Vor einiger Zeit verirrte sich dieses Werk zu mir. Es war ursprünglich mal in einem TU Gehäuse. Später wurde der Aufzug so umgebaut, dass es aktuell in einem Tischgehäuse seinen Dienst verrichten könnte, wenn es in Ordnung wäre. Leider wurde da aber mal von einem Pfuscher eine vollkommen falsche Spirale ersetzt. Dies galt es nun zu korrigieren.

Denn diese Spirale ist zu klein, zu schwach und lässt die Unruhe nur etwa halb so schnell schwingen als erforderlich. D.h. in einer Stunde bleibt die Uhr eine halbe zurück.

Hinzu kommt die aufgebogene Rolle und die sinnlose Endkurve.

Es begann die Suche nach einer Ersatzspirale. Nicht einfach weil die Masse der Unruhe im Vergleich zu üblichen Unruhen in 18''' TU deutlich, 1,7x größer war und die Spirale folglich viel stärker sein musste. Vorzugsweise eine gebläute Stahlspirale aus altem Bestand, sowie sie zur Zeit der Entstehung dieses Uhrwerks um 1880 üblich waren. Im eigenen Bestand fand sich keine passende so dass die Suche europaweit ausgedehnt werden mußte. Nach zahlreichen Absagen und Proben deren Versendung nur die Post bereichert haben, war hier endlich eine vielversprechende Spirale dabei.

Ein interessantes Detail bei dieser Uhr sind die kunstvoll ausgeführten Aufnahmen des Impuls- und Auslösesteins.

Aber auch die Wippe kann sich sehen lassen.

Hier die Hemmung im eingebauten Zustand.

Und nun kann des Werk wieder seinen Dienst tun.


Denn diese Spirale ist zu klein, zu schwach und lässt die Unruhe nur etwa halb so schnell schwingen als erforderlich. D.h. in einer Stunde bleibt die Uhr eine halbe zurück.

Hinzu kommt die aufgebogene Rolle und die sinnlose Endkurve.

Es begann die Suche nach einer Ersatzspirale. Nicht einfach weil die Masse der Unruhe im Vergleich zu üblichen Unruhen in 18''' TU deutlich, 1,7x größer war und die Spirale folglich viel stärker sein musste. Vorzugsweise eine gebläute Stahlspirale aus altem Bestand, sowie sie zur Zeit der Entstehung dieses Uhrwerks um 1880 üblich waren. Im eigenen Bestand fand sich keine passende so dass die Suche europaweit ausgedehnt werden mußte. Nach zahlreichen Absagen und Proben deren Versendung nur die Post bereichert haben, war hier endlich eine vielversprechende Spirale dabei.

Ein interessantes Detail bei dieser Uhr sind die kunstvoll ausgeführten Aufnahmen des Impuls- und Auslösesteins.

Aber auch die Wippe kann sich sehen lassen.

Hier die Hemmung im eingebauten Zustand.

Und nun kann des Werk wieder seinen Dienst tun.
