Kaufberatung Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith)

Diskutiere Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen Um die 20 Jahre schon beschäftige ich mich mehr oder weniger intensiv mit Armbanduhren. Gelegentlich habe ich mal wieder etwas...
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #1
Gaemschi

Gaemschi

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
23
Hallo zusammen

Um die 20 Jahre schon beschäftige ich mich mehr oder weniger intensiv mit Armbanduhren. Gelegentlich habe ich mal wieder etwas schönes gekauft. Meist zu gewissen Ereignissen oder auch einfach nur, weil ich ein Modell, das mich bereits länger interessierte, günstig ergattern konnte. Bisher hatte ich nie das Problem, mich für etwas zu entscheiden. Mittlerweile kenne ich aber scheinbar zuviele schöne Uhren und jetzt wenn mal wieder Zeit für einen Neuzugang ist, wird's schwierig. Zur Geburt meines zweiten Kindes möchte ich mir eine schöne Uhr kaufen. Die Uhr wird wohl kaum jemals wieder den Markt sehen. Sie wird also gekauft um zu bleiben. Das Budget habe ich mir bei ca. 4000 - 6000 CHF gesetzt, sie muss neu sein und darf vom Graumarkt kommen.
Die "Spezifikationen" der Uhr sollten (müssen nicht) sein:
  1. Man sollte etwas über die Uhr erzählen können (Historie)
  2. Die Uhr sollte nicht kleiner als 40 mm und nicht grösser als 43 mm sein
  3. Datum
  4. Gute Ablesbarkeit, auch bei Nacht
  5. Sie muss zeitlos sein - also sicher auch noch in 25 (und mehr) Jahren gut getragen werden können
Eigentlich habe ich mich schon für eine Zenith Chornomaster 42 reverse Panda in schwarz (24.2041.400/21.R576) entschieden, obwohl die über meinem Budget liegt. Ich bin mir aber sicher, dass die Uhr zu guten Konditionen erworben werden kann. Ich hatte die vor einem Jahr mal am Handgelenk und war schlicht begeitert. Sehr leicht und komfortabel. Letzthin habe ich aber bei einem Besuch bei einem Uhrenhändler (kein Zenith-Konzi) dieses Modell angesprochen und dieser war von der Oberflächenbehandlung der Uhr überhaupt nicht überzeugt: zu heikel, schlecht reparierbar und man weiss nicht wie "schön" das altert. Das hat natürlich was. Vor allem weil eine ähnliche Oberflächenbehandlung bei Panerai angewendet wird und es da wohl gelegentlich Probleme gibt.
Darum habe ich mich nochmals auf die Suche begeben und war bei diversen Konzis und Boutiquen und habe mir folgendes angeschaut und ans Handgelenk gelegt:
  • Zenith Defy Classic mit blauem ZB, Kroko-Band (interessanter ist allerdings wohl eher das Titanband - obwohl das Krokoband und die Schliesse sehr gut sind)
  • Zenith Chronomaster 42 mit blauem ZB, Stahlband
  • Omega Seamaster AT 15000 Gauss (schwarz-gelb), Stahlband
  • Omega Railmaster mit blauem (Denim) ZB, Stahlband
  • Heuer Monaco Calibre 11, perforiertes Kalbslederband
  • Hublot Classic Fusion blau, Kroko-Band (dieses Band/Schliesse waren im Vergleich zur Zenith recht bescheiden)
  • RLX OP 41 mm dunkelblau
  • RLX Air King
Folgendes interessierte mich, konnte ich mir aber leider nicht anschauen, weil ich es nirgends in der Nähe gefunden habe:
  • Cartier Santos (gross) mit blauem ZB
  • IWC Ingenieur Automatic
  • IWC Mk XVIII Heritage
Einige flogen sofort raus (Hublot, Heuer, RLX, Railmaster), die beiden Zeniths und die AT bleiben im Rennen. Ich frage mich nun, ob ich meinen Radius erweitern soll und mir die beiden IWC und die Cartier einmal anschauen sollte - da müsste ich mir einen Tag noch Zeit nehmen, da das nächste Zentrum mit beiden Boutiquen ca. 2 h Fahrt entfernt liegt. Allerdings werden da gewisse "hätte-gern" Kriterien nicht erfüllt. Die aktuelle IWC Inge hat nirgends mehr diesen schönen Schriftzug mit dem Blitz (na sowas, wie kann man das nur weglassen).
Wenn ich mir nun die verbleibenden Modelle stelle ich fest:
  • Die Zenith Defy Classic ist die schönste der Uhren. Sie schmiegt sich wie keine andere im Feld an's Handgelenk und ist federleicht, flach und leicht flashy - also zwar elegant aber auch extravagant. Das Dumme ist aber das Band: Es lässt sich nicht einfach tauschen - obwohl ich das eben bei den Uhren mag. Mal ein Nato, mal eine Kalbsleder, mal das Titanband. Zudem hat die Defy nicht so eine erstaunliche Historie wie eben eine Santos, RLX OP oder eine Chronomaster.
  • Die Chronomaster brauche ich wohl nicht weiter zu beschreiben. Tolle Uhr, voll mit Details, reichlich Historie, sehr Zeitlos, angenehm zu tragen. Auch hier wegen vielen polierten Oberflächen etwas flashy aber nicht aufdringlich. Es wäre mein bereits vierter Chronograph in Stahl / Stahl, also etwas redundant - obwohl ich vor einigen Jahren mal gedacht habe, dass ich keine Chronographen mag... ;-)
  • Die Omega AT 15000 Gauss setzt viele Flags: Sieht cool aus, ist robust, hat eine junge aber beeindrukende Historie (neben der Historie der Marke ist es wohl die erste Uhr welche weitgehend nicht von magnetischen Feldern beeindrucken lässt und dafür keine Weicheisenschale benötigt) und ist die günstigste im Feld. Das Haar in der Suppe: Die Uhr baut recht hoch mit ihren knapp 13 mm für eine nicht-Taucher-Dreizeiger. Es wäre zudem neben einer Speedy, einer Speedy Doppelchrono, einer Diver 300 m und einer Contellation Double Eagle meine fünfte Omega - obwohl ich mich nicht als Omega-Jünger bezeichnen würde. Daher wäre etwas Abwechslung angebracht. Eine Zenith habe ich noch keine.
  • Die Chronomaster reverse Panda: Sehr coole Uhr. Schwarz und trotzdem zeitlos, ziemlich unaufdringlich. Diese Uhr ist recht selten und es wird mir wohl nicht so schnell mal einer über den Weg laufen, der auch so eine am Handgelenk trägt. Es wäre meine erste schwarze Uhr. Es bleibt eben das Problem mit der Beschichtung und auch der Preis.
Ich denke wohl am meisten an die Defy - ähnlich wie die Chronomaster reverse Panda hat sie mir gleich ein "wow"-Effet beschehrt. Meine Frau allerdings hat die Fotos relativ uninteressiert zur Kenntnis genommen und meinte: "Die Schwarze hat was - die sieht nicht so aus wie die anderen. Und die hast du mir doch schon mal vor einigen Monaten gezeigt".

Was sagt ihr zur Auswahl und was wäre eure Entscheidung?

Beste Grüsse
Gämschi
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #2
Apollo_8

Apollo_8

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
43
Ort
Bayern
-Zenith Defy hatte mich auch interessiert, ist aber aufgrund des Bandes ausgeschieden.
-Die Omega AT hatte ich selber im Laufe des letzten Jahres besessen, die konnte mich aber am Handgelenk absolut nicht begeistern.
-Zur CM kann ich leider nichts beitragen, aber wenn du bereits diverse Chronographen besitzt, würde ich vermutlich eher zu einer Dreizeiger greifen.

Ich werfe an dieser Stelle mal die Omega Constellation Globemaster ein .
Eine edle, dennoch sportliche Uhr mit langer Historie.
Sollte am Graumarkt neu für um die 5000 € zu bekommen sein.
Ablesbarkeit ist super, auch nachts.
Sie hat zwar "nur" 39mm , trägt sich m.E. aber etwas größer. (ähnlich einer 5-stelligen Rolex Sub)

20210611_075008.jpg20210611_075321.jpg20210611_081052.jpg
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #3
DonGod

DonGod

Dabei seit
10.01.2019
Beiträge
647
Die Uhr muss Dir gefallen, nicht Deiner Frau. Aus meiner Erfahrung interessiert sich nur ein geringer Prozentsatz von Frauen für Armbanduhren. Und auch wenn wir unsere Ehefrauen lieben und schätzen, sind ihre Aussagen zu Armbanduhren meist irreführend oder desinteressiert.

Aus dem oben gesagten würde ich zu einer Zenith tendieren.

  • Du hast schon Omegas
  • Hat in meinem eigenen Entscheidungsprozess vor gut 2 Jahren eine Zenith Chronomaster 42mm (silber) eine AT locker geschlagen.
  • Wenn ich die Zenith Homepage richtig verstehe, haben die die Chronomaster 42mm ohne das hässliche Loch aus dem Programm genommen. Ein Grund mehr, eine zu kaufen. Die Uhr ist aus meiner Sicht ein Klassiker. Vorsicht, die Uhr ist gross (50mm l2l), trägt sich aber angenehm. Ich würde sie immer mit Stahlband nehmen.
  • Um die Defy classic schleiche ich selber immer mal wieder herum, entweder skeleton dial oder blau. Natürlich am Titanband, Leder wäre nur ein extra. Aber ich trage auch nahezu exklusiv Metallbänder. Dieses ganze Nato und Kautschukgeraffel ist nicht so meins (auch wenn es auf Bildern oft gut aussieht).
  • Ich würde die blaue und schwarze Cartier Santos zumindest mal anprobieren, ebenso die blaue OP41.

Wenn ich aus dem oben gesagten sofort eine Entscheidung treffen müsste, wäre es die Defy classic, vermutlich aber die skeleton, da mir so etwas noch in der Sammlung fehlt und sie mir am Arm sehr gut gefallen hat (besonders der perfekte Schliff, da müssen sich einige Marken im Preissegment warm anziehen).
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #4
MonacoDasch

MonacoDasch

Dabei seit
21.07.2020
Beiträge
441
Ort
Boarisch Monaco
Du hattest dich bereits entschieden und lässt dich von einem anderen Uhrenkonzi (ist der auch Uhrmacher?) beeinflussen?
Jeder Uhrenkonzi will was verkaufen und am liebsten seine eigenen Produkte.

Ich würde an deiner Stelle die ZENITH nehmen.
Du hattest sie am Arm. Sie passte. Sie gefällt dir. Du willst sie über Jahrzehnte tragen.
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #5
O

orange hand

Gesperrt
Dabei seit
16.11.2017
Beiträge
316
Interessanter Uhrengeschmack, kommt mir bekannt vor!

Sowohl die blaue Zenith Defy, mit dem legendären Kaliber 670 SK ( Basis 680 ), als auch den Zenith Chronomaster "Classic Cars" Kaliber 400 und die Omega AT Kaliber 8900 in blau besitze ich auch, alles Klasseuhren!

Das Titanband der blauen Zenith Defy Classic ist das beste Band, welches ich bisher kennengelernt habe, vom Tragekomfort wirklich nicht zu toppen. Die ganze Konstruktion sieht aus als wäre es ein Teil, die Bandanschläge sind nicht zu sehen!

Weitere Informationen im Verlaufe des Threads zu den genannten Zenith- Uhren hier:

C.d.Z.E. - Club der Zenith-Eigentümer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #6
Gaemschi

Gaemschi

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
23
Besten Dank für die Beiträge.
Ich war heute nochmals beim Konzi, der die Zenith Chronomaster Reverse Panda in der Ausstellung hat. Diesmal ist der Funke überhaupt nicht mehr übergesprungen. Scheinbar gibt es Tagespräferenzen :|
Die Defy Classic ist noch immer sehr cool. Ich tendiere da aber nun wirklich zum Lederband. Es sieht einfach klasse aus.
Als ich dann noch in der Omega Botique war, habe ich mir nochmals die AT Bumblebee geben lassen. Diese wirkt noch immer wunderbar. Schön viel Uhr am Arm, schönes Lichterspiel, die Farbe des ZB ist auch sehr schön.
Dann habe ich noch einen Abstecher zu Breitling gemacht. Die haben auch schöne Sachen im Programm: die Aviator 8 Dreizeiger ist schön und recht unklobig. Die gäbe es auch in schwarz und würde für eine gute Abwechslung sorgen. Auch preislich interessant und sogar unter meinem Budgetbereich.
Bei Bucherer habe ich mir dann nochmals die OP 41 geben lassen. Die war mit rotem und türisem ZB da. Die hat mir nun deutlich besser gefallen als beim ersten Mal. Ich habe mich nun in die Liste eintragen lassen und die nette Verkäuferin war vorsichtig optimistisch, dass die Uhr für mich rechtzeitig verfügbar ist.
Ich mache jetzt mal Suchpause und warte, bis die Rolex da ist. Dann werde ich entscheiden, was es wird.

Grüsse
Gämschi
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #7
Gaemschi

Gaemschi

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
23
Hallo zusammen

Ich melde mich nochmals, damit der Faden einen Abschluss hat.
Die Suche war lang, kam aber recht abrupt zu einem Ende. In den letzten Wochen war ich in einigen Städten mit grosser Konzi- und Boutiquendichte und konnte dann eigentlich die Modelle eingrenzen auf die Cartier Santos WSSA0037 und die Omega AT Bumblebee. Zugeschlagen habe ich noch nicht, weil die Cartier eigentlich über Budget war und bei der Omega hätte ich zum vierten Mal Lyre Lugs, zum fünften Mal Omega, ... ich denke, ihr versteht mich. Die AT ist eine tolle Uhr zum vernünftigen Preis, es ergänzt meine Sammlung aber nicht wirklich gut.
Dann trappte ich letztes Wochenende eher zufällig an einem Schaufenster vorbei und sah da eine PAM00914. Ein schöner Eyecatcher. Im Laden hatten sie dann auch das Pendant mit Sekundenzeiger und der Gangreserveanzeige (PAM00795) - und die hat mich schlicht umgehauen. Passt von der Grösse perfekt an meinen Arm mit ca 18.5 cm HGU und auch die die Uhr selber überzeugt: Handaufzug, recht clean, Sandwich Dial, 8 Tage Gangreserve, zwei Straps (braunes, vintagemässiges Kalbsleder und schwarzes Kautschuck), 300 m WaDi, ...einzig der Glasboden fehlt.

Ich werde noch eine Vorstellung verfassen und dann folgen auch Fotos.

Beste Grüsse
Gämschi
 
  • Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) Beitrag #8
Monaco-Steve

Monaco-Steve

Dabei seit
05.10.2020
Beiträge
2.627
Well done!!! :super:
 
Thema:

Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith)

Wer die Wahl hat... (Omega, Zenith) - Ähnliche Themen

Kaufberatung Alternativen zu den Zenith Defy Skyline Kautschukbändern mit Schnellverschluss: Hallo zusammen, vielleicht bin ich mit meinem Wunsch nicht alleine, und vielleicht ist ja jemand schon schlauer? Für die Zenith Defy Skyline...
Kaufberatung IWC Automatik Gangreserve IW500705 oder IW500712: Hallo zusammen, jetzt mache ich mal was, was ich bei anderen immer kritisiere und frage, ob man sich nicht selbst entscheiden kann und warum...
Kaufberatung Rolex, Zenith, Omega, was Rundes zum Runden: Hallo, liebe Mitinsassen in diesem Forum. Es ist soweit, mal wieder ein Runder droht im Kalender. Zu diesem Anlass und zu einer sehr bewegten...
Kaufberatung Schwarze Uhr (PVD/Keramik): Hey, Ich wollte das Schwarmwissen anzapfen: Ich suche mal ein paar Optionen für eine schwarze Uhr, also wo das Gehäuse schwarz ist. Hierfür habe...
Ideen für „besondere Uhr“ als Ergänzung zur meiner Sammlung: Liebe Uhrenfreunde! Ich habe jetzt 2 Uhren in meiner kleinen Sammlung: 1. Zenith Defy Classic 2. Rolex Yachtmaster 40 Rhodium Gestern bin ich...
Oben