Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4-

Diskutiere Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Doch noch ein paar Abendsonnenstrahlen mit der Nino N36 einfangen können.
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.621
kyouboku

kyouboku

Dabei seit
08.06.2013
Beiträge
3.087
Nino_N36_220307_08.jpgNino_N36_220307_07.jpg
Doch noch ein paar Abendsonnenstrahlen mit der Nino N36 einfangen können.
 
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.624
Der Mechaniker

Der Mechaniker

Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
1.643
.


Das Plexiglas wurde erneuert und der Rest ist halt so wie er ist. Prinzipiell kaufe ich Uhren immer nach dem Emotionen Effekt. Der ist ganz einfach, wenn mich eine Uhr catched und sie das gewisse etwas besitzt, dann wird sie auch gekauft. So auch mit dieser. Klar, ich habe sie auch für sehr schmales Geld aus der Bucht an Land ziehen können.. und der Rest ist einfach Leergeld. Ich sehe es sportlich. Dies alles wird die Lust auf die Uhr nicht schmälern. Sie wird ihre Tragezeit bekommen und das verbaute Kaliber ist gar nicht so schlecht:super:. Laut Google Rechere.

Vlt gönne ich ihr auch ein flippiges Natoband

Genau so ist es ja auch gedacht… Uhren müssen uns Freude machen… wenn Du Sie zum Spaß und tragen hast, ist alles gut… als klassisches Sammlungsobjekt bringt die Uhr es halt nicht… woran man auch sehr gut die indischen Zifferblattmaler erkennen kann, ist das sehr große „swiss made“ oder „Japan made“ auf dem Zifferblatt… das gabs so bei den Originalen nicht…
 
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.625
C

Chronomo

Dabei seit
05.03.2021
Beiträge
1.092
@Neoplastom
Das ist doch gut so. Jeder soll die Uhren kaufen, die ihm wirklich gefallen, und das auch vom Preis her. Dann trägt man sie auch. Subjektiv zu teuere Uhren, die man dann nur schont, damit sie nicht verkratzen, haben schon zu viele. Willst Du auch verraten, was für ein Kaliber drin ist ?
 
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.631
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.099
Falsch. Das Werk ist 70er Jahre. Alles andere haben die Inder selbst gebaut.
Das können 3 Jahre oder Stunden sein. :D
Sind halt Uhren zum tragen.

Natürlich gibt’s auch alte Uhren als Rückläufer aus Indien. Da sind meistens die Zifferblätter neu bedruckt. Das schlägt sich dann aber auch im Preis nieder. Die gibt’s nic t für 30$.
Guten Morgen, habe ich so nicht erwartet.
Anders verhält es sich wohl bei den massenweise angebotenen Citizen und Seiko indischer Herkunft. Die stecken wohl in originalen Gehäusen mit passenden Werken, oft kann man da aber die ZB Malerei erkennen.

Glashütte_vorne.jpg
Diese Glashütte ist auch nicht wie ursprünglich, darin arbeitet eine Automatik. Da der Gesamtzustand aber auch optisch sehr schön ist, stört es mich nicht.

Grüsse Chritsoph
 
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.637
Morp

Morp

Dabei seit
11.12.2017
Beiträge
3.890
Ort
Hamburg
Danke Christoph für die Erklärung:super:. Ich dachte, ohne grosse Rechere, die wurden so spezielle für den indischen Markt produziert.

Mhh.. jetzt wird's ja immer verrückter für mich:hmm:. Die Uhr ist nicht alt, aber das in ihr tickende Kaliber.

Also "halb" Vintage sozusagen :???:.

Jungs ihr seid super:super:. Ich glaub ich muss später mal nach dem genannten Werk googlen.

K.A Kakerlake ohne das Wissen jetzt, hätte ich ebenfalls auf die siebziger getippt bei deiner Uhr


Schönes Thema, weshalb ich nicht widerstehen kann, meinen Senf dazu zu posten... :D

Natürlich sind wir hier alle Experten darin und haben noch nie Uhren aus Indien gekauft, ohne zu wissen, dass es nachgepinselte Ticker sind, die aus allem, was die Kruschtelkisten an Teilen und Werken so hergeben, zusammen gefrickelt wurden, ein handgemaltes "neues" Blatt bekommen haben und ansonsten vollkommen authentisch geblieben sind.:D

Wer kauft schon freiwillig Frankensteinticker?
Das passiert nur Anfängern ...;-) :winken:


Und einige der Exponate indischer Gemäldekunst und Refurbishzunft sind ja auch sehr ansehnlich.

Ich habe auch welche.
Anglo Cavalry FHF96.jpg
FHF96
Ginsbo FHF96aA.jpg
FHF96
Citizen 8200A beige-gold in Stahl am rustikalen Band.jpg
Auffallendes Erkennungsmerkmal: auf dem ZB fehlen die Citizen-üblichen nummerischen Kennungen unter dem 6h-Index

Titus FHF96 Milanais Februargaru.jpg
FHF96

Das auffälligste Indiz sind stets die Ziffernblätter, die meist zu "gut" (neu) aussehen, in Verbindung mit dreckigen häufig verbauten FHF96-Werken, oder vergleichbarer Massenware, die darin tickt.

Einige Uhren haben auch billige Tauschgehäuse verpasst bekommen, die vom Erhaltungszustand nicht zu den verbauten Werken passen. Das meint Tom, @kakerlake, wenn er von "alten " Werken schreibt.

Ich habe schon Uhren aus Indien nur wegen der Werke gekauft, gerade kürzlich, ein Citizen 8200 für 17€, komplett und funktionierend, als Ersatz für eine Original-Citizen mit defekter Unruh. Kann man nicht billiger einkaufen. Die Uhrenresten außen herum brauche ich nicht. Das ZB war mit Heißkleber am Werk fixiert, weil die Füßchen fehlen...
Sowas findet man oft, wenn man die indischen Recyclingprodukte zerlegt.
Woran man auch merkt, dass die Sorgfalt bei der Herstellung im Wesentlichen der Malerei/Verkaufslackierung gilt ... ;-)

Die Titus trage ich öfter mal, die ist gelungen und auch gut in Schuss.
Das Gehäuse der Titus ist irgend ein nachgemachter Ersatz.
Ich weiß es, und so ordne ich das auch ein. Wenn man weiß, was man hat, kommt es nur darauf an, ob der Ticker gefällt und funktioniert. Und beides bekommt bei der Titus von mir meinen Haken. Fertig. :-D

Bei der Ginsbo ist das anders. Bei der ist es mir irgendwie peinlich.
Weggeben wollte ich sie bislang aber noch nicht. An meinen Arm schafft sie es inzwischen allerdings nicht mehr. Da stimmt, abgesehen von der recht ansprechenden Optik, einfach nichts, was zu einer Ginsbo gehört. Das war ein Teil meines Leergelds, das ich bislang in Verbindung mit meinem Hobby zu entrichten hatte. Der Verkäufer hatte vermutlich selbst keine Ahnung - so kam es mir vor - was er da hatte.




In etwa gleich alte, aber authentische Uhren sehen bei mir durchaus auch schon mal so, wie meine heutige Begleiterin, aus
Parat PUW261 - Märzmorgensonne22.jpg
Parat PUW261 - Märzmorgensonne22 - 2.jpg
PUW 261 aus Pforzheim. Die ist genau so, wie sie einst gekauft wurde - bis auf den xten Bandwechsel und ein relativ neues Glas.



Leider habe ich zurzeit wenig Freude an meinem Hobby und alles bleibt mehr oder weniger unfertig und unbeachtet liegen. Ich dachte, das würde mich ablenken, aber leider bin ich eher zu sehr von dem abgelenkt, wobei es bei der Friemelarbeit geht und sehe keinen Sinn darin, weitere Opfer zu riskieren.


Kommt alle gut durch diese Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- Beitrag #111.639
Leksa

Leksa

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
1.842
Ort
Berlin
Einen schönen Weltfrauentag, vor allem Euch Vintageliebhaberinnen!

die Sonne verwöhnt uns heute Weiter. Dazu passt wunderbar eine "Poor Mans Rolex" von Felca
mit 'ner vergoldeten Bling-Bling-Lünette: Sportmaster XX mit ETA 2834-2

Gruß -Antti

IMG_6319.jpeg
IMG_6316.jpeg
IMG_6335.jpeg
 
Thema:

Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4-

Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4- - Ähnliche Themen

Robuster Vintage Daily Rocker gesucht / Alte Automatik HAU bis 40mm und wasserdicht: Hallo zusammen, dachte ich nutze mal die Möglichkeit des gezielten Inputs durch die Forengemeinschaft. Ich bin auf der Suche nach einer neuen...
Welche Uhren tragt Ihr heute? (Teil 12): Dies ist eine Fortsetzung von: Welche Uhren tragt Ihr heute (Teil 11) Regelwerk: Bitte ausschließlich eigene Fotos einstellen. Bitte immer die...
Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
Doppelspitze, Teil 2 oder Union Glashütte Tradition Ewiger Kalender, Ref. 26-50-03-04-10: Werte Mitforenten, in meiner Vorstellung zur Omega Seamaster Aqua Terra hatte ich ja bereits die Doppelspitze meiner Sammlung kurz angerissen und...
Eleganz aus Frankreich Merci Instruments LMM-01 La Nationale (Mécanique): Liebe Uhrenfreunde, heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Jetzt bin ich schon Ewigkeiten hier angemeldet und nach all den Jahren gebe...
Oben