Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613

Diskutiere Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Freunde der Zeitmesstechnik, hier möchte ich nun meine kleine Geschichte erzählen, wie mich die Leidenschaft nach mechanischen Zeitmessern...
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #1
watchholic

watchholic

Themenstarter
Dabei seit
30.12.2019
Beiträge
34
Hallo Freunde der Zeitmesstechnik,

hier möchte ich nun meine kleine Geschichte erzählen, wie mich die Leidenschaft nach mechanischen Zeitmessern ergriff und die Uhr vorstellen, die alles in Gang setzte.

Es war 1974 als ich meinen alten Herrn das erste Mal sah, wie er etwas an seinem Arm trug. Es war eine Uhr, soviel stand fest. Jedoch hatte ich ihn vorher nie mit einer gesehen oder aber mir war nie eine aufgefallen. Er war niemand, der sich um seine Außenwirkung Gedanken machte oder in Statussymbolen einen Sinn sah.

Ich erinnere mich an ihn als Macher und begnadeten Handwerker. Er konnte alles reparieren und alles erschaffen, was ein Mann mit zwei Händen erschaffen kann. Im Keller hatte er seine Werkstatt, die er an den Wochenenden nach dem Frühstück aufsuchte und erst zum Abendessen wieder verließ. Er schonte weder sich noch sein Werkzeug, wenn es darum ging, das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Seine Ausdauer und niemals nachlassende Präzision bei seinen Projekten beindruckten mich nachhaltig.

Nun trug dieser Mann also eine Uhr. Ich merkte, wie meine Blicke immer an seinem Arm verweilten. Ich stellte mich zu ihm, nahm seinen Arm und verfolgte mit meiner kindlichen Faszination den Sekundenzeiger, wie er stur und voller Eleganz seine Runden drehte. Diese Uhr hatte nichts Lautes oder Aufdringliches. Und doch beeindruckte sie mich jedes Mal mit ihrem souveränen Erscheinungsbild. Sie brauchte nicht erzählen, wer sie ist oder was sie alles kann. Man brauchte sie nur betrachten und wusste, sie ist etwas Besonderes und sie kann alles, was sie soll und jederzeit. Sie hatte nichts gemein mit den Uhren, die ich im Erdgeschoß der Kaufhäuser immer passieren musste, wenn mich meine Mutter wieder einmal in die Kinderbekleidungsabteilung zerrte, weil ich schon wieder Löcher in dem Kniebereich meiner Hosen erspielt hatte. Diese Uhr war Raimund Harmstorf in “Der Seewolf“ (die Älteren werden sich erinnern). Das Logo der Uhr entsagte sich jeglicher Effekthascherei, es war einfach da, standsicher mit geschwollener Brust und sicherem Stand und verriet mit ruhiger und sonorer Stimme: „Hier bin ich, hier bleibe ich und es ist das Beste für alle, dieses zu akzeptieren.“ OMEGA, der Name unbeschreiblich einprägend und gleichzeitig ein Synonym für Solidität.

Träger und Uhr waren eine Symbiose eingegangen, die ihresgleichen sucht. Der Träger sicherte der Uhr ein hartes aber ehrliches Leben zu. Die Uhr erwiderte dies mit absoluter Loyalität: „Ich bin da, wann immer du mich brauchst“ und die PTMs sollen sich an die Uhren aus dem Erdgeschoss der Kaufhäuser halten. Diese Uhr wurde ein weiteres Werkzeug meines Vaters. Sie wurde niemals geschont, wurde weder bei harter körperlicher Arbeit noch bei Feierlichkeiten abgelegt.

Je älter ich wurde, umso mehr wunderte ich mich darüber, wie diese Omega, die auch in den 70er Jahren schon keine Uhr für den kleinen Geldbeutel war, den Weg an den Arm meines Vaters fand. Da meine Eltern selber in sehr bescheidenen Verhältnissen aufwuchsen, prägte sie das auch noch in ihrem späteren Leben. Sie arbeiteten hart und lebten bescheiden. Das bestimmte auch ihr Kaufverhalten und hier passte eine OMEGA zum vielfachen Preis einer zuverlässigen Kaufhausuhr für mich nicht ins Bild. Und so erfuhr ich als junger Teenager, dass meine Mutter ihr Geld in Schweizer Qualität investierte und meinem Vater diese Uhr 1974 zum Geburtstag schenkte. Damit wurde diese Uhr endgültig meine Einstiegsdroge in die Welt der Armbanduhren.

Ich war mir also sicher, meine erste “vernünftige“ Uhr wird eine Omega. Das dieses Ziel ein langfristiges wird, war mir damals schon klar, weil diese Uhren niemals ihren Weg in das Erdgeschoss der Kaufhäuser finden würden. Ich träumte also von Autos, die ich nie fahren würde, Reisen, die ich nie machen würde und Häusern, die ich nie besitzen würde. Aber eine Uhr aus gutem Schweizer Haus durfte nie ein Traum bleiben.
So begann meine Karriere als Armbanduhrenträger als Grundschüler erst einmal mit einer Uhr dessen Zifferblatt ein Hirsch zierte. Diese Uhr hatte eine recht ungewöhnliche Komplikation: Die Augen des Hirsches bewegten sich im Sekundentakt. Es folgten Digitaluhren, Uhren mit integriertenTaschenrechnern, Uhren über deren Herkunft ich heute rätseln muss, eine goldfarbene Citizen, diverse Swatch Uhren bis ich mich auf den Olymp der Schweizer Uhrmacherkunst hochgearbeitet hatte. So dachte ich zumindest. Ich gönnte mir von meinem Ersparten eine Tissot. Bicolor. Quarzwerk. Swiss Made. Was soll ich sagen? Die Uhr war die größte Enttäuschung meiner Uhrenkarriere. Die goldenen Teile der Uhr fingen schon nach einigen Wochen an, sich von ihrer goldenen Hülle zu verabschieden. Nach jedem sanften Sturz, blieb sie stehen und musste zum Uhrmacher und auch das Band leierte schneller aus, als ich am Armumfang zulegen konnte. Immer wieder dachte ich an “Den Seewolf“ von einer Uhr. Die Omega meines Vaters. Und ich hatte ausgerechnet den Warmduscher unter den Armbanduhren erwischt. Zwischen diesen beiden Uhren lagen nicht nur preisliche Welten.

Eines schönen Sommertages ging ich mit einem guten Freund Essen und da er sich noch eine Uhr kaufen wollte, begleitete ich ihn zum Uhrenhändler. Wir gingen also rein und wurden sofort vom Verkäufer begrüßt. Er brachte die Uhr, die sich mein Kumpel kaufen wollte und da war wieder dieser magische Moment aus meinen Kindheitstagen. Eine Uhr, die nicht nach Aufmerksamkeit bettelt. Eine Uhr, die du anschaust und weißt, die ist für die Ewigkeit gebaut. Eine Uhr, die du 73 Mal in einer Stunde anschaust und trotzdem nicht weißt, wie spät es ist. Die Zeiger schauen dich an und versichern dir, dass sie dir die korrekte Uhrzeit auch nach einem Sturz vom Empire State Building anzeigen. Das muss eine OMEGA sein. DAS ist meine nächste Uhr, und wenn ich dafür sieben Mal am Tag zur Blutspende muss.

Ein Blick auf das Logo. Oh Schreck! Kein Buchstabe aus dem griechischen Alphabet. Aber können auch andere Hersteller solche Uhren bauen? Sie können.

Es ist eine Uhr, die ebenfalls aus gutem Hause ist. Es ist eine Rolex Submariner Date. Keine OMEGA, aber ich bin jung und brauche die Uhr. Wird eben die zweite “richtige“ Uhr eine OMEGA.

Die Submariner ist es dann tatsächlich bei mir geworden und mit der Zeit sind noch einige andere aus dem gleichen Hause bei mir eingezogen. Jede einzelne Uhr habe ich mit voller Freude und Leidenschaft gekauft, aber die Submariner, als erste “richtige“ Uhr, hat einen besonderen Platz unter meinen Uhren und ich blicke immer noch mit einer kindlichen Freude auf die Uhr, wie ich es damals bei der Seamaster meines Vater immer tat.

Meine erste Omega kam dann leider aus einem sehr traurigen Anlass zu mir.
Es ist die Omega Seamaster 120 meines Vaters. Es blieb bis heute meine einzige Omega.

Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Handaufzug, Zentralsekunde, Datum mit Schnellschaltung durch wiederholtes Ziehen der Krone
IMG_20210306_131300__01 1+.jpg

Omega Caliber 613 19800 A/h, 48 std. Gangreserve, 17 Steine
8_LI.jpg

37mm Durchmesser, gebaut ab 1966, erste Omega Taucheruhr mit Datum
IMG_20200203_153324 (2) 2+.jpg

Obwohl erst 1974 neu gekauft, verrät die Seriennummer 2672.... ein Produktionsjahr von 1968
IMG_20210306_141314__01 4+.jpg
IMG_20210306_141023__01.jpgIMG_20210306_141520__01.jpg

Gehäuseeinbuchtungen bei 3 und 9 Uhr
IMG_20210306_140152__01.jpg
IMG_20210306_140213__01.jpg

Zustand vor der Revision
IMG_20191228_023144 (2).jpg
IMG_20200114_135949 (2)_LI.jpg

Weitere Bilder des Werks von der Revision
1.JPG2.JPG3.JPG4_LI.jpg5_LI.jpg6_LI.jpg7.JPG9.JPG
Omega Hippocampus
IMG_20210306_140310.jpg


Meine beiden Tritium Modelle
IMG_20210306_143008__01.jpg

Ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß beim lesen und schauen.
Danke für das Interesse.
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #3
Callamussel

Callamussel

Dabei seit
23.07.2018
Beiträge
332
Ort
Bremen
Eine wirklich faszinierende Odyssee!
Vielen Dank!
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #4
texer98

texer98

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
725
Ort
BW
Tolle Vorstellung einer zeitlos schönen -Uhr. Besonders gefällt mir deine Aussage, dass dein Vater die Uhr als "Werkzeug" gesehen hat. Das finde ich verdammt sympathisch.
Ich wünsche dir viel Freude, an dieser mit so viel Erinnerungen behafteten Uhr.
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #5
omega511

omega511

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
4.509
Ort
PjK>MUC>W>OL>?
Eine schöne und emotionale Darstellung Deines Weges, der Anlass Deiner ersten Omga ist traurig, aber genau deshalb ist sie es wert, jeder anderen Uhr vorgezogen zu werden...
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #6
R

raeflafrentz

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
586
Ort
Darmstadt
Sehr schöne Uhr und tolle Geschichte! Auch wenn es ein trauriger Anlass ist, ist es toll, dass die Uhr weiterlebt und ihr Geschichte fortgeführt wird...
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #7
Fledaron

Fledaron

Dabei seit
21.12.2018
Beiträge
9.163
Eine Schönheit 😍
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #8
pasta_hansel

pasta_hansel

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
20.076
Ort
Im Bergischen
Nummer bestätigt
Deine Vorstellung hab ich gerne gelesen, weil sie authentisch und emotional ist!
Eine tolle Uhr zudem, die zumindest eine Generation weiterlebt und dich in Gedanken schwelgen lassen kann! So wie damals... :klatsch:
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #9
GoodGrizz

GoodGrizz

Dabei seit
20.10.2016
Beiträge
4.202
Ort
Alpine Foothills
Eine Super-OMEGA und eine wirklich schöne Geschichte, zu der ich Dir nur gratulieren kann. Merci!

Diese von Dir beschriebenen Gehäuse-Einbuchtungen bzw. Abflachungen sind mir aufgefallen, wozu sind die gut? Oder sind die halt einfach nur da?
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #10
watchholic

watchholic

Themenstarter
Dabei seit
30.12.2019
Beiträge
34
Herzlichen Dank für das tolle Feedback.
Habe mich sehr gefreut.

@GoodGrizz
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich vermute die Einbuchtungen sind einfach nur da.
Auf diese sollte man bei Interesse an einer solchen Uhr aber acht geben, da es wohl mittlerweile auch von dieser Uhr Fakes im Umlauf sind. Es werden Original Werke aus wesentlich günstiger gehandelten Modellen genommen und in Fake Gehäusen verbaut.
Bei diesen fehlen diese Einbuchtungen manchmal.
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #11
LaurenzH

LaurenzH

Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
1.518
Nummer bestätigt
Wow, tolle Geschichte und eine sehr schöne Uhr ;-)
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #12
watchholic

watchholic

Themenstarter
Dabei seit
30.12.2019
Beiträge
34
@pasta_hansel
Die Uhr ist tatsächlich schon fast 10 Jahre bei mir.
Ich habe sie allerdings erst letztes Jahr revisinonieren lassen ohne das Gehäuse aufarbeiten zu lassen (lass ich bei keiner Uhr machen)
Sie soll tatsächlich irgendwann Mal weitergereicht werden an die nächste Generation.
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #13
omegaolli66

omegaolli66

Gesperrt
Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
185
Ort
Magdeburg
Vielen Dank für die Geschichte und Vorstellung, sehr schön geschrieben und die Uhr ist es Wert die Generationen zu überdauern.
Allzeit viel Spaß beim tragen und betrachten (egal wie spät es gerade ist ;-) ).
Bleib Gesund
Olli
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #14
SpeedCat

SpeedCat

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
3.757
Ort
Düsseldorfer Umland
Tolle Uhr mit intensiver Geschichte. Ich hatte (leider) gleich irgendwie das Gefühl von verpassten Gelegenheiten und Entwicklungen die anders hätten laufen sollen... Ich bin sicher sie ist bei dir in guten Händen.
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #15
watchholic

watchholic

Themenstarter
Dabei seit
30.12.2019
Beiträge
34
Möchte mich noch einmal für die positiven Kommentare und die zahlreichen Likes bedanken. :super:
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #16
Gezeiten

Gezeiten

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
3.481
Ort
Hamburg
Die Omega ist eine absolute Schönheit🤩! Danke fürs Vorstellen und Teilen:super:
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #17
Zerospieler

Zerospieler

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
2.298
Danke für diese emotionale Vorstellung. Die Uhr sieht fantastisch aus!
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #18
UhrAlex

UhrAlex

Dabei seit
15.08.2016
Beiträge
1.850
Vielen Dank für diese Geschichte einer zeitlos schönen Omega!
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #19
gm_2000

gm_2000

Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
12.506
Ort
Rheinland
Nummer bestätigt
Tolles Schätzchen was du hier vorstellst. Meinen Glückwunsch :super:
 
  • Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 Beitrag #20
Grand-Tuhr

Grand-Tuhr

Dabei seit
23.05.2019
Beiträge
539
Ort
Düsseldorf
Nummer bestätigt
Vielen Dank, ich habe selten eine Vorstellung so gerne gelesen wie diese! Die emotionale Geschichte dahinter wäre eh mit Geld nicht aufzuwiegen, egal welche Uhr sich dahinter verbirgt. Das deine Mutter damals noch soviel Geschmack bewiesen hat, macht die Sache nur noch schöner. Ich habe selbst dieses Modell mal ein paar Monate besessen, absolut traumhaft. Warum ich sie verkauft habe? Ich habe (in diesem Fall leider) einen HGU von 20,5 cm bei einer ordentlichen Körpergröße. Da wirkte sie einen Hauch zu klein. Ich hatte damals keine vergleichbare Uhr. Heute würde ich sie neben meiner Pelagos nicht wieder weggeben, sondern als wunderschöne Vintage-Ergänzung behalten.

Möge deine Uhr noch vielen Generationen deiner Familie dienen!
 
Thema:

Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613

Wie alles begann. Omega Seamaster 120 Ref. 136.027 Caliber 613 - Ähnliche Themen

[Erledigt] Omega Seamaster 120, Ref. 136.027: Liebe Forenmitglieder, ich biete hier eine sehr gut erhaltene Omega Seamaster 120, die ich Anfang des Jahres von einem Forenmitglied gekauft und...
Die taucht etwas – eine kurze Geschichte der Omega Seamaster 120: Über den Klassiker Omega Seamaster 300 ist bereits viel geschrieben worden. Deshalb möchte ich heute anlässlich meines Neuzugangs ein Schlaglicht...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
Omega Seamaster SMP - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Meine Omega Seamaster SMP ______________________________________________________________ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Handgelenk - ein...
Der Traum eines Bond-Fans wurde wahr: Omega Seamaster 300 (Brosnan-Bond-Seamaster): Hallo liebe Leserinnen und Leser 😉 mein Name ist Bond, James Bond! :ok: Wir schreiben das Jahr 1995 und mit meinen gerade mal 13 Jährchen durfte...
Oben