Liebe Freunde!
So -
das ist nun seit 3. Jänner auch Geschichte:
RiGa schrieb:
Anscheinend bin ich hier der einzige, der mit Norton zufrieden ist ...
Das kommt mir auch nicht mehr ins Windows-Haus resp. Festplatte!
Nach einem Live-Update sperrte mich die Norton-Firewall gänzlich von der Onlinewelt aus!
Zuerst dachte ich an irgendein Schadprogramm, daß sich meine Kids unbemerkt eingefangen haben - danach den Rechner neu aufgesetzt
(das verabscheue ich jedes Mal - gibt wirklich Lustigeres, bis dieses Zeuxs wieder anstandslos und zu meiner Zufriedenheit läuft) - danach
(weil's noch immer nicht funktionierte) ein Anruf bei meinem Provider, der aber nichts feststellen konnte
(ich hätte so leise Hoffnungen gehabt, daß irgendwelche Kabelwartungsarbeiten oder so ...), aber mir so nebenbei "empfahl"
(na ja, so hat es die nette Dame nicht gesagt - wörtlich eher "von mir haben's das aber nicht"), Norton auszuschalten, weil
"wir haben sehr viele Anrufe wegen Norton".
Also habe ich auf Verdacht die sch*** Norton-Firewall deaktiviert und die von Windows aktiviert
(nur da kenn ich mich überhaupt nicht aus, was die so macht) - und schon flutscht's wieder!
Eine E-Mail an Symantec blieb unbeantwortet - ich hätte aber auch gar nichts anderes erwartet!
So - nun meine Frage an Euch (die teilweise ja bereits in den Alt-Beiträgen beantwortet wurde):
Ist
Kaspersky Internet Security wirklich zu empfehlen - oder gibts inzwischen Besseres?
Und wenn ja zu Kapersky
(würd's über ama*zon beziehen) - was ist das dann mit den Updates? Ist dies auch eine Vollversion oder brauch ich zuerst die Vollversion und dann die Updates (das erschien mir dann aber sehr teuer)?
Danke für Eure Antworten,
Gruß, Richard