Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina?
Diskutiere Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo,
wer weis , wer das o.g. Werk verbaut, ausser Festina, ich habe früher immer diese Tourchronographen gekauft, sind echt schön , wems...
-
-
Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina? Beitrag #1
Hallo,
wer weis , wer das o.g. Werk verbaut, ausser Festina, ich habe früher immer diese Tourchronographen gekauft, sind echt schön , wems gefällt.
Und auch die neue serie finde ich schön (Kollektion 9).
danke im voruas
-
-
Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina? Beitrag #2
"Früher" hat Miyota (Citizen) die Werke für Festina geliefert, die Kaliberbezeichnungen sind aber anders als die von Dir genannte (z.B. 0S80). Laut einem Festina- / Lotus-Konzi soll Miyota auch heute noch der Werkelieferant sein... andererseits habe ich den leisen Verdacht, vor einiger Zeit etwas Gegenteiliges gelesen zu haben?!?!
Sollte es sich bei den Werken um Miyota-Kaliber handeln, dann sind Festina- / Lotus-Uhren auf jeden Fall zu empfehlen - sie sind in ihrer Preisklasse nicht schlechter als vergleichbare Citizens oder Seikos!
-
-
Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina? Beitrag #3
zum Thema Festina fällt mir
dieses ein.
8)
BTW Bitte nicht alles im Leben ernst nehmen!!!
-
-
Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina? Beitrag #4
auf den link zu den festinianern hätt ich nich klicken sollen!

:fresse: :stupid:
äh,davon ab: festina wird nach wie vor mit myota werken beliefert. gibt aber jetzt wohl AUCH welche mit eta quarzwerken.
Thema:
Wer verbaut "M0S110" Werke ausser Festina?