
Salzburger
Also ich kenne beide Extreme. Diejenigen , die gar nix locker machen wollen. Was soll denn schon soviel kosten, wenn dieses kleine Teil, das Jahrzehnte brav gelaufen ist und auf einmal stehen bleibt, wieder zum Laufen gebracht wird.Wie gesagt, rede mit ihm Du hast Garantie.
Die haben schon ihr Klientel das zahlt bis alles passtâŠ
Und die anderen , die sagen, daĂ gute StĂŒck soll repariert, serviciert werden......so dass es wieder zuverlĂ€ssig lĂ€uft, wie am ersten Tag. Die Kosten sind "mehr oder weniger" egal.
Man muss den Menschen nur bewusst machen, dass da auch Arbeit, Zeit UND vor allem Fachwissen dahinter steckt um so ein Ding wieder zum Laufen zu bekommen, zuverlÀssig

Und das kostet halt. Und wer nicht will, der soll es einfach bleiben lassen. Beim Auto ist die Notwendigkeit eines regelmĂ€Ăigen Service durchaus bewusst, bei der Uhr leider nicht.
Dieses Bewusstsein zu schaffen ist mein Job als VerkĂ€ufer, die Entscheidung das Geld dafĂŒr in die Hand zu nehmen, trifft immer noch der Kunde.
Ich hab schon manchem Kunden die Uhr wieder in die Hand gedrĂŒckt mit den Worten " Das ist deine Uhr und nicht meine, du entscheidest".
Und genau so sehe ich das auch.
Hatte mal einen Kunden , der hatte eine schöne Omega Hammerautomatik, gekauft von seinem ersten Gehalt....die Geschichte erzÀhlt und bis jetzt lÀuft die mit zwei Revisionen .....also alle 30 Jahre oder so eine Revi.
Und auf meine Empfehlung, es wĂ€re mal wieder gut der Uhr eine Revision zu gönnen , meinte er " Gut fĂŒr den Uhrmacher, weil der wieder Geld damit verdient".
His choice.....da bin ich aussen vor. Nach dem Bandwechsel die Uhr wieder retourniert und gut iss. Ein klein wenig missionarische tÀtig sein ist ja meine Aufgabe in diesen Dingen, aber wenn jemand so resistent ist, dann gebe ich auf.
Ich hoffe er braucht nie Ersatzteile fĂŒr sein Werk und wenn doch..... ich habe.....aber die sind nicht billig
