Wer kennt Insignum Uhren?

Diskutiere Wer kennt Insignum Uhren? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Treffen sich zwei Idioten an der Hotel-Bar. Fragt der eine: (Der Rest wie bei striehl) ew
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #41
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Treffen sich zwei Idioten an der Hotel-Bar. Fragt der eine:

(Der Rest wie bei striehl)

ew
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #42
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Und wieder ne neue "Nobelmarke" bei 123:

Estana (Escada-Anlehnung?)

Gerade gesehen.

ew
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #43
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
eastwest schrieb:
Und wieder ne neue "Nobelmarke" bei 123:

Estana (Escada-Anlehnung?)

Gerade gesehen.

ew
hi eastwest

estana ist nicht soooo neu, habe ich schon 2 jahre(siehe u.a uhren bei nacht)
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #45
M

MikeB

Gast
Die Estonia, genau genommen wurde sie versenkt. Wurde schön unter den Teppich gekehrt, aber naher kam die Wahrheit doch ans Tageslicht
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #47
M

Markus1

Gast
Hallo Ihr da alle, die mich so gut beraten haben!!

ich habe eine antwort von insignum bekommen. glaub die ist echt ehrlich und wirklich nicht schlecht. aber lest selber......was sagt ihr dazu??

sehr geehrter Herr Bucher, guten tag,


also : die komponenten unserer uhren werden international, schwerpunktmaessig (stahlgehause, blaetter, armbaender in asien gefertigt.
(ca. 80%) als werke verwenden wir asiatische und schweizer werke. das können sie anhand der werkbezeichnungen auf der website, bzw. unserem katalog oft ( nicht immer, manchmal verwenden wir modifizierte werke) erkennen. (bspw. sind ronda oder eta werke schweizer werke, nur als beispiel, es gibt noch andere) prozentual liegt der anteil europäischer werke bei ca. 40 %.

in deutschland entsteht das design, die entwicklung , der zusammenbau und die endkontrolle der uhren. ebenfalls werden hier die einzelnen komponenten geprüft. :P

mittlerweile gibt es meines wissens nach kaum einen hersteller ( die sogenannten edelmarken inbegriffen), der nicht zumindest teile in asien fertigen lässt. dies ist aus kostengruenden und weil , - bedauerlicherweise für europa ,- oft bessere qualitäten hergestellt werden - unerlässlich fuer die heutige fertigung ist.

speziell bei den werken ist es so, daß die sogenannten "renomierten schweizer werkfabrikanten" mittlerweile fabriken in asien errichtet haben, wo sie ihre werkskomponenten und teilweise die kompletten werke herstellen lassen. diese fabriken gehörenhäufig den schweizer firmen selbst und sind auch in der einrichtung und dem arbeitsablauf identisch. in asien hergestellte werke unter dem jeweiligen firmennamen laufen dann unter der bezeichnung z.B "ETA far east" sind aber absolut baugleich mit dem normalen ETA werk.
8)
mit den werkskomponenten wird dann genauso umgegangen wie z.bsp. wir es mit unseren uhren machen, sie werden nach europa geschickt und dort montiert.
:roll:
ich hoffe ihre frage hiermit beantwortet zu haben, wenngleich es 3 tage gedauert hat. dafür habe ich jetzt ein bisschen aus "dem nähkästchen "
geplaudert, was ihnen aber auch etwas hintergrund ueber die uhrenindustrie gibt.

mit freundlichem gruß
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #48
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Relativ geschickt versucht der Schreiber hier zu vertuschen, daß er minderwertige Qualitäten verbaut, indem er immer wieder verschiedene Aspekte vermischt und gleichzusetzen scheint, die nicht vergleichbar sind, und indem er mehr allgemein und über andere redet als über sich.

Vielleicht habe ich 'mal Zeit, dieses Schreiben ausführlich zu analysieren. Mein Vertrauen in dies Label ist durch dieses Schreiben jedenfalls nicht gewachsen.

eastwest
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #49
M

Markus1

Gast
ja, eastwest, du hast recht, darum habe ich gleich noch mal nach dieser antwort eine mail los geschickt. ich habe mich für diese ausführliche antwort zwar bedankt, aber trotzdem will ich noch wissen, was jetzt genau in der Diver GTM für ein werk verbaut wurde. ich stell die antwort in jedem fall wieder hier rein. für dich und die anderen...

ich finde es auch komisch, daß ich angabe, wie das werk heißt ich es nicht schaffe den hersteller zu ermitteln und keine hier im forum......schon komisch was??

gruß Markus
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #50
M

MikeB

Gast
Nun, ich finde die Firma schon unseriös weil sie als Listenpreis Mondpreise angeben und der Kram dann bei 1, 2, 3 TV für einen Bruchteil dessen vertickert wird.
Gehe mal davon aus das die Uhr komplett in Asien, sprich China gefertigt wird. Das ist an sich nichts schlimmes, aber die unseriösität die hier an den Tag gelegt wird gefällt mir nicht.
Wenn ich nee Speedy kaufe, Listenpreis bis Dezember 2006 2350 Euro, wenn ich es richtig im Kopf habe, und sie liegt bei einem Dealer für 450 Knüppel, neu und ungetragen, dann ist doch was faul. Oder findest du nicht.
Wenn dir diese Firma Insignum selbst nicht sagen kann oder will woher das Werk stammt wie sollen wir das hier wissen?
Und wörtlich steht da, "Schwerpunktmäßig Asien" da würde ich verstehen dass deine Uhr genau dort her kommt.

Ich habe leider nicht, wie S.H. der Dalai Lama, ein Orakel das ich befragen kann.

Baue doch die Zwiebel auseinander und schaue ob irgendwo "Made in China" drin steht.
Entschuldige meine harten Worte aber was willst du eigendlich? Das Teil verrichtet doch seinen Dienst und das ein Werk von Rolex oder PP drin ist kannst du für den Preis nicht erwarten.
Freue dich doch dass dir deine Freundin die schöne Uhr geschenkt hat, alles andere ist doch egal. Und ob sie ein China Mann oder eine Frau aus Taiwan zusammengebaut hat, welche Rolle spielt es schon. Nothing else matters!
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #51
M

Markus1

Gast
Hey MikeB!

sicher du hast recht. ich erwarte auch nicht ein rolex werk oder sonst was super tolle und hochwertiges. auch eine werk aus china wäre in ordnung, ich will es einfach nur wissen, woher das stammt. aber wenn man nicht mal vom hersteller eine genaue info bekommt, kann man sich den rest wohl denken.
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #52
M

MikeB

Gast
Ich habe mehrere Uhren Mittelklasse oder so, es steht Swiss Made drauf, die haben ETA Werke und sind in der Schweiz zusammen gebaut.
Habe eine Seiko und eine Citizen, da steht "Made in Japan" drauf, das erinnert mich an die geniale LP von Deep Purple und bedeutet nicht dass in der Fabrik beim Zusammenbau der Uhr Hardrock gehört wurde sondern dass die Uhren in Japan hergestellt wurden.
Bin mal beschissen worden, hatte einen Typen der Geld brauchte eine Rolex abgekauft, da stand auch Swiss Made drauf.
Bin am nächsten Morgen mit der Uhr zu einem befreundeten Uhrmacher, der hat mich ausgelacht, die war aus China und es war eine sogenannte Fake Uhr.
Habe mir die Uhr mal auf der Homepage von Insignum angesehen. Da steht doch tatsächlich "Made in Germany" drauf. Alleine diese Tatsache, sowie der maßlos überzogene Listenpreis spricht ja nicht gerade für die seriösität der Firma. Überlege dir mal für das Geld bekommst du eine klasse Sinn Uhr.
In deiner Mail schreiben sie "Schwerpunktmäßig Asien" dass soll einer verstehen. Wahrscheinlich ist das Design Made in Germany.
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #53
M

Markus1

Gast
ja, da hast du recht. made in germany steht auf der ganzen website bei insignum und auf der uhr ganz groß und trotzdem kommt der großteil aus asien. wie das geht?? hab am anfang gedacht, da das eine neue marke ist, die über 123tv erst mal sich einen namen machen will, so quasi eine markteroberung um bekannt zu werden. die können alles drauf schreiben wie mir scheint. sonst ist doch in deutschland alles so genau geregelt und da ist es egal. das ist eine geziehlte irreführung der kunden. mal sehen ob ich im geschäft schon eine genauere antwort von insignum auf den geburtsort von meinem werk habe.
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #54
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
"MADE IN ..." heisst, dass der überwiegende Teil der Wertschöpfung in dem Land erfolgt sein muss, das könnte z.B. vereinfacht heissen:

Wertschöpfung im Ausland:

Wert Gehäuse € 5,-
Wert Werk € 2,50
Wert Band € 2,50
Wert Montage € 1,50
Wert Transport € 1,50

Wertschöpfung im Inland:

Wert Endkontrolle € 50,-
Wert Logistik € 50,-
Wert Vertrieb und Marketing: € 50,-

Wo ist der überwiegende Teil der Wertschöpfung erfolgt? Genau: MADE IN ...
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #55
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@ markus 1 - also jetzt aber mal ehrlich -

ich finde es gerade auch deiner freundin gegenüber ganz schön taktlos ihr weihnachtsgeschenk derart vor allen leuten hier so zu zerpflücken.

auch wenn deine freundin 50€ mehr für die uhr gezahlt hat als diese eigentlich wert ist, finde ich trotzdem, dass du dich über eine freundin die dir ein solches geschenk macht freuen solltest.

ich würde dein ganzes handeln verstehen wenn du dir die uhr selber bestellt oder gekauft hättest - aber da dies nicht so war lass es doch einfach gut sein, freue dich über jeden tag den sie läuft und dich an deine freundin erinnert.

wenn du dir dann mal selber eine kaufst weisst du ja nun bescheid dass du von dieser marke wahrscheinlich keine schweizer marken qualität erwarten kannst. ;-)

gruß berlioz73
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #56
M

Markus1

Gast
hallo eastwest!

meine freundin und ich haben gefragt, nur unter verschiedener email-adresse, was nun genau in der Diver GTM für ein werk eingebaut wurde. das waren die antworten. was sagst du dazu?


Sehr geehrte Damen und Herren!

Mir gefällt die Diver GTM sehr gut und ich würde bei ihnen gerene diese Uhr bestellen. Mich würde noch interessieren wie das Automatikwerk dieser Uhr hergestgellt wird. Wird diese Werk auch in Deutschland gefertigt oder im Ausland und erfolgt nur die Endkontrolle in ihrem Haus.
Danke für ihre Antwort


guten tag, sehr geehrte frau Klinger,

vielen dank für ihre anfrage, bei der uhr, die sie interessiert ist ein ETA
swiss werk (far east produtcion) verbaut.
bei der marke insignum findet nicht nur die endkontrolle in deutschland
statt, die uhren werden in deutschland zusammengebaut (mit teilen, die wie in jeder production aus verschiedenen ländern stammen).
schauen sie sich vielleicht einmal die markenwebsite
www.insignum-germany.com an. dort finden sie das gesamte programm und viele informationen.

mit freundlichem gruß

:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Sehr geehrter Herr Reiner!

nochmals vielen dank für ihre tolle antwort. ich möchte nicht unhöflich
sein, aber könnte sie mir noch sagen, wo das Atomatikwerk meiner Diver GTM Kaliber DG3804B gefertigt oder zusammengebaut wird. das ist meine schönste uhr. ich habe sie von meiner freundin zu weihnachten bekommen.

vielen dank für ihre mühe...


hallo, Herr Bucher,

bei dem, bei ihrer uhr verbauten werk handelt es sich um ein modifiziertes japanisches werk, wird unter anderem in citizen uhren verbaut.
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #57
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Bisher hat mich das ganze hier ja nicht sonderlich interessiert, aber schaut Euch doch bitte mal das Modell MECHANICUS genauer an! :wink:
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #58
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
...ETA swiss werk (far east produtcion)...

swiss werk... far east... Was ist DAS denn??? Das kommt mir aber spanisch vor... :roll:
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #59
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Nein, muss Dir nicht Spanisch vorkommen, dass die ETA nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Asien produziert, ist hinlänglich bekannt!
 
  • Wer kennt Insignum Uhren? Beitrag #60
G

groundhog

Gast
striehl schrieb:
Nein, muss Dir nicht Spanisch vorkommen, dass die ETA nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Asien produziert, ist hinlänglich bekannt!

Das sind aber optimistische Preise. Miyota OS20 ist doch ein Quarzwer? Und dann 1300 EUr für eine Uhr damit? Nicht von mir.

Grüße Groundhog
 
Thema:

Wer kennt Insignum Uhren?

Wer kennt Insignum Uhren? - Ähnliche Themen

Henry Archer Nordlys Aurora oder "Die Black Week kann doch für Überraschungen sorgen": Hallo liebe Mitsüchtige und Forumsinsassen, die nun folgende Geschichte kennt bestimmt der ein oder andere und kann hier ein bisschen mit...
Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei, Rolex Daytona: Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei: Rolex Daytona Ref. 116519LN Sobald man den Namen Daytona hört, da denken die...
Wenn man denkt man hätte alles gesehen, kommt meine GameBoy-Uhr daher - Paladone PP3934NN: "Magst du vielleicht eine Vorstellung davon machen? Das wär mal was anderes als die zehnte Submariner!" Da ich nun schon drei persönliche...
Rolex Submariner No Date 124060 mein Grail und meine komplette Uhrengeschichte bis hier hin: Moin liebe Forumsmitglieder, im Folgenden möchte ich euch meine Rolex Submariner vorstellen und meinen Werdegang mit Uhren erzählen. Lesezeit: ca...
Heuer Autavia Heritage Heuer 02 ... die (reduktive) Inszenierung einer Ikone: Prolog Mechanische Uhren im Luxussegment sind stark behaftet mit Emotionen. Der Liebhaber bzw. Sammler begibt sich - oft unbewusst - in eine...
Oben