R
Reminiszenz
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.08.2019
- Beiträge
- 14
Oh, das sollte natürlich nicht rostfrei heißen, dämliche doppelte Verneinung30er Jahre und rostfrei passt nicht wirklich zusammen.
Oh, das sollte natürlich nicht rostfrei heißen, dämliche doppelte Verneinung30er Jahre und rostfrei passt nicht wirklich zusammen.
Um Schrauben zu bläuen setzt man als „Leihe“ am besten einen Plasma Ionenfluxudierer mit intermittierender Sekundärpyrolyse ein. Conrad hat die für kleines Geld, man muss aber danach fragen, die stehen nicht im Katalog.Anlassfarben kannst Du doch mit einem Gasbrenner und einer geeigneten Haltevorrichtung herstellen. Ist natürlich eine Erfahrungssache. Ein IR-Thermometer mit Laser-Führungsstrahl leistet in jedem Fall gute Dienste.
Man kann sich durch die Bilder oben zappen oder mal auf insta gehen. Es sind mehrere zu sehen, und es erschließt sich einem recht schnell wie es geht. So bläuen wir aktuell bei uns die Schrauben. Sie werden alle recht gleichmäßig.Ein schönes Bild. Was willst Du uns damit sagen?
Was bitte ist ein "Leihe"?Um Schrauben zu bläuen setzt man als „Leihe“ am besten einen Plasma Ionenfluxudierer mit intermittierender Sekundärpyrolyse ein. Conrad hat die für kleines Geld, man muss aber danach fragen, die stehen nicht im Katalog.
Es gibt einige Faktoren dazu.Aber ganz einfach gesprochen. Schrauben präzise auf eine im Tabellenbuch zur Anlassfarbe stimmende Temperatur bringen und nicht darüber.. Luftsauerstoff und Wärme machen in Verbindung mit dem Stahl den Rest.
Es gibt öfen dafür die das können, die stehen aber nicht bei Ikea im Regal sondern bei namhaften Uhrherstellern.. funktionieren mit Heissluft die genauest temperiert.. nein kein Heisdluftföhn vom Baumarkt durch ein Keramikrohr gepustet wird wrlches sich langsam dreht und in dem die Schrauben platziert werden...
Die Kosten duerften Dein Budget überschreiten..
Ah OK, bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das Wort in dieser Bedeutung wie "Laie" geschrieben wird. Aber ich bin da völliger Laie.Der Leihe, jemand der in etwas unwissend und unbedarft ist.