kärntendidi
Tja, an sich war das ein kleiner Film mit dem Mädchen rauf und runter auf der Schaukel
Danke - ich habe mich neuorientiert
Auf so'ne Hingucker
... die Punze wurde wohl zwischen 1910 und 1926 verwendet. Angesichts des Designs tippe ich auf die Zwanzigerjahre.
Eine Uhr mit Schlag bekomme ich wohl nicht bei meiner besseren Hälfte durch ..... die Mechanica Modellle sind aber auch eher als "PPU" zu sehen ... da würde sie durch ein Schlagwerk wohl zuviel Präzisions verlieren. Technisch denke ich wäre es auch als Bausatz umzusetzen. Ein Modell aus der Mechanicareihe gibt es allerdings mit einer Komplikation .... die M1 mit Mondphase. Das Schaltwerk greift bei dieser Uhr aber nur in dem Zeitraum von 23-0 Uhr ein und hat somit keine allzu Große Auswirkung auf die Präzision. Für mich wäre eine Mechanica in der Ausstattung wie meine auf Anhieb auch zu teuer. Meine Uhr habe ich über die Jahre immer weider aufgerüstet ..... Weihnachten, Geburtstag oder einfach mal so.Hach, ich beneide Dich. Sogar mit Luftdruck-Kompensation. Die Mechanica-Modelle sind toll – wie die meisten Wanduhren von Sattler. Leider kann ich mir sowas nicht leisten. Und was mir fehlt, ist ein Schlagwerk. Ich finde, eine gute Wanduhr muss auch Krach machen (wohlklingend, versteht sich). Aber das wäre vermutlich für einen Bausatz zu kompliziert...
Ok - noch'n Versucha
Danke - ich habe mich neuorientiert
Auf so'ne Hingucker
Tja - mit dem Retten ist das so eine Sache. Aber ganz davon ab, so was gefällt mir. Nicht neu, nicht schön, nicht teuer.Wer würde solche wertvollen Stücke retten wenn nicht wir? Früh oder spät enden sie sonst in einer Abfallmulde.
Lt. Mikrolisk Registrierung 1904. Ich würde das Werk sogar noch etwas zeitiger einordnen, Schloßscheibenwerke waren in den 20ern doch schonweitgehend von moderneren Rechenschlagwerken abgelöst worden.
Das Gesperr macht noch Schwierigkeiten. Was die Front angeht, da bin ich schon dabei. Erst mal entwurmt - war Gott sei Dank wenig.^ Schönes Stück! Die Front sieht aus, als hätte sie mal eine Aufarbeitung verdient. Läuft das Werk?
Hallo kärntendidi,ca. 1870, 1 m hoch