N
Naso
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.01.2013
- Beiträge
- 7
Hallo liebe Freunde schöner Uhren,
nun, über ein halbes Jahr nach meiner Anmeldung, traue ich mich endlich auch mal selbst zu posten.
Die Zwischenzeit, besonders die letzten Tage, habe ich aber nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern mich hier fleißig eingelesen auf der Suche nach DER Uhr für mich. Und damit meine ich die EINE Uhr (nicht zwei, nicht drei). Ich hab mich bisher bewusst mit Spontan-/Zwischenkäufen zurückgehalten. Ich bin bereit zu warten und möchte keine halben Sachen machen. Bevor ich anfange, möchte ich noch eine kleine Warnung aussprechen: Das wird ein längeres Posting (sorry!). Für die Lesefaulen unter euch gibt´s unten ne Zusammenfassung. 
Zunächst einige wenige Worte zu mir: Ich bin gerade noch Anfang 20 und studiere in einer kleinen Studentenstadt. Dementsprechend kleide ich mich auch wie ein Student - eher sportlich, Jeans, T-Shirt/Hemd. Kein Anzug. Ferner bin ich fast 2 m groß, dabei aber schlank, so auch mein HGU (ca. 16 cm), sodass die Uhr wohl eher ab 35 aber nicht größer als 39 mm sein sollte. (Sagt mir, wenn ich falsch liege)
Womit wir auch schon beim wichtigsten Teil wären: der Uhr. Ich bin bereit, für meine Verhältnisse sehr viel Geld in die Hand zu nehmen, nämlich 1400 Euro. Dafür suche ich aber auch eine Uhr, die meinen sehr hohen Ansprüchen genügt. Sie sollte erst einmal qualitativ auf dem obersten Level mitspielen, denn sie soll mich tagtäglich begleiten und das über die nächsten Jahre/Jahrzehnte hinweg, also ein robustes Uhrwerk und Äußeres mitbringen!
Optisch wünsche ich mir eine Uhr, die sowohl klassisch-elegant daherkommt, als auch meinem Alter und meiner Kleidung angemessen. Eine Gratwanderung. Was das Zifferblatt betrifft, ist weniger mehr: Aufgeräumt soll es sein. Auf Spielereien wie eine drehbare Lünette kann ich gut und gerne verzichten, genauso wie auf zu viel Bling-Bling - ich möcht sie im Alltag tragen und mich nicht dafür schämen müssen. Rolex fällt damit allein schon wegen des Namens raus (im Übrigen schon aufgrund des Budgets, obwohl ich Gebrauchtkauf nicht ausschließen will, sofern NOS/wenig genutzt).
Am besten ich beschreib meine optischen Vorstellung anhand einiger Beispiele. Im Laufe der Zeit haben sich meine Vorlieben irgendwie ein wenig gewandelt. Anfangs fand ich die Nomos Tangente sehr ansprechend:

(Quelle http://www.clubnomos.de/images/Uhren_Indexbilder/tangente_glasboden.jpg)
Mir gefällt sehr: das helle, aufgeräumte Zifferblatt, die temperaturgebläuten Zeiger (!), der mit 35 mm kleine Durchmesser und die flache Bauweise, außerdem das hochkarätige Manufakturwerk, der Name Glashütte und natürlich der Saphirglasboden!! (sehr nette Spielerei)
Mir gefällt nicht: dass ich mich an dem Design sattgesehen zu haben scheine. Irgendwie wirkt es heute auf mich etwas langweilig und vllt. einen Tick zu dressig für Shirt und Jeans. Ich bevorzuge eine große statt der kleinen Sekunde. Außerdem verwirrt mich, dass sich die Zahlen auf einmal drehen. Bei der Ludwig würde es mich weniger stören. Ich mag zudem römische Ziffern. Jedoch ist die Ludwig noch ein wenig edler und hat ansonsten dieselben Negativpunkte.

(Quelle: http://forums.watchuseek.com/attach...pic-heavy-screen-shot-2012-07-08-22-10-17.jpg)
Ja, das krasse Gegenteil. Ich möchte eigtl. keinen Diver aber wenn ich müsste, würde ich mich für diese entscheiden.
Pros: interessantes, gewelltes Zifferblatt, wertig, Datum auf der 4 interessant, sportlich aber der eigentliche Grund, warum ich die hier zeige ist, um ein Beispiel für meine Liebe zum Detail zu geben. Diesen schlanken Sekundenzeiger im Dreizack-Design mit der roten Spitze find ich einfach unglaublich geil!
Cons: drehbare Lünette, zu groß, aja das reicht schon, da brauch ich gar nicht weiterdiskutieren.. außerdem bin ich kein großer Fan von Superluminova. Wann schau ich schon schon mal im Dunkeln auf die Uhr? Außerdem sieht das in 20 bis spätestens 30 Jahren furchtbar hässlich aus (manche nennen´s Patina, ich nenn es Schimmel).
Seit kurzer Zeit bin ich fast ein wenig in eine Art Kompromiss zwischen beiden „verliebt“ und der sieht so aus:

Pros: schafft nach meiner Ansicht den Spagat zwischen klassisch-elegant und modisch-modern perfekt! Die gebläuten Zeiger und Indizes: klasse. Ebenso der Name Omega und alles andere -> nicht mit Leuchtmasse zugekleistert, sowohl an Leder, als auch an Stahl tragbar.
Cons: sie wird nicht mehr gebaut - und das schon vier Jahre nicht mehr. Dürfte schwer sein, eine zu finden, die noch keine Gebrauchsspuren hat (die sollen von mir kommen!) und in meinem Preisrahmen liegt. Das verbaute Werk ist zudem wohl auch kein Vergleich zum neuen 8500er Werk und soll recht anfällig sein. Das Stahlband ist im Vergleich wohl auch nicht so wertig. Die Größe liegt mit 39 mm im absoluten Grenzbereich - oder gibt´s dieses Modell auch in 36 mm?? Egal, falls ich eine angeboten bekäme, in meinem Preisrahmen, könnt ich wohl schwerlich nein sagen...
Man könnte also auf die Idee kommen, dass die neue AT was für mich wäre: Dagegen spricht a) der Preis, b) es gibt das Modell mit blauen Zeigern/Indizes nicht mehr (warum eigentlich nicht? :( ). Die Bond-Editions mit blauem Zifferblatt find ich noch sehr schön, aber auch sehr Bling-Bling.
Und nun zur versprochenen Zusammenfassung:
- Dreizeiger (zentrale Sekunde)
- natürlich mechanisch
- bis zu 1400 Euro (gerne weniger)
- 1A Quali, robuste Alltagsuhr
- Mix aus klassisch und sportlich -> aufgeräumtes ZB, kein Schnickschnack
- 35 - 39 mm
- Saphirglas
- Sichtboden gerne
das hört sich recht einfach an, aber ich bin dann oft doch sehr pingelig. Die meisten Uhren, die hier vorgestellt werden, gefallen mir nicht. Meistens scheitert´s an irgendeinem Detail. Also, bitte helft meiner gequälten Seele!
nun, über ein halbes Jahr nach meiner Anmeldung, traue ich mich endlich auch mal selbst zu posten.


Zunächst einige wenige Worte zu mir: Ich bin gerade noch Anfang 20 und studiere in einer kleinen Studentenstadt. Dementsprechend kleide ich mich auch wie ein Student - eher sportlich, Jeans, T-Shirt/Hemd. Kein Anzug. Ferner bin ich fast 2 m groß, dabei aber schlank, so auch mein HGU (ca. 16 cm), sodass die Uhr wohl eher ab 35 aber nicht größer als 39 mm sein sollte. (Sagt mir, wenn ich falsch liege)
Womit wir auch schon beim wichtigsten Teil wären: der Uhr. Ich bin bereit, für meine Verhältnisse sehr viel Geld in die Hand zu nehmen, nämlich 1400 Euro. Dafür suche ich aber auch eine Uhr, die meinen sehr hohen Ansprüchen genügt. Sie sollte erst einmal qualitativ auf dem obersten Level mitspielen, denn sie soll mich tagtäglich begleiten und das über die nächsten Jahre/Jahrzehnte hinweg, also ein robustes Uhrwerk und Äußeres mitbringen!
Optisch wünsche ich mir eine Uhr, die sowohl klassisch-elegant daherkommt, als auch meinem Alter und meiner Kleidung angemessen. Eine Gratwanderung. Was das Zifferblatt betrifft, ist weniger mehr: Aufgeräumt soll es sein. Auf Spielereien wie eine drehbare Lünette kann ich gut und gerne verzichten, genauso wie auf zu viel Bling-Bling - ich möcht sie im Alltag tragen und mich nicht dafür schämen müssen. Rolex fällt damit allein schon wegen des Namens raus (im Übrigen schon aufgrund des Budgets, obwohl ich Gebrauchtkauf nicht ausschließen will, sofern NOS/wenig genutzt).
Am besten ich beschreib meine optischen Vorstellung anhand einiger Beispiele. Im Laufe der Zeit haben sich meine Vorlieben irgendwie ein wenig gewandelt. Anfangs fand ich die Nomos Tangente sehr ansprechend:

(Quelle http://www.clubnomos.de/images/Uhren_Indexbilder/tangente_glasboden.jpg)
Mir gefällt sehr: das helle, aufgeräumte Zifferblatt, die temperaturgebläuten Zeiger (!), der mit 35 mm kleine Durchmesser und die flache Bauweise, außerdem das hochkarätige Manufakturwerk, der Name Glashütte und natürlich der Saphirglasboden!! (sehr nette Spielerei)
Mir gefällt nicht: dass ich mich an dem Design sattgesehen zu haben scheine. Irgendwie wirkt es heute auf mich etwas langweilig und vllt. einen Tick zu dressig für Shirt und Jeans. Ich bevorzuge eine große statt der kleinen Sekunde. Außerdem verwirrt mich, dass sich die Zahlen auf einmal drehen. Bei der Ludwig würde es mich weniger stören. Ich mag zudem römische Ziffern. Jedoch ist die Ludwig noch ein wenig edler und hat ansonsten dieselben Negativpunkte.

(Quelle: http://forums.watchuseek.com/attach...pic-heavy-screen-shot-2012-07-08-22-10-17.jpg)
Ja, das krasse Gegenteil. Ich möchte eigtl. keinen Diver aber wenn ich müsste, würde ich mich für diese entscheiden.
Pros: interessantes, gewelltes Zifferblatt, wertig, Datum auf der 4 interessant, sportlich aber der eigentliche Grund, warum ich die hier zeige ist, um ein Beispiel für meine Liebe zum Detail zu geben. Diesen schlanken Sekundenzeiger im Dreizack-Design mit der roten Spitze find ich einfach unglaublich geil!

Cons: drehbare Lünette, zu groß, aja das reicht schon, da brauch ich gar nicht weiterdiskutieren.. außerdem bin ich kein großer Fan von Superluminova. Wann schau ich schon schon mal im Dunkeln auf die Uhr? Außerdem sieht das in 20 bis spätestens 30 Jahren furchtbar hässlich aus (manche nennen´s Patina, ich nenn es Schimmel).
Seit kurzer Zeit bin ich fast ein wenig in eine Art Kompromiss zwischen beiden „verliebt“ und der sieht so aus:

Pros: schafft nach meiner Ansicht den Spagat zwischen klassisch-elegant und modisch-modern perfekt! Die gebläuten Zeiger und Indizes: klasse. Ebenso der Name Omega und alles andere -> nicht mit Leuchtmasse zugekleistert, sowohl an Leder, als auch an Stahl tragbar.
Cons: sie wird nicht mehr gebaut - und das schon vier Jahre nicht mehr. Dürfte schwer sein, eine zu finden, die noch keine Gebrauchsspuren hat (die sollen von mir kommen!) und in meinem Preisrahmen liegt. Das verbaute Werk ist zudem wohl auch kein Vergleich zum neuen 8500er Werk und soll recht anfällig sein. Das Stahlband ist im Vergleich wohl auch nicht so wertig. Die Größe liegt mit 39 mm im absoluten Grenzbereich - oder gibt´s dieses Modell auch in 36 mm?? Egal, falls ich eine angeboten bekäme, in meinem Preisrahmen, könnt ich wohl schwerlich nein sagen...
Man könnte also auf die Idee kommen, dass die neue AT was für mich wäre: Dagegen spricht a) der Preis, b) es gibt das Modell mit blauen Zeigern/Indizes nicht mehr (warum eigentlich nicht? :( ). Die Bond-Editions mit blauem Zifferblatt find ich noch sehr schön, aber auch sehr Bling-Bling.
Und nun zur versprochenen Zusammenfassung:
- Dreizeiger (zentrale Sekunde)
- natürlich mechanisch
- bis zu 1400 Euro (gerne weniger)
- 1A Quali, robuste Alltagsuhr
- Mix aus klassisch und sportlich -> aufgeräumtes ZB, kein Schnickschnack
- 35 - 39 mm
- Saphirglas
- Sichtboden gerne
das hört sich recht einfach an, aber ich bin dann oft doch sehr pingelig. Die meisten Uhren, die hier vorgestellt werden, gefallen mir nicht. Meistens scheitert´s an irgendeinem Detail. Also, bitte helft meiner gequälten Seele!
