
Gaemschi
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2021
- Beiträge
- 23
Hallo zusammen
Um die 20 Jahre schon beschäftige ich mich mehr oder weniger intensiv mit Armbanduhren. Gelegentlich habe ich mal wieder etwas schönes gekauft. Meist zu gewissen Ereignissen oder auch einfach nur, weil ich ein Modell, das mich bereits länger interessierte, günstig ergattern konnte. Bisher hatte ich nie das Problem, mich für etwas zu entscheiden. Mittlerweile kenne ich aber scheinbar zuviele schöne Uhren und jetzt wenn mal wieder Zeit für einen Neuzugang ist, wird's schwierig. Zur Geburt meines zweiten Kindes möchte ich mir eine schöne Uhr kaufen. Die Uhr wird wohl kaum jemals wieder den Markt sehen. Sie wird also gekauft um zu bleiben. Das Budget habe ich mir bei ca. 4000 - 6000 CHF gesetzt, sie muss neu sein und darf vom Graumarkt kommen.
Die "Spezifikationen" der Uhr sollten (müssen nicht) sein:
Darum habe ich mich nochmals auf die Suche begeben und war bei diversen Konzis und Boutiquen und habe mir folgendes angeschaut und ans Handgelenk gelegt:
Wenn ich mir nun die verbleibenden Modelle stelle ich fest:
Was sagt ihr zur Auswahl und was wäre eure Entscheidung?
Beste Grüsse
Gämschi
Um die 20 Jahre schon beschäftige ich mich mehr oder weniger intensiv mit Armbanduhren. Gelegentlich habe ich mal wieder etwas schönes gekauft. Meist zu gewissen Ereignissen oder auch einfach nur, weil ich ein Modell, das mich bereits länger interessierte, günstig ergattern konnte. Bisher hatte ich nie das Problem, mich für etwas zu entscheiden. Mittlerweile kenne ich aber scheinbar zuviele schöne Uhren und jetzt wenn mal wieder Zeit für einen Neuzugang ist, wird's schwierig. Zur Geburt meines zweiten Kindes möchte ich mir eine schöne Uhr kaufen. Die Uhr wird wohl kaum jemals wieder den Markt sehen. Sie wird also gekauft um zu bleiben. Das Budget habe ich mir bei ca. 4000 - 6000 CHF gesetzt, sie muss neu sein und darf vom Graumarkt kommen.
Die "Spezifikationen" der Uhr sollten (müssen nicht) sein:
- Man sollte etwas über die Uhr erzählen können (Historie)
- Die Uhr sollte nicht kleiner als 40 mm und nicht grösser als 43 mm sein
- Datum
- Gute Ablesbarkeit, auch bei Nacht
- Sie muss zeitlos sein - also sicher auch noch in 25 (und mehr) Jahren gut getragen werden können
Darum habe ich mich nochmals auf die Suche begeben und war bei diversen Konzis und Boutiquen und habe mir folgendes angeschaut und ans Handgelenk gelegt:
- Zenith Defy Classic mit blauem ZB, Kroko-Band (interessanter ist allerdings wohl eher das Titanband - obwohl das Krokoband und die Schliesse sehr gut sind)
- Zenith Chronomaster 42 mit blauem ZB, Stahlband
- Omega Seamaster AT 15000 Gauss (schwarz-gelb), Stahlband
- Omega Railmaster mit blauem (Denim) ZB, Stahlband
- Heuer Monaco Calibre 11, perforiertes Kalbslederband
- Hublot Classic Fusion blau, Kroko-Band (dieses Band/Schliesse waren im Vergleich zur Zenith recht bescheiden)
- RLX OP 41 mm dunkelblau
- RLX Air King
- Cartier Santos (gross) mit blauem ZB
- IWC Ingenieur Automatic
- IWC Mk XVIII Heritage
Wenn ich mir nun die verbleibenden Modelle stelle ich fest:
- Die Zenith Defy Classic ist die schönste der Uhren. Sie schmiegt sich wie keine andere im Feld an's Handgelenk und ist federleicht, flach und leicht flashy - also zwar elegant aber auch extravagant. Das Dumme ist aber das Band: Es lässt sich nicht einfach tauschen - obwohl ich das eben bei den Uhren mag. Mal ein Nato, mal eine Kalbsleder, mal das Titanband. Zudem hat die Defy nicht so eine erstaunliche Historie wie eben eine Santos, RLX OP oder eine Chronomaster.
- Die Chronomaster brauche ich wohl nicht weiter zu beschreiben. Tolle Uhr, voll mit Details, reichlich Historie, sehr Zeitlos, angenehm zu tragen. Auch hier wegen vielen polierten Oberflächen etwas flashy aber nicht aufdringlich. Es wäre mein bereits vierter Chronograph in Stahl / Stahl, also etwas redundant - obwohl ich vor einigen Jahren mal gedacht habe, dass ich keine Chronographen mag...
- Die Omega AT 15000 Gauss setzt viele Flags: Sieht cool aus, ist robust, hat eine junge aber beeindrukende Historie (neben der Historie der Marke ist es wohl die erste Uhr welche weitgehend nicht von magnetischen Feldern beeindrucken lässt und dafür keine Weicheisenschale benötigt) und ist die günstigste im Feld. Das Haar in der Suppe: Die Uhr baut recht hoch mit ihren knapp 13 mm für eine nicht-Taucher-Dreizeiger. Es wäre zudem neben einer Speedy, einer Speedy Doppelchrono, einer Diver 300 m und einer Contellation Double Eagle meine fünfte Omega - obwohl ich mich nicht als Omega-Jünger bezeichnen würde. Daher wäre etwas Abwechslung angebracht. Eine Zenith habe ich noch keine.
- Die Chronomaster reverse Panda: Sehr coole Uhr. Schwarz und trotzdem zeitlos, ziemlich unaufdringlich. Diese Uhr ist recht selten und es wird mir wohl nicht so schnell mal einer über den Weg laufen, der auch so eine am Handgelenk trägt. Es wäre meine erste schwarze Uhr. Es bleibt eben das Problem mit der Beschichtung und auch der Preis.
Was sagt ihr zur Auswahl und was wäre eure Entscheidung?
Beste Grüsse
Gämschi