
itsahellway
Themenstarter
Servus Uhrforum,
heute stelle ich euch noch meine Maurice Lacroix Croneo aus 1994 vor.
Wer meine Vorstellung zu meiner Breitling Old Navitimer II gelesen hat der weiß, dass ich schon seit frühester Kindheit einen Faible für mechanische Uhren hatte und aus dieser Faszination wurde später ein stückweit Passion.
Vor einigen Jahren saß ich an einem Sommerabend mit meinem Vater und zwei Bier vor seiner Uhrensammlung und wir schauten mal wieder alles durch und unterhielten uns.
Auf einmal kam die schon die in Versenkung geratene Maurice Lacroix Croneo zum Vorschein.
Diese Uhr erinnerte mich stark an meine Kindheit in den 90ern - mein Vater hat Sie zu dieser Zeit recht häufig getragen und das Highlight war für mich, wenn ich in den Toskana Urlauben abends mal die Uhr am Handgelenk tragen durfte für ein paar Stunden.
In Erinnerungen schwelgend zog ich Sie auf und die kleine Sekunde setzte sich nach vermutlich 15 Jahren im Safe wieder in Gang und die kleine Moritz Lakritz begann zu ticken.
Da sagte mein Vater - ich schenke Sie dir - deine erste Automatik!
Ich war überglücklich und hatte endlich meine erste "richtige" eigene mechanische Uhr (abgesehen von einer Ingersoll mit Miyota Werk
).
Da die Croneo gleich mal 2-3 Minuten Nachgang am Tag produzierte war es nur logisch, dass ich Sie erst einmal in die Hände eines Uhrmachers gelegt habe.
Mit frischem Service, neuen Dichtungen und einigen Ersatzteilen welche "verschlissen" waren gings ans Handgelenk.
Nun läuft die Maurice mit Ihrem schönen Valjoux 7750! konstant 3-4 Sek. im Plus und wird heute nur selten zum dunkelblauen Anzug und weißem Hemd getragen.
Sie ist natürlich kein Daily Rocker - dafür passt Sie einfach nicht mehr in die Zeit - dennoch finde ich - eine schöne und elegante Uhr.
Ich stehe eigentlich auch nicht auf Plaque Uhren - allerdings ist die 20Mikron Vergoldung sehr widerstandsfähig und unbeschädigt.
Die Krone und die Drücker sind aus Gelbgold.
Sehr schön finde ich die blauen Breguet Zeiger, das guilottierte Ziffernblatt und die abgestufte Lünette.
Das ist die kurzweilige Story zu meiner ersten richtigen Automatik - und nun folgen natürlich noch ein paar Daten sowie die obligatorischen Fotos
Allgemeine Merkmale
Werk: ML 67 / auf Basis Valjoux Kal. 7750
25 Steine
Stahl / vergoldet (20Mikron)
Gehäuse 38mm
Zifferblatt - römische Ziffern
Saphirglas!
Funktionen
Chronograph, Datum, Wochentagsanzeige, Tachymeter
heute stelle ich euch noch meine Maurice Lacroix Croneo aus 1994 vor.
Wer meine Vorstellung zu meiner Breitling Old Navitimer II gelesen hat der weiß, dass ich schon seit frühester Kindheit einen Faible für mechanische Uhren hatte und aus dieser Faszination wurde später ein stückweit Passion.
Vor einigen Jahren saß ich an einem Sommerabend mit meinem Vater und zwei Bier vor seiner Uhrensammlung und wir schauten mal wieder alles durch und unterhielten uns.
Auf einmal kam die schon die in Versenkung geratene Maurice Lacroix Croneo zum Vorschein.
Diese Uhr erinnerte mich stark an meine Kindheit in den 90ern - mein Vater hat Sie zu dieser Zeit recht häufig getragen und das Highlight war für mich, wenn ich in den Toskana Urlauben abends mal die Uhr am Handgelenk tragen durfte für ein paar Stunden.
In Erinnerungen schwelgend zog ich Sie auf und die kleine Sekunde setzte sich nach vermutlich 15 Jahren im Safe wieder in Gang und die kleine Moritz Lakritz begann zu ticken.
Da sagte mein Vater - ich schenke Sie dir - deine erste Automatik!
Ich war überglücklich und hatte endlich meine erste "richtige" eigene mechanische Uhr (abgesehen von einer Ingersoll mit Miyota Werk

Da die Croneo gleich mal 2-3 Minuten Nachgang am Tag produzierte war es nur logisch, dass ich Sie erst einmal in die Hände eines Uhrmachers gelegt habe.
Mit frischem Service, neuen Dichtungen und einigen Ersatzteilen welche "verschlissen" waren gings ans Handgelenk.
Nun läuft die Maurice mit Ihrem schönen Valjoux 7750! konstant 3-4 Sek. im Plus und wird heute nur selten zum dunkelblauen Anzug und weißem Hemd getragen.
Sie ist natürlich kein Daily Rocker - dafür passt Sie einfach nicht mehr in die Zeit - dennoch finde ich - eine schöne und elegante Uhr.
Ich stehe eigentlich auch nicht auf Plaque Uhren - allerdings ist die 20Mikron Vergoldung sehr widerstandsfähig und unbeschädigt.
Die Krone und die Drücker sind aus Gelbgold.
Sehr schön finde ich die blauen Breguet Zeiger, das guilottierte Ziffernblatt und die abgestufte Lünette.
Das ist die kurzweilige Story zu meiner ersten richtigen Automatik - und nun folgen natürlich noch ein paar Daten sowie die obligatorischen Fotos

Allgemeine Merkmale
Werk: ML 67 / auf Basis Valjoux Kal. 7750
25 Steine
Stahl / vergoldet (20Mikron)
Gehäuse 38mm
Zifferblatt - römische Ziffern
Saphirglas!
Funktionen
Chronograph, Datum, Wochentagsanzeige, Tachymeter