
Riesenkrake
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.01.2020
- BeitrÀge
- 748
Hallo verehrte Mitinsassen, Mitinsassinnen und sonstige Uhrenbegeisterte! 
Ich möchte euch eine Uhr vorstellen, ĂŒber die es bislang noch keine eigene Vorstellung gibt: Die Tissot Heritage 1973, eine ĂŒberarbeitete Neuauflage der Tissot Navigator aus dem Jahre 1973. Und wie ich auf die Tissot kam.
Wir schreiben das Jahr 2019. Ende 2019.
Zu diesem Zeitpunkt geschah es ein Ereignis, ĂŒber das alle Medien der Welt nicht berichtet haben, das im Fernsehen nicht rauf- und runter lief, und das den Lauf der Welt nicht nachhaltig verĂ€ndert hat:
Richtig! Wie ihr natĂŒrlich nicht wisst, war es mein Entschluss, mir nicht weiterhin Uhren zu kaufen, die ich nach einigen Jahren durch Andere ersetze, sondern eine Uhr zu laufen, die ich auch nach Jahren oder gar Jahrzehnten noch zu tragen beabsichtige. Vielleicht nicht ausschlieĂlich, aber zumindest doch stetig.
Der Entschluss war also gefasst: Ich kaufe mir die Uhr! ⊠⊠ĂÀÀÀh⊠Moment. ...Sekunde⊠Welche Uhr will ich mir eigentlich kaufen? ⊠⊠FoffâŠ
Eventuell ist das keine ganz unwesentliche Frage.
In der Vergangenheit habe ich zunĂ€chst ausschlieĂlich Quartzuhren getragen, zunĂ€chst von Swatch, spĂ€ter von Fossil. Danach drei schöne Seiko Diver, die Skx007 und zwei Samurais. Tolle Uhren, und mir war klar, dass es eine mechanische Uhr werden sollte. Aber Dreizeiger hatte ich ja bereits, und mein Herz schlĂ€gt ebenfalls fĂŒr Chronographen. Ok, also einen Chronographen. Handaufzug oder Automatik. Aber welchen? ...ĂÀÀh... Ja.
Eines Abends saĂ ich vor dem Fernseher, und es lief âAngst ĂŒber der Stadtâ mit Jean-Paul Belmondo. Ein netter kurzweiliger Action-Film von 1975, mit filmisch schön in Szene gesetzter Architektur der 70er Jahre, angefangen vom Intro an. Und Belmondo hatte einen Chronographen am Arm, eine Rolex Daytona mit schwarzem Zifferblatt. ...Wow! âŠEine Daytona?
Ich begann nun, mich genauer umzuschauen, welche mechanischen Chronos denn sonst noch alles angeboten werden. Unterbewusst spĂŒrte ich immer mehr, dass es ein Chrono im Stil der 60er oder noch besser der 70er Jahre sein sollte. Ein eigenstĂ€ndiges Design musste es sein, das ihn optisch von vielen einander sehr Ă€hnlichen Uhren abhebt.
Das machte die Sache nicht unbedingt leichter, denn allzu groĂ ist das Angebot da nicht. Und ja, es sollte ein Automatik-Chronograph werden.
Und dann, eines Abends, stolperte ich im Internet ĂŒber die Tissot Heritage 1973. ⊠Okaaaaay⊠Chronograph. Automatik. Tri-Compax. Schönes Zifferblatt. Das alte Tissot-Logo aus den 70ern. GehĂ€use im Stil der 70er⊠Was genau hatte es damit auf sich? â Also begann ich zu lesen:
âAls Tissot 1973 als Sponsor von Renault Alpine bei der Rallye Monte-Carlo in den Automobilrennsport einstieg, belieĂ er es nicht einfach bei einem simplen Branding: Tissot schuf in diesem Jahr auch einen markanten Chronographen, der in seiner Sportlichkeit ganz dem neuen Engagement gewidmet war. Fast 50 Jahre spĂ€ter lĂ€sst Tissot diese ikonische Uhr unter dem Namen âTissot Heritage 1973â wieder auferstehen: der Chronograph zeigt zahlreiche Details seines VorgĂ€ngers, angefangen bei der auffĂ€lligen GehĂ€useform ĂŒber das damalige Logo und die farblich abgesetzten Zeiger bis hin zum durchbrochenen Lederarmband.â
Quelle
Ich schaute mir weitere Fotos der Uhr an, und sie gefiel. Sehr sogar.
Bisher kannte ich sie jedoch lediglich von Fotos, und natĂŒrlich wollte ich sie zunĂ€chst in echt sehen, bevor ich mich dazu entscheide. Es sollte schlieĂlich wohldurchdacht, abgewogen und in Ruhe ĂŒberlegt sein. SchlieĂlich sollte sie bleiben.
Als ich am Wochenende Zeit hatte, beschloss ich in der Stadt nach der Uhr Ausschau zu halten. Eine Limited Edition mit einer Auflage von 1973 StĂŒck. Wahrscheinlich wĂŒrde ich keine finden. Und wenn doch? â Dann wĂŒrde ich mir die Uhr anschauen, sie anprobieren, mich freundlich bedanken, nach Hause gehen, mir die Sache in Ruhe ĂŒberlegen, sie evtl. Anfang der nĂ€chsten Woche telefonisch reservieren lassen und ein paar Tage spĂ€ter abholen. Oder weitersuchen.
Wenige Minuten spÀter kam ich an einem Schaufenster vorbei, in dem neben vielen weiteren Tissots auch just die Heritage 1973 lag.
Der Rest ist schnell erzĂ€hlt und verlief so wie ich es mir ĂŒberlegt hatte exakt nach Plan. Fast:
Reingegangen, nach der Uhr gefragt, anprobiert, innerlich in meinem Kopf ein langsam anschwellendes irres Lachen gehört, wÀhrenddessen die Karte aus dem Portemonnaie gezogen, gezahlt, freundlich von der netten VerkÀuferin verabschiedet, nach Hause gegangen und meiner Frau mitgeteilt, dass es etwas gibt, dass sie wissen sollte.
Zur Uhr:
Referenz: T124.427_.16.031.00
GehÀuse: Stainless Steel 316L
MaĂe: LĂ€nge 46,6mm, Breite 43mm, Höhe 14,8mm
Glas: Gewölbtes Saphirglas:
Wasserdichtigkeit: 100m
Werk: ETA 7753 (Elaboré), 4Hz, 48Std Gangreserve
Ich bin von der Tissot nach wie vor begeistert. Inzwischen hat sie einige Kratzer und Schrammen, aber das macht nichts, denn sie wird schlieĂlich auch gerne getragen. Deswegen habe ich die Fotos auch nicht bearbeitet, sondern einfach draufgehalten und sie unegschönt fotografiert.
...Ich sehe gerade, ich könnte mal wieder ein neues Armband benötigen. Sie wird halt getragen...
Beste GrĂŒĂe,
Riesenkrake

Ich möchte euch eine Uhr vorstellen, ĂŒber die es bislang noch keine eigene Vorstellung gibt: Die Tissot Heritage 1973, eine ĂŒberarbeitete Neuauflage der Tissot Navigator aus dem Jahre 1973. Und wie ich auf die Tissot kam.
Wir schreiben das Jahr 2019. Ende 2019.
Zu diesem Zeitpunkt geschah es ein Ereignis, ĂŒber das alle Medien der Welt nicht berichtet haben, das im Fernsehen nicht rauf- und runter lief, und das den Lauf der Welt nicht nachhaltig verĂ€ndert hat:
Richtig! Wie ihr natĂŒrlich nicht wisst, war es mein Entschluss, mir nicht weiterhin Uhren zu kaufen, die ich nach einigen Jahren durch Andere ersetze, sondern eine Uhr zu laufen, die ich auch nach Jahren oder gar Jahrzehnten noch zu tragen beabsichtige. Vielleicht nicht ausschlieĂlich, aber zumindest doch stetig.
Der Entschluss war also gefasst: Ich kaufe mir die Uhr! ⊠⊠ĂÀÀÀh⊠Moment. ...Sekunde⊠Welche Uhr will ich mir eigentlich kaufen? ⊠⊠FoffâŠ

In der Vergangenheit habe ich zunĂ€chst ausschlieĂlich Quartzuhren getragen, zunĂ€chst von Swatch, spĂ€ter von Fossil. Danach drei schöne Seiko Diver, die Skx007 und zwei Samurais. Tolle Uhren, und mir war klar, dass es eine mechanische Uhr werden sollte. Aber Dreizeiger hatte ich ja bereits, und mein Herz schlĂ€gt ebenfalls fĂŒr Chronographen. Ok, also einen Chronographen. Handaufzug oder Automatik. Aber welchen? ...ĂÀÀh... Ja.
Eines Abends saĂ ich vor dem Fernseher, und es lief âAngst ĂŒber der Stadtâ mit Jean-Paul Belmondo. Ein netter kurzweiliger Action-Film von 1975, mit filmisch schön in Szene gesetzter Architektur der 70er Jahre, angefangen vom Intro an. Und Belmondo hatte einen Chronographen am Arm, eine Rolex Daytona mit schwarzem Zifferblatt. ...Wow! âŠEine Daytona?
Ich begann nun, mich genauer umzuschauen, welche mechanischen Chronos denn sonst noch alles angeboten werden. Unterbewusst spĂŒrte ich immer mehr, dass es ein Chrono im Stil der 60er oder noch besser der 70er Jahre sein sollte. Ein eigenstĂ€ndiges Design musste es sein, das ihn optisch von vielen einander sehr Ă€hnlichen Uhren abhebt.
Das machte die Sache nicht unbedingt leichter, denn allzu groĂ ist das Angebot da nicht. Und ja, es sollte ein Automatik-Chronograph werden.
Und dann, eines Abends, stolperte ich im Internet ĂŒber die Tissot Heritage 1973. ⊠Okaaaaay⊠Chronograph. Automatik. Tri-Compax. Schönes Zifferblatt. Das alte Tissot-Logo aus den 70ern. GehĂ€use im Stil der 70er⊠Was genau hatte es damit auf sich? â Also begann ich zu lesen:
âAls Tissot 1973 als Sponsor von Renault Alpine bei der Rallye Monte-Carlo in den Automobilrennsport einstieg, belieĂ er es nicht einfach bei einem simplen Branding: Tissot schuf in diesem Jahr auch einen markanten Chronographen, der in seiner Sportlichkeit ganz dem neuen Engagement gewidmet war. Fast 50 Jahre spĂ€ter lĂ€sst Tissot diese ikonische Uhr unter dem Namen âTissot Heritage 1973â wieder auferstehen: der Chronograph zeigt zahlreiche Details seines VorgĂ€ngers, angefangen bei der auffĂ€lligen GehĂ€useform ĂŒber das damalige Logo und die farblich abgesetzten Zeiger bis hin zum durchbrochenen Lederarmband.â
Quelle
Ich schaute mir weitere Fotos der Uhr an, und sie gefiel. Sehr sogar.
Bisher kannte ich sie jedoch lediglich von Fotos, und natĂŒrlich wollte ich sie zunĂ€chst in echt sehen, bevor ich mich dazu entscheide. Es sollte schlieĂlich wohldurchdacht, abgewogen und in Ruhe ĂŒberlegt sein. SchlieĂlich sollte sie bleiben.
Als ich am Wochenende Zeit hatte, beschloss ich in der Stadt nach der Uhr Ausschau zu halten. Eine Limited Edition mit einer Auflage von 1973 StĂŒck. Wahrscheinlich wĂŒrde ich keine finden. Und wenn doch? â Dann wĂŒrde ich mir die Uhr anschauen, sie anprobieren, mich freundlich bedanken, nach Hause gehen, mir die Sache in Ruhe ĂŒberlegen, sie evtl. Anfang der nĂ€chsten Woche telefonisch reservieren lassen und ein paar Tage spĂ€ter abholen. Oder weitersuchen.
Wenige Minuten spÀter kam ich an einem Schaufenster vorbei, in dem neben vielen weiteren Tissots auch just die Heritage 1973 lag.
Der Rest ist schnell erzĂ€hlt und verlief so wie ich es mir ĂŒberlegt hatte exakt nach Plan. Fast:
Reingegangen, nach der Uhr gefragt, anprobiert, innerlich in meinem Kopf ein langsam anschwellendes irres Lachen gehört, wÀhrenddessen die Karte aus dem Portemonnaie gezogen, gezahlt, freundlich von der netten VerkÀuferin verabschiedet, nach Hause gegangen und meiner Frau mitgeteilt, dass es etwas gibt, dass sie wissen sollte.
Zur Uhr:
Referenz: T124.427_.16.031.00
GehÀuse: Stainless Steel 316L
MaĂe: LĂ€nge 46,6mm, Breite 43mm, Höhe 14,8mm
Glas: Gewölbtes Saphirglas:
Wasserdichtigkeit: 100m
Werk: ETA 7753 (Elaboré), 4Hz, 48Std Gangreserve
Ich bin von der Tissot nach wie vor begeistert. Inzwischen hat sie einige Kratzer und Schrammen, aber das macht nichts, denn sie wird schlieĂlich auch gerne getragen. Deswegen habe ich die Fotos auch nicht bearbeitet, sondern einfach draufgehalten und sie unegschönt fotografiert.
...Ich sehe gerade, ich könnte mal wieder ein neues Armband benötigen. Sie wird halt getragen...
Beste GrĂŒĂe,
Riesenkrake
Zuletzt bearbeitet: