In der Betrachtung "Leistung für Geld" finde ich die von dir aufgeführten sicherlich mit die Schlechtesten.
Chinesische Seagulls z.B. verrichten ihren Dienst auch zuverlässig und "genau".
Annehmbar fände ich noch SW200, einige ETA-Werke, von Seiko eigentlich alle (besonders hervorzuheben scheint nach einigen Berichten das 6R15), die Citizen (Myota) Kaliber scheinen auch "vernünftig" zu sein und einige russische Werke.
-> weil: Die Wartung von jedem ausgebildeten Uhrmacher vorgenommen werden kann, sie hinlänglich justierbar sind und die Ersatzteilversorgung sowohl vom preislichen Rahmen, als auch von der Verfügbarkeit akzeptabel sind.
Wem das Geld für Veredelungen, pseudo Manufaktukaliber, echte Eigenentwicklungen nicht zu schade ist, der der wird sicherlich auch mit Rolex, Breitling, Omega und all den anderen hochdotierten Marken glücklich.
Meine Uhren wähle ich nur zu einem ganz geringen Teil nach dem verbauten Werk aus. Wenn ich ein robustes, genaues, für alle Einsatzzwecke taugliches Werk möchte, ist Quarz ohnehin die erste Wahl. Dafür, dass ich die Frage nach dem "besten" Kaliber per se schon für sinnbefreit halte, habe ich zu viel geschrieben
Ich hoffe so formuliert zu haben, dass deutlich wird, dass es sich um meine Meinung und keine Pauschalverurteilungen andersdenkender handelt. Niemand sollte sich deswegen "angepisst" fühlen, ihr könnt ja nichts dafür, dass ihr anderer (also einer falschen

) Meinung seid

Gruß
Ranma