Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal?

Diskutiere Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen , ich möchte mir nun endlich eine Automatik zulegen . Bisher hatte ich zahlreiche Quarzuhren ,deshalb ist mein Wissen bezüglich...
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #1
U

uhrenbine

Gast
Hallo zusammen ,

ich möchte mir nun endlich eine Automatik zulegen . Bisher hatte ich zahlreiche Quarzuhren ,deshalb ist mein Wissen bezüglich Automatikuhren begrenzt. Ich habe mich im Forum auch schon umgeschaut ,aber nicht die Info gefunden ,die ich benötige . Also , ich habe Interesse an einer Rolex Automatik .Ich habe den Verkäufer gefragt ,wie es sich mit der Ganggenauigkeit der beiden Uhren verhält ,die er momentan anbietet .Er meinte ,daß die Uhren in 24 h ca 6-7 Sekunden nachgingen . Ich finde das ist eindeutig zuviel . Oder ist das eher normal bei Autmatikuhren :?:

Viele Grüße und danke

Bine
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #2
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Was für eine Rolex ist es? Und welches Baujahr?

Sie verfehlt mit einer mittleren Gangabweichung von 6-7 sec Nachgang bereits die C.O.S.C.-, Chronometer-Kriterien. Meist ein Zeichen für eine fällige Revision.

Wenn die Uhr aber bereits 20 Jahre oder mehr auf "dem Buckel" hat, kann man es ihr nachsehen. Bei einer neuen Rolex würde mich so eine Aussage aber vom Kauf abhalten.
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #3
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Es stellt sich die Frage, wie Du "normal" definierst. Wäre hiermit der Durchschnitt der Gangwerte aller Automatikuhren gemeint - es wäre wohl ein hoffnungsloses Unterfangen, dies festzustellen. Ich nehme an, Du möchtest wissen, was man denn so ungefähr von einer solchen Uhr an Genauigkeit bzw. Ungenauigkeit erwarten könnte und sollte. Eine Abweichung von unter 10 Sekunden Vor- oder Nachgang sollte m. E. bei jeder halbwegs modernen Uhr zu erwarten sein. Normalerweise lassen sich auch preiswerte Uhren wie Seiko 5, Citizen 7, Citizen Promaster etc. auf 0 bis + 8 Sekunden einregulieren. Generell wird ein leichter Vorgang von vielen Uhrenbesitzern lieber in Kauf genommen als ein Nachgang, aber das ist letztendlich auch Geschmackssache bzw. eine Frage der persönlichen Toleranz. Eine Rolex, die in 24 h regelmäßig um die 6-7 Sekunden nachgeht, liegt außerhalb der Chronometernorm und ist so nicht zu akzeptieren - sie sollte auf jeden Fall nachreguliert werden!

Zum Vergleich: Der größte Teil meiner (teilweise von mir selbst nachträglich einregulierten) preiswerten Seikos, Orients und Citizens läuft im Alltagsgebrauch zwischen -1 und +5 Sekunden am Tag.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #4
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Normale Rolex-Werte sind sture -2 bis +4 Sekunden.

Meine 16613 hatte sture +0,25 Sekunden pro Tag - also Vorgang war nur über die Woche messbar (ca. +2 Sekunden pro Woche).

Meine 14060-nicht-Chrono nimmts ein bisschen lockerer, jeden zweiten Tag eine sture Sekunde Vorlauf. Zuwenig um das Gehäuse zu öffnen... aber das nächste mal gibts wieder ein Chronometer :wink:
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #5
A

arno_nym

Dabei seit
02.10.2007
Beiträge
136
Ort
Neuss
Hallo Uhrenfreunde,

eine Rolex kann das besser.

@Junghanz: Du bist ja richtig zu beneiden, wegen deines Fingerspitzengefühls beim Regulieren. Prima!

Mfg
arnonym
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #7
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
@ arno_nym:

Ich mache es mittlerweile 1 Jahr und habe schon ca. 30 Uhren nachreguliert. Es klappt manchmal recht schnell - innerhalb von 1 Tag, es kann einen aber auch fast zur Verzweiflung bringen - wie bei meinen Spirits mit ihren hohen Lagenabweichungen. Ich bin jedesmal froh, wenn es zu meiner Zufriedenheit ausfällt. Am schwierigsten gestaltet sich oft das Öffnen der Gehäuseböden, ohne Spuren zu hinterlassen. Ansonsten denke ich, daß es fast jeder hinbekommen kann - ein wenig Geduld und die Verwendung von geeignetem Werkzeug vorausgesetzt.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #8
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
uhrenbine schrieb:
Hallo ,vielen Dank für die Antworten .Hier ist ein Link ,die andere Uhr hat der Verkäufer beendet !! :shock:

http://cgi.ebay.de/ROLEX-LADY-DATEJ...ryZ55132QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Meine Frage bezüglich der Ganggenauigkeit hat er/sie auch nicht an seine Artikelbeschreibung angefügt ,sehr merkwürdig . Aber er /sie war wenigstens ehrlich .

Viele Grüße

Bine

R-Serie ... das Ührchen ist schon 20 Jahre alt, Bj. 1987/1988.

Bevor du zuschlägst, nachfragen wann sie das letzte mal geserviced wurde. Die Gangabweichung würde ich dem kleinen Oldie, trotz Chronometer, nachsehen.

Schau auch mal in den Sales-Corner vom Rolex-Forum: www. r-l-x .de
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #9
U

uhrenbine

Gast
Hallo , das Alter spielt für mich keine Rolle ,wenn die Uhr sehr gut erhalten .Ich werde aber mal nachfragen bezüglich der letzten Revision . Aber eine gangabweichung von 6-7 Sek. ist mir etwas zuviel .Ich habe noch zwei Objekte entdeckt ,was meint ihr dazu ? Dann lege ich lieber noch was drauf und habe was Anständiges,oder.



http://cgi.ebay.de/Rolex-Lady-Datej...hZ005QQcategoryZ55132QQtcZphotoQQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Rolex-Lady-Datej...hZ005QQcategoryZ55132QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Viele Grüße

Bine
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #10
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich persönlich hätte gewisse Probleme damit, eine so teure Uhr über eBay zu kaufen - mal abgesehen von der Betrugsgefahr: Nicht zuletzt bei Servicefällen ist es gut, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Andererseits gibt auch schöne und qualitativ hochwertige Damenuhren (ohne Edelsteinbesatz) von anderen Herstellern in gemäßigteren Preisregionen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #11
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Junnghannz schrieb:
Ich persönlich hätte gewisse Probleme damit, eine so teure Uhr über eBay zu kaufen - mal abgesehen von der Betrugsgefahr: Nicht zuletzt bei Servicefällen ist es gut, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Andererseits gibt auch schöne und qualitativ hochwertige Damenuhren (ohne Edelsteinbesatz) von anderen Herstellern in gemäßigteren Preisregionen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Meine auch!
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #12
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Beide Uhren sind vom Rieger in München, ein bekannter Juwelier...
Und Rolex sind Dauerläufer, Wertverlust gibts bei den Oldies meist gar nicht und es sind die Uhren, für Damenuhren, immer gefragt.
Da siehts bei anderen Damenmodellen meist sehr mau aus ... versuch mal eine 20 Jahre alte Omega, Zenith, Movado, Ebel etc. Damenuhr wieder los zu bekommen ... vierstellig sind da die Preis schon lang nimmer ...

Die erste von den Ebay-Links ist ebenfalls aus den 80ern - hat noch Tritium-Zeiger. Aber das teurere Blatt.
Die zweite dürfte etwas jünger sein, um 90 rum. Hat schon Luminova.
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #13
U

uhrenbine

Gast
Hallo ,

ich stehe aber auf Brillis :lol2: . Die meisten ansässigen Händler bieten keine gebrauchten Uhren an und wenn völlig überteuert . Neu sind mir die Rolexchen zu teuer :wink:

Viele Grüße

Bine
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #14
L

-LUTZ-

Dabei seit
29.10.2007
Beiträge
314
Grundsätzlich ist RIEGER schonmal eine ganz gute Adresse.

Die beiden Uhren wurden natürlich orderntlich aufgearbeitet. Auf dem einen Bild ist die Krone auf der Schliesse schon sehr wegpoliert.

Die beiden Uhren dürften auch schon etwas älter sein, da das Datum eine "offene 9" zeigt. Genaues Baujahr liesse sich mit den ersten Ziffern der Seriennummer ermitteln.

Auch der Stretch des Bandes ist nicht zu sehen, da die Uhren auf ner Spange befestigt sind.

Fazit: Blind würde ich keine der Uhren kaufen. Nur nach vorheriger Besichtigung.
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #15
U

uhrenbine

Gast
Hallo Ihr Lieben ,

ja so ein Kauf will wohl überlegt sein ,deshalb frage ich ja euch und ich habe schon einige, wertvolle Tips von euch erhalten und ich werde diese auch bei meiner Kaufentscheidung berücksichtigen .Ich würde solch eine Uhr auch nur bei einem gewerblichen Händler kaufen ,allein wegen der Gewährleistung.

Dankbare Grüße

Bine
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #16
U

uhrenbine

Gast
Hi ,

das hat mir der Verkäufer auf meine Frage mit der Revision geantwortet:

Hallo ,bei mir angebotene Uhren sind immer neu Vollrevisioniert, fehlerhafte Teile werden ersetzt und auch die Gläser werden ersitzt wenn diese Kratzer aufweisen, das heißt die von mir bei eBay angebotenen Uhren sind Ohne Kratzer dellen oder sonstigen Mangel. bei der Ganggenauigkeit ist eine Toleranz selbst bei Rolex bis zu +8 sec. wohlgemerkt + und nicht Minus in der Toleranz.

Die Damen Datejust mit blauem Zifferblatt steht nicht mehr zum verkauf.

Ich hoffe Ihnen damit alle Fragen beantwortet zu haben, sollten Sie noch fragen haben, will ich Ihnen diese gerne beantworten.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #17
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.977
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Liebe uhrenbine!

Also ich hoffe, der hat nicht selber Hand angelegt.

Denn wer so schreibt - der wird andere Verrichtungen wohl mit ähnlicher Sorgfalt durchführen. :cry:

Gruß,
Richard
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #18
J

janos71

Dabei seit
27.10.2007
Beiträge
69
Ort
BS
hi bine,

meine automatikuhr (traser classic automatic) besitzt ein eta 2824-2 werk und ging bisher immer ca. +7 sek pro tag vor. ich hatte die uhr vor kurzem wegen einem problem zu reparatur. dabei wurde auch die gangabweichung korrigiert. die uhr geht nun pro tag nur noch ca. +2 sek vor, was ein sehr guter wert ist und fuer eine chronometerzertifizierung ausreichen duerfte. prinzipiell kann man aber sagen, dass 6-7 sek nachgang nicht zu viel ist, obwohl die meisten automatikuhren vor gehen. mehrere sekunden abweichung pro tag muss man aber bei mechanischen uhren in kauf nehmen. (auch sehr teure uhren)
der folgende link enthält technische details (auch die ganggenauigkeit) von eta uhrwerken

http://www.volmax-uhren.de/Uhrwerke/eta-uhrwerke.html

ansonsten hilft nur eine quartz- oder funkuhr.

gruss jan
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #19
U

uhrenbine

Gast
Hallo Janos71,

vielen Dank für die genaue Antwort . Ich weis aber nicht, ob ich mit einer Gangabweichung von mehreren Sekunden am Tag leben kann . Ich bin eine Genauigkeitsfanatikerin was die Zeit betrifft ,deshalb bin ich sehr froh über eure Aussagen ,die mir Klarheit verschafft haben .Ich glaube ,daß ich mich dann doch lieber wieder für eine Quarzuhr entscheide . In die engere Auswahl kommt dann eine Breitling j class oder eine Callistino,Callisto oder Sirius ...Ich möchte was sportlich ,elegantes . :roll:

Viele Grüße

Bine
 
  • Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? Beitrag #20
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
janos71 schrieb:
der folgende link enthält technische details (auch die ganggenauigkeit) von eta uhrwerken

http://www.volmax-uhren.de/Uhrwerke/eta-uhrwerke.html
Damit ist wohl weniger die "Ganggenauigkeit" der ETA-Werke an sich gemeint, sondern eher die großzügige Toleranz bei einer eventuell nachlässigen Regulierung, die sich der Händler selbst zugesteht.


Viele Grüße

Wolfgang
 
Thema:

Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal?

Wieviel Gangabweichung bei einer Automatik ist normal? - Ähnliche Themen

Transformation zwischen Tradition und Moderne ... Titoni Seascoper 600 vs. Oris Aquis Date 400: Der Anfang der Zeit … Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und...
Jetzt hat die liebe Seele Ruh´ oder Omega Speedmaster Professional, Ref. 311.30.42.30.01.005: Werte Mitforenten, wirklich, noch eine Speedmaster? Die wievielte Vorstellung einer Moonwatch ist das hier? Vermutlich gibt es schon 398 davon...
From China with love oder ist es Un-“Sinn”? – Breitling Avenger II Chrono - A13381111B1A1: Kapitel I: Einführung Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher, meine letzte Uhrenvorstellung ist schon ein...
Eigene Uhrenbiographie und Citizen CB1070-56L: Hallo liebe Uhrenfreundinnen und -freunde, heute möchte ich mich euch mitsamt meiner Uhrenhistorie und meiner derzeitigen Alltagsuhr vorstellen...
Her G-Shocking Highness Casio Gulfmaster GWN-Q1000-1AER: Her Highest Shockingness >>> Casio Gulfmaster GWN-Q1000-1AER Casio Eine Firma, die immer für innovative Lösungen gut ist. In 1946 wurde das...
Oben