Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)?

Diskutiere Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, bin neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Sinn U1 und damit einer recht schweren Uhr. Da sie ein...

Wie eng tragt Ihr Eure Uhren?


  • Umfrageteilnehmer
    622
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #1
C

cvkaiser

Gast
Hallo zusammen,
bin neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Sinn U1 und damit einer recht schweren Uhr. Da sie ein Kautschuk-Armband hat und genau abgelängt werden muss, gibt es keinen Weg zurück wenn man sich erstmal für eine bestimmten Sitz entschieden hat... außer man kauft sich ein neues Band. Ich würde gerne von den Profis wissen ob sie eine Regel haben wie dicht und eng sie die Uhr tragen. Das ist sicherlich auch Typ und einfach Geschmackssache - aber vielleicht gibt es ja doch einen Konsens...
Momentan habe ich noch etwas Luft und wenn ich eine Weile gehe dann rutscht die Uhr ein paar Zentimeter zur Hand hin, ansonsten sitzt sie recht gut. Ich war am überlegen ob eine solche Uhr nicht rutschen sollte und lieber ganz fest sitzt?

Vielen Dank für Eure Meinung - Christoph
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #2
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Hallo Christoph,

Willkommen im Forum!

Ich habe für "Bombenfest" gestimmt, da ich es einfach nicht mag, wenn die Uhr am Handgelenk hin und her rutscht.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #3
Chronos

Chronos

Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
312
Ort
Ostfriesland
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.


Ich hab für etwas locker gevotet, aber ich lieg wohl ehr zwischen "etwas locker" und "locker".

Ist je nach Uhr und Band unterschiedlich, aber morgens haben sie alle etwas zu viel Spiel. Denn die menschlichen Extremitäten haben die Angewohnheit schon mal anzuschwellen. 8)
Mit ner bombenfesten würd ich mir dann ne blutarme Hand holen. :wink:
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #4
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo und willkommen,

da ich Taschenuhr-Fan bin, stellt sich dieses Problem bei mir primär nicht. Trage ich dennoch ne Armbanduhr, habe ich es gerne "locker"...

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #5
S

Swissmade

Gast
Hallo,
meine Uhren haben immer ziemlich viel Spielraum mit dem Band. Ich mag es einfach nicht festgeschnallt.

Hab es mal an meiner heute getragenen Aristo Dakar gemessen, da sind es mit allen Gliedern im Band und auf der jeweils letzten Raste der Schließe ca. 8 Zentimeter, welche die Uhr rutschen kann. Bin aber auch knapp zwei Meter lang und hab viel Platz auf den Unterarmen. Und nein, die Tauchverlängerung brauche ich noch nicht :lol2:

Ich hab die Uhr einfach gerne bei Bedarf ganz vorne am Handgelenk und möchte auch mit einem Langarmhemd nicht darauf verzichten, die Uhrzeit ablesen zu können. Versuch das mal mit einer fest hinter dem Handgelenk sitzenden Uhr...

Mit ein wenig Übung hat man sein Ührchen dann immer genau da, wo man es haben will. Aber das ist natürlich Geschmackssache...

Grüsse,
swiss
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #6
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Rutschen darf die Uhr bei mir nicht. Sie muss schon einigermassen fest sitzen, ohne sich wie eine Handschelle anzufühlen. Ich muss noch ohne grosse Schwierigkeiten meinen (zugegebenermassen dünnen) Zeigefinger zwischen Band und Handgelenk quetschen können ;-) Daher habe ich für die zweite Option gestimmt.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #7
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
ich trage meine uhren am liebsten zwischen hand und handknöchel, also so weit unten (richtung handrücken gesehen) wie möglich!

auch bei hemden, pullis, etc. möchte ich meine uhr immer sehen können, ohne dass ich erst den ärmel zurückschieben muss.

somit trage ich die uhr so eng, dass diese nicht über den knöchel rutschen kann und so weit, dass sie noch ein wenig spiel hat um evtl. wieder über den knöchel nach unten zu rutschen, falls sie doch mal drübergerutscht ist. lach!!!

schwierig zu erklären................!!!

ganz schlimm finde ich wenn uhren so am unterarm festgeschnallt sind, dass links und rechts das fleisch rausquilt!

auch zu locker finde ich dämlich, hat so einen männerkettchen charakter....diese wo der name draufsteht!


gruß dirk ;-)
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #8
U

unten-träger

Gast
Hi Leute, ich bin neu hier. Interessantes Forum.

Also ich trage meine Uhr locker bis lose nach unten. Zu eng kann ich garnicht ab. Meine hat ein Edelstahlarmband. Wenn sie vorne ist, dann hängt die Uhr etwa 1,5 cm nach unten.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #9
Shock Resist

Shock Resist

Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
1.611
Ort
Der echte Norden - Schleswig Holstein
Immer schön locker durchhängen!
Grundsätzlich haben meine analogen und auch die meisten digitalen ein Edelstahlband, einige G-Shocks natürlich das bekannte Resinband. Aber auch Kunststoffbänder lassen sich mühelos locker tragen. Die Zeiteisen hängen dann eher am Handrücken, aber durchdrehen dürfen sie nicht - das hasse ich genauso wie enggeschnallte durchgeschwitzte Lederbänder - igitt :roll:
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #10
U

unten-träger

Gast
@ Shock Resist:

Ist das da ein alter Hanomag bei dir im Bild? Sieht so aus. Von der Sorte hab ich auch einen!
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #11
Mxxxer

Mxxxer

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
841
Ort
Dorfen, OBB
Hallo zusammen!

Bin neu hier (aktiv) aber schon seit einiger Zet im Forum unterwegs.
Hab mich in dieser Zeit köstlich amüsiert, aber auch gut informiert. Danke an der dieser Stelle.
(Jetzt weiß ich wenigstens, was ich tun soll, wenn ich nicht gerade die örtlichen Uhrengeschäftchen abklappere!)

Zum Thema:
Ich trage meine Uhr locker am Arm, weil...

1. Die Krone etwas ausweichen kann, wenn die ganze Zwiebel einen guten Durchmesser hat.
2. Im Sommer etwas Luft rankommt und nicht so klebt.
und 3. ich keine Handschellen mag.

Gruß Mxxxer
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #12
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Die genialste mir bekannte Lösung hat ohnehin die AudiDesign von Sinn, die etwas verstellbare Bandanschläge am Gehäuse hat.

So kann man enger und weiter stellen, auch mehrmals am Tag, ob kälter (schmaler Arm) oder weiter (warmes Wetter).

Genial.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #13
Dalishuz

Dalishuz

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
220
Ort
Pforzheim
Vor allem jetzt in der wärmeren Zeit finde ich einen lockeren Sitz viel angenehmer, da sich das Handgelenk somit etwas ausdehnen kann.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #14
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
cvkaiser schrieb:
Da sie ein Kautschuk-Armband hat und genau abgelängt werden muss, gibt es keinen Weg zurück wenn man sich erstmal für eine bestimmten Sitz entschieden hat... außer man kauft sich ein neues Band.

Ist das wahr? Das ist ja furchtbar! Zum Beispiel habe ich morgens und abends unterschiedliche Armdicken, vor allem im Sommer. Da lobe ich mir dann eine kleine Verstellmöglichkeit!.

Abgestimmt habe ich für 2., dh. relativ fester Sitz, aber so, daß es nicht "preßt".

eastwest
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #15
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Ich trage zwar am liebsten Jubilee-Bänder, aber auch diese so, dass mein kleiner Finger (ich bin eher der schlanke Typ :-D ) unter den Bandanstoss unter der "sechs" passt. Dann ist das ok, auch für andere Bänder.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #16
helmi

helmi

Dabei seit
05.03.2009
Beiträge
231
Ort
Wien
da dieser Thread (https://uhrforum.de/wie-eng-habt-ihrs-gern-t35274#post465880) gesperrt wurde gehts vielleicht hier weiter

Also bei mir wechselt das blöderweise.
Bei meiner Panerai 312 trage ich sie morgens meist enger, habe aber 2-3mm Platz zwischen Uhr und Arm. Tagsüber oder wenn es heiß ist/wird, dann wird es mir zu eng und ich stelle sie etwas weiter. Morgens ist sie dann wieder zu weit usw. :stupid: :D

Nervt ab und zu.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #17
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
It depends from the watch.

Schwere, dicke Klopper trage ich lieber eng, damit sie mir nicht die Krone in's Handgelenk drücken.

Kleine, leichte, niedrige Ührchen dürfen etwas mehr Spiel haben.

Schlottern wie ein Herrengoldkettchen geht aber gar nicht.
.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #18
ELCARPO

ELCARPO

Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
56
Ort
Österreich / Kärnten
Bei mir sitzt das Uhrband auch eher fest. Wobei es natürlich nicht zu fest sitzen darf. Ganz lose geht auch für mich garnicht.
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #19
P

Pistazieneis

Gast
Bei mir sitzt die Uhr nicht "bombenfest" am Arm aber auch nicht wirklich locker.

Durch das Kautschukarmband sitzt meine U1 genau wie ich es haben möchte, als ob sich das Armband am Arm ansaugt. Klasse. :-)

Mit freundlichem Gruß ... Bernd
 
  • Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? Beitrag #20
cool_aj

cool_aj

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
211
Ort
Kölle
So eng, dass sie sich gerade nicht im Kreis dreht. Muss schön schlabbern! ;-)
 
Thema:

Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)?

Wie eng trag Ihr Eure Uhren (Armband)? - Ähnliche Themen

Seiko Sports 5 - Armband an Schließe versetzen: Moin zusammen, da ihr keinen Vorstellungs-Thread habt mache ich das an dieser Stelle einmal vorweg. Mich haben Uhren schon immer ein Stück weit...
Rolex Oyster Band passt nicht – auf der Suche nach königlichem Komfort: Hallo zusammen, Seit wenigen Tagen ist die neue Rolex Explorer 36 mm mit der Referenznummer 124270 in meinem Besitz. Ein Grund zur Freude...
Hin und Her - Breitling Avenger Chronograph 43 A13385 Blau: Moin, ich möchte euch nach meinem Flipper-Chaos in 2022 mal wieder eine Uhr vorstellen. Und zwar den Breitling Avenger Chronographen in 43 mm...
Meine Omega Aqua Terra 150M Co‑Axial Master Chronometer 38 mm: Liebe Community, ich möchte euch heute meine Aqua Terra vorstellen. Da diese Uhr vielen bekannt ist, möchte ich mich mehr auf meinen Weg und die...
TUDOR Black Bay GMT S&G (M79833MN-0001): Meine Neue Vorgeschichte: Nachdem ich die ein oder andere Uhr veräußert hatte, da ich sie nicht mehr oder kaum noch getragen hatte, sah ich...
Oben