
Osyrys
Themenstarter
Liebes Uhrenforum,
meine erste Uhrenvorstellung, was auch mein erster Beitrag hier im Forum gewesen ist, liegt gerade 4 Tage her und ist hier zu lesen:
Am gleichen Tag zwei mal verliebt - "Macht es Sinn" 144 St Sa?
Dort habe ich die Geschichte verfasst wie es nahezu 18 Jahre gedauert hat bis das fehlende Teil im Puzzle oder besser gesagt in meinem Leben zu mir gefunden hat. Wenn ich vom fehlenden Teil spreche, dann meine ich diese Schönheit hier:
Bereits bei der ersten Vorstellung habe ich angedeutet, dass eine zweite Uhrenvorstellung folgen wird. Wie wurden jedoch aus 18 Jahren für die erste Uhr, 18 Wochen für die zweite Uhr? An dieser Stelle, muss ich mich selbst aus meiner ersten Uhrenvorstellung zitieren:
Nachdem ich meine Uhr, die mich so lange im Leben begleitet hat, ohne dass ich die nicht besessen habe, gefunden habe, habe ich natürlich nicht gleich den Ausstellungsraum in Frankfurt am Main verlassen. Immerhin hat es Jahre gedauert, bis ich mich rein getraut und mich meinen Erinnerungen (vielleicht auch Ängsten) gestellt habe. Hierbei ist mir eine zweite Uhr ins Auge gefallen und zwar die Sinn 903 St B E. Der Grund dafür war nicht der, dass sie mir so gut gefiel, sondern der, dass sie mich sehr stark an eine Uhr eines Arbeitskollegen erinnerte, die er paar Tage zuvor getragen hat.
NEIN, keine Angst, es ist nicht wie bei Mr.A (Insider, dafür muss die erste Vorstellung gelesen werden, um zu wissen wer Mr.A ist) gelaufen, sondern ich habe ihn gleich gefragt, ob ich mir die Uhr anschauen darf. Es war, wie die meisten hier wahrscheinlich schon ahnen, eine Breitling Navitimer.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, sowohl der Breitling Navitimer als auch die Sinn 903 St B E sind sehr schöne Uhren, doch ich persönlich kann mich nicht mit mehrfarbigen Ziffernblättern anfreunden und eigentlich kommen nur schwarze Ziffernblätter für mich persönlich in Frage. Was mich im Ausstellungsraum so überrascht hat war diese Ähnlichkeit, wobei ich mir hier selbst etwas unsicher war, ob die Uhren tatsächlich so ähnlich sind oder ich mir das nur einbilde.
Erst paar Tage später, als ich etwas mehr Zeit hatte bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe nach der Sinn 903 St gegoogelt. Ich wollte eigentlich gleichzeitig nach der Breitling Navitimer Uhr googeln und dann die Bilder vergleichen, doch bereits die Suche nach der Sinn 903 St ergab viele Ergebnisse, vor allem auch zu YouTube wo diese beiden Uhren verglichen wurden. Da wusste ich, ok - meine Erinnerungen haben mich auch diesmal nicht getäuscht und diese beiden Uhren müssen tatsächlich etwas miteinander zu tun haben. Daraufhin konnte ich nicht anders und habe mir alles an Informationen und Videos zur Sinn 903 St angeschaut und durchgelesen, das ich finden konnte.
Wie weiter oben schon geschrieben bin ich kein großer Fan von mehrfarbigen Ziffernblättern. Ich mag, nein….ich liebe Tool-Uhren und es ist mir egal wie viele Komplikationen darauf zu finden sind, solange das Blatt für mein Empfinden noch eine gewisse Ruhe (bezogen auf die Farbgebung) ausstrahlt.
Bei meiner Recherche nach der Sinn 903 bin ich natürlich auch auf die Bilder einer 903 mit komplett schwarzen Blatt gestoßen, was meine Neugier ungemein gesteigert hat. Ja ich weiß, es gibt auch den Breitling Navitimer komplett in Schwarz. Die fehlende Wasserdichtigkeit und das glänzende Gehäuse sind jedoch beides K.O. Kriterien für mich.
Ich habe bei meiner Suche auch sehr schnell feststellen müssen, dass die schwarze 903 kein aktuelles Modell ist und ich damit eigentlich keine Möglichkeit habe mir eine schwarze 903 irgendwo beim Juwelier genauer anschauen zu können.
Ich habe daraufhin immer wieder die Anzeigen bei chrono24, Kleinanzeigen etc. durch geschaut und nach einer solchen schwarzen 903 Ausschau gehalten. Anfang August war es dann soweit, ich habe ein sehr gutes Angebot für eine schwarze 903 St gefunden. Die Uhr wurde mit einem schwarzen Lederband mit roter Naht (passend zu den roten Akzenten auf dem Blatt) angeboten und es sollte das originale, feingliedrige Sinn-Stahlband (noch mit Schutzaufklebern versehen) mit dabei sein.
Die Idee war wie folgt:
Ich kaufe die Uhr. Wenn sie geliefert wird, kommt erst mal das Stahlband drauf, dann schaue ich sie mir genau an und wahrscheinlich noch am gleichen Tag werde ich sie wieder ohne Wertverlust ins Netz stellen.
Hmm, wenn es so gelaufen wäre, dann würde ich jetzt keine 2te Uhrenvorstellung machen. Der Ablauf war nämlich wie folgt:
Die Uhr kam an. Ich habe sie ausgepackt. Sie sah mit dem Lederband genial aus! Das war schon mal die erste große Überraschung, denn ich bin eigentlich kein Fan von Lederbändern. Das liegt aber eher daran, dass ich aufgrund meiner erhöhten Tendenz zum Transpirieren, lieber eine Uhr mit Stahlband bevorzuge. Aufgrund der Jahreszeit und den damit verbundenen negativen Temperaturgradienten, kam ich schnell davon ab, das Stahlband drauf zu machen und habe sie mit dem Lederband angelegt.
Das sollte es eigentlich auch gewesen sein. Die Intension war tatsächlich, die Uhr mal live zu sehen und dann wieder zu verkaufen.
Ich gehe mit der noch umgelegten Uhr ins Nebenzimmer um die Kamera und das Stativ zu holen, um paar schöne Bilder für die Verkaufsanzeige zu machen, da kommt mir meine Frau entgegen und fragt was ich vor habe?
Sie wusste natürlich von dem Kauf und ich versuchte ihr gerade zu sagen, dass die Uhr gekommen ist und ich sie jetzt fotografieren möchte, um sie wieder für den Verkauf ins Netz zu stellen. Im tiefsten Inneren in mir, war jedoch eine gewisse Unsicherheit, ob es das richtige ist die Uhr zu verkaufen, doch es stellt sich heraus, dass es belanglos ist, denn nun kommt es zum folgenden kurzen Gespräch mit meiner Frau Diana:
Diana: „Wo ist die Uhr?“
Ich: „Hier….ich trage sie gerade.“
Diana: „Das ist die Uhr, von der du mir erzählt hast, welche du bestellen wolltest?“
Ich: „Ja und jetzt will ich paar schönere Bilder machen und sie ins Netz stellen.“
Diana: „Nein, das machst du NICHT!“
Ich: „Ja, aber ich wollte die nur kurz sehen und…..“
Diana: „….und was? Gefällt sie dir nicht?“
Ich: „Doch, ist eigentlich schöner als auf den Bildern, aber…“
Diana: „….aber WAS? DU behältst DIESE Uhr! Stativ bleibt in der Vitrine, ich habe gerade Ordnung gemacht!“
Was soll ich noch großartig weiter erzählen? Jeder der meine erste Geschichte gelesen hat, der weiß, dass Diana bereits acht Monate bevor ich das erste Wort überhaupt mit ihr gesprochen habe, die Frau meiner Träume war und daran hat sich in den letzten 18 Jahren nichts verändert.
Doch nun paar Bilder. Bitte entschuldigt, doch durch den Abbruch der Fotosession habe ich nur paar Handybilder. Ich habe aber noch auf die Schnelle mit der Kamera paar Bilder und paar Lume-Shots für euch gemacht.
Hier habe ich bisschen rumgespielt und wollte das Werk ohne den Rotor ablichten. Einfach den Rotor in Schwingung gebracht, dann die Uhr abgelegt und länger belichtet, um zu schauen, ob man ihn komplett ausblenden kann. Das erste Ergebnis ist etwas unscharf, denn durch die Unwucht und das gewölbte Glas hat sich die Uhr etwas bewegt, doch ich dachte mir, das Ergebnis könnte euch interessieren:
Paar Wrist-Shots:
Es werden noch paar Lume-Shot Bilder folgen....
Und hier noch die technischen Daten, welcher ich der Sinn-Seite entnommen habe:
Mechanisches Ankerwerk
- Valjoux 7750
- Automatikaufzug
- 25 Rubinlagersteine
- 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
- Sekundenstopp
- Stoßsicher nach DIN ISO 1413
- Antimagnetisch nach DIN 8309
Gehäuse
- Gehäuse aus Edelstahl, poliert
- Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
- Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
- Boden verschraubt
- Aufzugskrone verschraubbar
- Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
- Druckfest bis 10 bar
- Unterdrucksicher
Funktionen
- Stunde, Minute, kleine Sekunde
- Datumsanzeige
- Chronograph
- Integrierter Drehring mit logarithmischer Skaleneinteilung (Rechenschieberfunktion)
Maße und Gewicht
- Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
- Bandanstoßbreite: 22 mm
- Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,5 mm
- Gewicht ohne Band: 88 Gramm
Zifferblatt und Zeiger
- Integrierter Drehring mit logarithmischer Skaleneinteilung und Rechenschieberfunktion
- Galvanisch geschwärztes Ziffernblatt, UV-beständig
- Galvanisch versilbertes Zählerkreise, UV-beständig
- Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Garantiezeit
- 2 Jahre
Wie immer würde ich mich über euer Feedback, ob positiv oder negativ sehr freuen.
meine erste Uhrenvorstellung, was auch mein erster Beitrag hier im Forum gewesen ist, liegt gerade 4 Tage her und ist hier zu lesen:
Am gleichen Tag zwei mal verliebt - "Macht es Sinn" 144 St Sa?
Dort habe ich die Geschichte verfasst wie es nahezu 18 Jahre gedauert hat bis das fehlende Teil im Puzzle oder besser gesagt in meinem Leben zu mir gefunden hat. Wenn ich vom fehlenden Teil spreche, dann meine ich diese Schönheit hier:
Bereits bei der ersten Vorstellung habe ich angedeutet, dass eine zweite Uhrenvorstellung folgen wird. Wie wurden jedoch aus 18 Jahren für die erste Uhr, 18 Wochen für die zweite Uhr? An dieser Stelle, muss ich mich selbst aus meiner ersten Uhrenvorstellung zitieren:
Nun stand ich vor den ganzen Uhren und ging die Reihe von Rechts nach Links durch. Ich habe geschaut, ob diese eine Uhr dabei ist und ob die Realität sich überhaupt mit meinen Erinnerungen deckt?
Nachdem ich meine Uhr, die mich so lange im Leben begleitet hat, ohne dass ich die nicht besessen habe, gefunden habe, habe ich natürlich nicht gleich den Ausstellungsraum in Frankfurt am Main verlassen. Immerhin hat es Jahre gedauert, bis ich mich rein getraut und mich meinen Erinnerungen (vielleicht auch Ängsten) gestellt habe. Hierbei ist mir eine zweite Uhr ins Auge gefallen und zwar die Sinn 903 St B E. Der Grund dafür war nicht der, dass sie mir so gut gefiel, sondern der, dass sie mich sehr stark an eine Uhr eines Arbeitskollegen erinnerte, die er paar Tage zuvor getragen hat.
NEIN, keine Angst, es ist nicht wie bei Mr.A (Insider, dafür muss die erste Vorstellung gelesen werden, um zu wissen wer Mr.A ist) gelaufen, sondern ich habe ihn gleich gefragt, ob ich mir die Uhr anschauen darf. Es war, wie die meisten hier wahrscheinlich schon ahnen, eine Breitling Navitimer.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, sowohl der Breitling Navitimer als auch die Sinn 903 St B E sind sehr schöne Uhren, doch ich persönlich kann mich nicht mit mehrfarbigen Ziffernblättern anfreunden und eigentlich kommen nur schwarze Ziffernblätter für mich persönlich in Frage. Was mich im Ausstellungsraum so überrascht hat war diese Ähnlichkeit, wobei ich mir hier selbst etwas unsicher war, ob die Uhren tatsächlich so ähnlich sind oder ich mir das nur einbilde.
Erst paar Tage später, als ich etwas mehr Zeit hatte bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe nach der Sinn 903 St gegoogelt. Ich wollte eigentlich gleichzeitig nach der Breitling Navitimer Uhr googeln und dann die Bilder vergleichen, doch bereits die Suche nach der Sinn 903 St ergab viele Ergebnisse, vor allem auch zu YouTube wo diese beiden Uhren verglichen wurden. Da wusste ich, ok - meine Erinnerungen haben mich auch diesmal nicht getäuscht und diese beiden Uhren müssen tatsächlich etwas miteinander zu tun haben. Daraufhin konnte ich nicht anders und habe mir alles an Informationen und Videos zur Sinn 903 St angeschaut und durchgelesen, das ich finden konnte.
Wie weiter oben schon geschrieben bin ich kein großer Fan von mehrfarbigen Ziffernblättern. Ich mag, nein….ich liebe Tool-Uhren und es ist mir egal wie viele Komplikationen darauf zu finden sind, solange das Blatt für mein Empfinden noch eine gewisse Ruhe (bezogen auf die Farbgebung) ausstrahlt.
Bei meiner Recherche nach der Sinn 903 bin ich natürlich auch auf die Bilder einer 903 mit komplett schwarzen Blatt gestoßen, was meine Neugier ungemein gesteigert hat. Ja ich weiß, es gibt auch den Breitling Navitimer komplett in Schwarz. Die fehlende Wasserdichtigkeit und das glänzende Gehäuse sind jedoch beides K.O. Kriterien für mich.
Ich habe bei meiner Suche auch sehr schnell feststellen müssen, dass die schwarze 903 kein aktuelles Modell ist und ich damit eigentlich keine Möglichkeit habe mir eine schwarze 903 irgendwo beim Juwelier genauer anschauen zu können.
Ich habe daraufhin immer wieder die Anzeigen bei chrono24, Kleinanzeigen etc. durch geschaut und nach einer solchen schwarzen 903 Ausschau gehalten. Anfang August war es dann soweit, ich habe ein sehr gutes Angebot für eine schwarze 903 St gefunden. Die Uhr wurde mit einem schwarzen Lederband mit roter Naht (passend zu den roten Akzenten auf dem Blatt) angeboten und es sollte das originale, feingliedrige Sinn-Stahlband (noch mit Schutzaufklebern versehen) mit dabei sein.
Die Idee war wie folgt:
Ich kaufe die Uhr. Wenn sie geliefert wird, kommt erst mal das Stahlband drauf, dann schaue ich sie mir genau an und wahrscheinlich noch am gleichen Tag werde ich sie wieder ohne Wertverlust ins Netz stellen.
Hmm, wenn es so gelaufen wäre, dann würde ich jetzt keine 2te Uhrenvorstellung machen. Der Ablauf war nämlich wie folgt:
Die Uhr kam an. Ich habe sie ausgepackt. Sie sah mit dem Lederband genial aus! Das war schon mal die erste große Überraschung, denn ich bin eigentlich kein Fan von Lederbändern. Das liegt aber eher daran, dass ich aufgrund meiner erhöhten Tendenz zum Transpirieren, lieber eine Uhr mit Stahlband bevorzuge. Aufgrund der Jahreszeit und den damit verbundenen negativen Temperaturgradienten, kam ich schnell davon ab, das Stahlband drauf zu machen und habe sie mit dem Lederband angelegt.
Das sollte es eigentlich auch gewesen sein. Die Intension war tatsächlich, die Uhr mal live zu sehen und dann wieder zu verkaufen.
Ich gehe mit der noch umgelegten Uhr ins Nebenzimmer um die Kamera und das Stativ zu holen, um paar schöne Bilder für die Verkaufsanzeige zu machen, da kommt mir meine Frau entgegen und fragt was ich vor habe?
Sie wusste natürlich von dem Kauf und ich versuchte ihr gerade zu sagen, dass die Uhr gekommen ist und ich sie jetzt fotografieren möchte, um sie wieder für den Verkauf ins Netz zu stellen. Im tiefsten Inneren in mir, war jedoch eine gewisse Unsicherheit, ob es das richtige ist die Uhr zu verkaufen, doch es stellt sich heraus, dass es belanglos ist, denn nun kommt es zum folgenden kurzen Gespräch mit meiner Frau Diana:
Diana: „Wo ist die Uhr?“
Ich: „Hier….ich trage sie gerade.“
Diana: „Das ist die Uhr, von der du mir erzählt hast, welche du bestellen wolltest?“
Ich: „Ja und jetzt will ich paar schönere Bilder machen und sie ins Netz stellen.“
Diana: „Nein, das machst du NICHT!“
Ich: „Ja, aber ich wollte die nur kurz sehen und…..“
Diana: „….und was? Gefällt sie dir nicht?“
Ich: „Doch, ist eigentlich schöner als auf den Bildern, aber…“
Diana: „….aber WAS? DU behältst DIESE Uhr! Stativ bleibt in der Vitrine, ich habe gerade Ordnung gemacht!“
Was soll ich noch großartig weiter erzählen? Jeder der meine erste Geschichte gelesen hat, der weiß, dass Diana bereits acht Monate bevor ich das erste Wort überhaupt mit ihr gesprochen habe, die Frau meiner Träume war und daran hat sich in den letzten 18 Jahren nichts verändert.
Doch nun paar Bilder. Bitte entschuldigt, doch durch den Abbruch der Fotosession habe ich nur paar Handybilder. Ich habe aber noch auf die Schnelle mit der Kamera paar Bilder und paar Lume-Shots für euch gemacht.
Hier habe ich bisschen rumgespielt und wollte das Werk ohne den Rotor ablichten. Einfach den Rotor in Schwingung gebracht, dann die Uhr abgelegt und länger belichtet, um zu schauen, ob man ihn komplett ausblenden kann. Das erste Ergebnis ist etwas unscharf, denn durch die Unwucht und das gewölbte Glas hat sich die Uhr etwas bewegt, doch ich dachte mir, das Ergebnis könnte euch interessieren:
Paar Wrist-Shots:
Es werden noch paar Lume-Shot Bilder folgen....
Und hier noch die technischen Daten, welcher ich der Sinn-Seite entnommen habe:
Mechanisches Ankerwerk
- Valjoux 7750
- Automatikaufzug
- 25 Rubinlagersteine
- 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
- Sekundenstopp
- Stoßsicher nach DIN ISO 1413
- Antimagnetisch nach DIN 8309
Gehäuse
- Gehäuse aus Edelstahl, poliert
- Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
- Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
- Boden verschraubt
- Aufzugskrone verschraubbar
- Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
- Druckfest bis 10 bar
- Unterdrucksicher
Funktionen
- Stunde, Minute, kleine Sekunde
- Datumsanzeige
- Chronograph
- Integrierter Drehring mit logarithmischer Skaleneinteilung (Rechenschieberfunktion)
Maße und Gewicht
- Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
- Bandanstoßbreite: 22 mm
- Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,5 mm
- Gewicht ohne Band: 88 Gramm
Zifferblatt und Zeiger
- Integrierter Drehring mit logarithmischer Skaleneinteilung und Rechenschieberfunktion
- Galvanisch geschwärztes Ziffernblatt, UV-beständig
- Galvanisch versilbertes Zählerkreise, UV-beständig
- Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Garantiezeit
- 2 Jahre
Wie immer würde ich mich über euer Feedback, ob positiv oder negativ sehr freuen.