Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder?

Diskutiere Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; guten morgen! brauche mal wieder hilfe! ich bin auf der suche nach richtig "fetten" armbändern, d.h. armbänder mit einer stärke von min. 4mm...
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #1
Saltire

Saltire

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.295
Ort
Ruhrgebiet
guten morgen!
brauche mal wieder hilfe!
ich bin auf der suche nach richtig "fetten" armbändern,
d.h. armbänder mit einer stärke von min. 4mm, gerne mehr!
das ganze aus leder und durchgehend dick, also kein band mit
wulst oder so.
ich finde wohl schon den einen oder anderen laden der solche
lederbänder anbietet, leider in der regel für PANERAI.
Bei denen ist der Bandanstoß viel zu groß. ich such die
lederbänder in 20mm und 22mm.

Hier mal ein paar pic´s damit ihr seht was ich meine:







(Bilder entliehen aus dem watchlounge forum)

wenn ihr eine bezugsquelle für mich wisst, bitte posten!
vielen dank!
 
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #3
U

unnnamed

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Frag doch sonst auch mal in der Watchlounge nacht ;-)

Nicht-Panerai, da fält mir auf Anhieb nur HIRSCH und BOB ein.
 
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #4
Steff1060

Steff1060

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
200
Ort
Kaltenkirchen
unnnamed schrieb:
Frag doch sonst auch mal in der Watchlounge nacht ;-)

Nicht-Panerai, da fält mir auf Anhieb nur HIRSCH und BOB ein.

Ja ja die Watchlounge :D
BOB iss schon was Feines.
 
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #5
Saltire

Saltire

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.295
Ort
Ruhrgebiet
zunächst danke!
die BOB-Bänder gefallen mir auf bildern
eigentlich immer ganz gut, ich hab bisher
nur noch niergendwo angaben über die
bandstärke gefunden!
 
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #7
Saltire

Saltire

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.295
Ort
Ruhrgebiet
oh mann, ich bin aber auch selten dämlich !!! :oops:

danke stefan :wink:
 
  • Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? Beitrag #8
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Die Tage bei Montano: Jumbo-Bänder von Di-Modell gekauft, sind von 6-3 mm dick (werden also zur Schliesse geringfügig dünner)

http://www.montanos-uhrmachershop.de/pd366283022.htm?defaultVariants=search0_EQ_20%20mm_AND_search1_EQ_06%20dunkelblau_AND_{EOL}&categoryId=71

Gruß

Peter
 
Thema:

Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder?

Wo bekomme ich richtig "fette" Armbänder? - Ähnliche Themen

DEKLA Military Vintage Cali Ruthenium, Die Eine von Eins, Sonderanfertigung: Hallo, ich möchte euch heute diese DEKLA Uhr vorstellen. Und sie ist bis jetzt die einzige ihrer Art hier im UF. Und ich habe auch keine weitere...
Kaufberatung Suche robusten Dreizeiger am starken Lederband: Moin aus Hamburg! Ich suche einen robusten Dreizeiger am starken Lederband für den lässigen Alltagslook. Soll also zum Pulli, Freizeithemd und...
Welches Armband macht sich gut an einer Hamilton Thin-O-Matic? (Bilder am Zulu): Hallo liebe Uhrenbegeisterte, ich weiß, hier gibt's beileibe reißerischere Threads - aber schon seit ein paar Wochen geht mir dieses "Problem"...
Stowa Chronograph 1938 schwarz poliert - Größer geht's nimmer (für mich!): Liebes Uhrforum, schon lange war ich auf der Suche nach dem perfekten Chrono für mich. Die Welt der mechanischen Uhren fasziniert mich seit jeher...
Cimier Spirit of Baar Ref. 5105-SS011: Hallo liebe Uhrenliebhaber, Heute möchte ich Euch meine neue Uhr vorstellen, wer mich kennt weiß dass meine Vorstellungen etwas ausführlicher...
Oben