Werthaltigkeit bei Nomos und Longines

Diskutiere Werthaltigkeit bei Nomos und Longines im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Zuerst einmal ein abendliches hallo an alle Forumsmitglieder Ich habe beim googeln dieses Forum entdeckt und wäre dankbar für Eure Tips Ich...
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #1
U

Uhren-Neuling

Gast
Zuerst einmal ein abendliches hallo an alle Forumsmitglieder

Ich habe beim googeln dieses Forum entdeckt und wäre dankbar für Eure Tips

Ich möchte mir einmal eine schöne Uhr leisten - so um die 1500 Euro. Derzeit bin ich zweckmäßigerweise mit einer Suunot T6 unterwegs, und möchte mir jetzt eine wirklich schicke Uhr zulegen...

Bei einem Uhrmacher in meiner Nähe habe ich momentan zwei (vier) Favoriten

Longines Master Collection L2.666.4.78.3 (Gangreserve)
Longines Master Collection L2.666.4.78.6 (Chronograph)

oder Nomos Tangente Datum oder
Nomos Tangomat Datum

Für mich repräsentiert die Longines eher Sportlichkeit, die Nomos eher elegante "Schlichtheit" - das muss ich einfach entscheiden, klar.

Dankbar wäre ich über Eure Einschätzung in Hinblick auf Werthaltigkeit der verschiedenen Uhren, auf deren Haltbarkeit bzw. Pflegeleichtigkeit und sonstige relevante Hinweise zu meiner Kaufentscheidung.

Liebe Grüße aus Wien
Alexander
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #2
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Die zukünftige Enwicklung lässt sich nur Schwer einschätzen.
Generell würde ich aber den Tangomat höher einstufen. Erstens verbaut Longines nur ein vergleichsweise einfaches ETA Werk von der Stange und der Bekanntheitsgrad von Nomos dürfte zumindest in Deutschland höher sein.
Der Tangomat besitzt hingegen das erste von Nomos entwickelte Automatikkaliber, so dass dadurch schon eine gewisse Exclusivität gewährleistet ist.
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #3
B

blackseal66

Gast
Ich kann mich kuddel nur anschließen.
Der Tangomat ist erste Wahl. Und zwar nicht nur wegen der erwähnten Exklusivität des Werks, sondern gerade auch weil Nomos eine wirkliche seriöse kleine Firma ist. Keine Konzernzugehörigkeit, keine Massenware, hervorragender Kundenservice, ein Preis - Leistungsverhältnis, das seinesgleichen sucht.
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #4
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Ich würde mich für die Longines entscheiden:

1. subjektiv: gefällt mir besser.

2. objektiv: für das ausgereifte Werk wirst Du auch in 50 Jahren noch an jeder Ecke der Welt jemanden finden, der es warten und Ersatzteile bekommen kann.
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #5
U

Uhren-Neuling

Gast
Danke für Eure Perspektiven zu Tangomat und Longines.

Habt Ihr im Sinne der pro-contra-Diskussion noch Argumente für Longines bzw. Nomos - gerne auch ganz objektiv - denn was ist denn schon subjektiv, wenn wir ehrlich sind.

Mein Herz sagt momentan eher ja zur Longines, doch die Schlichtheit und Zeitlosigkeit der Nomos besticht auch. ... und so eine Uhr kauf ich mir ja auch nicht alle Monate neu...

Danke Euch allen

Alexander
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #6
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Uhren-Neuling schrieb:
Habt Ihr im Sinne der pro-contra-Diskussion noch Argumente für Longines bzw. Nomos - gerne auch ganz objektiv - denn was ist denn schon subjektiv, wenn wir ehrlich sind.

Meinst Du das vielleicht genau andersherum? :wink:

kuddel schrieb:
und der Bekanntheitsgrad von Nomos dürfte zumindest in Deutschland höher sein.

Aber ganz sicher nicht! Nomos kennt außerhalb der Szene überhaupt niemand, Longines ist ein altes, bekanntes Schweizer Unternehmen, das zudem noch bei Sportveranstaltungen als Zeitmesser auftritt.

Aber vielleicht ist Dir (U-Neuling) das ja sowieso egal.

eastwest
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #7
U

Uhren-Neuling

Gast
danke für den hinweis, von wegen subjektiver Objekivität....

Bin über weitere pro-cons dankbar

Liebe Grüße

Alexander
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #8
Bassman

Bassman

Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
105
Hast du denn beide Kandidaten denn mal in der Hand gehabt?
Ehrlich, schau sie dir beide im Original an. Fast immer sind Uhren im Original ganz anders als auf Bildern!
Ich hätte meine Uhr nicht gekauft, hätte ich nur das Herstellerfoto gesehen! Denn die Fotos treffen meine Uhr überhaupt nicht.
Nimm dir also mal einen Tag Zeit und schau dir beide Uhren gründlich an. Ich denke, dann wird dir dein Bauch schon sagen, welche dir mehr gefällt.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den Tangomat/Tangente Datum nehmen; einfach aus optischen Gründen. Eine Tangente ist schon wirklich außergewöhnlich schön...
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #9
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ich will mal ehrlich sein:
Wenn Dir der Werterhalt wichtig ist, kauf Dir keine von beiden!
Entweder Du traust einer Uhr zu, daß sie Dir auf lange Sicht gefällt oder sie ist es nicht wert gekauft zu werden.

Ist aber wirklich nicht bös' gemeint,

Axel
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #10
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Die Sicht der Dinge:

- mir sind die Nomos-Uhren durch die Bank zu klein
- wenn Tangente oder Tangomat, dann klar Tangomat - ein sehr schönes Manufaktur-Werk
- wenn die Tangomat 42 mm hätte, würde sie SOFORT mir gehören

- die Longines gefallen mir optisch besser, auch durch das größere Gehäuse
- das Gangreserve-Werk mit meines Wissens nur bei Longines verbaut
- ich besitze zwei Longines, aber keine Nomos

Aber das wichtigste hat eigentlich Axel schon gesagt - wenn Du Werthaltigkeit willst, lege Dein Geld auf einem Tagesgeldkonto an und gut ist. Eine Uhr wird immer an Wert verlieren - speziell, wenn sie getragen wird. Und die von Dir angesprochenen Uhren sind nicht exotisch genug, als dass man eine exorbitante Wertentwicklung erwarten könnte.

Peter
 
  • Werthaltigkeit bei Nomos und Longines Beitrag #12
U

Uhren-Neuling

Gast
Hi,

ich danke Euch für Euer "Antwortspektrum". An Bassmann: Ich habe bereits beide Uhren nebeneinander gehalten - mein Herz sagt eigentlich ja zur Longines: Jetzt möcht ich mir noch den Chronographen ansehen - doch mit dem 40-er Kaliber ist er mir wahrscheinlich zu klein.

Ist der Chonograph technisch gut ausgereift - wisst Ihr da was?

Was mich momentan noch Entscheidungsunklar macht ist folgendes:

Mir gefällt die klare Linie von Nomos (vor allem der Ziffern) besser als bei Longines. Die Portugieser von IWC wäre da ein Mittelmass - doch leider absolut zu teuer. Habt Ihr noch Tips zu anderen Marken mit einer klar aufgelösten Schrift, sonst eher "Longines-Style"??

Danke

Alexander
 
Thema:

Werthaltigkeit bei Nomos und Longines

Werthaltigkeit bei Nomos und Longines - Ähnliche Themen

Kaufberatung Die Suche nach der grauen Maus - dressiger Allrounder bis 2.5k: Moin zusammen Seit ein paar Wochen suche ich für einen ins Haus stehenden, freudigen Anlasse eine Uhr mit grauem ZB als Ergänzung für meine weiße...
Kaufberatung Offene Fragen zum Erwerb einer Nomos Club Campus 38 - Welche Art von Händler wichtig? Stahl- oder Glasboden?: Hallo! Ich bin ein Meister der Umentscheidungen, weshalb ich hiermit nun schon einen dritten Thread bezüglich meiner Uhrensuche für eine Uhr nach...
Longines Hydro Conquest - Die Suche hat ein Ende - die erste Schweizerin und wie ich sie gefunden habe: Hallo liebe UFO-Mitglieder, Ich lese seit einigen Jahren hier meist still mit und heute ist es bei mir zum ersten Mal soweit - ich möchte mich an...
Kaufberatung Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version?: Liebe Community, ich bin neu im Uhrenforum und beim Thema qualitative Uhren allgemein. An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass ich dankbar...
[Erledigt] Nomos Tangente Ruthenium: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine "Nomos Tangente Ruthenium", Ref. 178. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
Oben