Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste?

Diskutiere Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Fans der Mechanischen Uhr! Könnt Ihr mir Eure Meinung bezüglich des besten Mechanikuhrwerkes mit möglichst langen Testphasen und Daten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #1
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
Hallo Fans der Mechanischen Uhr!

Könnt Ihr mir Eure Meinung bezüglich des besten Mechanikuhrwerkes mit möglichst langen

Testphasen und Daten und Uhrbildern zukommen lassen?

Im Voraus vielen Dank!

PS: Ich lege mal Kaliber 3135 Rolex und Kaliber B13 von Breitling vorsichtig als Beispiele vor.
 

Anhänge

  • Submariner2.jpg
    Submariner2.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 597
  • IMG_0005.JPG
    IMG_0005.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 7.303
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #2
Rostfrei

Rostfrei

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
1.998
Ort
Jena & Dresden
Den Sinn Deiner Frage möchte ich gar nicht erörtern; was mich mehr interessiert: wie begründest Du die von Dir 'vorgelegten' Kaliber?
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #3
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
Haltbarkeit, Gangwerte, Verarbeitung, Zuverlässigkeit.

Das müssen natürlich wirklich nicht die besten Werke sein, es lebe die freie Meinungsäusserung, es lebe die Information über die verschiedenen Kaliber

und die offene sachliche Erörterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #4
S

santiago

Dabei seit
15.11.2008
Beiträge
1.898
Hallo!
Ich habe zwar keine mechanische Uhr aber IMHO ist es praktisch unmöglich das beste Uhrwerk zu benennen weil die Prioritäten der Käufer zu unterschiedlich sind und man auch den Preis mit berücksichtigen müsste :hmm:

Am unteren preislichen Niveau bauen die Japaner um wenig Geld Werke welche auch in 3. Welt Ländern jahrelang ohne großen Wartungsaufwand laufen müssen und am oberen Ende gibt es um den Preis von Autos oder Häuser Werke aus der Schweiz welche in ihrer Kompliziertheit, Fertigungsaufwand und Wartungskosten die absolute Spitze darstellen.

Die von Dir gezeigte Rolex und Breitling sehe ich irgendwo in der Mitte. Beide Marken haben gute und zuverlässige Werke aber nur wenige Kunden kaufen sie wegen dem Werk an sich und deshalb sehen die Werke optisch meist auch so aus wie sie aussehen 8-)

Der Käufer muss sich halt je nach persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten entscheiden was sein bestes Werk ist ;-)

Gruß
santiago
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #5
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.939
Ort
Braunschweig
Das beste Werk gibt es nicht.

Es gibt verschiedene Werke für verschiedene Einsätze/Uhren.
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #6
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Dannnnnnnnnnkeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

PS: welches Werk für welchen Einsatz ist das Beste?
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #7
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Das genaueste ist zur Zeit das 8500er von Omega.
Rainer
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #8
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.939
Ort
Braunschweig
Sorry, aber das Genaueste ?

Nochmal, das Beste gibt es nicht.
Lange & Söhne, Rolex, Panerai, IWC, Zenith, Omega, AP, Blancpain, Breitling, ETA, u.s.w.

Alle bauen gute Werke.

Jeder der Uhren sammelt hat mehr oder weniger eine oder auch mehrere Lieblingsmarken.
Über Werke könnte man Stunden lang reden und auf keinen Nenner kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #9
le0p0ld

le0p0ld

Dabei seit
12.09.2009
Beiträge
3.148
Dieser Thread führt zu nichts.
Alle bewährten und zuverlässigen Uhrenwerke sind mechanische Meisterwerke und wie bereits erwähnt wurde, setzt jeder den Fokus auf etwas anderes. Bei so einer oberflächlichen Threadfrage werden folglich Äpfel mit Birnen verglichen. Dem einen kommt es auf technische Innovationen an, da würde vielleicht ein Co-Axial- oder Tourbillon-Werk gewinnen, der andere setzt auf Popularität und Langlebigkeit, da würde vielleicht sogar das 2824-2 oder ein Rolexkaliber gewinnen...
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #10
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.665
Ort
Reisender
In der Betrachtung "Leistung für Geld" finde ich die von dir aufgeführten sicherlich mit die Schlechtesten.
Chinesische Seagulls z.B. verrichten ihren Dienst auch zuverlässig und "genau".
Annehmbar fände ich noch SW200, einige ETA-Werke, von Seiko eigentlich alle (besonders hervorzuheben scheint nach einigen Berichten das 6R15), die Citizen (Myota) Kaliber scheinen auch "vernünftig" zu sein und einige russische Werke.
-> weil: Die Wartung von jedem ausgebildeten Uhrmacher vorgenommen werden kann, sie hinlänglich justierbar sind und die Ersatzteilversorgung sowohl vom preislichen Rahmen, als auch von der Verfügbarkeit akzeptabel sind.

Wem das Geld für Veredelungen, pseudo Manufaktukaliber, echte Eigenentwicklungen nicht zu schade ist, der der wird sicherlich auch mit Rolex, Breitling, Omega und all den anderen hochdotierten Marken glücklich.

Meine Uhren wähle ich nur zu einem ganz geringen Teil nach dem verbauten Werk aus. Wenn ich ein robustes, genaues, für alle Einsatzzwecke taugliches Werk möchte, ist Quarz ohnehin die erste Wahl. Dafür, dass ich die Frage nach dem "besten" Kaliber per se schon für sinnbefreit halte, habe ich zu viel geschrieben :shock:

Ich hoffe so formuliert zu haben, dass deutlich wird, dass es sich um meine Meinung und keine Pauschalverurteilungen andersdenkender handelt. Niemand sollte sich deswegen "angepisst" fühlen, ihr könnt ja nichts dafür, dass ihr anderer (also einer falschen :D) Meinung seid ;-)
Gruß
Ranma
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #11
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

Danke,daß die Lawine rollt................aber wo ist das Omega 8500er verbaut? in welcher Modellreihe?

Die Antwort wäre sehr interessant.....


ganz liebe Grüsse an Alle Hier!
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #12
Luximage

Luximage

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
1.050
Ort
Darmstadt
na zum Beispiel in der Aqua Terra.

Ich habe selbst eine und sie ist mit Abstand die genaueste Uhr die ich besitze.
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #13
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
Merci!!!!


die schau ich mir mal genauer an....hast Du Bilder? Preisinformationen?
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #14
Rostfrei

Rostfrei

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
1.998
Ort
Jena & Dresden
^^hast Du google?:???:
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #15
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
na dann goooorgle ich mal mit meiner suchmaschine.............na ja.....nicht so ganz meine Optik......hmmmmm.....
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #16
Excalibur

Excalibur

Gesperrt
Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
4.843
Ort
Bay City, The Pits
Dannnnnnnnnnkeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
....
Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
....
na dann goooorgle ich mal mit meiner suchmaschine.............na ja.....nicht so ganz meine Optik......hmmmmm.....

:hmm: Kauf dir erst mal eine neue Tastatur. Mit der jetzigen stimmt was nicht....

Gruss, Excalibur
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #17
Submariner41

Submariner41

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
74
Danke! mach ich! baut Seiko Tastaturen?
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #18
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.939
Ort
Braunschweig
Stimmt. Das Ganze bringt nichts. Ich bin weg.
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #19
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

das Thema wäre schon "ausbaufähig"- nur müsste man es anders aufziehen....zum Beispiel so:


ETA 2824

Funktionen: 3Zeiger mit Datum
Preisklasse: 30,- bis 200,- Euro (Werkpreis)
Qualitätsstufen: 4
Bekannte Schwächen: keine
Stärken: sehr robustes Werk einfacher Bauart, gute Laufeigenschaften, sehr günstig
Sinnvolles Wartungsintervall: 3 Jahre
Varianten: gegen Aufpreis praktisch jede denkbare Werksverzierung und COSC-Zertifizierung ab Werk erhältlich, Variationen mit Wochentag (2836). Dient oft als Basis für Modulkaliber.
Gebaute Stückzahl: mehrere Millionen

ETA 2892

Funktionen: 3Zeiger mit Datum
Preisklasse: 60,- bis 300,- Euro (Werkpreis)
Qualitätsstufen: 3
Bekannte Schwächen: ineffizienter Aufzug
Stärken: sehr flaches Werk hoher Genauigkeit, sehr gute Laufeigenschaften, gute Verarbeitung
Sinnvolles Wartungsintervall: 3 Jahre
Varianten: gegen Aufpreis praktisch jede denkbare Werksverzierung und COSC-Zertifizierung ab Werk erhältlich, dient oft als Basis für Modulkaliber. Sondervariante als reserviertes Chronometerwerk für Omega (1120) und mit Co-Axialer Hemmung (2500)
Gebaute Stückzahl: mehrere Millionen

...usw.
 
  • Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? Beitrag #20
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.665
Ort
Reisender
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste?

Welches Mechanikuhrwerk ist das Beste? - Ähnliche Themen

Immer 2mal mehr wie du – Akustischer Wettbewerb: Zenith El Primero 3600 vs. Omega 321: Man sollte seine Lieblingsuhren nicht bloß angucken, mal kann sie auch mal mit den Ohren genießen. Aussehen ist nicht alles – unsere Schätzchen...
[Erledigt] Rolex Datejust 116200 Blaues Blatt aus 2018: Hallo zusammen, zum Verkauf steht hier meine Rolex Datejust Ref. 116200 mit blauem Zifferblatt. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Rolex Explorer Fullset Referenz: 124270: Hallo zusammen, ich biete meine Rolex Explorer mit der Referenz 124270 im Fullset zum Verkauf an. Die Uhr wurde im Juni 2022 bei einem...
[Erledigt] Rolex GMT-Master II Ref. 126710BLNR Fullset: Hallo zusammen, ich biete meine Rolex GMT-Master II mit der Referenz 126710BLNR im Fullset zum Verkauf an. Die Uhr wurde im August 2022 durch...
Breitling Top Time 60er/70er Jahre: Sehr geehrte Uhrenfreunde, heute am 1. Advent möchte ich Euch kurz berichten wie ich zu einer Breitling Top Time 60er/70er Jahre mit der Referenz...
Oben