paysdoufs
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.09.2015
- Beiträge
- 5.381
Hallo Gemeinde,
Ich dachte ich trage "mal eben schnell" (Gibt's ja eh nicht, wie wir alle wissen...) zur Volksbelustigung bei, aber jetzt hat alleine schon die Hintergrund-Recherche wieder ewig gedauert
Wohlan...
Ich wollte Euch bitten mir auf der Suche nach einem Ersatzband zu helfen und mir dabei das gesammelte Wissen der Forumsschwarmhirns zukommen zu lassen. Ich bin nämlich dabei zu "saturieren".
Es geht um einen Longines Spirit Chrono (siehe hier: http://watchbase.com/longines/heritage/l2-705-4-53-6) mit 20 mm Stegbreite. IMHO eine sehr schöne, gebraucht gekaufte Uhr, die ich aber aktuell nicht besonders oft trage da das original Stahlband in meinen Augen ziemlich mistig ist.
Erstens (aber dafür kann Longines nichts) ist es mir unmöglich eine angenehme Bandlänge zu finden. Halbes Glied mehr raus bedeutet zu kurz (nur frühmorgens tragbar, solange es kalt ist); halbes Glied mehr rein bedeutet zu lang (nur am Ende eines Hochsommertages/mit "dicken Armen") tragbar. Nun ja - kann vorkommen.
Zweitens ist das Stahlband generell von seiner Machart her unbequem da es sich nicht schön biegt (relativ lange Glieder), nicht tapert (20mm all the way), relativ dick und scharkantig ist, und ausserdem relativ schmale und daher spitzige Release-Knöpfe hat.
Drittens klappert und quietscht es
und viertens ist es IMHO optisch eh nicht so gelungen (siehe z.B. die sehr hohen Endlinks), zumindest an einer Vintage-inspirierten Uhr. Die folgenden Photos illustrieren das hoffentlich ganz gut:




Nach langem Kampf habe ich mich jetzt mal auf vier Typen von Bändern beschränkt:
1) Zur Uhr hatte ich seinerzeit noch ein schwarzes Longines (Alligator-) Lederband mit L.-Faltschliesse dazubekommen. Das Band passt IMHO vom Charakter her nicht besonders zu Uhr (siehe letztes Photo oben) und ist mir wahrscheinlich auch (bei korrektem Übertritt) ein wenig zu kurz. Da die L.-Faltschliesse aber ganz OK ist, hatte ich mir überlegt ein relativ simples und dünnes 20/18mm (und total 20 cm langes) schwarzes glattes Lederband (idealerweise mit passender Kontrastnaht) zu holen, um die Faltschliesse verwenden zu können.
2) Vintage-inspirierte Uhr --> Fliegerband. Gar nicht so einfach ein 20/18 mm verlaufendes Fliegerband zu finden, das ausser den Nieten nicht noch mit Unmengen an weiterem Gedöns aufwartet. Schlussendlich bin ich bei denen hier für relativ schmales Geld hängen geblieben, die ausserdem superlang sind (total 22 cm) und gratis ins EU-Ausland versendet werden: https://www.uhr-band24.de/de/Baender-nach-Stegbreite/20-mm-Armbaender-9/20-mm-Uhrenarmband-Leder-Echt-Wasserbueffel-im-Flieger-Design-FL2x2.html.
3) Alternativ ein ziemlich anderes (und edleres?), fix abgelängtes Lederband mit integrierter Kippfaltschliesse. Letztere sollte, da von Strapcode, von guter Qualität sein und bietet mit 6 Löchlein auch einen weiten Mikro-Verstellbereich an: http://www.strapcode.com/store/20mm-miltat-pull-leather-black-watch-strap-olive-green-hand-stitching-clasp-button-double-lock-p-4077.html#.WRt7UYVOKM8. Vielleicht bisher mein Favorit... Falls jemand mit diesem oder verwandten Modellen Erfahrung hat, bitte ich um Rückmeldung.
4) Und schlussendlich noch die Option eines Mesh/Milanaise. Auch hier vielleicht tendenziell von Strapcode, da dies die einzigen sind, die ich finden konnte, bei denen fix abgelängte Mesh-Bänder im Angebot sind; insbesondere das mit der „Ratchet“-Schnalle finde ich hier interessant, da somit eine Schnellverstellung gewährleistet ist (http://www.strapcode.com/store/20mm-316l-stainless-steel-mesh-watch-bracelet-solid-dome-deployant-clasp-p-2837.html#.WRt9EYVOKM8). Allerdings scheint mir hier die Längenangabe von Strapcode verwirrend, d.h. genau diese Bänder scheinen so unglaublich lang, dass ich mit meinem 19 cm HGU die kürzeste Länge bräuchte
(im Gegensatz zu allen anderen Meshs, die Strapcode anbietet). Auch hier gilt: Wer mich aufklären kann ist herzlich eingeladen dies zu tun… Alternativ gibt es sonst natürlich auch die Mesh-Modelle mit schliessenseitigen, herausnehmbaren „Anpassunggliedern“, welche entweder massiv gearbeitet sein können (Strapcode [http://www.strapcode.com/store/wire-mesh-band-20mm-heavy-stainless-steel-divers-double-clasp-solid-link-p-904.html#.WRvuoIVOKM8], Staib, eBay…) oder selbst aus Mesh bestehen, wie bei Squale (http://squalestore.com/newshop/shop/strap-steel-mesh-50-atmos/; vielleicht auch von anderen Herstellern?).
Nun seid Ihr dran: Welches Band würdet Ihr für die Longines Spirit ausprobieren wollen, und warum?
Ich dachte ich trage "mal eben schnell" (Gibt's ja eh nicht, wie wir alle wissen...) zur Volksbelustigung bei, aber jetzt hat alleine schon die Hintergrund-Recherche wieder ewig gedauert

Ich wollte Euch bitten mir auf der Suche nach einem Ersatzband zu helfen und mir dabei das gesammelte Wissen der Forumsschwarmhirns zukommen zu lassen. Ich bin nämlich dabei zu "saturieren".
Es geht um einen Longines Spirit Chrono (siehe hier: http://watchbase.com/longines/heritage/l2-705-4-53-6) mit 20 mm Stegbreite. IMHO eine sehr schöne, gebraucht gekaufte Uhr, die ich aber aktuell nicht besonders oft trage da das original Stahlband in meinen Augen ziemlich mistig ist.
Erstens (aber dafür kann Longines nichts) ist es mir unmöglich eine angenehme Bandlänge zu finden. Halbes Glied mehr raus bedeutet zu kurz (nur frühmorgens tragbar, solange es kalt ist); halbes Glied mehr rein bedeutet zu lang (nur am Ende eines Hochsommertages/mit "dicken Armen") tragbar. Nun ja - kann vorkommen.
Zweitens ist das Stahlband generell von seiner Machart her unbequem da es sich nicht schön biegt (relativ lange Glieder), nicht tapert (20mm all the way), relativ dick und scharkantig ist, und ausserdem relativ schmale und daher spitzige Release-Knöpfe hat.
Drittens klappert und quietscht es





Nach langem Kampf habe ich mich jetzt mal auf vier Typen von Bändern beschränkt:
1) Zur Uhr hatte ich seinerzeit noch ein schwarzes Longines (Alligator-) Lederband mit L.-Faltschliesse dazubekommen. Das Band passt IMHO vom Charakter her nicht besonders zu Uhr (siehe letztes Photo oben) und ist mir wahrscheinlich auch (bei korrektem Übertritt) ein wenig zu kurz. Da die L.-Faltschliesse aber ganz OK ist, hatte ich mir überlegt ein relativ simples und dünnes 20/18mm (und total 20 cm langes) schwarzes glattes Lederband (idealerweise mit passender Kontrastnaht) zu holen, um die Faltschliesse verwenden zu können.
2) Vintage-inspirierte Uhr --> Fliegerband. Gar nicht so einfach ein 20/18 mm verlaufendes Fliegerband zu finden, das ausser den Nieten nicht noch mit Unmengen an weiterem Gedöns aufwartet. Schlussendlich bin ich bei denen hier für relativ schmales Geld hängen geblieben, die ausserdem superlang sind (total 22 cm) und gratis ins EU-Ausland versendet werden: https://www.uhr-band24.de/de/Baender-nach-Stegbreite/20-mm-Armbaender-9/20-mm-Uhrenarmband-Leder-Echt-Wasserbueffel-im-Flieger-Design-FL2x2.html.
3) Alternativ ein ziemlich anderes (und edleres?), fix abgelängtes Lederband mit integrierter Kippfaltschliesse. Letztere sollte, da von Strapcode, von guter Qualität sein und bietet mit 6 Löchlein auch einen weiten Mikro-Verstellbereich an: http://www.strapcode.com/store/20mm-miltat-pull-leather-black-watch-strap-olive-green-hand-stitching-clasp-button-double-lock-p-4077.html#.WRt7UYVOKM8. Vielleicht bisher mein Favorit... Falls jemand mit diesem oder verwandten Modellen Erfahrung hat, bitte ich um Rückmeldung.
4) Und schlussendlich noch die Option eines Mesh/Milanaise. Auch hier vielleicht tendenziell von Strapcode, da dies die einzigen sind, die ich finden konnte, bei denen fix abgelängte Mesh-Bänder im Angebot sind; insbesondere das mit der „Ratchet“-Schnalle finde ich hier interessant, da somit eine Schnellverstellung gewährleistet ist (http://www.strapcode.com/store/20mm-316l-stainless-steel-mesh-watch-bracelet-solid-dome-deployant-clasp-p-2837.html#.WRt9EYVOKM8). Allerdings scheint mir hier die Längenangabe von Strapcode verwirrend, d.h. genau diese Bänder scheinen so unglaublich lang, dass ich mit meinem 19 cm HGU die kürzeste Länge bräuchte

Nun seid Ihr dran: Welches Band würdet Ihr für die Longines Spirit ausprobieren wollen, und warum?
Zuletzt bearbeitet: