Wo ist sie, meine Traumuhr?

Diskutiere Wo ist sie, meine Traumuhr? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Freunde schöner Uhren, nun, über ein halbes Jahr nach meiner Anmeldung, traue ich mich endlich auch mal selbst zu posten. ;) Die...
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #1
N

Naso

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
7
Hallo liebe Freunde schöner Uhren,

nun, über ein halbes Jahr nach meiner Anmeldung, traue ich mich endlich auch mal selbst zu posten. ;-) Die Zwischenzeit, besonders die letzten Tage, habe ich aber nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern mich hier fleißig eingelesen auf der Suche nach DER Uhr für mich. Und damit meine ich die EINE Uhr (nicht zwei, nicht drei). Ich hab mich bisher bewusst mit Spontan-/Zwischenkäufen zurückgehalten. Ich bin bereit zu warten und möchte keine halben Sachen machen. Bevor ich anfange, möchte ich noch eine kleine Warnung aussprechen: Das wird ein längeres Posting (sorry!). Für die Lesefaulen unter euch gibt´s unten ne Zusammenfassung. ;-)

Zunächst einige wenige Worte zu mir: Ich bin gerade noch Anfang 20 und studiere in einer kleinen Studentenstadt. Dementsprechend kleide ich mich auch wie ein Student - eher sportlich, Jeans, T-Shirt/Hemd. Kein Anzug. Ferner bin ich fast 2 m groß, dabei aber schlank, so auch mein HGU (ca. 16 cm), sodass die Uhr wohl eher ab 35 aber nicht größer als 39 mm sein sollte. (Sagt mir, wenn ich falsch liege)

Womit wir auch schon beim wichtigsten Teil wären: der Uhr. Ich bin bereit, für meine Verhältnisse sehr viel Geld in die Hand zu nehmen, nämlich 1400 Euro. Dafür suche ich aber auch eine Uhr, die meinen sehr hohen Ansprüchen genügt. Sie sollte erst einmal qualitativ auf dem obersten Level mitspielen, denn sie soll mich tagtäglich begleiten und das über die nächsten Jahre/Jahrzehnte hinweg, also ein robustes Uhrwerk und Äußeres mitbringen!

Optisch wünsche ich mir eine Uhr, die sowohl klassisch-elegant daherkommt, als auch meinem Alter und meiner Kleidung angemessen. Eine Gratwanderung. Was das Zifferblatt betrifft, ist weniger mehr: Aufgeräumt soll es sein. Auf Spielereien wie eine drehbare Lünette kann ich gut und gerne verzichten, genauso wie auf zu viel Bling-Bling - ich möcht sie im Alltag tragen und mich nicht dafür schämen müssen. Rolex fällt damit allein schon wegen des Namens raus (im Übrigen schon aufgrund des Budgets, obwohl ich Gebrauchtkauf nicht ausschließen will, sofern NOS/wenig genutzt).

Am besten ich beschreib meine optischen Vorstellung anhand einiger Beispiele. Im Laufe der Zeit haben sich meine Vorlieben irgendwie ein wenig gewandelt. Anfangs fand ich die Nomos Tangente sehr ansprechend:

tangente_glasboden.jpg

(Quelle http://www.clubnomos.de/images/Uhren_Indexbilder/tangente_glasboden.jpg)

Mir gefällt sehr: das helle, aufgeräumte Zifferblatt, die temperaturgebläuten Zeiger (!), der mit 35 mm kleine Durchmesser und die flache Bauweise, außerdem das hochkarätige Manufakturwerk, der Name Glashütte und natürlich der Saphirglasboden!! (sehr nette Spielerei)

Mir gefällt nicht: dass ich mich an dem Design sattgesehen zu haben scheine. Irgendwie wirkt es heute auf mich etwas langweilig und vllt. einen Tick zu dressig für Shirt und Jeans. Ich bevorzuge eine große statt der kleinen Sekunde. Außerdem verwirrt mich, dass sich die Zahlen auf einmal drehen. Bei der Ludwig würde es mich weniger stören. Ich mag zudem römische Ziffern. Jedoch ist die Ludwig noch ein wenig edler und hat ansonsten dieselben Negativpunkte.

CW Trident.jpg

(Quelle: http://forums.watchuseek.com/attach...pic-heavy-screen-shot-2012-07-08-22-10-17.jpg)

Ja, das krasse Gegenteil. Ich möchte eigtl. keinen Diver aber wenn ich müsste, würde ich mich für diese entscheiden.

Pros: interessantes, gewelltes Zifferblatt, wertig, Datum auf der 4 interessant, sportlich aber der eigentliche Grund, warum ich die hier zeige ist, um ein Beispiel für meine Liebe zum Detail zu geben. Diesen schlanken Sekundenzeiger im Dreizack-Design mit der roten Spitze find ich einfach unglaublich geil! :D

Cons: drehbare Lünette, zu groß, aja das reicht schon, da brauch ich gar nicht weiterdiskutieren.. außerdem bin ich kein großer Fan von Superluminova. Wann schau ich schon schon mal im Dunkeln auf die Uhr? Außerdem sieht das in 20 bis spätestens 30 Jahren furchtbar hässlich aus (manche nennen´s Patina, ich nenn es Schimmel).

Seit kurzer Zeit bin ich fast ein wenig in eine Art Kompromiss zwischen beiden „verliebt“ und der sieht so aus:

Omega AT.jpg

Pros: schafft nach meiner Ansicht den Spagat zwischen klassisch-elegant und modisch-modern perfekt! Die gebläuten Zeiger und Indizes: klasse. Ebenso der Name Omega und alles andere -> nicht mit Leuchtmasse zugekleistert, sowohl an Leder, als auch an Stahl tragbar.

Cons: sie wird nicht mehr gebaut - und das schon vier Jahre nicht mehr. Dürfte schwer sein, eine zu finden, die noch keine Gebrauchsspuren hat (die sollen von mir kommen!) und in meinem Preisrahmen liegt. Das verbaute Werk ist zudem wohl auch kein Vergleich zum neuen 8500er Werk und soll recht anfällig sein. Das Stahlband ist im Vergleich wohl auch nicht so wertig. Die Größe liegt mit 39 mm im absoluten Grenzbereich - oder gibt´s dieses Modell auch in 36 mm?? Egal, falls ich eine angeboten bekäme, in meinem Preisrahmen, könnt ich wohl schwerlich nein sagen...

Man könnte also auf die Idee kommen, dass die neue AT was für mich wäre: Dagegen spricht a) der Preis, b) es gibt das Modell mit blauen Zeigern/Indizes nicht mehr (warum eigentlich nicht? :( ). Die Bond-Editions mit blauem Zifferblatt find ich noch sehr schön, aber auch sehr Bling-Bling.

Und nun zur versprochenen Zusammenfassung:

- Dreizeiger (zentrale Sekunde)
- natürlich mechanisch
- bis zu 1400 Euro (gerne weniger)
- 1A Quali, robuste Alltagsuhr
- Mix aus klassisch und sportlich -> aufgeräumtes ZB, kein Schnickschnack
- 35 - 39 mm
- Saphirglas
- Sichtboden gerne

das hört sich recht einfach an, aber ich bin dann oft doch sehr pingelig. Die meisten Uhren, die hier vorgestellt werden, gefallen mir nicht. Meistens scheitert´s an irgendeinem Detail. Also, bitte helft meiner gequälten Seele! :D
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #2
r-winter

r-winter

Dabei seit
20.03.2011
Beiträge
9.071
Ort
Wien
... nämlich 1400 Euro. Dafür suche ich aber auch eine Uhr, die meinen sehr hohen Ansprüchen genügt. Sie sollte erst einmal qualitativ auf dem obersten Level mitspielen, denn sie soll mich tagtäglich begleiten und das über die nächsten Jahre/Jahrzehnte hinweg, also ein robustes Uhrwerk und Äußeres mitbringen!


Kurz vorweg, bevor der Reigen der Vorschläge den Thread hier flutet ... 1400 EUR und "qualitativ auf dem obersten Level" ist unmöglich!
Will sagen, hier musst Du mit einem Kompromiss leben, auch wenn er sehr annehmbar sein wird, denn für das Geld gibt es eine Menge gute Uhren.
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #4
COLD

COLD

Dabei seit
05.01.2012
Beiträge
2.151
Ort
NRW
Hallo Naso und herzlich willkommen hier.

Deine Frage ist nicht einfach so zu beantworten. Du hast einen guten Geschmack, der sich aber auch gerade entwickelt und verändert. Ich an Deiner Stelle würde hier surfen und vergleichen auf Teufel komm raus. Weiterhin empfehle ich einen Uhrenkatalog und Schaufensterbummel, etc. Wenn Du etwas pingelig bist, brauchst Du Zeit. Nicht enttäuscht sein, wenn Du dann irgendwann merkst, dass Du für die Erfüllung Deines Wunsches ggf. noch etwas Budget schaffen musst. Mach Dir keine Stress, das wird (aber nicht einfach)

Viele Grüße und Daumendruck :super:

Armin
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #5
r-winter

r-winter

Dabei seit
20.03.2011
Beiträge
9.071
Ort
Wien
Mein erster Vorschlag:

Tissot T-Tempo Chronometer ... klick
Eine tadellose Uhr, ganz im Stil der AT (leider ohne blaue Zeiger und Indizes),
dafür um die Hälfte des Budgets zu bekommen!

--- EDIT ---

Vorschlag #2:

Junghans Meister Chronometer ... klick

Sehr klassisch, macht auch zu Jeans und T-Shirt eine gute Figur,
leider kein Saphirglas, dafür ein außergewöhnliches Werk.

Dürfte beim Konzi gerade im Budget liegen



Vorschlag 3:

Longines Conquest ... klick

Sportlich elegant, gibt es auch mit Keramik-Lünette, weißem ZB oder schwarzem ZB.
Hat zwar 40 mm, doch dank der relativ starken Lünette, wirkt sie kleiner und sollte passen.
Preislich absolut im Limit, eine Marke ohne Fehl und Tadel und ohne Allüren! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #6
Lemonbaby

Lemonbaby

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
3.473
Wenn Dir die AT gefällt, könntest Du mal die Epos Passion anschauen. Ist in natura sehr ordentlich verarbeitet und sollte auch in Deinem Preisrahmen liegen. Ein Metallarmband wie bei Omega oder das aufwendig gebürstete und polierte Gehäuse der AT kannst Du da aber nicht erwarten. Ersteres macht natürlich nichts, wenn Du eh ein Lederband haben willst...
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #7
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.003
Ort
Wien
Ich würde mich bei dem Budget von der Mechanik verabschieden und eine Grand Seiko Quartz suchen - eine neue Gebrauchte. Warum? Du scheinst mir pragmatisch zu sein, aber das Feine scheinst Du zu schätzen:
- Gehäuseverarbeitung auf Top-Niveau (kann locker mit jeder Uhr mithalten)
- Das beste Quartzwerk, das es gibt.
- Keine Revisionskosten bis Du ca 70 bist.
- Eine Uhr, die einfach cool ist.

Ist vielleicht eine oder zwei Überlegungen Wert. ;-)
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #8
P

PunxsutawneyP

Gast
Schade, dass Dir die kleine Sekunde nicht zusagt - mir gefällt die Nomos Club immer besser, je öfter ich die angucke.
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #9
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
15.027
Hi,

von mir gibt es 100% Support was die Omega Aqua Terra angeht.

Die ideale Studentenuhr die dich auch super in den ersten Job begleiten wird.
Ich bin auch groß mit schmalen Armen und habe auch zur Aqua Terra gefunden.

In Dein Budget würden zwei der AT Modelle in 38mm passen.

Die aktuelle Serie in Quarz als junge Gebrauchte und die älteren bis 2009 gebauten Modelle mit dem Co-Ax Werk 2500.

Jedes AT Modell für sich ist tragbar zu allem, vom T-Shirt bis zum dunklen Anzug und als echte Vertreter derehrwürdigen Omega "Seamaster" Sport-Modelle sind sie auch mehr aus ausreichend robust für alle sportlichen Aktivitäten.

Capture_2.JPG

Capture.JPG

Über die Werke und die Bauqualität gibt es hier im Forum 100 Fäden, das spare ich mir. Von mir nur :super:

Es dürfte schwer sein für diesen Betrag einen besseren Einstieg ins Luxus-Segment zu finden.

Glückwunsch: Du hast Deine Traum-Uhr schon gefunden. Und die Differenz zwischen deinem vorhandenen Budget und diesen Uhren ist wirklich nur sehr gering.

Gruss, Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #10
freddddan

freddddan

Dabei seit
18.03.2007
Beiträge
2.036
Ort
Bonn
Ich würde dir empfehlen auf die Suche nach der von dir gewünschten Aqua Terra gehen, in 39 mm wird sie trotz kleiner Handgelenke passen da du ja gross bist. Ich fand die Armbänder der AT hochwertig genug.
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #11
Troll

Troll

Dabei seit
17.12.2012
Beiträge
1.265
Ort
Hessen
Wie wäre es denn mit einer Rado Centrix? Z.B diese hier, gibt aber auch Modelle mit arabischen Ziffern oder Indexen und verschiedene Farbkombis. Traditionsreiche Marke, eigenständiges Design und einige liegen in deinem Budget.
large_658_0939_3_001.png
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #12
seikologist

seikologist

Dabei seit
13.12.2011
Beiträge
1.505
Hier noch eine weitere Alternative.....ebenfalls eine Longines aus der Conquest Familie

300 m WD, extrem hochwertig verarbeitet und perfekt gelungener Mischung aus sportlich/elegant (dazu mit einem der schönsten Uhrenböden ausgestattet)....unbedingt live begutachten

Die hier gezeigte 41mm Quartz Version gibt es selbsverständlich auch als 39mm Automatik


Beste Grüße
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #14
Jörg2013

Jörg2013

Gesperrt
Dabei seit
21.02.2013
Beiträge
873
Hallo,
ich würde mich bei Mido in der Multifort-Serie mal umsehen:
Bsp eine mit 38mm Umfang: M005.830.11.031.00 | Mido DE
Preislich deutlich unter deinem Budget, trotzdem gute Verarbeitung und ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlich und elegant.
Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #15
M

MarTIMER

Gesperrt
Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
5.828
Oder mal bei Seiko schauen!
Akzeptable Größe (38mm), Gehäusebearbeitung auf sehr hohem Level!
Gutes und sehr robustes Werk.
Insgesamt eine sehr überzeugende und tolle qualitative Verarbeitung.
Mischung aus Sportlichkeit & Eleganz

Seiko SARB023:
SEIKO Mechanical SARB023

http://c-watch.co.jp/ww/photo/1112tuika/1112tuika/sarb023-5001.JPG

Und falls es noch eine Spur eleganter sein darf --> Seiko SARB035

http://www.youtube.com/watch?v=oOAD6RqrOdk


Das restliche Budge gut weglegen und in einigen Jahren/Jahrzehnten nochmal im Luxus-Sektor zuschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #16
swamp

swamp

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
824
- Dreizeiger (zentrale Sekunde) - ja
- natürlich mechanisch - ja
- bis zu 1400 Euro (gerne weniger) - ja
- 1A Quali, robuste Alltagsuhr - denke ja
- Mix aus klassisch und sportlich -> aufgeräumtes ZB, kein Schnickschnack - ja
- 35 - 39 mm - ja 38mm
- Saphirglas - ja
- Sichtboden gerne - nein

Also mir fällt da zum Beispiel dieses Schöne Stück ein, gerne mal die Referenz googlen. Gibt es auch in anderen Ausführungen. Ich find die super schick! Lume hat sie auch nicht viel :-)

Hamilton Thin-O-Matic Auto - Ref.: H38415181

h38415181-b.jpg
Dem Netz entliehen....

Gruß Fabien
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #17
LUWE

LUWE

Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
2.510
Ort
Wien Umgebung
Nummer bestätigt
Wie wäre es mit eine gebrauchte Breitling Superocean, aber das 42mm Model....
Die sollte man um 1400 bekommen können, oder?
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #18
L

lh1977

Gast
Die Omega Aqua Terra finde ich schon die Ideallösung, leider nicht mehr im Handel erhältlich.
Ansonsten würde ich Dir die Tag Heuer Carrera als Dreizeiger empfehlen WV211B.BA0787.
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #19
chefkacz

chefkacz

Dabei seit
24.08.2012
Beiträge
452
Ort
Einhausen
Die gezeigte Omega AT mit den blauen Zeigern und Indizes wäre auch meine Traumuhr, wenn nicht ein Deteil das gesamte Bild zerstören würde. Es geht mir absolut nicht in den Kopf was sich die Designer dabei gedacht haben auf den Minutenzeiger diesen unfassbar häßlichen und überdimensional riesigen Pfeil draufzusetzen. Wenn der Minutenzeiger so aussehen würde wie der Stundenzeiger (nur natürlich länger), würde ich wahrscheinlich direkt schwach werden, aber so.... ein absolutes No-Go.

Ich würde dir auch zu Mido raten. Dort bekommt man sehr viel Qualität für dein Geld und wenn dir das Tragen bekannter Namen peinlich ist (ich würde auch niemals eine Krone anziehen) machst du mit Mido nichts verkehrt, das kennen nur wenige Leute (außerhalb des Forums). Die Multifort- oder die All Dial Serie hat hier ein paar richtig schicke Schmankerl.

Du bekommst dafür zwar "nur" ein ETA - Werk, aber diese Teile sind echt verdammt gut. Robust, leicht zu regulieren, absolut bewährte Technik. Ich habe mittlerweile drei sehr verschiedene Midos und bin nach wie vor begeistert!
 
  • Wo ist sie, meine Traumuhr? Beitrag #20
ak lg

ak lg

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
592
Nummer bestätigt
Ich werfe da mal die Sinn 556 ins Rennen. Sehr wandelbar mit verschiedenen Bändern tragbar. Und vielleicht erstmal eine gute Alternative,
bis man das Geld für die Omega ergaunert hat. Die Sinn sinsd auch recht preisstabil und somit ist das Risiko sehr überschaubar.

Grüße

André
 
Thema:

Wo ist sie, meine Traumuhr?

Wo ist sie, meine Traumuhr? - Ähnliche Themen

Modern und vintage zugleich - Die neue Tudor Black Bay 39 (Anthrazit, M79660-0001): Seit dem Kauf meiner ersten mechanischen Uhr im März letzten Jahres (Tag Heuer Carrera) habe ich des Öfteren einen Blick auf die nicht...
Stundenzeiger für Wiener Regulator um 1820 gesucht: Hallo Forum, seit Jahren schon stört mich ein falscher Stundenzeiger an einer Wiener Uhr: der Minutenzeiger ist wohl original, der Stundenzeiger...
Seamaster Grün vs. Speedmaster Apollo XI: Hallo liebe Uhrenfreunde, Ich habe mich entschlossen meine erste "richtige" Uhr zu kaufen. Ich bin ein großer Omega Fan und stehe stehe...
Chronograph, Quarz, <40mm: Vielleicht hat jemand eine Idee, ob es aktuell folgende Uhr neu käuflich zu erwerben gibt: Quarz Ziffernblatt rein analog Durchmesser 36-39 mm...
NEUSTART: Poor mans IWC (Ref. 3074), das daVinci-Projekt: Ich weiß nicht, ob das die richtige Rubrik ist. Es geht um die Vorstellung eines Uhren-Projektes. Im Uhrencafe habe ich kurz über den...
Oben