Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung

Diskutiere Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Auch wenn ich eine gewisse Heterogenität schätze bei Uhren (Epochen / Marken), läuft es doch meist auf 2-3 Marken raus. Andere Marken sind meist...
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #41
Frank-san

Frank-san

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
672
Ort
Niederrhein, gefühlt Rheinland
Nummer bestätigt
Auch wenn ich eine gewisse Heterogenität schätze bei Uhren (Epochen / Marken), läuft es doch meist auf 2-3 Marken raus. Andere Marken sind meist schnell wieder verschwunden. Häufig sieht für mich auch eine zu große Spannbreite der Modelle / Marken in der Uhrenbox nach Wühltisch beim KIK aus. Da IMHO viele Marke über die Zeit schon eine gewisse Designsprache beibehalten haben.

Bei mir kommt immer mehr das Thema Serviceerfahrungen hinzu. Da habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht bei Omega, IWC, NOMOS und Zenith. Und natürlich bei 1-2 freien. Eterna war ein Desaster, daher ist die Marke auch weg. bei diversen anderen Marken, wie u.a. Vulcain (da reizen mich schon 1-2 Uhren), bin ich auch diesbezüglich etwas verhalten. Kann sicherlich sein, dass es unbegründet ist. Eterna nicht, das sind Nulpen.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #42
Brambilla

Brambilla

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.886
Ort
Schweiz
Die Phrase "Kaufe nur Uhren, die Dir gefallen" ist eigentlich keine. Es ist vielmehr die massgebende Motivation für das Anhäufen von Tickern. Dass man damit fast immer bei mehreren Marken landet, ist logisch.

Ein monothematisches Sammelthema habe ich allerdings. Eine Marke aus dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin. Diese Uhrenmarke existiert nicht mehr und ich kaufe praktisch alles davon, was ich kriege. Mittlerweile sind das über 100 Stück. Darunter natürlich auch Damenuhren oder Modelle, die mir eigentlich gar nicht so gefallen. Das ist aber wie früher in der Schulzeit; da wollte ich das Paniniheftchen immer vollkriegen. Dann musste man halt auch den tunesischen Aussenverteidiger unbedingt haben. :ok:
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #43
Pyne

Pyne

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
908
Ort
S-H
Die Phrase "Kaufe nur Uhren, die Dir gefallen" ist eigentlich keine. Es ist vielmehr die massgebende Motivation für das Anhäufen von Tickern. Dass man damit fast immer bei mehreren Marken landet, ist logisch.

Ein monothematisches Sammelthema habe ich allerdings. Eine Marke aus dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin. Diese Uhrenmarke existiert nicht mehr und ich kaufe praktisch alles davon, was ich kriege. Mittlerweile sind das über 100 Stück. Darunter natürlich auch Damenuhren oder Modelle, die mir eigentlich gar nicht so gefallen. Das ist aber wie früher in der Schulzeit; da wollte ich das Paniniheftchen immer vollkriegen. Dann musste man halt auch den tunesischen Aussenverteidiger unbedingt haben. :ok:
Das war eine geile Zeit, als wir auf dem Pausenhof immer die Panini Sticker getauscht haben, um die Hefte voll zu bekommen 😂
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #44
S

Sammelsurium

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
1.172
Ort
Bayern
Ich mache mir da gar nicht soviele Gedanken, ob und wann eine "Ansammlung" eine "Sammlung" oder nicht sein darf. Da schwingt immer so eine Bierernstigkeit mit, die ich für mich in jedem Hobby generell ablehne. Bei vielen hier thematisierten Sammelgebieten ernsthafter Sammler (sagt man das überhaupt so?) schlafen mir echt oft die Füße ein. Nichtsdestoweniger respektiere ich freilich jede Form wie jemand sein Hobby ausübt. Solange man Spaß dabei hat, sollte es doch völlig egal sein, ob man nun mit wissenschaftlicher Akribie Referenznummern stapelt oder einfach themenlos kauft was gefällt und in eine Box legt. Für mich sind beides Uhrensammlungen und Uhrensammler.

Gruß
Helmut
Genau, wie ich ja auch im letzten Satz schrieb bin ich nicht der Auffassung dass meine Definition von Sammlung für andere relevant ist. Was den Bierernst betrifft: da geht meine Toleranz sogar so weit dass ich, obgleich ich selbst keines meiner Hobbies bierernst betreibe, es nicht ablehne wenn andere das tun. 😊
Egal wie man seine Uhrenleidenschaft auslebt, Hauptsache es macht Spaß! Volle Zustimmung!

Gruß
Robert
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #45
Tudoristi

Tudoristi

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
1.680
Ich habe zwar keine Sammlung in dem Sinne, ich weiß ja noch nicht mal ab, wie viel Uhren man es eine Sammlung nennen kann.
Aber ich kaufe Marken, die ich mag. Die mir sympathisch sind.
Es gibt auch, ich weiß nicht warum, Marken, die mir nicht sympathisch sind und die ich nie kaufen würde.
Ebenso diese gehypten Marken.
Irgendwie hab ich mich immer schon bei Breitling zu Hause gefühlt, daher schielt man da schon eher hin. Allerdings sagen mir die neueren Modelle nicht mehr zu.
Trotzdem ist meine Lieblingsuhr die Pelagos.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #46
E

ecaps7777

Dabei seit
03.05.2013
Beiträge
888
Ich kaufe nur Uhren die mir gefallen und einen für mich guten Tragekomfort mitbringen.
Dementsprechend habe ich diverse Marken in meiner Ansammlung.
Der Antrieb einer Uhr, egal ob Automatik, Batterie oder Handaufzug, spielt für mich keine Rolle. Aktuell vertreten sind alle Antriebsarten von folgenden Marken:
Squale, Yema, Apple, Omega, Heuer, Tudor, Rolex, Maen, B&B aus Sinn/Guinand Teilen.
Letztendlich würde ich mich mit Uhren eines einzigen Herstellers schon stark einschränken (müssen).
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #47
Tickteo

Tickteo

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
405
Ich bin auch zum 1-Marken"sammler" mutiert. Angefangen hat alles mit Omega. Ich hatte stets nur eine Uhr die 7 Tage die Woche gerockt wurde. Nach ein paar Jahren wurde die Omega gegen eine Breitling substituiert. Ich erfreute mich viele Jahre an dieser. Dass sie im Freundeskreis so polarisierte, von "Idiot, eine Uhr im Wert eines Kleinwagen zu kaufen, ist echt bescheuert", zu "wow, geiles Teil" fand ich irgendwie spannend, sie wurde beachtet! Das hat mir im zarten Alter noch gefallen 🙄

Dann folgte eine Rolex, ich war lange Zeit happy mit ihr, doch mit der Zeit ging mir die Aufmerksamkeit, die die Uhr auf sich zog auf den Strich: "die Batman, die will ich auch", "LC100?", "wie lange musstest Du warten?"... usw. Flankiert mit der Tatsache, dass die Rolexdichte hier in HH derart groß ist (ich glaube, wir sind die Hauptstadt der Submariner), hatte ich kein Bock mehr auf sie... Ich brauchte was ruhigeres, exklusivers.

Ich habe JLC für mich gefunden. Zusammen mit den alten Modellen hat die Marke sämtliche Uhrarten + Komplikationen, die ich brauche. Bis auf Euch kennt JLC wirklich kein Schwein, toll!

Es gibt zwar jeweils einModell von PP und VC, die mir gefallen, aber die Preise sind ja zwischen gut und böse und für mich nicht nachvollziehbar, von daher bleibe ich wohl bei JLC😊.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #48
paulnaut

paulnaut

Dabei seit
05.09.2019
Beiträge
268
Nummer bestätigt
ANSAMMLUNG oder SAMMLUNG? Wer hat die Deutungshoheit? In meinem engeren und weitern Umfeld gibt es Menschen, die halten mich für einen total durchgeknallten UhrenSAMMLER. Und dann sind da selbsternannten "Sammler", die halten meine Uhren für einen wilden, angesammelten (im besten Fall bunten) Haufen unterschiedlicher Uhren. Und dann sind da jene, die halten meine Uhren für Investments. Und dann bin da ich, der einfach Freude an den Kleinoden hat, sie auf den Timgrapher legt, ihnen neue Bänder anzieht, sie ausführt und wieder sicher ablegt. Keine Ahnung, warum ich mich auf eine Marke beschränken sollte. Die gelbe NJ0150-81Z macht sich neben der blauen 126334 übrigens total gut in der Box. :ok:
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #49
Borknorg

Borknorg

Dabei seit
03.10.2022
Beiträge
126
Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, mich auf ausgewählte Marken zu konzentrieren – habe mir aber erlaubt, „Einzelstücke“ anderer Marken in die Sammlung aufzunehmen. Was natürlich Mist ist, weil ich so ständig die ursprüngliche Idee unterlaufen habe. Von daher gilt jetzt: Was passt/gefällt, kommt in die Sammlung. :-)
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #50
N

Niederräder

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
307
Ich habe bis auf ein paar Ausnahmen fast nur Uhren von Sinn. Das hat bei mir aber tatsächlich den Hintergrund, dass ich eine starke Verbundenheit zu meiner
Heimat Frankfurt habe und ich Marken aus FFM gerne mag und diese auch sehr gerne unterstütze.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #51
stephan120272

stephan120272

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
1.253
Ich versuche, eine möglichst große Vielfalt an Marken und Designs zusammen zu tragen. Bei aktuelle 24 Uhren gibt es 2x Mido und 2x Stowa, der Rest ist eine bunte Mischung von G-Shock bis Rolex. Letztendlich hat sich eine Sammlung ergeben, die nicht ausschließlich, aber zumindest aus vielen "Klassikern" besteht. Mido? -Commander. Junghans? -Max Bill. Omega? -Speedy. Usw... Verkauft habe ich im Übrigen nur sehr selten etwas. Ein paar Uhren aus dem niedrigeren Preissegment habe ich auch verschenkt.

Eine Weile habe ich gedacht, dass diese Selbstbeschränkung das Wachstum in Grenzen hält. Leider ist dies, auch dank des Forums, ein Trugschluss. Es gibt einfach zu viele tolle Uhren und Marken. Ohne größere Schwierigkeiten könnte ich nochmal die gleiche Anzahl kaufen. Schlaflose Nächte wegen der Sammlungsgröße bekomme ich dadurch aber nicht.

Viele Grüße,
Stephan
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #52
stormcloud

stormcloud

Dabei seit
10.12.2022
Beiträge
1.044
Ort
Zwischen Rhein und Mosel
Mir ist wichtig, verschiedene Uhren zu haben: Diver, Dresser, Vintage- Uhren Chronographen, Flieger...
So kann ich variieren und je nach Laune, Kleidung, Anlass, die passende Uhr tragen.
Die Marke spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #53
Signore_Rossi

Signore_Rossi

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
195
Ich habe für mich festgestellt, dass das Kaufen, Besitzen und auch das Tragen einer Uhr auch nur Teilaspekte unseres Hobbys sind. Genauso viel Freude bereit es mir, mich z. B. hier im Forum oder auf Treffen mit Gleichgesinnten auszutauschen, Neuvorstellungne zu verfolgen, Artikel zu lesen, Schaufensterauslagen zu checken, hin und wieder beim Stammkonzi vorbeizuschauen, undundund….

Die Zeit, in der ich mich mit einer Neuanschaffung im Vorfeld beschäftige, macht mir genauso viel Freude wie die Zeit nach dem Kauf. Hieraus resultiert auch meine selbst auferlegte Einschränkung, die da lautet: "maximal eine Uhr pro Jahr" (ok, bis auf dieses Jahr hat das auch prima funktioniert ;-)). Durch inflationäres Zukaufen würde ich mir wahrscheinlich schnell den Spaß verderben ("der Weg ist das Ziel" bzw. "It's the getting, not the having" - na ja, zumindest zu 50%, und das quasi völlig unentgeltlich!)

Und um Deine Frage zu beantworten: es gibt zwar Marken, von denen ich mehr als eine Uhr habe, das liegt aber nicht in Markenfetischismus begründet. Wenn mir eine Marke gefällt, egal ob wegen des Images, der Qualität,… beschäftige ich mich auch eingehender mit ihr und 'entdecke' dann plötzlich Modelle, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte.

Wenn ich mich fokussieren würde, dann eher auf eine Komplikation (GMT-Funktion oder Chronograph) als auf eine Marke.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #54
kāla

kāla

Dabei seit
09.12.2015
Beiträge
499
Durch das eingrenzen der Anzahl merke ich allerdings, dass auf meiner Wunschliste eine Marke besonders häufig auftaucht, und ich bei Vollendung eine Klare Mehrheit aus einer Marke bestehen würde.

Ich möchte das scheinbare Ergebnis gern mal hinterfragen: Ist es tatsächlich so, dass dir mehrere Uhren einer Marke besonders gefallen oder könnte es auch sein, dass du primär die Marke gut findest und dir deshalb deren Uhren gefallen? Konkrete Frage: Gibt es für die Uhren der Marke, die dir gefallen, bei anderen Marken tatsächlich keine Alternativen? Wie exklusiv ist das Angebot dieser Marke?
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #55
PillePalle123

PillePalle123

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.483
Ich möchte das scheinbare Ergebnis gern mal hinterfragen: Ist es tatsächlich so, dass dir mehrere Uhren einer Marke besonders gefallen oder könnte es auch sein, dass du primär die Marke gut findest und dir deshalb deren Uhren gefallen? Konkrete Frage: Gibt es für die Uhren der Marke, die dir gefallen, bei anderen Marken tatsächlich keine Alternativen? Wie exklusiv ist das Angebot dieser Marke?

Es ist ehrlich gesagt eine Mischung. Die Marke selbst mag ich, aber sie spezialisiert sich auch auf Uhren, die mir tendenziell am Meisten gefallen und passen. Es gibt natürlich Alternativen, aber nicht mit der gleichen Verarbeitung, und wenn, dann scheitert es an der Grösse oder dem Design… Daher fühle ich mich bei der Marke eben am wohlsten. Dazu kommen 1-2 Modelle von anderen Herstellern, die ich besitze und damit eventuelle „Lücken“ besetzen :-)
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #56
Space Cadet

Space Cadet

Dabei seit
22.12.2020
Beiträge
633
Ich habe nur Seikos. Ich sehe mich nicht als Sammler, sondern als Freund eines eher kontemplativen Hobbys. Ich tausche mich auch nicht mit anderen darüber aus, außer hier. Aber wenn ich abends kurz vorm Einschlafen zur Beruhigung und Entspannung die Sekundenzeiger der Uhren verfolge, gefällt es mir, die Uhren einer Marke anzuschauen - und bei Seiko gefallen mir die Ziffernblätter. Ich habe nur einen preiswerten Dresser (meine erste Seiko, ich bin trotz meiner 55 Jahre relativ neu hier) und sieben Seiko-Diver ganz unterschiedlicher Coleur, die ich regelmäßig trage und durchwechsle. Meine Lieblingsuhr ist die SLA021. - Ob ich nochmal bei Uhren zuschlage, weiß ich noch nicht. Durch das Mitlesen hier kommt man ja auf Gedanken... Und auch andere Mütter haben schöne Töchter, definitiv...
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #57
herki

herki

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
2.986
Ort
Philadelphia, PA
Ich habe nur Uhren von 2 Marken und jede Uhr auf meiner "ernsthaft Interessiert " Liste kommt evenfalls von diesen 2 Marken.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #58
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.109
Nummer bestätigt
Bei mir kommt immer mehr das Thema Serviceerfahrungen hinzu. Da habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht bei Omega, IWC, NOMOS und Zenith. Und natürlich bei 1-2 freien. Eterna war ein Desaster, daher ist die Marke auch weg. bei diversen anderen Marken, wie u.a. Vulcain (da reizen mich schon 1-2 Uhren), bin ich auch diesbezüglich etwas verhalten. Kann sicherlich sein, dass es unbegründet ist. Eterna nicht, das sind Nulpen.
Mache ich mittlerweile ähnlich. Es ist zwar noch eine Box mit China-Tickern dabei, aber das war mal ein Exkurs.
Mit SG allgemein habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber auch mit einigen anderen...
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #59
Mr.Big

Mr.Big

Dabei seit
10.06.2017
Beiträge
736
Ort
Kurpfalz
Nummer bestätigt
Bei Uhren wie bei Autos hängen die Fans ja oft an „ihrer“ Marke. Ich mag dagegen durchaus auch Abwechslung und laufe gerne mit offenen Augen für die schönen Töchter anderer Mütter durch die Welt. (Natürlich nur im übertragenen Sinne. 😊) Letztlich sorgt dann mein persönlicher Stil für die Konzentration auf wenige Marken.
 
  • Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung Beitrag #60
K

Klara

Dabei seit
20.02.2022
Beiträge
336
Ich sammle keine Uhren, ich kaufe Uhren, damit ich sie tragen kann - ungefähr so wie Schuhe. Die Marke ist mir dabei relativ egal (solange es eine ist, bei der ich ein korrektes Preis-Leistungsverhältnis erwarten kann). Wichtiger ist mir der Nutzen, und eine gewisse Typenvielfalt: Taucheruhr für den Alltag wg. der praktischen Drehlünette (mit Minuten), eine flache Solar-Quartz, die auch den Wochentag anzeigt, eine mit Stoppuhr, eine eigentlich total unpraktische, die dafür wunderhübsch ist....
 
Thema:

Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung

Wie wichtig ist euch Markenvielfalt in eurer Sammlung - Ähnliche Themen

Rolex Submariner No Date 124060 mein Grail und meine komplette Uhrengeschichte bis hier hin: Moin liebe Forumsmitglieder, im Folgenden möchte ich euch meine Rolex Submariner vorstellen und meinen Werdegang mit Uhren erzählen. Lesezeit: ca...
Ein bisschen sowas wie Konstantkraft: Armin Strom Gravity Equal Force ST19-GEF.90.AL.M.35: Obwohl meine Sammlung schon als Ansammlung bezeichnet wurde, verfolgt sie zumindest in meinem Kopf eine relativ klare Strategie. Doch diese...
MB&F unterhält MAD Gallery um nicht nur Uhren zu zeigen, sondern auch ausgefallene Sachen und Bilder, etc..: Ich weiss, das ist keine Uhr. Es ist jedoch eine Neuigkeit von einer Uhrenfirma. MB&F präsentiert seine Uhren in der Galerie in Genf und anderen...
"Neue" Uhr: F.P. Journe Centigraphe Souverain (Update: Datograph-Vergleich - Post #65): Gehäuse: Rotgold Durchmesser: 40,0 mm Höhe: 10,7 mm Länge von Anstoß zu Anstoß: 48,0 mm Anstoßbreite: 20,0 mm WaDi: 30m Werk: Calibre 1506...
Oben