Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen

Diskutiere Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Seikoholics, ich brauche Eure Hilfe. In einem der berühmt-berüchtigten Bucht-Konvolute beglückte mich ein Seiko Aquatimer - oder zumindest...
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #1
B

bollo

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2011
Beiträge
490
Liebe Seikoholics,

ich brauche Eure Hilfe. In einem der berühmt-berüchtigten Bucht-Konvolute beglückte mich ein Seiko Aquatimer - oder zumindest das, was nach Jahren in der dunklen und feuchten Ecke davon übrig blieb.

Entgegen der Befürchtungen entpuppte sich der auf den Angebotsfotos sichtbare "Rost" als "Modder" oder Altöl, war also zu entfernen - vielleicht hat es auch reingeregnet, denn der Rückdeckel fehlte. So gut es mir mit Bordmitteln möglich war, habe ich die Uhr wieder instandgesetzt. Bei leichtem Druck auf einen der Eingriffspunkte der (leider fehlenden) Drücker läuft das Werk an und die Zeitwaage zeigt eine nahezu gerade Linie - so weit, so gut.

Allerdings fehlten einige Teile und ich brauche Eure Hilfe, ob sie auch durch Teile aus anderen Seiko-Werken zu ersetzen sind.
  • Datumsring (schwarz) - der (leider weiße) Ring aus einem 7009 passte und sitzt auch mittig im Fenster - allerdings "springt" der Finger über die Datumsrasten, beim Gang über die Zwölf schaltet das Datum also nicht weiter. Schnellverstellung klappt dagegen gut. Fehler beim Einbau oder passt der Ring aus dem 7009 einfach nicht? Beim Übereinanderlegen habe ich keinen Unterschied bemerkt.
  • Die Drücker fehlen komplett - kann ich aus mysteriösen Quellen zwei Drücker "für Seiko Chronographen" kaufen oder müssen es original Seiko-Teile für genau dieses Modell sein, die ich in Gold aufwiegen muss?
  • Ich habe nur den Werkhalter (aus weißem Plastik) der von oben auf das Werk gesetzt wird und auch das Zifferblatt auf Abstand hält. Fehlt ein zweiter, der das Werk über Druck des Deckels hält, oder soll das so? Das Werk bewegt sich minimal im Gehäuse, ich gehe also davon aus, dass mir ein WHR fehlt. Auch hier die Frage: Speziell für dieses Werk/Gehäuse oder passt auch ein anderer? Wenn ja, welcher ;-)
  • Die "Herzhebelrückholfeder" ist mit der Chrono-Brücke vernietet. Bei mir gebrochen und die Niete ist losgerostet. Gibt es die Feder einzeln oder brauche ich eine (im Vergleich fast preisgünstige) komplette Chrono-Brücke?
  • Wenn noch jemand einen "kleinen Zeiger" in Orange rumliegen hat oder mir eine preisgünstige Quelle nennen kann. Bei meinem Testzeiger habe ich das Zeigerfutter offensichtlich nicht weit genug verengt - peinlich, peinlich

Um dieses "Schmuckstück" ;-) geht es...

PXL_20220522_122345162.jpg

PXL_20220522_122329492.jpg

Vielen Dank für Eure Mühen
Bollo
 
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #3
B

bollo

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2011
Beiträge
490
Danke dir, aber professionelle Hilfe ist erst der zweite Schritt, falls ich am ersten - so viel wie möglich selbst machen - scheitern sollte.
Realistisch wie ich bin, habe ich mir die Links natürlich gespeichert 😁
 
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #4
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.257
Ich meinte auch wegen der Ersatzteile.
 
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #5
zapferl

zapferl

gewerblicher Händler
Dabei seit
25.01.2011
Beiträge
1.536
Ort
Dresden
Also bei der Vielzahl Deiner Probleme bietet es sich fast schon an, sich auf die Suche nach einer Schlachtuhr zu machen. Wobei ich (verzeih mir bitte die Offenheit) Deine Uhr eher als Schlachtuhr für eine andere sehe, die Rostschäden im Werk und das beschädigte Zifferblatt machen einen Reparaturversuch mindestens unwirtschaftlich. Für die Einzelteilsuche kann ich diese Seite empfehlen, die Drücker (Pusher) die Du suchst, haben einen 4mm Kopf und eine Gesamtlänge von 9mm. Drückerfedern, Sekundenzeiger und gibts dort auch.

speedtimerkollektion.com

Es kann sein, dass auch Drücker eines 6138er Chronos passen, dann müssen aber trotzdem die Abmessungen gleich sein. Und ein Plastik-Werkhaltering gehört da definitiv nicht rein, der Hauptring ist aus massivem Metall mit Öffnungen für Welle und Drücker, darüber liegt ein kleiner wellenförmiger Metallring der sich gegen den verschraubten Bodendeckel abstützt. Der Werkhaltering ist übrigens auch für die Arretierung der Drücker zuständig, ohne diesen schnippsen sie einfach raus. Da brauchst Du also auf jeden Fall das Original. Durchmesser außen 29mm, innen 27mm, Höhe 4mm.

k-20220524_092028.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #6
B

bollo

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2011
Beiträge
490
Ich danke Dir sehr herzlich.
Du hast in Sachen Wirtschaftlichkeit und in Sachen Schlachtuhr leider recht. Ob sie mich am Ende wieder verlässt oder ich mich in Geduld übe...? Mal schauen ;-) Mich reizt eher das Tun. Chronos sind bisher noch terra incognita für mich.
 
  • Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen Beitrag #7
zapferl

zapferl

gewerblicher Händler
Dabei seit
25.01.2011
Beiträge
1.536
Ort
Dresden
Dann empfehle ich zum Einstieg lieber ein Poljot 3133. ;-)
 
Thema:

Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen

Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen - Ähnliche Themen

Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB: Liebe Kollegen und Kolleginnen Heute stelle ich euch die Minase Divido vor. Diese Uhr ist für mich in vielerlei Hinsicht eine besondere Uhr. In...
Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1: Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu...
Vorstellung und Frage zur TAG HEUER Formula 1: Hallo liebe Uhrengemeinde, das ist hier mein erster Post in diesem Forum. ich bin der Tom und aus Oberösterreich. Seit geraumer Zeit überlege...
Speedy Trek: Treffen der Generationen – eine Speedmaster-Quadrologie: Der siebte Star Trek-Film, „Treffen der Generationen“, war vielleicht nicht der beste aus seiner Reihe, aber er enthält zumindest zwei schöne...
Kienzle Kaliber 46 / 7 - eine "Revision": Servus aus Wien! Ich habe in diesem Forum schon so viel Hilfe und Beistand bekommen, dass ich nur demütig "Danke!" sagen kann. So viele...
Oben