkeinen Wert mehr und vieles ist sogar verschrottet und/oder zum Kilopreis verramscht worden. Manchmal kommt man an solche Posten, indem man einfach nur die angefallenen Lagerkosten übernimmt. Kleinhändler übernehmen dann Chargen von den Aufkäufern, die sich nicht damit abplagen wollen, die Ware dem Konsumenten direkt anzubieten.
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #5
Oberfeldmaus

Oberfeldmaus

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
15
interessant, wie kommt man da bloß ran, bin immer für ein geschäft zu haben;-)
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #6
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Dazu gehören erstmal gute Kontakte in der Branche, ein gewisser Bekanntheitgrad als Grosshändler/Aufkäufer, ein waches Auge und viiiel viiiel Glück! Good Luck!
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #7
RAYM

RAYM

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
29
In meiner Studentenzeit habe ich öfters in einer Pforzheimer Uhrenfabrik gearbeitet, mit dem Sohn der Besitzer war ich befreundet. Die Umstellung auf Quarzuhren erfolgte zu zögerlich, kurz zuvor habe ich noch für das Patentamt Pläne für einen neu entwickelten Aufzugs-Rotor gezeichnet.
Der Absatz der mechanischen Uhren ging zurück, die Produktion wurde eingestellt und Uhrenersatzteil-Händler haben aufgekauft.

Gruß
Raimund
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #8
fox60

fox60

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
4.559
interessant, wie kommt man da bloß ran, bin immer für ein geschäft zu haben;-)

ich denke, die "goldenen" Zeiten (was NOS) betrifft sind bald vorbei.
Asien entdeckt mehr und mehr den Vintage Markt . Früher haben die Chinesen wahllos alles gekauft, wo Rolex oder Omega draufstand.
Ganze Busladungen voller Chinesen haben die Läden in Touristenstandorten geentert (Beispiele: Titisee im Schwarzwald und Vaduz, Liechtenstein)
Jetzt ist der Vintage Markt dran. Wurden früher aktuelle Modelle gefälscht, sind jetzt die 70iger dran,
Ich hatte vor einigen Wochen eine täuschen echte Zenith Pilot in der Hand. Kein Unterschied zum Orignal sichtbar (Original siehe: *welche Uhr trage ich heute*, mein Beitrag von heute.
Es wird also noch schwieriger für Vintage Freunde. Nos kann also auch durchaus eine (gute) asiatische Fälschung sein
 
  • wo kommen bloß die ganzen NOS her Beitrag #9
V

vintouch

Gast
worin lag denn letztendlich der Unterschied zum Original
(ein Unterschied war ja erstmal nicht ersichtlich)?

Die Uhr wies bei erster Prüfung alle Merkmale des Originals auf
(optisch und technisch)?

Optisch können wir das hier ja jetzt schlecht klären, da Du ja wahrscheinlich
keinen Zugriff mehr auf die Uhr hast, aber evtl. kannst Du etwas zu Zifferblatt,
Zeigersatz, Gehäuse, Gehäuseboden... sagen.

Die Uhr hatte eine verschraubte Krone?

Die Datumverstellung erfolgte zenithtypisch in Kronenposition 3 ?


Das es auch Fakes im Vintagebereich gibt, ist klar - aber es gibt dann
auch meist zahlreiche Unterscheidungsmerkmale, z.B. beim
Universal Geneve Space Compax Chrono sind es Gehäuseform/-schliff,
Bodengravur...



Gruß

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

wo kommen bloß die ganzen NOS her

wo kommen bloß die ganzen NOS her - Ähnliche Themen

SuperOcean Heritage B20 Automatic 42 (Breitling - AB2010121B1A1): Hier meine vorerst letzte Vorstellung, da ich nun mit meiner Sammlung Stand heute fertig bin :-) Februar 2022 Es war zu dem Zeitpunkt bereits 4...
Japanisches Suchtmittel aus Yamagata - Casio Premium G-Shock MT-G (MTG-B3000D-1AER): Hallo Uhrenfreunde, Casio dürfte jedermann bekannt sein und die meisten Leute assoziieren diese Marke mit preisgünstigen Digitaluhren in...
Seltene Uhr: Eine elektrische Mysteriös von Jaeger Le Coultre, ca. 1930: Mal etwas Anderes: Eine Jaeger-LeCoultre Mysteriös. Herstellungsjahr ca. 1930 herum. Hier hatte ich wirklich gestutzt: Die Firma LeCoultre kennt...
Jaeger LeCoultre Master Geographic 25th Anniversary - There is a light that never goes out...: Es gibt etwas Erzählenswertes und Vorzeigbares. Im Werbe4klang alà Spiel, Spass, Spannung und was zu Naschen fehlen jedoch noch zwei Elemente. Ich...
Vorstellung neue Marke BWG Bavarian Watch: Liebe Foristinnen und Foristen, Ich möchte mich und meine neue Uhrenmarke hier vorstellen. Ich bin Frank Giese, Gründer und Designer der Marke...
Oben