Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her?

Diskutiere Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Uhrenliebhaber Mich wundert es immer wieder was manche Leute so über das Uhrmacherhandwerk wissen. Des öfteren schon haben die Leute...
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #1
F

Fino

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
84
Ort
Klipphausen
Hallo Uhrenliebhaber

Mich wundert es immer wieder was manche Leute so über das Uhrmacherhandwerk wissen. Des öfteren schon haben die Leute hier , mir mit ihrem Wissen weitergeholfen. Da ich ja noch zu den Anfängern gehöre muss ich noch viel lernen. Deswegen interessiert es mich wie ihr euch euer Wissen angeeignet habt. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben oder gute Literatur empfehlen mit denen ich mein Wissen erweitern kann. Mich Interessieren auch die Geschichten wie ihr zu diesem Hobby, oder bei manchen auch Beruf, gekommen seit.

MfG Fino
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #3
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
Mich Interessieren auch die Geschichten wie ihr zu diesem Hobby, oder bei manchen auch Beruf, gekommen seit.

Mein letzter Schullehrer hat immer wieder von seinem papa geschwärmt, der Uhrmacher war. Er hat dabei immer wieder erwähnt, dass Uhrm,acher gesucht werden wie sonst fast nix mehr.
Irgendwann hats bei mir *klick* gemacht, weil ich mir überlegt habe, dass das ja genau das ist, was ich will. Kleinstteile, aber keine Elektronik (bzw. nur sehr selten).

Und o hab ich dann viele Uhrmacherschulen besucht und mich letztenendes für die in Pforzheim entschieden.
Bis auf die Tatsache, dass die Schule in Pforzheim war (jeder der schonmal da war weis, warum), war das kein Fehler, meine ich zu wissen :-)

Ich kann mich auch erinnern, dass ich mit deutlich unter 10 JAhren meine Mutter gefragt habe, ob ich eine Armbanduhr haben könne - "aber eine wo man die Krone drehen muss" - hatte ab und an mal ihre Konfirmationsuhr in die Hand bekommen, das war so eine :-)


Uhrmacher zu sein finde ich wirklich schön, man wird nicht schmutzig, muss nicht schwer heben, kann den ganzen Tag sitzen und wird von 99% aller Menschen sehr stark respektiert ("Ich könnte das nicht, mit den vielen kleinen Teilen", "Ich zitter so stark", "Ich kann mich nicht lange konzentrieren").
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #4
R

Robs

Gast
Habe mir alles durch nachlesen einschlägigen Foren und im Do it yourself verfahren beigebracht.

Rob
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #5
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Und o hab ich dann viele Uhrmacherschulen besucht und mich letztenendes für die in Pforzheim entschieden.
Bis auf die Tatsache, dass die Schule in Pforzheim war (jeder der schonmal da war weis, warum), war das kein Fehler, meine ich zu wissen :-)

...dabei liegt die für Pforzheimer Verhältnisse noch idyllisch!

Learning by doing...trial and error und den Vorgaben und Hilfen hier im Forum. Ein Dank an unsere Schrauber der ersten Stunde Tourbi, Falko, Labrador, ThomasG, Clockmaster, Uhrmichel, Rostfrei, Malikka,...für die vielen Tipps und Dokumentationen.
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #6
S

spqromanus

Gast
Ich habe in meinen "jungen" Jahren (ist schon 28 Jahre her) eine HTL (Höhere Technische Lehranstalt) für die Uhrmacherei besucht. Dann aber aus "finanziellen" Gründen einen anderen Beruf gewählt,welcher sich im PR/Öffentlichkeitsarbeitsbereich befindet. Die Liebe zur mechanischen Uhr habe ich aber nie verloren und privat viel gesammelt. Durch meinen Hauptberuf kam ich auch mit verschiedenen Printmedien in Kontakt und so ergab es sich, dass ich unregelmäßig für verschieden Zeitschriften seit Jahren Artikel über Armbanduhren schreibe, hauptsächlich 2x im Jahr zur SIHH und Baselworld.
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #7
T

Tobias90

Gesperrt
Dabei seit
22.03.2010
Beiträge
24
Leider hat Pforzheim mittlerweile keinen guten Ruf mehr.
Als Goldschmiedestadt liegt das Hauptaugenmerk auf der Goldschmiedeschule.
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #8
S

spqromanus

Gast
Leider hat Pforzheim mittlerweile keinen guten Ruf mehr.
Als Goldschmiedestadt liegt das Hauptaugenmerk auf der Goldschmiedeschule.

Bin nicht aus Deutschland. War in Karlstein,das liegt in Ö.
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #9
Clockmaster

Clockmaster

Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
803
Ort
Hamm/NRW
Schon mein Großvater und Vater waren Uhrmacher, sodass ich (ohne das ich dahingehend gedrängt wurde) damit groß geworden bin.
Ich habe meine Ausbildung von 1977-1980 in Furtwangen gemacht. Die Meisterprüfung habe ich 1986 abgelegt.
Es ist immer wieder schön, wenn man eine alte Uhr erhalten kann und sich der Besitzer freut.
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #10
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
Bin nicht aus Deutschland. War in Karlstein,das liegt in Ö.

Er meint wohl mich damit ;-)
Dass dort nicht alles ganz ideal ist, weis ich auch, das Problem sind die Geldgeber für die Schule, die wollen eher die Goldschmiedeschule hochpushen, die Uhrmacherschule ist denen reichlich egal.
Ich bin aber heilfroh, dass ich noch die vollen 3 Jahre den Kleinuhrenunterricht bei Hr. Zilly hatte - gute 50 Jahre Erfahrung ist halt durch wenig zu ersetzen.
Und wenn man den ein einiziges mal beim Spirale richten gesehen hat, weis man, dass sein Können über jeden Zweifel erhaben ist ;-)
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #11
uri3047

uri3047

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
423
Ort
Fläming
hallo,auch ich habe vor ca. 40 Jahren diesen Beruf ergriffen und es bis heute nicht bereut,bei meinen Lehrmeister habe ich noch gelernt wie man Teile selbst herstellt die Ausbildung ging von Armbanduhren über Wecker,Großuhren hin bis zu Kirchturmuhren,Mein Meister war Spezialist in diesem Fach und hat mir alles beigbracht.ich stamme aus dem schönen Thüringen und habe die Uhrmacherschule in Bad Liebenstein 3 Jahre besucht.

Zitat unseres Lehrers : Uhrmacherei ist kein Beruf sondern ein Hoppy ! wie wahr !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #12
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.675
Ort
Rheinhessen
Zitat unseres Lehrers : Uhrmacherei ist kein Beruf sondern ein Hoppy ! wie wahr !
Blödsinn! Dein Lehrer hatte keine Ahnung! Richtig sollte heissen: "Uhrmacherei ist kein Beruf sondern eine Berufung". Hobby kann es natürlich auch sein, aber Hoppy keinesfalls.;-)
Mein Wissen über die Uhrmacherei habe ich übrigens von den berühmten drei Feen mit den dicken Dingern, die es mir in einer lauen Vollmondnacht auf angenehmste Weise vermittelt haben. Ich denke immer noch gerne an dieses Erlebnis zurück, verfluche aber auch manchmal die uhrmacherischen Herausforderungen, die ich diesem Wissen zu verdanken habe.;-);-);-)
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #13
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
:shock:...hui...der 2010-er Wein in aus Rheinhessen muss gut sein...8-)
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #14
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.675
Ort
Rheinhessen
Der 2010er ist bescheiden, halt Dich an den 2009er!:-D
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #15
aufallenvieren

aufallenvieren

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
455
Ort
Sensemannstraße Ecke Grabsteinallee
Für mich klingt das eher nach Absinth.. auch von wegen Feen und so. Waren die zufällig grün? ;-)
 
  • Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? Beitrag #16
hiltibrant

hiltibrant

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.504
Laß mich mal als Hobbyschrauber (zugegeben: "bekloppt", wie man hier im Pott sagt) zum Thema etwas sagen:

Meine "Lehrer" waren (in genau DER Reihenfolge) Neugier, Herausforderung, Erfahrung "am eigenen Leibe" (auch böse!) und die vielen geduldigen "Lehrmeister" dieses Forums - ach ja: und die schon öfter zitierte Plastiktüte mit mechanischen Uhren meines Schwiegervaters, die alles auslöste. Nicht zu vergessen eine Prise Risikobereitschaft (wie sonst sollte man etwas lernen können?), Bescheidenheit und die Fähigkeit, seine Grenzen einschätzen zu können.

DANKE auf diesem Wege allen an meinen Lernfortschritten Beteiligten, von denen der vorläufig letzte erst gestern erfolgte :super:
 
Thema:

Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her?

Wo habt ihr denn euer Wissen über das Uhrmacherhandwerk her? - Ähnliche Themen

Vorstellung neue Marke BWG Bavarian Watch: Liebe Foristinnen und Foristen, Ich möchte mich und meine neue Uhrenmarke hier vorstellen. Ich bin Frank Giese, Gründer und Designer der Marke...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Mit Verlaub werde ich ein wenig über „Gott und die Welt“ schreiben: Das ist eine Redensart, die fröhliche Unbekümmertheit ebenso signalisiert wie eine unverbindliche Beliebigkeit, die es sich erlauben kann, über...
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt...// UNION Glashütte 1893 Johannes Dürrstein - Edition Gangreserve (Ref. D007.456.16.017.00) //: Liebe Uhrengemeinde, heute möchte ich euch eine Uhr und eine Marke vorstellen, welche aus meiner persönlichen Wahrnehmung heraus, sowohl hier im...
Omega vs Blancpain: One-For-All Taucheruhr als Meilensteinfeier: Hallo liebe Forummitglieder Dieses Jahr werde ich endlich mit meiner Doktorarbeit in der Krebsforschung fertig sein, welche mit einigen...
Oben